Classificação do local: 1 Essen, Nordrhein-Westfalen
war gestern da(heldenrock) und der laden hat mich nicht umgehauen. einen stern habe ich gegeben, weil die location in ordnung ist. zu der musik die kam konnte man nicht tanzen(das haben auch die wenigsten leute die da waren versucht) und die soundqualität hat mich nicht überzeugt. es war relativ leer. der dj hat keine liedwünsche angenommen oder kannte die gewünschten lieder nicht. hatte so ein aldi-cd etui wo er immer mal eine cd rausgekramt hat. das ist der schlechteste club in dem ich bisher in essen war. die templebar ist kostenlos und trotzdem um ein weites besser. wir werden bestimmt nicht nochmal da hin gehen(meine erfahrung deckt sich mit der von meinen freunden).
Zebb
Classificação do local: 4 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Die Heldenbar ist die Gastronomie ist des Grillo Theaters. Nach oder vor der Vorstellung kann hier gegessen werden. Die Karte reicht von Kuchen bis Salat und weiteren Kleinigkeiten. Der Schokopudding mit Chili ist in allen Bestandteilen leider nicht aus frischen Zutaten. Die Räumlichkeiten sind tatsächlich außergewöhnlich. Sehr hohe Decken und die Steinsäulen, die den Tischbereich vom Essen trennen erzeugen eine sehr spezielle Atmosphäre. Die verspiegelte Bar trägt ihr übriges dazu bei. In der Heldenbar finden regelmäßig Musikveranstaltungen statt. Neben der samstäglichen Disco sind Künstler aller Genre zu Gast. Es lohnt sich immer mal wieder ins Programm zu schauen.
Zimmer
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Mein Vorredner hat mit seiner positiven Kritik schon recht: Die Heldenbar ist eine echte Überraschung. Auf der Suche nach einerTanz in den Mai-Party stromerte ich ziellos durch die Essener Innenstadt, bis mich dann das dumpfe Geräusch basslastiger Musik vor das Grillo-Theater lockte. Von außen schon einmal ein beeindruckender Laden: Im Obergeschoss der imposanten Theater-Fassade sind endlos hohe Fenster, in denen vor der Lichtkulisse einer kochenden Party Menschen ausgelassen tanzen. Zunächst war ich etwas skeptisch, wirkte die Heldenbar doch von außen sehr edel und schick. Da ich aber keine Alternative wusste, suchte ich den Eingang und erlebte die erste Überraschung: Der Eintrittspreis betrug gerade einmal vier Euro — ich hatte mit dem doppelten gerechnet! Kaum hatte ich die Jacke abgelegt, gings auch schon ins Partygetümmel. Wobei: Zum Tümmeln war kaum noch Platz, es war nämlich gerammelt voll. Nach dem Motto«Platz ist in der kleinsten Hütte» hatte man dann aber doch irgendwann ein paar Quadratzentimeter zum Tanzen ergattert und so wurde es dann ein langer, feucht-fröhlicher Abend. Wozu übrigens auch die recht verträglichen Preise(Longdrinks 4 Euro, Becks 2,50) beigetragen haben. Und, einer besonderen Erwähnung durchaus würdig: Das super-nette Thekenpersonal.
Glueck
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wow. Eine echte Überraschung: Die Heldenbar im Grillotheater, gleich über dem Café Central. Der Raum war vorher eine Probebühne, nehme ich an. Jetzt wird dort im dezenten Loungeambiente erst kultiviert getrunken und anschliessend hemmungslos gefeiert. Während und nach der laufenden Theatervorstellungen ist die Heldenbar eher ein Ort für Theatergäste, die nach der Aufführung noch gemeinsam ein Glas trinken wollen. Samstags ab 22:30 jedoch wird die Heldenbar zur Disko. Mit wechselnden verschiedenen Schwerpunkten(Pop, Indierock, Elektro und Soul) feiert man hier eine Party, wie sie Essen lange nicht mehr gesehen hat. Angenehm überraschend: Das Konzept eine Party für alle Altersgruppen und Subkulturgruppen sein zu wollen, funktioniert bestens. «Wer tanzt hat Recht!» — Stimmt!