This is a really nice, popular and child-friendly spot within the rhine-park, a 10 – 15 minute walk from tram-stop Hochfeld-Süd(line 903) or a bit less from the parking space. You can enjoy a drink, cakes, small dishes(some vegan/vegetarian) at moderate prices while looking at the Rhine river, spotting ships and watching the sun go down in a beach chair. There are some seats inside for cold weather, too.
Henning H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein tolles Ambiente mit wunderbaren Blick auf den Rhein. Der Service ist sehr freundlich und das Frühstück perfekt für den Start in den Tag. Sehr empfehlenswert und einen Besuch wert!
Mel S.
Classificação do local: 2 Moers, Nordrhein-Westfalen
Bisher war ich auch immer begeistert vom Ziegenpeter und hätte mich den positiven Bewertungen angeschlossen. Leider hat der Ziegenpeter in den letzten Monaten sehr abgebaut, beispielsweise ist die hochgelobte Käseplatte bei gleichem Preis kleiner geworden und die Käseauswahl ist nicht mehr so gut, die tollen(teureren) Käsesorten wurden einfach weggelassen. Ich denke, dass der Laden«zu gut» lief, was nun den Kunden zum Nachteil wird:, Die Leitung erlaubt sich nun hier und da ein paar Abstriche machen zu können, schließlich war das Lokal immer bis auf den letzten Platz besetzt. Nicht nur ich, auch meine Freunde und Bekannten sind enttäuscht und wünschen uns die kleinen kulinarischen Besonderheiten, die den Laden ausgemacht haben, zurück. 08⁄15 gibt es schließlich an jeder Ecke.
Martin A.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Für mich als Kölner ist der Ziegenpeter einer der schönsten Orte in Duisburg. Bei schönem Wetter sitzt man hier nett am Rhein in einer grünen Oase draussen auf den Stühlen und im Winter drinnen im kleinen Café. Besonders schön finde ich, dass hier Menschen mit Handicap eine Chance gegeben wird. In Köln haben wir das bei«Wo ist Tom?». Man merkt den Bedienungen an, dass sie Spaß an der Arbeit haben und als Gast fühlt man sich einfach wohler, wenn sich der Service richtig um einen bemüht. Klar, es läuft nicht immer alles reibungslos, aber dafür stimmt die Atmosphäre und Kaffe + Kuchen aber auch das Essen sind ganz hervorragend. Ich habe lieber einen Service mit Fehlern, der mich dafür aber anlächelt und freundlich behandelt als eine perfekte Bedienung, die ganz offensichtlich keinen Spaß an der Arbeit hat und die ich scheinbar nur störe. Bitte mehr davon!
Michael-Dean H.
Classificação do local: 4 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Gutes Preis/Leistungsverhältnis. Toller Kuchen, nettes engagiertes Personal, wir werden auf jeden Fall noch öfter wieder kommen.
Eindeu
Classificação do local: 5 Mülheim, Nordrhein-Westfalen
Ich war dort vor kurzem mit Freunden frühstücken. Nicht ganz einfach zu finden, aber wirklich nettes Ambiente, sehr hell durch die großen Fenster, freundlicher Service und auch leckeres Essen. Bisher ist mir noch nichts negatatives aufgefallen! Weiter so!
Bae
Classificação do local: 5 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Außergewöhnliche Lage und Name, aber tolle Atmosphäre und tolles essen. Unbedingt mal hingehen.
Samina
Classificação do local: 5 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Angenehme Atmosphäre, freundliche Bedienung und leckeres und erschwingliches Essen. Was will man mehr? Wir kommen wieder.
Chris1
Classificação do local: 4 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Noch immer ein kleiner Geheimtipp. Viele kennen den Rheinpark gar nicht bzw waren noch nicht dort. Aber das ist auch irgendwie gut so. Es könnte auch daran liegen, dass die Parkplätze arg beschränkt scheinen. Optimal ist die Erkundung mit dem Rad. Wer im Sommer entspannen möchte, findet auf den Grünflächen immer einen ruhigen Platz. Und an weniger heißen und sonnigen Tagen ist es selten ein Problem einen schönen Platz direkt mit Blick auf den Rhein zu bekommen. Wir meiden in der Hochsaison an Wochenenden grundsätzlich die 6 Seen-Platte zum verweilenviel zu vollBlechlawinen suchen nach einem ParkplatzInsider(die nicht zwingend baden müssen) radeln da doch eher zum Rheinpark. Mit der Eröffnung des Ziegenpeters hat der Rheinpark eine wie ich finde wunderbare Ergänzung erhalten. Ein tolles Stück Duisburg das mal wieder zeigt, dass Duisburg ungemein unterschätzt wird. Sehr viel mehr bietet als man glaubt. Aber Bitte: Nehmt euren Müll, Verpackungen usw wieder mit und lasst es nicht liegen!!!
