Classificação do local: 5 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Die ländliche Umgebung und die verwitterte Beschilderung läßt nicht auf einen kleinen und feinen Restaurant-/Cafébetrieb schließen. Dennoch ist das Essen ganz hervorragend. Der erste positive Eindruck zu den Örtlichkeiten(alte Bauernstube mit großer Außenterrasse) wird verstärkt durch nette und gutgelaunte Servicekräfte. Die bestellte Spargelcremesuppe war tadellos und sehr ansprechend in einem dekorierten Suppenteller serviert. Bei den ebenfalls sehr guten Bandnudeln mit Lachswürfeln fehlte etwas Salz, man konnte jedoch ohne weiteres nachwürzen. Alles in allem eine gelungene Sache und der Preis war für die Qualität mehr als akzeptabel.
Dieter S.
Classificação do local: 4 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Wir sind eine große Gruppe von Fahrradfahrern und hatten unseren Tagesausflug ins Bauerncafe geplant. Kurz gesagt, es hat sich sehr gelohnt. Die ehemals als Bauernhof genutzten Räume sind sehr geschickt für Gastronomiezwecke rustikal hergerichtet worden. Tolles Ambiente. Bedienung Die Bedienung war sehr fix und erfüllte die bestellten Dinge sehr zügig. Das Essen Vielfach wurde noch selbst gebackener Kuchen bestellt, ich hatte einen Brotteller mit Leberwurst, andere mit Schinken usw. Das Ambiente Ein tolles Ambiente. Wir waren wohl in der ehemaligen Scheune, aber es gibt auch draußen umfangreiche Sitzmöglichkeiten, teils sogar überdacht. Sauberkeit Alles ok.
Roland B.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das ausgezeichnete Auffelder Bauernhofcafe ist eine lauschig romantische Location mit Restaurant, Café, Biergarten, Kinderspielplatz, Veranstaltungsräumen und reichlich Parkplätzen und sogar ein eBike-Parkplatz mit Steckdosen, aber leider ohne Bauernladen. Wir aßen im Biergarten einen Kirsch-Quark-Kuchen und einen Bienenstich. Gegen die Ausmaße dieses Bienenstichstücks — welches mit einem Steakmesser serviert wird — war alles Vorherige ein Mückenstich. Himmlisch. Auch die Gerichte hier sehen sehr lecker aus und werden zu fairen Preisen angeboten. Der Service ist 1+. Dieser Mörder-Tipp war von Sylvie. Da holt man doch gerne 5 Sterne aus der Tasche. Und noch einmal Danke an Sylvie aus dem Krefelder Umland
Apple D.
Classificação do local: 4 Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen
Wir kommen immer mal gerne her. Wir mögen es hier. Etwas wenig Vegetarisches auf der Karte aber sie helfen einem sehr gerne weiter und ändern die Speisen passend ab. Der Salat ist aber wirklich nicht toll und daher ein Stern weniger.
RK User (elch-…)
Classificação do local: 4 Kerken, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Wir haben das schöné Wetter an diesem Tag noch einmal ausgenutzt und uns auf den Weg zum Auffelder Bauerncafe gemacht. Auf der großzügig angelegten Terasse, weit ab von der Hauptverkehrsader, waren noch ein paar schöné schattige Plätze frei. Bedienung Auf die Bedienungen im Auffelder Bauerncafe muss man nie lange warten. Man wird immer freundlich begrüßt und die Getränke werden umgehend geliefert. Die Bedienungen sind im stetigen«Fluss», so dass immer einer greifbar ist. Das Essen Wir hatten das Tagesgericht: Rindergulasch mit selbst gemachten Spätzle und Salat. Der Salat wird immer etwas eher gereicht, was ich als sehr angenehm empfinde, da man«bei großem Hunger» schon mal beginnen kann. Das Rindergulasch war super zart und perfekt gewürzt. Die dabei gereichten selbst gemachten Spätzle rundeten das Menü wunderbar ab. Leider war die Portion zu groß…oder der Magen zu klein. Das Ambiente s. obige Beschreibung… im Sommer draussen ist immer ein guter Platz:)) Sauberkeit Tische werden direkt nach Verlassen des Gastes gereinigt und abgeräumt. Es steht nie lange benutztes Geschirr auf den Tischen.
