Classificação do local: 1 Essen, Nordrhein-Westfalen
Kurz: ein Vapiano im asiatischen Stil. Da dachten wir uns, probieren wir es doch mal aus und gehen dort essen. Leider sind meine Freundin und ich sehr enttäuscht. Wir haben uns Sushi bestellt und das«Udon Chicken Sesame». Das Reis des Sushi war zu hart und mein Nudelgericht bestand(noch nicht einmal übertrieben!) aus einer Suppe Sojasauce, welches es wirklich schwer machte, es aufzuessen! Womöglich habe ich auch nur den falschen Koch oder das falsche Gericht erwischt, aber ich werde dort zukünftig nicht mehr zu Mittag essen. Ein kleiner Pluspunkt geht jedoch an die nette Inneneinrichtung!
Amadeus K.
Classificação do local: 4 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Die Einrichtung ist modern und sauber. Die Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam. Als Vorspeise hatten wir Kushi Katsu Sticks, die lecker waren. Als Getränke hatten wir Jasmin Tee und eine Flasche Almdulder(hab ich schon lange nicht mehr getrunken). Als Hauptspeise hatte wir einmal Vulcano und Green Jungle mit Chicken. Alles köstlich und der Green Jungle schön scharf.
Kai K.
Classificação do local: 1 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wenn jemand das Vapiano-Konzept, also an der Küchentheke stehen und auf das Essen warten, während die Begleitung schon fertig ist, auf asiatisch erleben möchte, für den ist das GinYuu richtig. Für alle anderen lohnt es sich nicht. Entgegen der Hoffnung anderer Nutzer hat es sich auch im Februar noch nicht eingespielt. Trotz nicht gerade übermäßigem Besuch am Sonntagabend hat die Küche Schwierigkeiten, sich zu koordinieren. Als ich mit meinen Drunken Noodles(nicht sonderlich scharf, zu salzig) schon fertig war, wartete der Freund, mit dem ich hier war, noch auf sein Sushi(das auf dem Teller fast auseinander fiel). Die bestellten Edamame schienen ganz vergessen worden zu sein und kamen erst auf Nachfrage. Teilweise kam das Essen auch an den Tisch gebracht, wobei nicht klar wurde, nach welchen Kriterien. Die inzwischen im Vapiano verbreiteten Summer gibt es hier nicht. Irgendwann lief eine der Mitarbeiterinnen auch durch den Laden und fand keinen Abnehmer für eine Bestellung. Sobald es in dieser sehr großen Lokalität dann auch einmal voll sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass es besser wird. Für mich gibt es jedenfalls keinen zweiten Besuch.
Mon T.
Classificação do local: 3 Essen, Nordrhein-Westfalen
Ambiente ist nett, abends wenig Betrieb, viel Personal. Geschmack der Speisen ist sehr gut und weicht interessant vom typischen Asia-Imbis ab. Erkennbar wird am Fleischeinsatz pro Gericht gespart. Schade, dass es keine Ente als Fleisch-Option gibt. Desserts waren nicht kartengerecht verfügbar.
Christoph B.
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Schönes Ambiente, nettes Personal und spannende Gerichte! Ob Sushi oder Wok-Gericht alles überzeugt durch deine frische und überraschenden Geschmacksrichtungen! Gut das wir di etwas in Essen haben! Wir waren mit mehreren Leuten vor Ort und die Meinungen waren durchweg positiv! Auch die Wartezeiten waren ok, trotz vieler Gäste!
Dirk G.
Classificação do local: 3 Essen, Nordrhein-Westfalen
Gleich wenn man reinkommt, merkt man, dass das Ginyuu ein Vapiano-Ableger ist. Die Einrichtung ist ähnlich und auch das Bestellen direkt beim Koch an der Theke mit einer Plastikkarte ist gleich. Das Essen ist solide und lecker. Kulinarische Highlights sollte man in der Systemgastronomie jedoch nicht erwarten. Die Preise sind dafür, dass man sein eigener Kellner ist, ziemlich happig. Die Fleischportionen, die man bei jedem Gericht gegen Aufpreis ordern kann, sind winzig. Aber auch das kennt man ja vom Vapiano. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich. Die Räume sind gemütlich eingerichtet. Wenn man schnell etwas halbwegs Gesundes essen möchte, ist man hier richtig. Das Preis-Leistungsverhältnis ist allerdings nicht besonders gut.