Photos
Classificação do local: 5 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Können den Zeigenpeter nur weiterempfählen. Ein sehr schöner Außenbereich, wo man sich beim schönen Wetter gemütlich machen kann. Auch das Essen war sehr gut, nur die Portion hätte bisschen größer sein können. Dafür war jedoch der Preis in Ordnung.
Claudia A.
Classificação do local: 4 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Das Ziegenpeter ist etwas anders: Hier arbeiten behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammen und leben so das Miteinander im Beruf und mit ihren Gästen. Die Idee und Umsetzung ist an sich schon lobenswert, aber das alleine macht das Restaurant nicht zu etwas Besonderem — es ist die Mischung aus vielen Dingen. Im Ziegenpeter geht alles: Frühstücken bis abends, Kaffee trinken mit Kuchen dazu, Mittag– und Abendessen. Die Speisekarte ist klein und übersichtlich und beinhaltet eher Kleinigkeiten: belegte Brote, Suppen, Salate, Flammkuchen, Nudeln, um nur einiges zu nennen. Einige Gerichte beinhalten Ziegenkäse — passend zum Restaurantnamen — es gibt jedoch auch ziegenkäsefreie Gerichte. Ein Restaurant im klassischen Sinne ist das Ziegenpeter nicht — eher ein etwas anderes Ausflugslokal. Der Service ist bunt gemischt. Behinderte und nicht behinderte Menschen arbeiten da zusammen. Das setzt manchmal etwas Geduld voraus, aber wer das Konzept des Restaurants kennt, weiss darum Man sollte jedenfalls keine«normale» Perfektion erwarten — es kann schon mal etwas länger mit dem Bierchen dauern. Das Lokal selber ist nett eingerichtet. Viel Holz, modern aber trotzdem gemütlich. Man kann auch draussen sitzen und hat dann einen der meiner Meinung nach schönsten Ausblicke Duisburgs vor sich: den Rhein mit der Hochfelder Eisenbahnbrücke zur Linken und der Brücke der Solidarität zur Rechten. Dieser Blick auf den Rhein an einem lauen Sommerabend, wie bei unserem Besuch, mit Sonnenuntergang über Rheinhausen — absolute Klasse und kaum zu toppen! Über die unbequemen Betonsitze und –tische, an denen das Essen für kleine Leute fast unmöglich ist, weil die Sitze so weit von den Tischen entfernt stehen, konnte ich großzügig hinwegsehen — die Aussicht war einfach zu schön! Das Essen war gut. Wir aßen Faustbrot und Kartoffelkräuterrösti — beides war schön angerichtet, gut portioniert und gewürzt. Insgesamt gesehen eine absolute Bereicherung für Duisburg. Zwar kann man hier keine kulinarischen Höhenflüge erwarten, aber das Konzept der Zusammenarbeit Behinderter und Nichtbehinderter Menschen und die absolut tolle Lage am Rhein entschädigen für vieles!
RK User (rumo…)
Classificação do local: 5 Singen, Baden-Württemberg
Miteinander mehr erreichen — das ist der Leitsatz der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH. Ganz nach diesem Motto wurde auch die Erlebnisgastronomie des Ziegen-peters in Kooperation mit der Stadt Duisburg aufgebaut. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit spielen hier nicht bloßeine wichtige Rolle, sondern beides wird perfekt umgesetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch ihre Viel-fältigkeit aus; ob mit oder ohne Behinderung bereichern sie den Ziegenpeter mit ihrer Persönlichkeit. Sehr schön gelegen im Rheinpark neben einem künstlichen Sandstrand mit tollem Blick über den Rhein vor allem am Abend eine sehenswerte angestrahlte Industriekulisse.
Hoeff
Classificação do local: 4 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
19.06.12 Eine Ort der sicher zu empfehlen ist, beim Essen ist sicher noch Luft noch oben, hat sicherlich eine Chance auf einen 2. Besuch verdient. Personal super nett und bemüht
Manu D.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Fast sommerliches Wetter an einem Sonntag, das wir endlich dazu genutzt haben, das Restaurant Ziegenpeter am Rheinpark direkt am Rhein im Rheinpark(moderne Industriekulisse neu verpackt) zu testen. (Siehe Foto unten) Leider waren die Sitzgelegenheiten draußen komplett belegt und im Sand gab es noch keine Liegestühle, so dass wir im schönen Innenraum Platz genommen haben. (Siehe Foto unten) Die Bedienung war ein wenig langsamer, aber dafür sehr bemüht und genau. Dazu sollte man den Hintergrund dieses Restaurants kennen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit aus; ob mit oder ohne Behinderung bereichern sie den Ziegenpeter mit ihrer Persönlichkeit. Der Laden wird von der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH geführt. Davon merkt man als Gast kaum etwas und man genießt ganz im Gegenteil die günstigen Preise, z. B. großer Flammkuchen für 3−5EUR, großer Salat für 6EUR, Nudeln mit Tomantensauce für 5,20EUR. Dazu die 0,33ler Flasche Bier für unter 2EUR. Wir haben uns hingegen für Cappuccino und Latte Macchiato für 2,60EUR und 2,80EUR und leckerem Erdbeerkuchen für 2EUR entschieden. Wer dann noch ein wenig mehr Wartezeit in Kauf nimmt, wird hier rundum glücklich. Ich werde bald an einem Sommerabend zurückkehren und dann wieder hier berichten. (Siehe Foto unten) P. S.: Spielt der Restaurantname auf Mumps an?