Harald R.
Classificação do local: 4 Egling, Bayern
Wir waren heute mit 4 Personen — nach vorheriger Anmeldung — zum Frühstück dort und wurden nicht enttäuscht: viele Brot– und Wurstsorten, Müsli, Obst, Rührei, Würstchen, etc. — alles reichlich vorhanden. Das Ambiente ist ansprechend, der Service ist aufmerksam, der Preis vollkommen in Ordnung — kurzum: kann man gerne nochmal hingehen !
RK User (bns252…)
Classificação do local: 5 Grefrath, Nordrhein-Westfalen
Spontan sind wir in diesem Bauerncafe eingekehrt. Die Bedingung war sehr freundlich schnell und zuvorkommend. Wir haben drei verschiedene Essen bestellt. Alle waren frisch zubereitet. Es war nicht das letzte mal in diesem Café
RK User (leabra…)
Classificação do local: 2 Grefrath, Nordrhein-Westfalen
Besuch des Auffelder Bauerncafes — meine Erfahrung:
Wir waren 8 Personen und wollten dort essen(nicht zum ersten Mal).
Als erstes stritten sich zwei Bedienungen lautstark um einen Tisch und dessen Zuordnung. Als zweites war die Bestellung der Getränke, bzw. dessen richtige Zuordnung und Menge ein Problem für die Bedienung… Als drittes hatte ich Bratkartoffeln mit Spiegelei bestellt — gebracht wurde mir dann ein Teller mit extrem wenig Bratkartoffeln, die auch noch alt und trocken aussahen. Als ich dieses beim Chef bemängelte, bekam ich folgende Antwort: «Entweder Sie essen das oder Sie lassen es» …, woraufhin ich ihm den Teller in die Hand drückte.
Super oder ?!
Krueme
Classificação do local: 4 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Also für einen Zwischenstopp auf der Fahradtour sehr zu empfehlen. Wir dachen bei der Bestellung, dass wir nur eine Kleinigkeit bestellt haben. Aber wir waren sehr zufrieden, satt und hatten gar keine Lust mehr mit dem Rad weiterzufahren. Glücklicherweise kamen noch BEkannte und wir haben uns noch lockere 2 Stunden angenehm erholt. Wir kommen besatimmt wieder.
Liuj
Classificação do local: 5 Kempen, Nordrhein-Westfalen
Nettes Bauerncafé. Schöné Außenterasse mit vielen pflanzen. Für einen zwischenstopp während einer Fahrradtour perfekt. Leckerer Kuchen und super Kaffee.
Blackn
Classificação do local: 4 Münster, Nordrhein-Westfalen
Es war eine sehr nette Atmosphäre. Angenehme Feierlokalität :-)
Cook9
Classificação do local: 5 Willich, Nordrhein-Westfalen
Für das absolut«göttliche» Frühstücksbuffet auf jeden Fall 5 Sterne! Lässt keine Wünsche offen. Ebenso für die freundliche und unkomplizierte Bedienung! Im Sommer kann man toll draußen sitzen. Den Bienenstich habe ich auch schon probiert. So muss er sein!
RK User (wolle0…)
Classificação do local: 1 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Wir hatten an diesem Sonntag morgen die spontane Idee mal Frühstücken zu gehen. Auf zum Auffelder Bauerncafe. Eingetroffen sind wir dann 15 Minuten nach der angegeber Öffnungszeit. Erste grobe Begrüßung durch den Chef Herrn Streiter Fasselt«alles reserviert, kein Platz mehr frei» Draußen war es noch ein bisschen kalt, aber gut, wir wolten ja nur frühstücken. Also wieder ins Lokal, die Frage nach dem Frühstück, Originalton des Chefs, arrogant verletzend überheblich«jetz warten sie mal bis ich draußen eingedeckt habe(mittlerweile 30 min nach Öffnung), wenn ihnen das nicht passt, können sie ja woanders hingehen. Haben wir dann auch getan. Ich wünsche Herrn Streiter Fasselt noch viel Freude mit seinem Café. Wir werden mit Sicherheit nicht wiederkommen.
