Das Gautinger Sommerbad wurde vor vielen Jahren als Trainingsgelände für Olympia angelegt und ist inzwischen ein beliebtes Sommerbad für groß und klein. Geöffnet wird es jährlich um den 15. Mai, geschlossen nach den Sommerferien im September(wenn es super Wetter hat, auch mal ein paar Tage länger). Es gibt: — ein großes, 50 m langes Schwimmerbecken mit Sprungturm und Ein-Meter-Brett in einer seitlichen Ausbuchung, — ein Kinderbecken mit Rutsche, — ein Planschbecken mit Spieltieren — und einen beheizten Whirlpool mit wechselnden SprudelDüsen(bei Groß und Klein sehr geschätzt) . Die große Liegewiese ist sehr beliebt, Plätze gibt es in der Sonne und im Schatten der zahlreichen Bäume. Die Würm fließt am Rand vorbei, sie ist aber(leider) nicht zum Schwimmen sondern nur zum Anschauen, schafft jedoch eine schöné Atmosphäre. Im Gebäude sind die Duschen und Umkleidekabinen sowie ein direkter Zugang zum Schwimmerbecken und höher gelegenem Heißsprudelbecken(wenn die Düsen angehen ist es quasi ein Whirlpool). Hier hat meine Tochter vor vielen Jahren bereits vor dem Kindergartenalter in einem Eltern-Kind-Schwimmkurs erst Tauchen und danach Schwimmen gelernt. Die Zwergerl-Schwimmkurse werden meines Wissens nach immer noch angeboten. Vor Beginn der Badesaison 2016 wurde das Sommerbad gründlich renoviert, und es gibt jetzt zusätzlich im Freigelände Umkleidekabinen in Leuchtturm-Form. Freies WLAN wird angeboten(kann aber ganz schön langsam sein wenn es viele nutzen) Ein ausrangierter Kühlschrank dient als BücherTauschbörse: hier darf sich jeder bedienen und Lesestoff herausholen und auch gerne neuen oder anderen hineinstellen. Finde ich eine super Sache!(Früher gab es sowas auch am Gautinger Wertstoffhof, aber das haben sie dort — leider leider — abgeschafft) Für Verpflegung gibt es einen Kiosk neben dem Eingang(Eis, Süßigkeiten, kleine Snacks und Getränke) — der wird glaube ich aktuell vom«Chinarestaurant an der Würm» nebenan bedient. Habe aber noch nichts am Kiosk geholt(bin lieber gleich ins Restaurant nach dem Baden, öhmmmm). Außerdem steht über dem Gebäude mit den Umkleidekabinen(da wo auch ein Riesenschachspiel ist), ein mobiler Cramer’s Eis-Wagen, die neben ihrem leckeren Bio Eis auch einen guten Capu anbieten. Gehört für mich zum Schwimmbadbesuch dazu. Hat nicht immer auf, im Hochsommer aber sicherlich bei gutem Wetter. Alles Weitere, wie voll es ist, was für Leute da sind, wieviel Platz man hat, hängt nicht unwesentlich vom Wetter, der Tageszeit und von der Ferien ab. Wann man am liebsten hin geht, ist dann Geschmackssache und auch abhängig davon, ob man alleine oder mit Kind unterwegs ist. Bei reinen(Sport-) Schwimmern sind eher die Morgenstunden beliebt, ebenso wie bei den Rentnern(da morgens die Kinder noch in der Schule sind). Eine Sache finde ich aber fein in letzter Zeit: im großen Schwimmerbecken waren jetzt immer Bahnen abgetrennt zum schnellen Schwimmen. Und zwar nicht, weil ein Verein dort trainiert(das kommt aber vermutlich auch mal vor), sondern damit die Leute, die wirklich SCHWIMMEN und nicht nur BADEN wollen, es hier tun können, ohne in Zickzacklinien langsam oder gar quer schwimmenden Badegästen aller Altersstufen ausweichen zu müssen. Finde ich super! Es gibt Zehnerkarten und Saisonkarten für Singles und Familien, ausserdem gibt es abends nochmals ermäßigten Eintritt für Spätschwimmer. Details kann man auf der Homepage der Gemeinde Gauting nachlesen.
Tom P.
Classificação do local: 4 Ludwigsvorstadt, München, Bayern
Sehr schönes Freibad in Gauting. Besteht aus einem Nichtschwimmerbecken mit Rutschbahn und einem größerem Schwimmerbecken mit eigener Sportschwimmerbahn. Das Schwimmerbecken hat eine Ausbuchtung mit Sprungturm(3m-Brett und 1m-Brett). Desweiteren gibt es noch ein Warmbecken mit Sprudeldüsen.