Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Sehr leckere deutsche Küche! Freundlichster Service, nur zu empfehlen wenn Man Kinder hat. Immer lecker immer frisch ! Die Salatsauce vom beilagensalat ist soooooowasvon die beste überhaupt!!! Weiter so!
Lena M.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren heute im Hirsch auf Empfehlung und haben Rumpsteak mit Pommes statt mit Kartoffeln(17,80 €) und einen gemischten Salat mit Zanderfiletstreifen statt Putenstreifen(14,50 €) bestellt. 1. Atmosphäre der Gaststätte:ok 2. Vorteil: Es gibt einen Biergarten 3. Es gibt eine überdachte Raucherecke 4. Kellner war freundlich Wir waren an einem Dienstag um 19Uhr dort. Es war fast leer, haben auch recht schnell unser Essen bekommen. Fazit Essen: Mein Salat(14,50 €) preislich ok, war nichts besonderes. Wenn es sich um richtig gute Fischqualität handeln würde, müsste das Gericht teurer sein, es waren aber auch wenige kleine Filetstreifen. Es war also solala, aber definitiv nichts besonderes und definitiv nichts, was ich ein zweites Mal bestellen würde. Einige Salatblätter waren braun, der gegrillte Fisch hatte eine schmale Panade(ich habe vorher nachgefragt ob es paniert sei und als es verneint wurde habe ich bewusst gegrillt bestellt, da ich nichts paniertes esse). Da es schmal paniert war, wir höllischen Hunger hatten, habe ich diese schmale Panade runtergemacht. Die Salatsoße war lecker, der Fisch war ok. Nun zum Rumpsteak(Medium): es sah gut aus und war von der Garart wie bestellt. Leider war nirgendwo vermerkt, dass es sich um einen Jungbullensteak handelt. Fleischkenner müssten wissen, was das bedeutet: Es schmeckte völlig zäh/faserig und war nicht gut gewürzt. Für den selben Preis haben wir bereits mehrfach in anderen Lokalitäten vorzügliches Fleisch bekommen. Jungbullenfleisch ist halt für einen Gastwirt im Einkauf günstiger, aber im Ernst: Das sollte nicht das einzige Kriterium beim Fleischeinkauf sein, denn wenn man für den selben Preis woanders(selbst in Citynähe, also eigentlich Ortschafen mit höheren Mieten für Gastronomen, wo sich ein höherer Preis für die Gerichte berechtigen würde), vorzüglich zarte Steaks gegessen hat, dann geht man kein zweites Mal nach Oberrad zum Hirsch essen. Wir gehen sehr oft draußen essen(meistens in Stammlokale), probieren aber 1x/Monat auch was Neues aus. Jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Geschmack, aber es gibt entscheidende Qualitätsunterschiede bei Fisch und Fleisch. Das Minimum an Anforderung ist, dass es frisch sein sollte, aber gerade bei Fisch und Fleisch kann man doch erhebliche Unterschiede der jeweiligen Qualität herausschmecken. Nun ist das eine Apfelwirtschaft, bietet auch Frankfurter Küche an. Vielleicht schmecken die andern Gerichte besser, aber man sollte nicht immer alles anbieten als Gastronom, wenn man nicht bei allem eine gute Qualität anbieten kann. Manchmal sind 5 gute Gerichte besser als 20 in der Auswahl, wovon mehrere einfach schlecht sind. Das allerwichtigste ist doch: Qualität sollte nicht bei allen Gerüchten nicht hinter dem Preis stehen. Andere Gastronomen schaffen das anscheinend ja auch besseres Fleisch zu kaufen, diese trotzdem noch für den selben Preis anzubieten wie im Hirsch. Die Pommes waren dick, wir mögen schmalere, aber das ist Geschmacksache. Wir hatten einfach selbst vergessen dies näher zu erfragen bei der Bestellung. Aber das Frittierfett war alt, was man leider an der Pommes rausgeschmeckt hat. Daher unser Resümee: Vielleicht haben wir das Falsche bestellt. Wenn es einem selbst bei großem Hunger nicht geschmeckt hat, muss das schon was bedeuten(wenn man Hunger hat schmecken die Gerichte eigentlich besser bzw. sie werden psychologisch positiver bewertet). Wir gehen definitiv nicht nochmal dorthin.
