Leckeres Essen, freundliches Personal und vernünftige Preise. Gut auch für Familienfeiern und ähnliches(gemütliches Nebenzimmer).
Hagen0
Classificação do local: 3 München, Bayern
Bisher war es gut und ich würde wieder hingehen.
RK User (branzi…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Bisher haben wir dem Lokal mehrere Besuche abgestattet, saßen aber immer nur im Garten, der recht einfach, aber ansprechend ist. Publikum wirkt gemischt, Autokennzeichen auch von weiter her. Der Service ist feundlich und flink. Speisekarte ist durchaus umfangreich und enthält neben Klassikern auch Angebote für Liebhaber von Kleinigkeiten und Asiatischem.(s. auch aktuell im Internet). Die Essensqualität empfanden wir immer als sehr gut. Wir hatten an diesem Tag Ente und Milzwurst. Die Salatqualität ist ausgezeichnet, insbesondere bekommt man selten so gute Kartoffeln. Die Süsse der Würzung ist eher ungewöhnlich. Getrunken wurde grüner Veltliner. Ein sehr empfehlenswertes bayerisches Gasthaus, das hohe Qualität bietet.
Michael K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das beste Cordon Bleu weit und breit, die besten Rouladen, ein super gutes Wiener Schnitzel und auch ganz lecker ob mit Fleisch oder vegetarisch das Thai Curry. Vater und Sohn sind im Service, Mutter und Tochter in der Küche — gekocht wird auf einem alten Wamsler Ofen Holz gefeuert, auch deswegen schmeckt das Essen wohl sehr gut. Ehrliche bayrische Küche — wenn was aus ist, dann ist es aus(kommt oft vor) und nichts kommt dann aus der Tiefkühltüte wie in den anderen Lokalen in Stegen oder sonst am See. Oft brechend voll und in jedem Fall ein Geheimtipp. Kleiner Biergarten im Sommer direkt vor dem Lokal und auch sonst hat man eine echte bayrische Atmosphäre im Dorfkern direkt an der Kirche. Nichts für die Münchner Ausflugsschickeria — eher für diejenigen die dezent gut Essen möchten ohne gesehen werden zu müssen.
RK User (maxgou…)
Classificação do local: 3 Herrsching, Bayern
Der Gasthof ist bereits in der vierten Generation im Eigentum der Familie Roming, eine bemerkenswerte Leistung! Von der Tradition kann kein Wirt leben, es sei denn, sie wird im täglichen Engagement sichtbar. Beispielhaft sei nur die hervorragende Internetseite erwähnt, die aussagekräftig, aktuell und ansprechend gebaut ist. Eine Wirtsstube wie diese findet man sehr oft in Oberbayern: Eine eher beliebige Einrichtung mit viel Holz, wenig Dekoration, Blumen an den Fensterbänken, an den Wänden ältere Fotos. Wohltuend also, dass keine Bayerntümeleien an den Wänden oder an der Decke(de)platziert sind, vielmehr werden im Eingangsbereich sogar moderne und aktuelle Bilder einer hiesigen Malerin gezeigt. Die Theke in der Gaststube ist zentral angeordnet, so dass der Service das Geschehen im Blick hat. Bei schönem Wetter bietet der Wirtsgarten schöné Sitzmöglichkeiten. Die Speisenkarte ist zweigeteilt: Die Standardkarte, hier Klassiker genannt, ist von Fleischspeisen dominiert, aber übersichtlich(hier gibt es auch Milzwurst), daneben noch einige Salate, Brotzeiten und Nachspeisen. Die Wochenkarte bietet nochmals eine schöné Auswahl, darunter bei unserem Besuch etwa eine Fischsuppe oder eine Rinderroulade, also selbst bei bayerischen Gasthäusern nicht allzu oft anzutreffende Speisen. Den bayerischen Sauerbraten(13,90 €) gab es bei Nachfrage(hier sollte die Speisenkarte schon darauf hinweisen) auch in einer kleineren Portion(11,50 €): Vorab ein süß-sauer angemachter Salat, eine Zubereitungsform, die ich bislang nur ganz selten angetroffen hatte und ob der deutlich süßen Note schon überraschend ist. Das Rindfleisch wurde butterweich zubereitet, die Sauce leicht säuerlich und dazu noch luftige Spätzle. Ein Gericht, das anderswo schwer im Magen liegen bleibt, wird hier in einer sehr leichten Weise präsentiert, es war geschmacklich ausgewogen und handwerklich hervorragend gemacht. Das Cordon bleu(10,90 €) wurde als ordentliches Stück Fleisch mit herzhaftem Käse und Schinken in einer ausgewogenen Kombination und mit bayerischen Kartoffelsalat, also leicht säuerlich, serviert. Es sättigte nicht nur, sondern schmeckte zudem vorzüglich. Die Zubereitung der Crème brûlée(4,90 €) möchte ich dagegen weniger der Kernkompetenz zuordnen: Der Bunsenbrenner brachte hier nur dunkle Zuckertropfen zustande, keine knackige Schicht. Die Crème ordentlich, geschmacklich intensiv dagegen das Maracujaeis. Als Getränke liegen hier eher Biere nahe, für eine«Halbe», ein Weizen oder eine Radler werden 3,00 € berechnet. Unsere Servicemänner passen zu den Vorurteilen, die gerne gegenüber Bayern gehegt werden: Es dauert, bis sie«auftauen», vorher eher zurückhaltend, andere würden eher sagen«muffig», aber dann, wenn man aktiv Kontakt aufnimmt, lachend und gerne zu einem trockenen Humor bereit. In Summe also eine schöné bayerische Wirtschaft, mit sehr gutem Essen, ohne große Aufgeregtheit beim Service mit den entsprechenden Wirkungen: Die Gaststube war bei unserem Besuch an einem Montag voller Gäste, die sichtbar die Speisen genossen! Respekt!