Sphexe
Classificação do local: 5 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Kleines aber feines Restaurant direkt am Rhein gelegen. Seit der Eröffnung profitiert der Rheinpark von zahlreichen Besuchern, vor allem im Sommer. Dann kann man draußen sitzen und das Feeling am Rhein genießen. Innen ein schickes und modernes Ambiente. Sehr nette und aufmerksame Bedienung und leckere, frisch zubereitete Speisen zu fairen Preisen. Endlich mal ein weiterer Laden mit Charakter in Duisburg!
Jörn G.
Classificação do local: 5 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Sehr interessanter Laden am Rhein.
Dacit
Classificação do local: 5 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Sehr Stilvoll, gemütlich, guter Service, erstaunlich gutes Klientel, toller Ausblick und absolute Wohlfühlatmosphäre: sehr zu empfehlen!
Britta H.
Classificação do local: 4 Berlin
Der Ziegenpeter endlich mal ein gastronomischer Grund, sich in den(aus diversen Gründen semi-attraktiven) Rheinpark zu begeben. Das Lokal ist klein, es umfasst im Innenbereich maximal ein halbes Dutzend Tische, genau nachgezählt habe ich nicht. Die Einrichtung ist geradlinig und hell. Im Außenbereich gibt es deutlich mehr Sitzplätze, und man geht ja auch eigentlich in den Rheinpark um eben die Aussicht auf den Fluss und den Sonnenuntergang zu genießen. Wunderbar! Man kann sich entspannt niederlassen und wird freundlich bedient es gibt kleine Gerichte sowie Kaffee & Kuchen. Man kann sich aber auch Eis, Getränke etc. zum Mitnehmen holen. Das einzige Manko sind meiner Meinung nach die Preise das Ziegenpeter verströmt einen Hauch von Gentrifizierung, damit wird wohl der durchschnittliche Hochfelder kaum anzulocken sein.
Anirahtak M.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Als Verfechter der Meinung, dass das Ruhrgebiet cool, grün und voller netter Menschen ist, fühle ich mich hier einmal mehr absolut bestätigt! Es gibt ja so manche Stadt am Fluss mit der einen oder anderen Industrieruine, aber kaum irgendwo wird damit so stolz und sinnvoll umgegangen wie eben im Ruhrgebiet. Im Ergebnis kann man sich also z.B. im Rheinpark in ostseestrandfeelingvermittelnden Sand an den namensgebenden Fluß legen, den vorbeiziehenden Schiffen zuschauen und pralle Sonne genießen. Fürs leibliche und seelische Wohl sorgt der Ziegenpeter, der nicht nur Liegestühle und andere Sitzgelegenheiten für jeden Geschmack bereithält, sondern auch eine Auswahl an leckeren, frisch zubereiteten(und, Überraschung!, oftmals ziegenkäseverfeinerten) Gerichten, Kuchen und teilweise ausgefallenen Getränken bietet. Die Kinder können, ach was sie sollen bitte!, herumtollen, mit Kreide den Boden vollmalen, Sandburgen bauen und was ihr Herz sonst noch begehrt. So wie hier, abseits von befahrenen Straßen und saubere sanitäre Anlagen sowie das gelegentlich dringend notwendige Eis immer griffbereit, stell ich mir ein Paradies für junge Eltern vor :-) Und das, ohne das sich andere Gäste davon gestört fühlen könnten, es ist nämlich Platz für alle da! Abschließend noch ein Lob an das tolle Engagement der Behindertwerkstatt, welche im Ziegenpeter Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit gibt, zusammen zu arbeiten und dadurch hoffentlich die leider immer noch bestehenden Berührungsängste weiter abzubauen!
Reinhard H.
