Typisches bayrisches Wirtshaus. Traditionelle Speisen. Ich hatte ein gebackenes Schnitzel mit Röstkartoffeln und Beilagensalat. Dazu ein Helles. Alles frisch und im Geschmack lecker. Lokal kann man empfehlen!
Fabian
Classificação do local: 2 München, Bayern
Die Weißwürste waren okay, die Brezen schienen vom Vortag und aufgebacken zu sein. waren steinhart. Bedienung war freundlich.
Udo S.
Classificação do local: 4 Pastetten, Bayern
Die Bedienung war sehr freundlich. Das Lokal ist gemütlich eingerichtet. Die Speisekarte bietet alles, was es an bayerischen Schmankerln zu probieren gibt. Das Essen ist sehr gut und alles ist frisch zubereitet. Die Portionen sind großzügig. Jetzt fällt die Wahl wieder ein Stückchen schwerer, wohin wir zum Essen gehen sollen, wenn wir in Erding sind ;-)
Attila E.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren letzen Freitag zum ersten Mal beim Mayrwirt in Erding. Die Bedienung war freundlich, das Essen schnell auf dem Tisch und die Qualität war so wie man es in einem bayerischen Wirtshaus erwarten kann. Der Raum war gemütlich und freundlich eingerichtet und trotz einiger fester Stammtischbuchungen nicht überfüllt. Alles in allem waren wir sehr zufrieden und werden gerne wieder hier einkehren wenn wir wieder mal in Erding sind.
Testtw
Classificação do local: 3 Reichertshausen, Bayern
bilder-wirtshaus Für mich eines der stimmungsvollen Bilder des Erdinger Malers Hiasl Maier: die Fraueninsel im Chiemsee vor der Bergkulisse der Chiemgauer Gipfel. Das Ölgemälde hängt über der Kredenz im Nebenzimmer des Mayr Wirts, zusammen mit noch einigen Kunstwerken des berühmten Chiemsee-Malers, der um 19hundert hier Zuhause war. Ein äußerst ungewöhnlicher Rahmen, um bodenständige Schmankerl zu genießen, ein gutes Bier zu trinken und in den düster gehaltenen Bildern zu versinken. Komisch, ich sehe in diesen Stimmungen mit den herben Farben immer die Erdinger Bauernlandschaften, die mir so urig und gesund, und so wenig marktschreierisch vorkommen. Wer also seinen Augen auch einen etwas ungewöhnlichen Genuß gönnen möchte, der ist in dem behäbigen, ganz und gar unspektakulären Gasthof gut aufgehoben. Und da gibt es noch einen Grund, diesmal für das Baucherl, denn Thomas und Matthias Mayr, die beiden Brüder vom Wirt, dem Andreas, liefern aus der hauseigenen Metzgerei ganz hervorragende Innereien an die Mädels in der Küche. Genau richtig gelesen, Anneliese Kraxenester hat eine weibliche Crew, die man gut schmecken kann. In dieser Wirtschaft mit dem honigbraunen, warmen Zirbenholz in der Gaststube, mit altrosa Tischdecken, einem sehr schönen Kachelofen und keinerlei Wolpertinger, gibt mehr und mehr die urbayerische, ungekünstelte Regionalküche den Ton an. Wenn es auch dem Andreas bis heute nicht gelungen ist, den Mißklang Pommes von der Karte zu vertreiben. Obwohl er mit Spätzle und Knödel inzwischen beachtliche Fortschritte bei den Kindern gemacht habe, versicherte er mir mit treuen Augen. Die Bayerische Kartoffelsuppe mit Speckwürfeln(5,50DM) serviert der junge, ausgesprochen freundliche Christian, schon über vier Jahre im Haus, in einer kräftigen Suppenterrine. Fast schon ein Hauptessen, mit klein gewürfeltem Speck und mit Majoran abgeschmeckt. Als Beweis für wahrhaft deftige Kost, wie sie eigentlich nur ein Metzgerwirt bieten kann, steht am Dienstag eine Schlachtschüssel auf der lobenswert klein gehaltenen Karte. Mit hausgemachter Blut– und Leberwurst, Kronfleisch, Wellfleisch, Herz und Züngerl, dazu Salzkartoffeln und Sauerkraut(15,80DM), das mithilft, damit die Kraft ohne Probleme in die Muskeln kommt. Ich verzichte dieses Mal schweren Herzens auf die Saure Niere aus der Gußpfanne mit Bratkartoffeln und Krautsalat(12,50DM) und versuche Schweinelendchen mit Backpflaume gefüllt auf Lebkuchensoße, dazu Kartoffeltaler und buntes Gemüse(19,80DM). Eine recht angenehme Überraschung; die Kartoffelbeilage zum Soßenschlürfen ist selbstgemacht, ein dickes Lob an die Köchinnen. Das leicht Süßliche der Pflaumen paßt recht gut zum nußigen Schwein. Man merkt ganz deutlich, daß die Frauen in der Küche von den Metzgern nur die Schmankerl erhalten. Das gilt auch für die Schnitzel im Mayr Wirt, die ich selten wo anders so fleischsaftig vorgestzt bekam. Auf eine Nachspeise verzichtete ich. Bin dafür nochmals ins Nebenzimmer gegangen und habe meine Augen gefüttert
Sabine J.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nach langer Suche nach einem passendem Lokal für ein Familienessen mit ca. 12 Leute habe ich endlich dieses nette bairische Lokal in Erding gefunden. Es liegt sehr zentral, man bekommt nicht nur den deftigen Schweinsbraten, sondern auch(im Mai) eine gute Auswahl an Spragelgerichen zu echt guten Preisen. Der Service war sehr freundlich, die Getränke gut eingeschenkt und es gab wirklich nichts woran man hätte meckern können. Nach dem Essen bietet sich ein kleiner Spaziergang dem Fluss entlang zu verschiedenen Spielplätzen sowie zum Stadtpark, wo man Ziegn, Hasen, Meerschweinchen, Esel etc. beobachten und auch streicheln kann. Wieder im Mayrwirt angekommen, haben wir uns auf Kaffee & Kuchen gefreut. Das Wetter war super, doch die Plätze draussen waren direkt an der Strasse, also mussten wir drinnen sitzen. Das war schade, aber nicht weiter schlimm. Leider war nachmittags wenig Personal da, so dass der arme Kerl uns 12 Leute alleine bedienen musste. Wenn die letzten ihren Latte bekamen, bestellten die ersten schon die 2.Tasse. Aber man nimmt sowas mit Humor. Der Kerl war sehr nett und hat auch nichts vergessen. Gerne wieder ! Könnte unser Familienstammlokal werden. Für die Familien: Wickeltisch ist auch vorhanden.