Frank F.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Historisches Gasthaus in Oberrad, schöner Biergarten mit altem Baumbestand, im Wintergarten darf geraucht werden, am Wochenende laufen dort selbstverständlich die Spiele der Frankfurter Eintracht, im Gastraum und auch draussen gibt’s leckere hessische Küche zu fairen Preisen — wir gehen seit Jahren immer wieder gerne hin !
RK User (nich…)
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Allgemein Wir waren schon mehrmals im Hirsch. Das Essen ist gut, die Atmosphäre super. Gemütlich eingerichtet kann man drinnen oder gut überdacht und bequem draußen sitzen. Bedienung Es war ziemlich voll, somit hatte die Bedienung wenig Zeit, auf einzelne Gäste eingehen, was dennoch der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Das Essen Die Auswahl ist angenehm und ausreichend, viele regionale Leckereien und Variationen, die man ausprobieren kann. Umbestellungen sind kein Problem und dauern auch nicht extra. Das Ambiente Die rustikale Atmosphäre ist gemütlich und passt zu den angebotenen Speisen.
Meike K.
Classificação do local: 4 Offenbach am Main, Hessen
Allgemein Am Hirsch liebe ich besonders, dass es durchgehend warme Küche gibt. Dieses Mal hatten wir Leberknödel mit Kraut und Bratkartoffel. Es waren 2 mittel große Knödel, sehr gut schmeckend, das Kraut gut gekocht und nicht zu sauer, die Bratkartoffel schön knusprig und nicht zu fett. Eine ausreichende Portion zum satt werden. Der Preis dafür ist okay. Empfehlenswert. Bedienung Da es gegen 16 Uhr war und sonst nicht viel los, wurden wir so nebenbei bedient. Aber dennoch zufriedenstellend und recht nett. Das Essen Das Essen war einfach, und einfach gut und tadellos. Frische Zutaten, selbstgemacht und ausgezeichnet gewürzt. Ansehnlich angerichtet. Die Bratkartoffeln machen süchtig! Das Ambiente Rustikal und gemütlich. Immer schön geschmückt, mit Liebe zum Detail. Sauberkeit Das Lokal ist tadellos sauber. Die Toiletten wahrscheinlich auch, jedoch stinken die Toiletten bei Regenwetter(wegen der Kanalisation) erbärmlich. Das wirkt abschreckend.
RK User (nsarya…)
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Allgemein Essen bzw. Geänsekeule war roh, trocken und fettig. Habe den Ober freundlich darauf hingewiesen, dass für 30 € mehr zu erwarten sei. Außer ein«Tut mir leid» habe ich nichts bekommen. Habe vorgeschlagen midestens mit dem Prei was zu machen, außer «Tut mir leid» war wieder nichts zu erwarten. Sie haben einen neuen Besitzer und er will übernach die Erfolgsleiter hoch kletteren. Leider ohne Erfolg. So bleiben nach und nach die Gäste weg. Am 15.11.2013 war nur einen Tisch außer unserem besetzt:-(( Bedienung freundlich aber nicht kooperativ. Wenn ein Gast sich beschwert, ist in die Küche zu gehen oder mit Inhaber rücksprache zu halten und nicht lapidar«Es tut mir leid» zu sagen. Ich habepreinachlaß vorgeschlage auch nicht möglich sagte er:-( Das Essen Gändekeule war trocken, roh, fettig und hat 24 € gekostet. Gänsekeule war scheiber in Fritöse gemacht gewesen. Da tropfte fett und war innen noch roh und außen nicht kross genug:-( Das Ambiente Ambiente war wie üblich in einem Deutschen Gasthof, nicht mehr und nicht weniger
Chicag
Classificação do local: 3 Bad Vilbel, Hessen
Haben wir im letzten Sommer das erste mal getestet, keine schlechte Location. Allerdings war das Essen sehr durchwachsen, manches war echt lecker anderes eher nicht so toll. Dafür war es nicht teuer und wir haben einen netten Abend mit lecker Äppler und schöner Atmosphäre gehabt. Mit dem Essen werden wir es wohl in diesem Jahr nochmal versuchen!
Pfreak
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Als Lokal für nur was Trinken in der Gruppe gut geeignet. Das Essen könnte zwar besser sein, ist aber auch nicht schlecht. Wildwochen sind an und für sich zu empfehlen!