Thomas M.
Classificação do local: 4 Essen, Nordrhein-Westfalen
Jetzt haben wir also seit einer Woche ein Ginyuu in Essen. Die Beschreibung könnte man kurz machen: Vapiano auf asiatisch, aber die Sache ist einen genaueren Blick wert. Ich bin zwar nicht der Fan von Systemgastronomie, aber da die Gegend um den Essener Hauptbahnhof ansonsten von Fastfood regiert wird, freue ich mich sehr über die Bereicherung. Ich war jetzt zwei mal Mittags dort essen. Da das Restaurant erst eine Woche geöffnet hat, ist das Personal noch in der Anlernphase und es gibt noch nicht alle Gerichte. Am Eingang bekommt man die Karte, auf die das bestellte Essen gebucht wird. Dann bestellt man an der Wok-Theke. Update März 2016: Das Konzept wurde auf Bedienung am Tisch geändert. Momentan dauert es noch etwas länger, aber man steht nicht mehr rum, wartet vor den Woks und fängt sich den Geruch in den Klamotten. Die Traube der Wartenden war wohl mittags auch zu heftig. Na gut, mal sehen wie es nach etwas Einarbeitung läuft. Nachteil für mich wird sein, dass ich dem Koch meine Wünsche nicht mehr selber mitteilen kann. Beim ersten Mal hatte ich Green Jungle: Jasminreis mit Gemüse und Hühnchen, 10 Euro sind eine Ansage. Bei der Soyasoße habe ich um wenig gebeten, kein Problem. Gemüse war frisch und knackig. Das Essen war lecker, aber für sich gesehen etwas zu teuer. Das Restaurant geht über zwei Etagen und ist stylisch dunkel eingerichtet, mit gemütlichen Ecken und liebevoller Einrichtung. Getränke gibt es auch an zwei Bars, die im Erdgeschoss hat auch Nachtisch im Angebot. Der Jasmintee der Marke Lov war gut und eine sehr große Tasse. Heute gab es die Udon Nudeln mit Hühnchen und Sesam. Auch hier habe ich um wenig Soße gebeten. War wohl gut, später sagte mir eine Kollegin ihr wäre das Gericht zu suppig gewesen. Es waren aus meiner Sicht etwas wenig Nudeln für 8,75 Euro, aber sehr lecker. Knackiges Gemüse, leicht süßliche Teriyakisauce. Beim dritten Besuch war der Sushiteller Vulcano für 10 Euro dran. Auch lecker und für den Preis noch ok. Teriyaki-Huhn, Lauch, Wasabi-Mayo und dazu Süßkaetoffelchips, spannend. Gemischte Sushi gibt es momentan nur fertig zum mitnehmen. Da die Zubereitung frisch nicht ganz einfach ist, kommt das erst auf die Karte, wenn das Personal etwas Übung hat, wurde mir auf Nachfrage gesagt. An Vorspeisen haben wir bei einem späteren Besuch die Edamame und die Frühlingsrollen getestet. Edamame sind erbsenartige Bohnen in Schoten mit Meersalz. Man muss die Dinger aus den Schoten puhlen und irgend wie schmecken sie nach nichts. Da waren die Frühlingsrollen schon besser. Dazu gibt es eine süße Chilli-Sauce und Salatblätter zum einwickeln. Irgend wie sind die Vorspeisen kompliziert. Ich finde das ist ein guter Start für das Ginyuu. Bin gespannt wie sich das Restaurant entwickelt. Die Preise sind allerdings recht hoch. Für zwei Personen mit Vorspeise und Getränk wird man schnell über 30 Euro los. Das tolle Ambiente rechtfertigt das sicher zum teil, aber man hat eben nur Reis, Nudeln und Gemüse mit etwas Fleisch auf dem Teller. Wenn es wärmer ist, kann man auch die Plätze vor dem Restaurant nutzen.