Henny_
Classificação do local: 3 Willich, Nordrhein-Westfalen
Donnerstags ist Hähnchentag. Wir fanden die Fritten gut, aber die Hähnchen geschmacklich schwach durchschnittlich und nicht cross genug. Die Bedienung war etwas übertrieben leger und flapsig, aber noch ok.
Derwah
Classificação do local: 4 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Sehr schön! Sehr lecker! Leider keine Kartenzahlung möglich.
Nijok
Classificação do local: 5 Schwalmtal, Hessen
Wir gehen jetzt bestimmt schon seit 3 Jahren immer wieder mal in’s Auffelder Bauerncafé zum frühstücken. Hier gibt es wirklich ein suuuper Frühstücksbuffet; mit Suppe, gek. Eiern, Rühreiern, Bacon, Würstchen, Tomate mit Mozarella und Balsamicocrema, Säfte, Milch, Müsli, Cornflakes, Marmeladen, frische Ananas, Obstsalat, Käseauswahl, Metzgerswurst(!), selbst gebackene Brötchen und Brot, Streuselkuchen(köstlich!). Dazu Kaffee bis zum Abwinken. Wirklich alles beste Qualität! Atmosphäre ist ziemlich laut, aber nicht störend, da immer gut besucht. Personal locker, fröhlich. Draussen gibt es für die Kinder einen schönen Spielplatz. Gelungenes Bauerncafé
Vielweib T.
Classificação do local: 4 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Zufällig heute hier in der Nähe gewesen und bei Regen eingekehrt. Netter Kellner und absolut leckerer Bienenstich(dank Vor-Kommentar hier auch wirklich geleich bestellt ;-) Leider für uns Raucher kein innen liegender abgetrennter Raucherbereich — sonst ein nettes Bauerncafe.
Unphe
Classificação do local: 4 Viersen, Nordrhein-Westfalen
Der beste Bienenstich Zum Glück hat er die Abnehmwelle und den Light-Produkte-Wahn überlebt: der gute alte Bienenstich. Und es gibt am Niederrhein noch Menschen, die ihn nach Omas Rezept zubereiten und begeisterten Genießern servieren. So zum Beispiel im Auffelder Bauerncafé in Oedt. Was wenige wissen: Der Bienenstich ist eine althergebrachte rheinische Spezialität, fast so legenden-umrankt wie Himmel un Ääd oder Muurejubbel. Ein Entstehungsmythos geht so: Im 15. Jahrhundert fochten die Städte Andernach und Linz am Rhein einen Zollstreit aus. Andernach war von einer soliden Stadtmauer umgeben, an deren Türmen lauter Bienenkörbe hingen. Eines Morgens nun, als zwei Bäckergesellen gerade von dem Honig naschten, sahen sie die Linzer zum Angriff vorrücken. Gedankenschnell schleuderten sie ihnen die besagten Nester entgegen und schlugen die Aggressoren so in die Flucht. Um dieses Ereignis zu feiern, kreierten sie einen besonderen Kuchen und erfreuten ihre Mitbürger damit. Der Bienstich war geboren. Was nun unterscheidet einen guten von einem mediokren Süsstück? Wie bei allen eigentlich einfachen Rezepturen kommt es einzig auf die Güte der Grundprodukte und deren präzise Verarbeitung an. Ein simpler Boden aus süssem Hefeteig, darauf ein Belag aus frischem, selbstgemachtem Pudding und als Krönung gleichsam ein Dach aus einer krossen Butter-Zucker-Mandel-Masse. Ein profaner Blechkuchen eigentlich und doch die hohe Schule des Spiels mit Konsistenzen und Texturen. Nun bringt der Verzehr des Bienenstichs jedoch in der Regel ein Etikette-, zumindest doch ein Geschicklichkeitsproblem mit sich. Das Durchstechen der Mandelkruste gelingt nur mühsam, gleichzeitig quillt die Crème allseits ins Freie. Da behilft sich die Chefin hier mit einer pragmatischen Lösung: Zur Kuchengabel wird auch ein Steakmesser gereicht; schick ist das nicht, doch unbestritten zielführend. Wie so vieles andere übrigens auch im vielleicht besten, zumindest aber ambitioniertesten Bauernhofcafe am linken Niederrhein.
