Auf dem Petersberg in Erfurt, dem Berg gegenüber dem Dom, wo sich die alte Festung befindet, steht die sehr alte Peterskirche. Sie war früher die Klosterkirche des hiesigen Benediktinerklosters im alten Erfurt. Nach der Reformation und der Befestigung des Berges als Zitadelle, wurde die Kirche unter anderen als Lager genutzt. Zur DDR war die Funktion eine Turnhalle. In der heutigen Zeit wird sie als Halle für Kunstausstellungen genutzt. Bestimmt ein würdigerer Umgang, anstatt einer Sporthalle oder Lager. Der Baue entstand zu Beginn des 12 Jahrhunderts. Welch ein Alter!!! 1179 flehte hier der geächtete Heinrich der Löwe, der große und bekannte Welfenfürst, den König Friedrich Barbarossa um Gnade… Was für ein Ort…;-) Geschichte live erleben
Benedi
Classificação do local: 5 Erfurt, Thüringen
Eine Kunstsammlung /Konkrete Kunst fand ihr Domizil in der kulturhistorisch wertvollen ehemaligen Klosterkirche St. Peter und Paul einer romanischen Pfeilerbasilika der Hirsauer Reformbewegung, gegründet 1103, geweiht 1147. Durch den Bau der Zitadelle im 17. Jahrhundert befand sie sich im Zentrum militärischer Auseinandersetzungen und wurde in den Kriegen zwischen Napoleon und den Preußen 1806 stark beschädigt. Von 18181820 wurde die Kirche auf den jetzigen Bauzustand reduziert, durch eine kräftige Holzkonstruktion in Etagen unterteilt und bis 1992 als Speicher genutzt. Mit der Eröffnung des FORUMKONKRETEKUNST wurde gleichzeitig auch das bedeutende Baudenkmal mit seinen wertvollen Details wieder für die Öffentlichkeit zugängig gemacht.