RK User (drumhe…)
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Hartweizenjunkie
Bei diesem $auwetter zieht es uns erneut mangels Zeit zum Kochen hinaus in die Welt der Gastronomie — und zwar diesesmal in einen alteingesessenen Betrieb in Oberrad, den historischen Gasthof zum Hirsch. Ich war im Spätsommer diesen Jahres schon einmal hier und habe mit 25 Personen dort im Obergeschoss einen Doppelgeburtstag gefeiert und positive Erinnerungen an lecker Essen und freundlichen Service.
Eine böse Zunge sagte unlängst zu mir«Du willst mit Deiner Essengeherei doch nur herausfinden, ob Deine Personenwaage dreistellige Zahlen darstellen kann». Nun denn. Wer mich dergestalt provoziert, will es nicht anders haben. Ich nehme mit meinem«Copiloten» diese formale Kriegserklärung an und wir satteln die Hühner und reiten gen Oberrad. Im Autoradio läuft«Smooth Operator» von Sade und ich denke unweigerlich an die schönste Umtextung dieses Klassikers, die ich kenne: «Spiel mir den Blues, Oberräder»(Gehört von einer Frankfurter Acoustic-Formation namens WIR). Back to business, anyway. Wir finden einen Parkplatz in einer Seitenstraße und machen uns in der Gaststube breit, da es im Wintergarten zu kalt ist und der dortige Holzofen mit der Kälte seine liebe Not hat.
Die Gaststube ist mit geschätzt 50 qm relativ groß, ergänzt durch eine kleine Stube rechter Hand mit ca. 30 qm und weiteren Sitzplätzen. Alles sehr urig, gemütlich und wie in fast allen Lokalen dieses Schlags dominiert derbes Holz und schmiedeeisernes Geleucht, Fenster mit Gardinchen und Butzenscheiben. Alles tadellos sauber und gepflegt. Es gibt noch eine Art Wintergarten von ca. 40 qm, der wie gesagt, durch einen Kaminofen beheizt wird, aber es ist uns zu kalt dort und es ist auch niemand sonst dort anwesend. Im Obergeschoss gibt es noch eine schöné Stube für Familienfeiern. In der Gaststube sitzen vielleicht 15 Personen an diesem Montagabend.
Nach eingehendem Studium der Karte, die der Service bringt(der sich offensichtlich noch an mich erinnert und uns freundlich begrüßt), stellt sich heraus, daß heute Schnitzeltag ist und es überdies eine Wildkarte gibt. Trotzdem entscheide ich mich für ein Jägerschnitzel mit Spätzle und mein Copilot für ein Hirschpfännchen(Lendchen in Rahmsauce @ Bratkartoffeln) und jeweils einem Oberräder Salat. Und ja, was wäre eine Kritik ohne DrumHead’s Suppentest — der heutige Proband ist ein Rahmsüppchen von Steinpilzen und Kartoffeln, welches ich auf der Wildkarte erspäht habe. Ich bin sehr gespannt.
Als der Service die Salate bringt, steigt die Hoffnung — alles frisch, das helle Dressing bildet eine kleine Insel im Schälchen, die Tomaten sind ebenfalls frisch aufgeschnitten und das Kraut ist lecker. Dann kommt die Suppe. Ein… Löwenköpfchen ! Sehr fein, das. Ich freue mich, munitioniere mich mit einem Löffel aus dem Besteck-Steinkrug und auf geht’s. Konsistenz: Rahmig-Cremig, obenauf etwas roter Pfeffer und Schnittlauch. Heiß. Und keine verräterische Haut, also nicht aus der Mikrowelle. Abwesenheit von Knorr und Maggi-Geruch. Sehr fein. Ich öffne den Suppenschacht und koste den ersten Löffel. Mein erster Eindruck: Da fehlt was. Ich schaue meinen Begleiter an, der schaut mich an und fragt: «Alles OK»? [ … ] Ich nehme den zweiten Löffel und merke: Da fehlt nicht nur etwas, sondern da war entweder nie was drin oder ich habe meine Geschmacksnerven irgendwo unterwegs verloren. Die Suppe hat keinen Geschmack. Ich helfe mit Salz nach und erahne ein ganz zartes Steinpilzaroma und etwas Kartoffel. Aber Brühenaroma — Fehlanzeige. Charakter = Fehlanzeige. Ich bin enttäuscht und löffele grimmig vor mich hin, damit es morgen schöneres Wetter gibt. Hiernach schaut mich das leere Löwenköpfchen traurig an so als wollte es mir sagen: «Tut mir leid, großer Bub, ich hätte Dir gerne besser geschmeckt». Schade. Durchgefallen. Aber immer noch besser eine handwerklich vergeigte Suppe als falsch angerührtes Pulver(Ja, auch das kann man falsch machen, DrumHead dixit). Mal sehen wie sich das auswirkt.
