Einen Tag der offenen Türe, auf sowas bin ich immer wochenlang gespannt und es hat sich bewahrheitet. Leider hatte ich nicht all zu lange Zeit, jedoch konnte ich mir ein paar Vorträge und Vorführungen ansehen und war begeistert, was in Garching entwickelt und entdeckt wird, was man ansonsten nicht erwarten würde. Hochprofessionell aufgezogen und wirklich von Vorführungen für Kinder bis zu Erwachsenen war alles geboten und interessant und verständlich aufgebaut! Natürlich gab es auch Stände, wo man sich stärken konnte, etwas zu Essen kaufen oder einen Kaffee. Ein wirklicher Familientag! Und Hut ab, was man dort alles erleben kann. Nächstes Jahr, werde ich mir den ganzen Tag Zeit dafür nehmen!
Jonas B.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Als es vor einigen Monaten mal wieder darum ging, Studenten für Bildungsdemonstrationen oder sonstige Polit-Aktionen zu gewinnen, kam mir auf einmal schamhaft zu Bewusstsein, dass die«TU-Technokraten» in Garching am Münchner Stadtrand bislang in keinem Mobilisierungsplan eine Rolle gespielt hatten. Kurz entschlossen schnappte ich mir daher einen Packen Flyer und machte mich auf an Orte, die — zumindest in meiner Erfahrungswelt — noch nie ein Mensch zu vor gesehen hatte. Was soll ich sagen, Agit-Prop –technisch war der Ausflug eine eher ernüchternde Angelegenheit; zwar wurde ich nicht in Schimpf und Schande nach Hause gejagt, doch große Begeisterung schlug mir auch nicht entgegen. Trotzdem war der Blick über den Münchner Tellerrand nicht ganz umsonst, hatte ich doch endlich einmal die Gelegenheit, einen Blick auf diese futuristische Traumstadt, den feuchten Traum bayerischer Ministerpräsidenten, zu werfen. In dieser Hinsicht wurde ich nicht enttäuscht; faszinierende Architektur wohin das Auge sah und ein klarer Punktsieg des wissenschaftlichen Strebens über das Wuchern der Natur: Glatte Flächen, gerade Linien und dazwischen ein Quadrat gepflegten Wachstums, so kann’s gehen.
Lilly O.
Classificação do local: 3 Munich
Zukunftsweisende Erfindungen kommen aus dem Forschungszentrum Garching. Wie der Haushaltsroboter, der den Tisch decken kann. Oder ALVA, die intelligente Steckdose, die Stromfresser aufspürt. Das Forschungszentrum ist die letzte Station der U6 in Richtung Norden. Unterwegs dahin trifft man immer Studenten an, die sich in Formelsammlungen blättern, sich über technische Details austauschen, die mir gar nichts sagen oder die eifrig in ihre Laptops das Referat eintippen. Die Fakultäten Mathematik, Physik, Atrophysik, Extraterrestrische Physik, Plasmaphysik, Medizintechnik, Maschinenwesen, Informatik, Quantenoptik sind hier untergebracht. Außerdem hat das General Electric Global Research Center hier seinen Sitz. Die begabtesten Studenten werden Teil eines Exzellenzclusters. Mit den ganzen Abkürzungen, aus die Teil dieses Clusters sind, möchte ich den geneigten Leser jedoch an dieser Stelle nicht behelligen.