Classificação do local: 1 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Der Laden an sich ist sehr niedlich und schön gelegen. Nur mit dem Auto schwer zu erreichen, da man nicht direkt dort parken kann. Aber egal, bin ja nich fußfaul und dachte zu dem Zeitpunkt auch noch dass mich ein schöner leckerer Pfannkuchen entlohnen würde. Aber dafür dass es ein Pfannkuchenhaus ist, und es dort eigentlich nur Pfannkuchen gibt sind die echt schlecht. Obwohl ich den Geschmack und die Qualität des Teiges eigentlich gar nicht beurteilen kann, denn mein Käse Speck Pfannkuchen war eher ein Haufen Käse mit irgendwas drunter. Er sah schon aus wie eine schlechte Pizza und schmeckte wie Käse, mit Käse und Fett. Bauchschmerzen wegen dem ganzen Fett gab’s gratis dazu. Der Beilagensalat war auch ein Witz. Ein bisschen billiger Eisbergsalat, Möhrchen, Gurke und Joghurtsauce aus dem Eimer Sorry aber dafür gehe ich kein Restaurant. Auf unsere Anmerkung hin, dass dort einfach viel zu viel Käse auf den Pfannkuchen war, sagte man uns das ist immer so und wir sollten beim nächsten mal dann sagen dass wir weniger Käse wollten. Naja wenigstens etwas. Aber mein Tipp an den Koch: vll mal ein anderes Pfannkuchenhaus besuchen
Elke B.
Classificação do local: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wir waren am 15.6.13 da. Erst das übrigens sehr interessante Freilichtmuseum besucht, dann plagte der Hunger. Die Auswahl an fruchtigen, süßen und herzhaften Pfannekuchen ist groß und wir fanden unserer sehr lecker. Mit Schinken und Käse überbacken. Sehr reichlich belegt. Die Einrichtung ist rustikal wie in einer alten Scheune mit vielen Holzbalken. Das gebäude ist glaube ich ein Teil des Museums. Alles in Allem zu empfehlen
Thorsten S.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gute Küche, nette Atmosphäre aber lahmarschiger Service ;(Dauert sehr lange.
RK User (gunter…)
Classificação do local: 5 Grefrath, Nordrhein-Westfalen
Hallo, Wir waren gestern Abend im Pannekookehuus in Grefrath essen. Wir waren zu viert und hatten leider nicht reserviert, wodurch wir ca. 15 Minuten warten mussten bis wir einen Platz bekommen haben. Selbst schuld! Die Cheffin hat uns persönlich begrüßt und uns darüber informiert, dass wir warten müssten, da momentan keine 4 freien Plätze zur Verfügung stünden. Kurz nach uns trafen nochmals 4 Personen ohne Reservierung ein, die das gleiche Problem hatten, aber bei denen die Selbsterkenntnis fehlte. Die Kellnerin, die Ihnen versucht hat das Problem zu erklären, wurde barsch angegangen nach dem Motto:” Wie Sie haben keinen Tisch füruns?! Wir kommen doch immer!” Die«Herrschaften» sind dann auch sofort gegangen. Das Restaurant war pickepacke voll und ich kann so ein Verhalten nicht verstehen! Was kann das arme Mädchen dafür, dass die Gäste nicht reservieren?! Also, nach ca. 15 Minuten bekamen wir dann unseren Tisch zugewiesen. Wir saßen an der gr0ßen Fensterfront, mit einem herrlichen Blick in den Biergarten und das Freilichtmuseum. Die Karten wurden uns gereicht und die Getränke nach kurzer Wartezeit(das Restaurant war zum Bersten gefüllt!) serviert. Große Flasche Wasser 4,60 €, Pils 1,90 €, Weisswein 4,30 €. Das Angebot an Pfannkuchen und Schnippelskuchen ist riesig, herzhaft und süß, alles was das Herz begehrt! Wir bestellten einen Pflaumenpfannekuchen 5,50 €, einen mit Thunfisch, Zwiebeln überbacken 9,60 €, einen Handwerker Schnippelkook mit Speck und Zwiebeln überbacken 8,40 € und eine Pfannkuchenrolle mit Champignons und Hollandaise 7,40 €. Nach ca. 25 Minuten bekamen wir unser Essen serviert. Die Pfannekuchen waren ein Traum! Lecker! Außen knusprig überbacken, innen saftig. einfach nur lecker! Ich hatte die Champignonrolle und wollte schon kapitulieren, weil sie so mächtig war, habe aber alles bis auf den letzten Bissen verputzt. Die Nachfrage nach einem Dessert mussten wir leider verneinen, da ging nix mehr. Wir hatten zu aBschluss noch einen Espresso und eine Tasse Kaffee, beides 1,80 €. Zum Abschied hatten wir noch ein kuzes Gespräch mit der Cheffin und der Kellnerin. Ein Kompliment an die Küche und den Service. Wir kommen wieder!