Aladi
Classificação do local: 3 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Ich mag diese Plötzlich aufgetauchten Bauerncafes eigentlich nicht. Ist mir meist zu voll. Nicht das es dort nicht schmeckt, aber zur Hauptkaffeezeit bekommt man selten einen Platz und es ist mir dann auch zu laut. Neuerdings bieten viele dieser Cafes auch Abendessen an. So auch das Auffelder Bauercafé. Es gibt riesen Schnitzel. Salate. Bauernplatten. Pfannkuchen etc. Donnerstags ist spezial Abend. Da gibt es frische Hähnchen mit selber gemachten Pommes. Da war ich noch nicht, habe aber gehört es soll ok sein. Es gibt auch einen speziellen Pfannkuchen und Reibekuchten Tag und Eintopf Tag. Klingt alles gut. Ich war gegen 17 Uhr da. Heisst Kaffee– Kuchen Zeit gerade vorbei. Also bestellte ich einen Milchkaffee und eine Cola und eine Bauernplatte nachdem ich 10 Minuten vergebens gewartet habe das mich jemand bedient. Entschuldigung folgte. Bauernplatte total lecker. Brot wie selber gebacken– soll es angeblich auch sein. Weiss es aber nicht recht. Schmeckte aber Top. Rest auch. Komme gern wieder. Bitte etwas mehr auf die Gäste achten und nicht erst 10 Minuten sitzen lassen. Hätten wir nicht mal gewunken wären wir wohl niemandem dort aufgefallen. Sonst alles super dort– Ambiente richtig schnuckelig einladend. Warme Farben. Grosse Tische wenn man mit der gnazen Familie kommt. Spielplatz vor der Türe. Terrasse für den Sommer. Klasse Anlage
Aradi
Classificação do local: 4 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Kategorie: Bauerncafé Ob die Institution Bauerncafé ein niederrheinisches Phänomen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls sind die Dinger in den letzten Jahren hier wie Pilze aus dem Boden geschosssen. Anfangs waren es noch lieblos umgebaute Scheunen oder ehemalige Schweineställe, die der hiesigen Gastronomie allenfalls Sonntags zur Kaffee– und Kuchenzeit preiswerte Konkurrenz machten, heutzutage sind die sogenannten Bauerncafés an Ambiente, Angebot und leider auch preislich mit den normalen Gasthöfen, Landgasthöfen und Gaststätten gleichgezogen. Beim Auffelder Bauerncafé kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass es teilweise sogar an den hiesigen Gaststätten vorbeigezogen ist. Ambiente & Service: Wenn man sich vorstellt, dass im Hauptraum vor ein paar Jahren noch Kühe gemolken wurden, kann ich nur meinen(nicht vorhandenen) Hut ziehen. Liebevoll eingerichtet mit allerlei bäuerlicher Deko, blankgescheuerten Tischen, gemütlich, großzügig und gar nicht wie ein Bauerncafé. An den Wänden hängen Gemälde hiesiger Künstler, die natürlich auch käuflich erworben werden können. Die Gemälde, nicht die Künstler. Aber mal weg von der Werbung und hin zum Service: Dieser ist, Gottseidank, doch wieder mehr Bauernmentalität. Also absolut nicht perfekt, sondern eher gelassen — kommste heute nicht, kommste morgen! Wir saßen und saßen und die Bedienung machte alles, nur nicht uns bedienen, geschweige denn überhaupt mal eine Speisekarte zu bringen. Eigentlich schon tödlich für meine Verhältnisse. Ich also zur Theke gerannt(das Lokal war eher leer, der Haupttrubel war längst vorbei) und einen netten jungen Mann nach der Karte gefragt. Dieser beliebte zu scherzen: Haben Sie nicht gelesen, dass hier keine Hunde erlaubt sind? Deswegen wurden Sie nicht bedient! Bitte? Er schnappte sich zwei Speisekarten und geleitete mich zum Tisch zurück. War ein Scherz! Danach lief seltsamerweise alles rund, der Service klappte einwandfrei und es gab keinerlei Anlass für Beschwerden. Das Essen: Nur soviel, es war 16.00 Uhr und wir hatten schon ein Restaurant für das Abendessen anvisiert. Deswegen hatten wir hier nur eine Auffelder Bauernplatte bestellt, bestehend aus verschiedenen Wurstsorten mit Butter und selbst hergestelltem Brot für 6,90 Euro. Sehr lecker! Dazu Kaffee und Milchkaffee, ein Spezi und die Rechnung. Fazit: Am Donnerstag ist dort Hähnchentag, dazu gibt es selbst geschnitzte Pommes. Das werde ich bestimmt probieren. Am Freitag ist dort Schnitzeltag, dass werden wir auch mal probieren. Und das Beste kommt jetzt: Da können wir mit unseren Hollandrädern hinfahren, ist ja nur 1 km von Vorst entfernt. Ärgerlich auch hier mal wieder: Wohne schon fast 3 Jahre in Vorst und bin jetzt erst ins Auffelder Bauerncafé rein! Selber schuld.
