Classificação do local: 2 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Allgemein War Samstagbend mit meinen Mädels zum Ersten Mal im Poseidon und es wird auch unser einziger Besuch bleiben. Wenn ich zum Griechen gehe will ich einfach mal vom Alltag abschalten, in Ruhe griechische Atmosphäre und gutes Essen geniesen. Beides habe ich leider nicht erhalten. Sehr lautes und hecktisches Ambiente, eher Hallen-Feeling. Besuch anscheinend nur mit Reservierung möglich. Besucher ohne Reservierung wurden umgehend abgewiesen. Laufkundschaft hat keine Chance am Wochenende einen Platz zu bekommen. Sehr, sehr lange Wartezeiten. Bedienung Bedienung teilweise sehr gestresst. Es dauerte 10 Minuten bis wir eine Karte erhalten haben und weitere 10 Minuten bis wir bestellen konnten. Kein nettes Wort. Bei Sonderwünschen hatten wir dass Gefühl das diese absolut unerwünscht waren. Insgesamt haben wir uns nicht gut betreut gefühlt. Das Essen Hatte einen Teller mit Suflaki Suzuki und Gyros. Ein Riesenspieß Suflaki der leider nicht gewürzt war. Ein sehr leckeres Suzuki. Ein Löffel leckeres Gyros.(War viel zu wenig Gyros, man musste es wirklich auf dem Teller suchen) sehr fader Reis und ein erbärmlich kleiner Fleck Tzatziki der eigentlich nur aus Joghurt bestanden hat.
In Summe: zu viel Suflaki viel zu wenig Beilagen und geschmacklich kein hohes Niveau. Dafür gehe ich ungern zum Griecen und gebe 11,90 Euro aus… Das Ambiente Wie oben beschrieben, sehr laut und ungemütlich. Von Entspannung keine Rede. Wir Mädels mussten uns eher anschreien um uns Unterhalten zu können.
RK User (andrea…)
Classificação do local: 2 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Allgemein Das Lokal, war sehr sehr voll! Alles reserviert und ein Verkehr wie auf dem Hauptbahnhof in München! Von gemütlichen Abendessen keine Rede. Keine griechische Musik nichts, nur gestresste Bedienungen und Gäste die an der Tür ständig abgewiesen werden, da alles voll ist. Man musste sich fast anschreien, dass man seinen gegenüber versteht ! Bedienung Sehr unfreundlich. Wollte zu Korfu-Teller zusätzlich noch Pommes ! Als das Essen nach 1 Stunde und 20 Minuten kam, war kein Reis auf dem Teller, als ich höflich nach dem Reis fragte«antwortete die Bedienung» entweder oder beides gibts nicht ! Aber dann auf der Rechnung den Preis für den Extra Reis berechnen, obwohl ich den überhaupt nicht erhielt ! Das Essen Das Gyros war gut! Das Suflaki kaum gewürzt ! Zu wenig Zaziki ! Bei Korfuteller nur eine großer Biss Gyros drauf ! Für 11.50 Euro !!! Wartezeiten bis 1,5 Stunden !!! Das Ambiente Wie oben beschrieben, viel zu laut ! Viel zu viel Trubel ! Keine gemütliches Ambiente Sauberkeit Alles sauber und geplegt !
Karin P.
Classificação do local: 3 Geisenfeld, Bayern
Zu Lage und Ausstattung wurde schon viel geschrieben, kann ich alles so bestätigen. An diesem Abend hatten wir uns nach dem Sport, da der Kurs beendet war, zum gemeinsamen Essen getroffen. Fast das ganze Lokal war belegt, wir bekamen unseren reservierten Tisch von der Chefin zugewiesen. Wir truddelten nach und nach ein, und bestellten auch genauso. Die bestellten Getränke kamen schnell, begleitet vom obligatorischen Ouzo. Mein Mann bestellte seinen meist beim Griechen gewählten Dorfteller und ich bat um einen gemischten Teller Giros mit Leber. Der zugehörige Bauernsalat und mein kleiner Beilagensalat kamen sehr schnell — warum muss denn eigentlich bei diesem immer alles in Öl schwimmen? Knapp danach kamen auch unsere Speiseteller. Mein Mann beschrieb mir seine Fleischanteile(Souflakispieß, Giros und Steak) mit einem Wort: geschmacklos. Stehen deshalb Salz und Pfeffer am Tisch — warum wird das Fleisch ohne jegliches Gewürz gegrillt? Ich kostete da gerade die erste meiner zwei Leberscheibchen, die auf dem Giros lagen. Sie hätte gut geschmeckt, wären da die kleinen kohleschmeckenden Flecken nicht gewesen, schade. Auf dem etwas trockenen Giros lagen einige Zwiebelringe, hauchdünn gehobelt leider. Das Zaziki war zart gewürzt, ich ertränkte die Fleischteilchen damit. Als wir beide fast gemeinsam den kugelig aufgehäuften Reis probierten, griff ich sofort zum Salz um ihm etwas Würze zu geben; er war zwar rötlich, aber woher, wir bemerkten keinerlei Tomaten– oder anderen Gemüsegeschmack. Als Nachspeise bestellten wir uns jeweils ein Galaktoburiko — und das war das Highlight des Essens. Es waren tortengoße Stücke, schön hoch mit Vanillegriesbrei gefüllt mit einer großen Vanilleeiskugel. Zum Thema Bedienung, uns bediente ein junger Mann vermutlich Grieche, der gegenüber den Gästen ein Art an sich hatte, die schon an Hochnäsigkeit, vermeintlicher Herrlichkeit grenzte. Auch beim Essenbringen wurde der Teller meist einem hingestellt, so gnädig, es ist einfach schwer zu beschreiben. Beim Abkassieren, wir waren fast die letzten am Tisch, wollte er wie bei den anderen Personen im Kopf zusammenrechnen, da beharrte ich auf einen Zettel. Er strich auch bei dem mitgebrachten Kassenbon kein Getränk oder Speise beim Kassieren aus!
