Cooles«old fashioned”-Ambiente mit modernen Elementen versehen und aufgehübscht ohne zu übertreiben. Mein erster Besuch in der Bar und schon möchte ich zur Wiederholung hin. ;) Recht gehobene Preise, aber wenn man die Barauswahl so liest und stehen sieht, versteht man die Preise. Sehr gelungen, gut Auswahl. Die Drinks auf der Karte sind von standard bis ausgefallen sehr vielfältig. Meine drei an diesem Abend waren grundverschieben, aber allesamt ein Volltreffer. Man fühlt sich wie in einem anderen Jahrhundert — und auch der«old fashioned Rum» war ein top Drink! Sehr empfehlenswerte Bar — auch wenn die Klimaanlage recht zugig war. Für den Snack zwischendurch gab es immer wieder Chipsnachschub gratis.
Martina S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Vor der Renovierung war das Hotel ganz anständig, aber nicht unbedingt eines, über das man Besonderes zu berichten gehabt hätte; von der Bar abgesehen, die schon immer eine ganz besondere war. Jetzt ist dieses Hotel gleich am Bahnhof ein absolut erwähnenswertes. Als hätte man von dieser Bar ausgehend den Rest des Hauses betrachtet. Liebevoll wurde Altes und Bewahrenswertes restauriert und durch Modernität mit eigenem Stil ergänzt. Die 1910 Bar steht schon lange unter Denkmalschutz mit ihrem Jugendstil Dekor. Berühmt für die Sammlung auch seltener Malt Whisky Sorten, ist sie ein MUSS für Fans der rauchigen Schotten. Hinzugekommen ist eine Tanzfläche mit DJ, der sich elegant dem Geschmack des Publikums anpaßt. Die Musik ist laut genug für die Tanzfläche, leise genug, um das zu tun, wofür Bars eigentlich da sind: Gepflegte Unterhaltung. Was ich an Bars liebe, ist, dass man sie auch gut als Frau allein besuchen kann, um nach einem langen Arbeitstag vielleicht ein bißchen ‘herunterzukommen’ und bei einem feinen Getränk zu entspannen. Das geht hier großartig. Die Barkeeper sind ausgesprochen aufmerksam und netten, älteren Ladies wie mir gegenüber genau das, was man braucht.(Auch wenn man nicht ‘aufgebretzelt’ ist) Ich fand es in den frühen Morgenstunden des neuen, noch jungen Jahres ausgesprochen schön da.
Michael B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Man fühlt sich wie in einer Zeitmaschine fast 100 Jahre zurückversetzt. Original restauriertes und gediegenes Ambiente — es stellt sich sofort ein Wohlfühlgefühl ein. Man kann direkt an der Bar oder in kleinen Sitzgruppen dort verweilen. Wir wählten einen Platz an der Bar. Die äußerst kompetenten Barkeeper werden nicht durch Elektronik oder sonstiges gegängelt, sondern haben freie Hand beim Zubereiten der Cocktails. Viele Zutaten werden im Haus zubereitet, wie z. B. das ausgezeichnete«Ginger Beer», welches mit Gin oder Rum gemixt werden kann. Cocktailkunst auf höchstem Niveau, lasst Euch beraten und inspirieren — ihr werdet es nicht bereuen!
Johanna W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Hotel Reichshof ist hier sehr ausführlich beschrieben worden. Ich kann weder etwas zu den Zimmern noch zum Restaurant«Slowman» sagen, nur zum Barbereich«Bar 1910», der mich ehrlich gesagt, ziemlich enttäuscht hat. Wir sind zu dritt vor ca. einer Woche im Hotel Reichshof verabredet gewesen, auf einen Drink oder zwei. Ich hatte den«neuen» Reichshof noch nicht gesehen und war sehr gespannt auf den Eindruck, den das Entrée — die Lobby — auf mich machen würde. Ich war sehr beeindruckt — dieses Hotel ist innenarchitektonisch etwas ganz Besonderes. Wohl jeder auf dieser Plattform hier hat die wunderbaren Deckenleuchten fotografiert. Nur die Tatsache, dass auf der linken Wand neue Flat screens installiert werden sollten und einiges weggeräumt war, trübte den Eindruck ein wenig. Wegen dieser Installation war der Bar-Service in der Lounge auch nicht unterstützt. Also betraten wir die Bar neben dem Restaurant und besetzen drei gemütliche Ledersessel, die drehbar sind und zum Relaxen einladen. Die Bar machte einen heimeligen, wenn auch ziemlich dunklen Eindruck. Sie war an diesem Dienstagabend nur spärlich besucht. Den ersten Punktabzug gebe ich für die Cocktails selbst. Etwas lieblos, ohne Fruchtdekoration beim Rum-Cocktail und eine sehr grosse Menge Eis, die den Preis von 12 Euro etwas ärgerlich macht. Der Moscow Mule konnte auch keine grosse Begeisterung erwecken, der Cocktail ohne Alkohol wurde als viel zu süss beschrieben. Den zweiten Punktabzug gebe ich für den Service. Nett gesagt, könnte man ihn als zurückhaltend bezeichnen, wir fanden ihn einfach unaufmerksam und wenig freundlich. Vielleicht besuche ich mal das Restaurant, aber die Bar lockt mich nicht ein zweites Mal. Schade.