RK User (ar…)
Classificação do local: 4 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Kategorie: Bauerncafé Ob die Institution«Bauerncafé» ein niederrheinisches Phänomen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls sind die Dinger in den letzten Jahren hier wie Pilze aus dem Boden geschosssen. Anfangs waren es noch lieblos umgebaute Scheunen oder ehemalige Schweineställe, die der hiesigen Gastronomie allenfalls Sonntags zur Kaffee– und Kuchenzeit preiswerte Konkurrenz machten, heutzutage sind die sogenannten Bauerncafés an Ambiente, Angebot und leider auch preislich mit den normalen Gasthöfen, Landgasthöfen und Gaststätten gleichgezogen. Beim Auffelder Bauerncafé kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass es teilweise sogar an den hiesigen Gaststätten vorbeigezogen ist. Ambiente & Service: Wenn man sich vorstellt, dass im Hauptraum vor ein paar Jahren noch Kühe gemolken wurden, kann ich nur meinen(nicht vorhandenen) Hut ziehen. Liebevoll eingerichtet mit allerlei bäuerlicher Deko, blankgescheuerten Tischen, gemütlich, großzügig und gar nicht wie ein Bauerncafé. An den Wänden hängen Gemälde hiesiger Künstler, die natürlich auch käuflich erworben werden können. Die Gemälde, nicht die Künstler. Aber mal weg von der Werbung und hin zum Service: Dieser ist, Gottseidank, doch wieder mehr Bauernmentalität. Also absolut nicht perfekt, sondern eher gelassen — kommste heute nicht, kommste morgen! Wir saßen und saßen und die Bedienung machte alles, nur nicht uns bedienen, geschweige denn überhaupt mal eine Speisekarte zu bringen. Eigentlich schon tödlich für meine Verhältnisse. Ich also zur Theke gerannt(das Lokal war eher leer, der Haupttrubel war längst vorbei) und einen netten jungen Mann nach der Karte gefragt. Dieser beliebte zu scherzen: «Haben Sie nicht gelesen, dass hier keine Hunde erlaubt sind? Deswegen wurden Sie nicht bedient!» «Bitte?» Er schnappte sich zwei Speisekarten und geleitete mich zum Tisch zurück. «War ein Scherz!» Danach lief seltsamerweise alles rund, der Service klappte einwandfrei und es gab keinerlei Anlass für Beschwerden. Das Essen: Nur soviel, es war 16.00 Uhr und wir hatten schon ein Restaurant für das Abendessen anvisiert. Deswegen hatten wir hier nur eine Auffelder Bauernplatte bestellt, bestehend aus verschiedenen Wurstsorten mit Butter und selbst hergestelltem Brot für 6,90 Euro. Sehr lecker! Dazu Kaffee und Milchkaffee, ein Spezi und die Rechnung. Fazit:Am Donnerstag ist dort Hähnchentag, dazu gibt es selbst geschnitzte Pommes. Das werde ich bestimmt probieren. Am Freitag ist dort Schnitzeltag, dass werden wir auch mal probieren. Und das Beste kommt jetzt: Da können wir mit unseren Hollandrädern hinfahren, ist ja nur 1 km von Vorst entfernt. Ärgerlich auch hier mal wieder: Wohne schon fast 3 Jahre in Vorst und bin jetzt erst ins Auffelder Bauerncafé rein! Selber schuld…