Daniel P.
Classificação do local: 2 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Vorweg: Wer Pfannekuchen in einem Restaurant bestellt ist selber schuld, wenn der Preis 500% über dem liegt, was es einen zuhause gekostet hätte das gleiche zu machen. Darüber muß man sich klar sein und sollte nicht lamentieren, auch wenn ich zuhause sicherlich mehr als gefühlte 5 Stückchen Schinken auf einen Hawaii-Pfannekuchen gelegt hätte, wie es bei meinem letzten Besuch der Fall war. Über das Essen kann man eigentlich auch nichts schlechtes sagen, es sind nunmal nur Pfannekuchen, an denen man eigentlich nicht viel versauen kann, es sei denn, sie sind rundherum immer mal wieder angebrannt. Das was einem aber wirklich einen angenehmen Aufenthalt erschwert ist das etwas taktlose und wenig intelligente Verhalten des Servicepersonals: Bestellungen mag man am liebsten selber auf dem Block aufschreiben, damit bei drei verschiedenen Getränken für 12 Leute nichts durcheinander geht. Auch die Frage, wer die zwei Pfannkuchen für Kinder haben möchte, bei nur zwei anwesenden Kindern sorgte noch für Erheiterung. Als dann aber während des Essens der Gastraum geputzt wurde und man Tische und Stühle verrückte und aufstehenden Leuten fast auf die Füße stellte, war es dann mit der Gastlichkeit völlig vorbei. Eine Glanzleistung in Kundenfreundlichkeit und Kopfrechnen legte man an den Tag, als es um das Bezahlen ging. Hier hätte jeder einzeln an die Kasse kommen können oder der Kellner wäre gequält an den Tisch gekommen, um seiner Aufgabe nachzukommen und selber die Beträge abzurechnen und zuzuordnen. Wir haben ihm dann nicht völlig den Tag versaut und die Rechnung selber auseinandergerechnet, auch wenn das für ein Lokal, in dem Touristen während der Saison scharenweise einfallen eine ziemliche Blamage ist, wenn man so etwas nicht in die Reihe bekommt, was eigentlich alltäglich sein sollte. Dank und Verabschiedung hatte man auch nicht wirklich nötig, man rechnet wohl eh nicht damit, dass nochmal jemand wiederkommt, der einmal dagewesen ist und sich von der Leistungsunfähigkeit überzeugt hat. Zwei Sterne für heißen Pfannkuchen, kühle Cola und gute Lage, der Rest ist zuletzt keinen Pfifferling wert gewesen.
Malpen
Classificação do local: 4 München, Bayern
Kindheitserinnerung die Einrichtung ist immer noch so rustikal wie vor 30 Jahren, aber die Pannekooke bzw. Pfannkuchen auch noch genauso gut wie früher. Ich ess immer nur Apfel und Kirschpfannkuchen und die sind immer super. Bei uns war der Service immer freundlich(wir waren allerdings auch immer zum Essen dort)
Michael M.