Nun denn. Nach einer Weile kommt der Service und bringt die Hauptgänge. Das Hirschpfännchen wird, wie der Name bereits andeutet, in einer kleinen, gußeisernen Pfanne serviert und die Champignons in der Sauce sind ganze Köpfe. Diese ist sehr schmackhaft, und die Bratkartoffeln hübsch konturiert geschnitten, auf der Griddleplatte oder auch in der Pfanne zubereitet und kein Convenience. Das Jägerschnitzel ist in die Hälfte geschnitten und mit Sauce über/umlegt, daneben die Spätzle. Ich probiere diese als bekennender Hartweizenjunkie zuerst. Und dabei bleibt es leider auch. Es schmeckt sensorisch wie Rührei mit vielleicht ein wenig Mehl und viel Pfeffer. Da ist der Spätzleteig leider gründlich in die Hose gegangen, so leid es mir tut. Völlige Abwesenheit von Aroma, quasi das Pendant zur Suppe und klar zu lang im Wasser gewesen, verkocht, babbisch. Seufzend wende ich mich dem Schnitzel zu und meine, irgendwo aus Richtung der Küche das Löwenköpfchen lachen zu hören.
Das Schnitzel wi…
Bertha
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Schöner Garten, leider ist das Essen nicht zu empfehlen. Das Leiterchen war zäh und trocken, vermutlich lag es schon seit einiger Zeit in der Küche und wurde kurz warm gemacht. Ich habe es zurückgehen lassen. Meine Begleitung hatte Pfifferlinge mit Semmelknödel, die waren ebenfalls hart und alt, für die Handvoll Pfifferlinge. wurden 11,90 aufgerufen, das scheint angesichts der Qualität und der dazu gereichten Sauce aus der Tüte recht willkürlich. Schade drum.
Mischa
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Leber vom Feinsten. Wir waren mal wieder nach langer Zeit im Hirsch. Bestellten Leberkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln sowie Leber mit Bratkartoffeln. Kurz und gut, wir neigen beide ein wenig zum rummosernaber von der Qualität und vom Geschmack beider Gerichte waren wir begeistert. Die Leber war butterzart, die angebratenenen Zwiebeln und die Bratkartoffeln genau richtig. Auch der Leber–(Fleisch-) Käse war einfach top. Das muss einfach mal gelobt werden!
BettiF
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Bin über mehrere Jahre in gewissen Abständen dort essen gewesen und die Athmospäre hat mit dem Besitzerwechsel auch gelitten. Das Essen konnte man früher genießen, aber es ist stetig bergab gegangen. Mittlerweile, schlechte Fertigsossenpansche. Die Schnitzel sind nach wie vor gut, aber da kann man auch nicht viel falsch machen. Gäste, die nicht sehr oft kommen, werden(außer von einem Kellner) bedient, wie Außerirdische. Née, da muß ich nicht mehr hin.
Bagel_
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Danke für das(wieder mal) hervorragende Abendessen. Echtes Essen, einfach gut gemacht.
Sankt
Classificação do local: 3 Neu-Isenburg, Hessen
Wir waren das erste Mal im Hirschen und fanden es sehr nett besonders den Stil dieser alten Äppelwoikneipe.Wir wurden sehr freundlich von der netten Bedienung und der Wirtin empfangen. Bestellten Leber und Schnitzel mit Käse Sahne –Soße. Die Leber meines Mannes war hervorragend, butterzart und eine Soße vom Feinsten. Deshalb kehren wir dort ganz bestimmt noch mal ein und würden dafür auch 5 Sternchen geben. Mein Schnitzel jedoch, wurde mit einer Fertigsoße von Th. oder sonst wem serviert. Schade, das gibt leider einen dollen Punktabzug. Für so etwas geh ich nicht essen, sowas koch ich noch nicht mal zu Hause.