Marion H.
Classificação do local: 4 Großmehring, Bayern
Auf dem Weg zum Poseidon kamen wir durch eine Passage direkt in einen mehr oder weniger schönen Hinterhof — erinnerte sehr an eine italienische Piazza. Im Sommer zum sitzen und speisen sicher wunderbar, zumal auch ein italienisches Eiscafé und ein italienisches Restaurant angesiedelt sind. Da wir schon viel positives über das Poseidon hörten und dieses Lokal als eines der besten griechischen Lokale in der Umgebung gerühmt wird, probierten wir es heute einfach mal aus. Das Poseidon sieht von aussen nicht besonders einladend aus, ein schon etwas in die Jahre gekommenes Gebäude. Beim Eintreten war das Lokal noch leer und auch nur wenige reservierte Plätze. Als wir uns einen freien Platz in dem gemütlichen Lokal aussuchten kam auch schon ein Kellner, nuschelte etwas von«bisschen warten…» und verschwand in der Küche. Als er wieder kam führte er uns in einen großen menschenleeren Nebenraum in dem wir uns schon von Anfang an nicht wohlfühlten. Trotz des gedämpften Lichtes war es nicht gemütlich. Wir kamen uns vor wie zwei Wartende in einer Bahnhofshalle. Auch die Tischordnung erinnert irgendwie an ein riesiges Klassenzimmer. Auf unsere Nachfrage ob in der Gaststube alles reserviert wäre kam nur ein kurzes Ja. Wir gaben uns zufrieden und bestellten schon mal die Getränke — trockenen Rotwein und Mavrodaphne. Als die Getränke kamen entpuppte sich der Rotwein als Weißwein. Erst später bemerkte der etwas steife Kellner den Fehler und war gerne bereit den Wein umzutauschen. War aber nicht nötig! Nach einem Blick in die Speisekarte, die meiner Ansicht nach viel zu umfangreich ist, entschieden wir uns für eine Vorspeise in Form von Pittabrot mit Zaziki. Anschließend einen Grillteller und Lachsfilet mit Kartoffeln. Innerhalb der nächsten Stunde füllte sich der Nebenraum rapide schnell — nur in der Gaststube ist noch immer alles leer. Nach einer angenehmen Wartekzeit kam unsere Vorspeise. Das Pittabrot war etwas lasch das Zaziki in Ordnung. Wenig später wurde auch schon das Hauptgericht von einem freundlichen Kellner serviert. Der Grillteller war sehr dürftig und lieblos angerichtet, das Fleisch etwas trocken und kein Gramm Dekoratives auf dem Teller. Mein Lachsfilet war in Ordnung, die Kartoffeln ziemlich zäh — wie Gummi. Auch hier fehlte leider viel fürs Auge. Auch der, aufs Haus, gereichte Likör machte hier nichts mehr gut. Fazit: Angesichts der viel zu umfangreichen Karte können nicht alle Zutaten frisch sein und das macht sich somit auch in den Speisen bemerkbar. Für uns kein Lokal dem wir die Treue halten würden.
Daniel K.