Classificação do local: 1 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Eigentlich sind wir immer ganz gerne hier hin gegangen. Aber heute wurden wir sehr unfreundlich behandelt, weil wir nur was trinken wollten. Der Chef sähe es nicht gerne, wenn nichts gegessen wird. Schade wir wären gerne zum Essen wiedergekommen, aber wenn man so gastlich ist, verzichten wir künftig gerne.
RK User (speedw…)
Classificação do local: 5 Grefrath, Nordrhein-Westfalen
Ein sehr schönes Lokal. Der Service Super freundlich und die Küche exelent. Wir haben den freundlichen Wirt und das Servicepersonal sehr angenehm empfunden. Das Ambiente in der alten Scheune ist sehr schön. Die Bestuhlung etwas zu klein für große Menschen. Aber erträglich. Der Garten am Haus ist der Hit und entschädigt für den fehlenden Parkplatz am Haus.
RK User (comido…)
Classificação do local: 5 Trier, Rheinland-Pfalz
Ich bin regelmäßiger Gast des Pannekookehuus. Mit meinen Eltern gehe ich gerne und häufig dorthin.
Das Ambiente ist rustikal. Eingerichtet ist das Pannekookehuus in einer alten Fachwerkscheune. Die Bestuhlung ist dem Ambiente angepasst. Es gibt einen Außenbereich, in dem man Sitzen und sich von der Bedienung das Bügeln erklären lassen kann. Es geht dabei nicht um das Bügeln im hauswirtschaftlichen Sinn! ;-)
Das Pannekookehuus verfügt über eine ausgibige Karte mit vielen, vielen Pannekooken in den Variationen süß, herzhaft, vegetarisch oder eben nicht! Die Bedienungen sind sehr freundlich. Auch wenn viel los ist, wirken sie nie genervt und nehmen sich kurz Zeit für einen, aber ohne dass dadurch andere Gäste warten müssen
Einen Besuch kann ich nur empfehlen!
RK User (ar…)
Classificação do local: 3 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Kategorie: Einfaches Pfannekuchenhaus Ein kleiner Betriebsausflug führte mich heute ins Pfannekuchenhaus in Grefrath. Nach einem ausgiebigen Rundgang durch das Freilichtmuseum Dorenburg, kehrten wir in dem Lokal ein. Das Restaurant ist rustikal und einfach eingerichtet, ein Ein– bzw. Ausgang führt direkt vom Freilichtmuseum ins Lokal, ein zweiter aus dem Freilichtmuseum hinaus und ist somit auch für alle Gäste, die nicht im Museum herumlaufen wollen, erreichbar. Wir teilten uns zu Dritt zwei Pfannkuchen, einmal mit Kirschen und einmal mit Äpfeln. Der Apfelpfannkuchen kostete 5,25 Euro und der Kirschpfannkuchen 6,60 Euro. Die Preise bewegen sich so zwischen 5,00 und 10,00 Euro kommt ganz darauf an, welchen Belag man haben möchte. Es gibt süße und herzhafte Varianten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die von uns gewählten Pfannkuchen waren gut, Kirsche schmeckte wirklich fruchtig, Apfel war leider etwas geschmacksneutral. Für ein gemütliches Abendessen würde ich das Pfannekuchenhaus nicht auswählen, für eine kurze Rast nach einer Museumsbesichtigung ist es aber durchaus geeignet.
Aradi
Classificação do local: 3 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Besuch am 13.03.09: Kategorie: Einfaches Pfannekuchenhaus Ein kleiner Betriebsausflug führte mich heute ins Pfannekuchenhaus in Grefrath. Nach einem ausgiebigen Rundgang durch das Freilichtmuseum Dorenburg, kehrten wir in dem Lokal ein. Das Restaurant ist rustikal und einfach eingerichtet, ein Ein– bzw. Ausgang führt direkt vom Freilichtmuseum ins Lokal, ein zweiter aus dem Freilichtmuseum hinaus und ist somit auch für alle Gäste, die nicht im Museum herumlaufen wollen, erreichbar. Wir teilten uns zu Dritt zwei Pfannkuchen, einmal mit Kirschen und einmal mit Äpfeln. Der Preis liegt zwischen 5 und 7 Euro pro Pfannkuchen, kommt ganz darauf an, welchen Belag man haben möchte. Es gibt süße und herzhafte Varianten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die von uns gewählten Pfannkuchen waren gut, Kirsche schmeckte wirklich fruchtig, Apfel war leider etwas geschmacksneutral. Für ein gemütliches Abendessen würde ich das Pfannekuchenhaus nicht auswählen, für eine kurze Rast nach einer Museumsbesichtigung ist es aber durchaus geeignet.
