Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die Leidenschaft für richtig leckere frische Brezel habe ich schon als Kind entdeckt, wenn alle anderen etwas Deftiges aßen, verlangten ich nur nach einem Brezel, auch wenn keiner in der Nähe war. Doch etwas ist davon übrig geblieben, denn jedes Mal, wenn ich zufällig Brezel sehe, muss ich sie mir bestellen und ich kaufe gleich eine große Tüte voll, wie hier bei der Brezelbäckerei Oehme. Es ist fast so, als hätten sie für mich erst diesen Laden aufgemacht. Sicherlich nur eine Einbildung, doch die tut gut. Die Warteschlangen zeigen mir, dass es noch viele andere Leute gibt, die diese Leidenschaft für das leckere Laugengebäck entwickelt haben. Das ist mir sehr sympathisch, wie auch der kleine Laden in der Schadowstraße, der immer frisch die Brezl backt, meistens habe ich sogar das Vergnügen, dass sie noch richtig warm und etwas knusperig sind. So kommt man in den Hochgenuß, wie diese Teile noch am besten schmecken. Dazu wird man immer freundlich bedient. Eine Empfehlung für Oehmes Brezelbäckerei.
Jelena B.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wie häufig ist es schon vorgekommen, dass ich mitten auf der Schadowstraße zwischen Tausenfüßler und Königsallee stand und auf einmal sich mein knurrender Magen zu Wort gemeldet hat. Bei einem knurrenden Magen macht Shopping natürlich nur noch halb so viel Spaß. Rettung ist aber in Sicht. Am seitlichen Haupteingang der Schadow-Arkaden befindet sich der kleine Brezelshop von Oehme. Wie beliebt dieser Brezelshop mit seinem Laugengebäck ist wird deutlich beim Betrachten der langen Schlange vor diesem nur 1×1 Meter großen Lädchen. Die Brezel werden direkt vor Ort gebacken. Wer Glück hat bekommt welche direkt aus dem Ofen, so frisch, dass sie aus ihnen noch der Dampf emporsteigt. Soweit ich mich erinnern kann kostet eine Brezel 0,80 Cent. Der Preis lag auf jeden Fall unter einem Euro. Nach einer kleinen Brezelmittagspause ist man dann wieder fit für nächste Shoppingtour.