Alexpl
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Leider viel zu viel Fertigküche — die Atmospäre ist typisch für rustikale Lokale, eben Geschmackssache ich mag es — die Toiletten für Männer bräuchten mal wieder eine Grundüberholung sicherlich keine Großinvestition, aber dringend notwendig — die Leberknödelsuppe war unterirdisch :-(Sowohl die Suppe als auch der Leberknödel waren nicht lecker — die Fleischgerichte waren von guter Qualität und auch auch auf den Punkt gegart — alles Soßen waren aus der Packung und schmeckten auch dementsprechend — die Salatsoßen waren mächtig(Fertigsoßen) und haben die knackigen, frischen Salate erschlagen(schade eigentlich) — die Beilagen waren Fertigprodukte, insbesondere die sogenannten Röstis waren enttäuschend, sie sind als tiefgekühlte Kartoffelplätzchen in jedem Supermarkt erhältlich
Mainbu
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Samstagabend im Hirsch, es ist ziemlich leer und bald stellt sich heraus, dass der Kellner das einzige Highlight des Abend sein wird. Der Hirsch ist ein bodenständiges, aber wohl etwas in die Jahre gekommenes, Lokal. Die Toiletten sind nun ja, es geht halt noch gerade so, der blanke Horror ist es auch nicht, denn in Apfelweinlokalen sind die Toiletten sowieso immer eine Schwachstelle. Also lassen wir diesen Bereich mal aus der Sternebewertung weg. Nehmen wir das Kalbsschnitzel mit Rahmsoße. Eigentlich immer und überall, ähnlich wie das echte Wiener Schnitzel, ein guter Indikator für die Fleischqualität. Und da liegt der Hirsch gerade mal ganz weit hinten. Mein Schnitzel ist fast eine 5 gewesen. Glücklicherweise konnten die Spätzle es noch ein wenig wett machen. Wir hatten alle so unsere Last mit der Qualität des Fleischs, aber dafür ist der Hirsch auch keine Hochpreisbude, allerdings Qualität kostet eben. Der Weißwein, bzw. die Weinkarte, müsste mal entstaubt werden. Deutsche Winzer haben mehr zu bieten als dieses Glottertal der Weinuntiefen. Dafür mundeten der Äppler und das Kölsch. Abschließend gab es noch einen lauwarmem Espresso, aus Sicherheitsgründen hatte ich noch einen zweiten Espresso bestellt, aber auch der schaffte es nicht in einem eträglichen warmen Zustand an den Platz. Zugegeben ich bin eingeladen gewesen und habe aus diesem Grund auf eine Diskussion mit dem Personal verzichtet, aber eigentlich muss mal Klartext gesprochen werden. Als Pluspunkt muss das Wildgericht gewertet werden, hier lief alles glatt. Wenn noch ein ordentlicher Rotwein seinen Weg auf die Karte gefunden hätte, dann wäre dies ein kleiner Trost gewesen.
Frankenbacher. ..
Classificação do local: 4 Offenbach am Main, Hessen
Vorerst nur ein paar Bilder zum Hirsch. Photo link: Der Hirsch Photo link: Unter den Kastanien beim Hirsch Photo link: Ein Deckelsche wär nicht schlecht beim Hirsch Photo link: Handkäs– Stileben beim Hirsch
2Drago
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Der Hirsch ist ein wirkliches Urgestein und war lange Jahre meine Anlaufstation als ich noch auf der anderen Seite des Mains gewohnt habe… Jetzt kehre ich gerne nach Radtouren dort ein und genieße den schönen Gartenbereich. Es wird Zeit dass das Wetter wieder besser wird!
Matthias M.
Classificação do local: 4 Bremen
Sehr leckere Küche, montags ist Schnitzeltag. Die Messlatte für gute Schnitzel hängt sehr hoch: Hier sind sie aber echt gut, preislich auch in Ordnung, große Portionen. Der Service ist freundlich und schnell. Der Innenraum? Nun ja, nichts für mich, ehrlich. Ist mir zu rustikal und düster. Draußen ist es wohl sehr nett, allerdings hat es in Strömen geregnet, als wir da waren und ringsum sind die Keller ausgepumpt worden. Also nicht unbedingt ein Tag zum draußen sitzen.