Macben
Classificação do local: 1 Hamm, Nordrhein-Westfalen
Wir waren heute im Niederrheinischen Freilichtmuseum zum Mairitt. Zwischendurch wollten wir im Pannekookehuus mittagessen. Wir waren kalt vom Wind und naß vom Regen, der zwischendurch immer mal wieder aufkam. Obwohl im Restaurant noch ein Tisch frei war(angeblich für irgendwann reserviert) und an anderen Tischen bezahlt wurde, war die Bedienung nicht in der Lage oder bereit uns einen Tisch zuzuweisen oder wie es normalerweise üblich ist, einen Moment Wartezeit zu erbitten. Sie war äußerst unfreundlich, unhöflich bis hin zur Patzigkeit als ich sie auf evtl. freiwerdende Tische hinwies. Wenn wir nicht reserviert hätten, sollten wir doch sehen, wo wir blieben. Das sei nicht ihre Sache. Mein Mann sitzt übrigens im Rollstuhl, der war ihr nur im Weg. Wir sollten doch Platz machen, wir sähen doch, daß wir im Weg seien. Behinderte sind wohl doch noch nicht ein Teil der Gesellschaft.
Elke M.
Classificação do local: 5 Heilbronn, Baden-Württemberg
Schon oft Gutes gehört, heute zum ersten Mal dort gewesen und einen herrlichen Abend genossen, danke Roswitha ! Mit ihr hatte ich eine kundige Führerin– sie wußte viel über das benachbarte Museumsdorf Dorenburg und über die Niederrheinischen Spezialitäten zu erzählen– in diesem Fall Pannekooken und Schnibbelskook in mannigfaltigen Variationen. Hungrig marschierten wir vom Parkplatz am Waldrand los, liefen entlang des Museumdorfes, dann ging es links ab und schon waren wir da– einladend empfing uns das alte Haus, herrlich öffnete sich drinnen ein hoher Gastraum. Bei gutem Wetter lädt eine wunderschöné Terrasse mit altem Baumbestand und Blick auf Museumsdorf und allerlei Tiere zum Verweilen ein, wir mussten heute innen Platz nehmen: es regnete. Nun– der bis zum Giebel offene Gastraum mit seinen mächtigen Balken, Leitern, Stützen und Streben ist mit wohltuend schlichten Holztischen und –bänken sehr harmonisch möbliert und bietet durch 2 große und viele kleine Fenster wunderschöné Ausblicke. Gespannt wartete ich auf die Speisekarte– hatte Roswitha ja schon so einige Leckereien aufgezählt– hmmm… an die 40 verschiedenen Pfannkuchen(und Schnibbelskook) erinnern an «wer die Wahl, hat die Qual» ! Wir bestellten Schnibbelskook mit geräuchertem Lachs und Zwiebelringe und nahmen als Vorspeise einen Beilagensalat. Schon der kleine und feine gemischte Salat war ein Genuss ! Alles frisch, nichts aus Konserve und die Salatsauce… delikat ! Und dann kam der Schnibbelskook — das ist –einfach erklärt– lockerer Pfannkuchenteig mit mittelfein geriebenen Kartoffeln. Schnibbelskook ist leichter als Kartoffelpuffer, so groß wie ein Pfannkuchen, sehr sehr lecker und belegt mit Räucherlachs eine gute Kombination. Zusammen mit dem Radler ein tolles Sommer-Essen ! Der Service ist sehr freundlich, sehr aufmerksam — ich komme wieder und esse das nächste Mal die Niederrhein-Spezialität Schnibbelskook mit Rübenkraut !