Habe mir dort die doch erstaunlich kleine Star-Club-Ausstellung angeschaut und fand das Ambiente schon etwas ungewöhnlich bzw. gewöhnungsbedürftig, so direkt mit einem Bistro-Restaurant-was-auch-immer nebendran. Fotos machen war in der Vorhalle leider nicht gestattet und bei der winzigen Ausstellung habe ich mich nicht getraut. So interessant für mich als Beatles-Fan die kleine Ausstellung auch war, so wenig konnte ich sie genießen und mich entspannen bei den Nebengeräuschen aus dem ich nenne es mal Speisebereich. Stimmengewirr, Geschirrgeklapper. hmpf :( Sehr schade! Pluspunkt: freier Eintritt und freie Benutzung der sauberen(!) Toiletten.
Peter J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ergänzung am 31. Juli 2008: Bis zum 17. August 2008 läuft in der Axel-Springer-Passage die Ausstellung 60 Jahre Jazz in Hamburg 10 Jahre Swinging Hamburg e.V. Zu sehen sind Instrumente, alte Konzertposter, Schallplatten und viele andere Erinnerungsstücke. Und es finden folgende kostenlose Konzerte statt: Donnerstag, 31. Juli 2008, 1819 Uhr Ladi Geisler Günter Fuhlisch & Friends Swing-Duo aus der Hansestadt Donnerstag, 7. August 2008, 1819 Uhr Skiffle Track Auf den Spuren von Lonnie Donegan Donnerstag, 14. August 2008, 1819 Uhr Shreveport-Trio Hamburgs jüngste Top-Jazzer im klassischen Stil Helge Sachs(Klarinette), Markus Pohle(Piano), Pawel Grünwald(Schlagzeug) Sonntag, 17. August 2008, 1112.30 Uhr Swinging Birdland trifft Swinging Hamburg ******* Neben der Paparazzi-Kantine( ), dem Restaurant«Bistro» und dem Abendblatt-Center(Ticketvorverkauf, Abo-Service, Buch-, Zeitschriften– und Zeitungsverkauf) finden in der Axel-Springer-Passage ab und zu auch Ausstellungen statt. Heute Abend(Dienstag, 17. Oktober 2007) wird die Udo-Lindenberg-Ausstellung«Bunte Republik Deutschland» eröffnet, die bis zum 7. November 2007 läuft. Neben 100 von Lindenberg gemalten und gezeichneten Bildern sind auch diverse Erinnerungsstücke zu sehen: zum Beispiel der letzte Trabbi, der 1991 in Zwickau vom Band lief und Lindenberg geschenkt wurde, sowie der«Ejakulator Mach 1»(ein Schlagzeug, das Farben in Richtung Leinwand schleudert). (17.10.2007)