Früher war der Ort ein beliebter Auflugsort der Hamburger. Vor 120 Jahren fertigte die Station 100.000 Besucher im Jahr ab. Heute hält hier nur noch die Regionalbahn im Bedarfshalt. Die Fahrgäste betragen nur noch 25 pro Tag. Der Ort und der Bahnhof sind vergessen. Hier herrscht Totentanz. Optisch macht der Bahnhof wenig her. Zweckmäßigkeit steht im Vordergrund. Der Beton wurde hässlich bemalt. Selbst billige Graffiti wäre schöner gewesen. Damals empfing der Reichskanzler Bismarck hier den Kaiser und Internationale Gäste am Bahnhof. Heute ist alles menschenleer. Das alte Bahnhofsgebäude wird als Ausstellung für die Bismarck– Stiftung genutzt. Es zeugt von alten anderen Zeiten. Tschtschtsch…rtrtrtrt…hier heizt der ICE zwischen Berlin und Hamburg durch. Wenigstens etwas sehenswertes.
Stefan T.
Classificação do local: 3 Hamburg
Der Bahnhof Friedrichsruh existierte schon im Jahre 1850. Er liegt an der Strecke Hamburg — Büchen. Im Jahre 2004 wurden die Bahnsteige komplett erneuert und mit Wartehäuschen versehen. Viele Züge halten hier heute allerdings nicht mehr. So ca. alle 2 Stunden fährt ein Zug nach Büchen oder Aumühle. Die Züge nach Rostock und Berlin brettern hier mit Höchstgeschwindigkeit durch. Also nicht zu dicht an der Bahnsteigkante stehen! Kurios: Wer hier in den Zug einsteigen möchte, muss die ganze Zeit aufpassen, wenn der Zug einfährt. Denn Friedrichsruh ist ein sogenannter Bedarfshalt. Das bedeutet: Wer mit dem Zug mitfahren möchte, stellt sich gut sichtbar auf den Bahnsteig und hebt den Arm wie ein Anhalter, um dem Lokführer damit zu signalisieren, dass man gern mitfahren möchte. Das funktioniert aber nur bei den Dieseltriebwagen. Die Regionalexpresszüge nach Rostock werden sicher nicht anhalten… Der Bahnhof besteht heute aus 2 Bahnsteigen, die versetzt angeordnet wurden. Stellt man also fest, dass man auf dem falschen Bahnsteig steht, muss man rund 400 Meter gehen und dabei eine Unterführung benutzen. (Siehe Foto unten)(Foto: Ein Schild soll Sprayer davon abhalten, den Bahnhof vollzusprühen) Das Bahnhofsgebäude selbst wurde restauriert. Es wird aber nicht als Bahnhof genutzt. In dem Gebäude befindet sich heute die Otto-von-Bismarck-Stiftung. (Siehe Foto unten)(Foto: Das Bahnhofsgebäude) Ganz in der Nähe befinden sich übrigens auch das Schmetterlingsmuseum und das Mausoleum.