Classificação do local: 5 Geiselhöring, Bayern
Das griechische Restaurant Poseidon liegt im Hinterhof eines Gebäudekomplexes, sodass wir von außen den Eindruck hatten, es sei wohl schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Parkmöglichkeiten sind begrenzt vor dem Haus oder auf dem Stadtplatz, dann ist ein kurzer Fußweg(ca. 2 min) nötig. Der äußere Eindruck täuschte allerdings beim betreten des Restaurants. Innen wurde wohl vor kurzem alles neu renoviert und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Die Wände sind schön bemalt und die Dekogegenstände passen perfekt ins Bild. Uns wurde ein Platz zugewiesen und wir bekamen dann ziemlich schnell die Speisekarte und einen Willkommensschnaps. Bis wir unsere Bestellung aufgeben konnten, dauerte es allerdings ein bisschen, da die einzige Bedienung mit den Gästen ein bisschen überfordert schien. Trotzdem blieb sie stets freundlich und auch aufmerksam, obwohl es natürlich ein wenig länger dauerte, bis ihr z.B. ein leeres Glas auffiel. Zum Essen gab’s dann als Vorspeise Tzatziki und danach für meine Frau Calamari mit Pommes und für mich einen Calamari — Gyros Teller mit Reis. Die Gerichte waren sehr gut zubereitet und gut sättigend. Nach dem Essen gab’s dann nochmal einen Ouzo auf’s Haus. Als Fazit bleibt zu sagen, dass es sich wirklich lohnt, ins Poseidon zu gehen! Die sehr gute griechische Küche und das wunderschöné Ambiente trösten über die eine oder andere Wartezeit hinweg.
RK User (reiset…)
Classificação do local: 5 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
zu Überraschung innen neu renoviert, sehr angenehmes Ambiente, nur wahr etwas sehr viel Farbgeruch in der Luft was sich mit zeit wohl noch legt. Ansonsten gibt es anscheinend eine Bedienung weniger was sich in der Wartezeit nieder schlägt.
Restaurantkritike R.
Classificação do local: 3 Aarhus, Dänemark
Unser Weg führte uns heute nach Geisenfeld, wo wir mittags im Poseidon einkehrten. Durch einen Torbogen geht es über einen Innenhof zum Poseidon. Von außen macht es einen einladenden Eindruck, ohne besonders aufregend zu wirken. Dieser Eindruck setzt sich fort im Inneren des Lokals. Eine typische Brauereieinrichtung aus den achtziger Jahren, die mit griechischen Elementen ergänzt wurde: Ein kleines Ziegelvordach über dem Tresen, korinthische Säulen und antike Statuen. An den Wänden aufgepappte Natursteinfliesen. Immerhin wirkt der Gastraum hell und freundlich.
Die Begrüßung war freundlich bis stereotyp. Die Speisekarte bietet die typische griechische Auswahl.
Als Vorspeisen wählten wir gegrillte Peperoni mit Knoblauch(3,50 Euro), Zatziki(3,20 Euro) und Pitta(1,70 Euro). Die Peperoni hatten einen dominant säuerlichen Geschmack. War wohl noch zuviel von der Lake drin, bevor sie auf den Grill kamen. Schade. Das Zatziki hatte eine etwas festere Konsistenz als üblich, was mich auf etwas untergerührten Quark schließen läßt. Geschmacklich jedoch einwandfrei und in einer reichlichen Portion. Das Pitta schließlich war leicht trocken und ich hatte Mühe, es mit dem Messer zu zerteilen. Aber das ist immer noch besser als vor Öl triefend.
Anstelle des gewünschten Athen-Tellers bekam ich einen Ouzo-Teller, was ich jedoch auf ein akustisches Mißverständnis bei der Bestellung zurückzuführen bereit bin. Der Ouzo-Teller(10,10 Euro) bestand aus einem Schweinesteak, Gyros mit Zwiebeln, zwei Bällchen Djuvec-Reis und einem Beilagensalat. Die Qualität ist gut und die Portion ist ausreichend groß. Der Salat war frisch zubereitet, doch leider sehr ölig und hemmungslos essigsauer.
Das Tiganaki(11,00 Euro) wurde in einer kleinen Pfanne serviert, die zwei Bällchen Djuvec-Reis auf einem separaten Teller. Das Putenfleisch war sehr zart, wurde jedoch von der Metaxasoße geschmacklich erschlagen. Zuviel Sahne und zu dick gebunden, wirkte die Soße fast wie ein Brei. Durch den sehr intensiven Geschmack der Soße(reichlich Metaxa und Gewürzmischung) ging der Eigengeschmack des Fleisches völlig unter. Auch hier kam beim Beilagensalat reichlich Öl und Essigessenz zum Einsatz.
Fazit: Durchschnittliches Essen — etwas mehr«Eleganz» beim Würzen und Binden wäre angebracht.
RK User (bayris…)
Classificação do local: 4 Vohburg, Bayern
Sehr schöné Deko mit stilvollen Bildern. Das Essen kam inerhalb von 15 Minuten obwohl alle Tische besetzt waren. Es sind ausreichende Portionen. Wir kommen gerne wieder