Zu Gast bei Freunden? Nein… Zu Gast bei guten Freunden! Von außen sehr unscheinbar kommt das Apollon daher. Man mag nicht glauben, dass sich hinter der schlichten Fassade ein hervorragendes griechisches Restaurant verbirgt. Schon beim Eintreten wird der Gast persönlich von Pano, dem Inhaber des Apollon begrüßt. Man fühlt sich gleich wie zuhause. Dann geht es mit dem tollen Ajoli los. Eigentlich könnte ich mich hieran schon satt essen. Einfach nur lecker. Die Portionen der einzelnen Gerichte haben einen ansehnlichen Umfang. Ich habe noch bei keinem meiner mittlerweile zahlreichen Besuche Panos Restaurant hungrig verlassen müssen. Meine Empfehlung ist die Kombi aus gefülltem Bifteki mit Gyros. Einfach nur klasse! Auch für die kleinen Gäste ist bei Pano immer etwas auf der Karte zu finden. Und dann als Nachtisch ein leckeres Eis…
Henrik T.
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir waren mit Freunden zu gemeinsamen Abendessen hier. Drei Kinder, vier Erwachsene. Der erste Eindruck beim hereinkommen: hier wurde lange nicht mehr renoviert, gestrichen, es wirkt dunkel, ramschig eben nicht schön. Die Stühle fallen fast auseinander. Der Eigentümer und die Servicekräfte sind freundlich aber leider auch recht langsam. Als wir die Karte bekamen, ein kleiner Schreck: Spaghetti mit Spiegelei… bei nem Griechen? Nun gut, weiter im Text. Pizza gibt es auch, aber nicht nur eine Sorte, oder zwei, nein… ganze zwei Seiten füllte das Pizzaangebot. Die Frage die sich mir stellt, Italiener oder doch Grieche? Die Fülle an verschiedenen Gerichten erschlägt einen förmlich, hier sollte mal der Satz: «weniger ist mehr» Anwendung finden. Zwei Tische neben uns saß eine kleinere Gruppe mit einem Hund(was hat ein Hund im Restaurant zu suchen?), der nach einiger Zeit sein großes Geschäft auf den Teppich im Laden machte, sehr angenehm beim Essen. Qualitätstechnisch war das ganze dann eher Imbissbude als griechisches Restaurant, da helfen auch die recht niedrigen Preise nicht(50 € für meine Kinder, meine Frau und mich, inkl. Getränke) Wiederkommen? Auf keinen Fall!
Schann
Classificação do local: 2 Hamburg
War früher mal unser Stammgrieche dann kam die Arroganz. Gestern nach über 2,5 Jahren ein erneuter Versuch. Meine Frau fragte höflich ob es die Scampipfanne von damals noch gäbe, weil sie nicht auf der Karte stünde. Antwort: was damals war war damals und ich habe nichts mehr von damals Du musst nehmen was da heute auf der Karte steht… aha. Da das Essen länger auf sich warten ließ bat meine Tochter noch um eine Scheibe Weißbrot. Antwort: habe heute viele Gäste, ist kein Brot mehr da.(Der Laden war nicht einmal halb voll). Das Essen war gut, aber 9,00EUR für Giros ist happig. Wir bereuen es, dass wir unserem jetzigen Stammgriechen in der Großen Brunnenstraße untreu geworden sind. 0 Sterne für die überhebliche, patzige Art. 3 Sterne für das leckere, wenn auch sehr«übersichtlich» portionierte Essen.
Dün
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir waren am 13.1.20112 mal da, zum ersten und zum letzten. Das ist ein Witz was dem Gast hier vorgesetzt wird. Auf den erste Blick sehen die Preise in der Karte noch recht günstig aus. Wenn man aber dann den Teller(Tellerchen) bekommt ist die Ernüchterung groß.Kleine Portionen, Lammkotlett das keins war(ein Rippenknochen ohne Fleisch) Giros war als solches nicht zu erkennen(ich habe nicht gewußt das man Fleisch so klein scheiden kann und dann am Drehspies alles von allen Seiten gleichmäßig würzen kann). Auch der Oktopussalat war ein Witz, auf dem schön angerichteten Teller befanden sich 7 Stückchen Oktopus für 7,90EUR.Bei den Mitbewerbern gibts da das Dreifache. Vom Lokal ganz zu Schweigen alles alt und moderig, wer es mag? Wir nicht. Auch der gratis Uozo hilft da nicht die Laune zu verbessern. Aber wir haben ja glücklicherweise die freie Lokalwahl.