Vanessa L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mein erster Besuch in der 1910 war ein Samstag. Samstagabends wird Livemusik von der Hausband gespielt. Wir kamen so gegen 22 Uhr an und alle Tische waren belegt. Lediglich an der Bar waren noch Plätze frei — die nahmen wir dann. Wir starteten mit der ersten Runde Drinks und genossen die tolle Musik, das Ambiente und unsere Getränke sehr. Wenn man direkt an der Bar sitzt hat man einen tollen Blick auf die Vitrine in denen verschiedenste Sorten Whisky und Gin beherbergt sind. Die Barkeeper mixen gute Drinks und sind dabei charmant, höflich und gesprächig. Gefallen haben mir die Glas Soda Siphons — leider mit 750 € für zuhause etwas zu teuer :( Als es hinter der Bar etwas ruhiger wurde kamen wir mit Barmanager Mario Ziels ins Plaudern. Über das Hotel, die Bar, das Ambiente und natürlich die tollen Drinks. Er zeigte uns ein Cocktail Rezeptbüchlein, dass einer seiner Vorgänger im früheren Reichshof(ich glaube das war in den 50er Jahren) an seine Gäste ausgegeben und welches er selbst nun von einer früheren Mitarbeiterin zum Einstieg erhalten hatte. Es war sehr interessant zu sehen, dass sich an den Cocktailrezepten in all den Jahren gar nicht so viel verändert hat… Da ich an diesem Abend die Fahrerin war wollte ich nach dem ersten Drink auf eine alkoholfreie Version umsteigen und ließ Herrn Ziels gänzlich freie Hand mich zu überraschen und vom Ergebnis war ich begeistert! Es wurde eine fruchtige Mischung mit Ingwer und Soda und mit so viel Geschmack, dass einem gar nicht auffiel dass kein Alkohol drin war. Wie im Rest des Hotels hatte ich auch in der Bar das Gefühl, dass die Mitarbeiter total in dem Konzept Tradition mit Moderne zu verbinden aufgehen und sich diesem verbunden und verpflichtet fühlen. Zudem wirkt das Team nach wenigen Monaten so eingespielt, als würden sie bereits seit der ersten Eröffnung im Jahre 1910 zusammen arbeiten. Beim Verlassen wünsche ich mir ich hätte in den goldenen 20ern gelebt. Das wäre meine Zeit gewesen: Damen in Cocktailkleidern und High Heels, Herren im Smoking. Stilvolle Empfänge und danach auf einen Drink ins Reichshof. Alles in dieser Bar ist so wie man es meistens nur aus alten Filmen kennt. Ein außergewöhnliches Ambiente, eine gediegene Einrichtung, eine tolle Karte und ein Barmanager, der seine Gäste auf einzigartige Weise beglückt.
A. Vincent S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Schon zu Zeiten des Maritim Reichshof war die Bar(als M&M-Bar) durchaus empfehlenswert. Was zusätzlich rauszuholen war, hat der neue Reichshof(a Curio by Hilton) rausgeholt. Details zum Hotel in separatem Eintrag… Den Namen 1910 trägt die Bar wegen des Eröffnungsjahrs von Hotel und Bar — und das Betreten eben dieser bedeutet eine kleine Zeitreise. Modernisiert wurde, was modernisiert werden musste. Stil und Flair vergangener Zeiten/Epochen sind geblieben; die Karte lässt kaum Wünsche offen — und der ehemalige Raucherbereich im hinteren Teil der Bar wurde(wie im Original) zum Kasino inkl. Billard-Tisch. Mal so am Rande: Wer Getränke auf der Bande eines Billard-Tisches abstellt outet sich als Kulturbanause und sollte lieber wieder an den Merkur-Daddelautomaten. Billard ist was für Leute mit Stil(und nein, Stil ist nicht der«Billardstock»)!! Fazit: die Bar 1910 ist ein weiterer Grund, den Reichshof zu bertreten. Eine Oase im Großstadtdschungel, ein tolles Bar-Team, und ein bisschen«große, weite Welt». Rein da! :c)
Heiko T.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wer ein entspannten Abend in einer gediegener Atmosphäre verbringen möchte, sollte der Bar 1910 unbedingt einen Besuch abstatten. Dei Bar befindet sich im neuen Hotel Reichshof und zwar im hinteren Bereich, durch die Hotelhalle hindurch, direkt neben dem Slowman. Betritt man die Bar durch die Schwingtür, begibt man sich auf eine Zeitreise zu den Anfangen des vergangenen Jahrhunderts. Die Einrichtung steht unter Denkmalschutz und wurde liebevoll wieder hergerichtet und ergänzt, so das sich das ein Bild ergibt, als wäre man am Tag der eigentlichen Eröffnung. Der damalige Innenarchitekt stattete Kreuzfahrtschiffe aus und schuf eine Bar, die sich auf einem Luxusliner, auf dem Weg nach New York, befinden könnte. Die Barkarte ist übersichtlich gestaltet und hat ihren Schwerpunkt im klassischen Bar-Segment. Die Auswahl an Whisky ist immens und eine Beratung steht hier eindeutig im Vordergrund. Ich wählte eine Old Fashioned mit Woodford Reserved Bourbon. Geschmacklich war er wirklich ausgewogen und rund. Mit 12 Euro auch vollkommen im Rahmen für das Ambiente und den Standort. Am Tisch wurde eine kleines Schälchen, bzw. eher Tasse mit Chips serviert. Die Tasse war noch aus den historischen Beständen des alten hotels. Fürstenberg Porzellan mit Goldrand. Sehr stilvoll. Auf einer kleinen Bühne waren an diesem Abend zwei Musiker, die Musik unterschiedlichster Stilrichtungen spielten. Davor eine kleine Tanzfläche, die zum Tanzen oder Schwofen einladen soll. An diesem Abend blieb sie aber verwaist. Es gibt noch einen zweiten Raum, der von der Bar abgeht. Hier befindet sich ein Billardtisch, der zum Spielen einlädt. Der Service war sehr aufmerksam, so wie man es sich auch wünscht, wenn man in einem solchen Rahmen seinen Drink zu sich nimmt. Die Bar 1910 bereichert auf alle Fälle die Hamburger Bar-Szene. Wirklich Top!