Classificação do local: 5 Essen, Nordrhein-Westfalen
Ich kenne viele Kinderboutiquen in Essen, Kurz&Klein ist auf jeden Fall ein hervorzuhebendes Kleinod! Mir gefällt die Auswahl der weitgehend nordischen Marken sehr. Viele der Marken produzieren mit Naturmaterialien. Es wird deutlich, dass die Inhaber nicht nur Geschmack haben, sondern ihnen auch wichtig ist, wo produziert wird und von wem! Das ist in Essen meiner Meinung nach nur noch einmal zu finden, dafür auf jeden Fall schon mal 3 Umweltsterne. Ich schließe mich meiner Vorschreiberin an, das Personal ist geduldig und erfahren, wenn es um ihre kleinen Kunden geht. So ist es für alle Beteiligten ein schönes Einkauferlebnis. Fazit: Wir kommen wieder!!!
Denise E.
Classificação do local: 1 Essen, Nordrhein-Westfalen
Einen Stern gibt es für die wirklich geschmackvolle und ausgefallene Kindermode. Auch das Geschäft selbst besticht durch witziges und kinderfreundliches Interieur. Die Inhaberin kommuniziert eine unkomplizierte Umtauschmöglichkeit bei Nichtgefallen oder falscher Größenwahl. Leider musste ich jedoch feststellen, dass mit Reklamationen gegenteilig verfahren wird. Ich erwarb eine hübsche Latzhose für meinen Sohn(Größe 68). Doch schon beim ersten Anziehen zu Hause löste sich der 1. Druckknopf am Hosenbündchen, so dass ich diese reklamieren wollte. Man versprach mir Nachbesserung und eine telefonische Rückmeldung. Nach einer Woche stand die Tüte mit der Hose noch unberührt im Laden(der Schneider sei krank). Nicht schlimm, dachte ich, kann ja passieren. Nach zwei weiteren Nachfragen(wieder keine eigenständige Rückmeldung) in der darauffolgenden Woche, leider immer noch kein Ergebnis. Beim erneuten Besuch im Kinderladen bekam ich nach einer Stunde Wartezeit nun die vermeintlich reparierte Hose. Im Urlaub und einem erneuten Ankleideversuch, sahen wir dann, dass beim reparierten Knopf das Gummi im Bund gerissen/ausgeleiert ist. Nun wollte ich nur noch mein Geld zurück oder eine gleichwertige Hose. In diesem Preissegment möchte man nicht auch NOCH eine Woche warten, bis das Kind aus der Kleidung herausgewachsen ist. Eine größere Größe sei jedoch nicht vorhanden oder bestellbar. Beim erneuten Versuch also(Samstag) die Hose ein weiteres Mal zu reklamieren, wurden wir wieder vertröstet. Man müsse erst mit der Chefin Rücksprache halten. Am Montag dann der Anruf, dass ich AUSKULANZ etwas anderes aussuchen dürfe. Man könne ja auch nicht mehr nachvollziehen, ob der Bund beim Schneider oder bei mir gerissen ist. Schade! SO kann sich ein kleiner Einzelhändler nicht gerade von Ketten wie Esprit, Hema oder den Internetkäufen abheben um seine gehobeneren Preise zu rechtfertigen. Ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen.