Was für eine Diskussion hier um den Beitrag entbrennt, ist ja schon fast unglaublich. Die Preise sind niedrig, ja. Und genau das will Deutschland ja auch. Was allerdings über die Löhne gesagt wird… peinlich unwissend: Aldi zahlt mehr als jeder andere Einzelhändler!!!(Wo gibt es denn sonst noch Umsatzprämien, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und ein Grundgehalt über Tarif?) Wie dem auch sei, ich denke man sollte jedem selbst überlassen, wo er/sie einkauft. Und dann kann ich auch für diesen Aldi nur sagen, dass man die durch das Gebäude vorgegebenen suboptimalen Umstände nicht den sehr netten und bemühten Mitarbeitern anlasten sollte. Der Aldi ist sauber, die Angebotsware sehr gut sortiert und das Obst und Gemüse frisch. Volle Punktzahl!
Andreas S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Tja, bei Aldi kauft fast jeder, auch wenn viele es nicht gern zugeben. Ich oute mich hier als gelegentlicher Besucher der hiesigen Filiale, allerdings geschieht dieser Besuch betontermaßen NUR, weil erstens noch die Wohnung um die Ecke liegt und zweitens, weil gewisse Mitglieder meiner Familie nicht auf bestimmte Artikel von hier verzichten mögen(sogenannter«Vollkorntoast», der sicher mal in der Fabrik ein Korn gesehen haben mag, Lachsschinken mit wenig Fett, weil viel Wasser drin ist etc.). Ansonsten kann man anmerken, dass diese Filiale für einen Aldi überraschend häufig durch geringe Wartezeiten und kleine Schlangen an den Kassen gekennzeichnet ist — ein positiver Aspekt für den Kunden, der aber den Managern nicht gefallen dürfte. Des Weiteren muß man anmerken, dass die Pack– und Räumlogistik dieser Filiale geradezu akademisch ist: In Hamburg baut man für Milliarden riesige unterirdische Tunnel um Teilchenbeschleunigung zu studieren. Hier aber könnte man die Extreme der Chaostheorie direkt am Objekt beobachten, umsonst. Ein Beispiel? Würfelzucker, Puderzucker, Süßstoff und normaler Zucker sind z. B. vorsätzlich jeweils in weit voneinander entfernten Regalen untergebracht um ja keiner Systematik aufkommen zu lassen. Ungekühlte Leberwürste halten sich am nördlichen Ende, gekühlte am südlichen Ende der Halle auf, letztere aber im Kühlregal oft noch Meter voneinander entfernt. Patchwork heißt das Zauberwort. Die Packer stellen auch gern komplette Gänge von gleich zwei Seiten zu. Macht ja Spaß, wenn man die Auswahl im Laden mal temporär auf die Hälfte beschränkt, der Kunde ist eh verwirrt vom großen Angebot, nicht wahr? Lustig auch der Modus, in dem Spezialangebote plötzlich samt Tisch nach einem Tag wieder weg waren. Ich dachte ja an Totalausverkauf der geliebten Hirschsalami — aber eine Woche später war der besagte Tisch plötzlich wieder da — vermutlich hatte man ihn im Lagerraum hinten vergessen… Aber vermutlich ist genau das die Chance: Hier gibt es jedenfalls noch oft Sonderangebote von Aldi, die woanders schnell ausverkauft sind. Hier sind einfach weniger Kunden und die Angebote gehen irgendwo in der Ecke unter. Und so konnte ich hier glatt 6 Liter Brombeersaft, allerlei schwarze Schokoladen, viele Büroordner, Kisten, Kästen, besagte Hirschwürste u.v.m erstehen, das sich dann doch bewährte. Dennoch: Ich jedenfalls freue mich schon auf den Umzug in ein anderes Viertel, aber wer weiß — vielleicht haben die da auch irgendein lokalisiertes Chaos? Mal sehen…