Classificação do local: 4 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
DIEGRÖSSTEFREILUFTGALERIEDERSTADT Erst habe ich das für so einen zärtlich-frozzelnden Schimpfnamen für pubertierende Töchter gehalten, so Aah, heut dreht sie ja mal wieder voll am Rad, unsere kleine Lady Gaga! Aber dann gab es sie plötzlich wirklich, jedenfalls auf MTV: eine uffjedonnerte New Yorker Hüpfdohle und Millionärstochter, sehr trashig, sehr Plastik, sehr 80er irgendwie in allem(kompt ja allet wieda!). Kunststoffblonde Perücke, sexysexy Schnullerschnütchen, Anziehsachen aus dem Porno-Shop und dazu superdünn-flaches Stimmgequäk: Zack, Pop-Queen! Schlichte, eingängige Disco-Liedchen, bestechend allenfalls durch ihren Einfalts-Reichtum. Alles nicht der Rede wert, dachte ich, aber mein Musikalienriecher scheint abzustumpfen. Die popmusikalische Aufblas-Barbie ist der neueste hype! Heavy rotation auf allen Fachkanälen, auf jedem Bildschirm neuerdings dieses bescheuerte kajalverschmierte Gepliere und das unsägliche erotischseinsollende Stripteasegezappel-ohne-Ausziehen, das da als Choreographie fungiert. Das ist ungefähr so sexy, wie meine siebenjährige Tochter, damals, als sie Mamas Pumps anprobierte und vor dem Spiegel den Vamp probte, den sie im TV gesehen hatte. Autsch. Jetzt war Lady Gaga auf Tournee, auch bei uns in der Nähe. Ich bin nicht hingegangen, aber weil ich mich für jeden Scheiß interessiere, habe ich mir die Konzertkritiken in der Tagesfresse angeschaut. Die WAZ, eine unglaublich populistische Anbiederungshure unter den sog. seriösen Tageszeitungen, in der man das Wort Kritik nur ungern in den Mund nimmt, fand den Auftritt wieder mal anbetungswürdig super & wow! Im Gegensatz hierzu hatten die Liberalkatholiken der Rheinischen Post sogar tatsächlich jemand Kundigen zum Konzert geschickt. Sein Fazit: Fader Madonna-Klon, uninspirierte Mucke, perfekte, aber seelenlose Show. Und daß Lady Gaga in Interviews ein paar Rilke-Zitate auswendig aufsagen kann und sich überhaupt gibt, als sei sie Andy Warhols illegitime Kopfgeburts-Tochter, das hat ihn auch nicht beeindruckt. Die Rezensionen vergleichend ging mir auf, daß das besondere an Pop-Kultur eigentlich ist, daß man andauernd irgendwas gut oder blöd finden kann, ohne das ernsthaft begründen zu müssen; mit dieser Gutfinderei drückt man dabei zugleich aus, was man für seine Persönlichkeit hält. Eeeh, guck dir den Nerd da drüben an, der hört bestimmt Placebo und so. Das ist so’né Tante, die noch bei Herbert Grönemeyer ihr Bic-Feuerzeug schwenkt. Man kann Peter Fox gut finden, und sobald das zu viele tun, sagt man Pah! Der! und schwört lieber auf Jan Delay. Und so weiter. Schwieriger wird’s, wenn man Pop-Phänomene zugleicht gut und blöd findet. So geht es mir mit Graffiti. Ich bin bekennender Banksy-Fan, und es gibt Sprayer-Kunstwerke, die man genial nennen darf. Andererseits pflege ich gewisse Empfindlichkeiten, was Dilettantismus angeht, und die Milliarden uninspirierter, hässlicher, geschmackloser Namens-Tags, die von unfähigen Writern überall hinge-etched oder mit Edding hingemacht werden, nerven mich wie Neuköllner Hundedreck. Kurzum: Subversive, geile Kunst, verbunden mit Untergrund und Mutprobe: Respekt! Pubertäres Namensgeschmiere zur bloßen Reviermarkierung: Bah! Ich habe leider keinen Kontakt zur Sprayer-Szene, deswegen weiß ich nicht, wie die diversen Fraktionen zur Illegalität stehen. Ist die unverzichtbar? Gelingen richtig bombastische Graffiti nur unter Adrenalin-Höchstdosen, also nachts, gejagt von Polizei und Saubermännern? Oder darf man, wenn man ein Könner ist, auch mal legal zur Spray-Dose greifen? Im Rheinpark, in Duisburg-Hochfeld, hat mans mal versucht(vgl. die Fotogalerie!). Der nagelneue Rheinpark wurde auf dem Gelände einer Industriebrache am Rheinufer angelegt, ein großzügiges Gebiet mit Promenaden, Rhein-Strand, Grünflächen, Biker– und Skater-Trainingsplätzen usw. Auf dem Gelände befinden sich noch die Fragmente einer alten Sinteranlage, Mauern von rund vier Metern Höhe und zwanzig bis fünfzig Metern Länge. Das Geld für Sprengungen hat man dankenswerterweise gespart und dafür lieber die besten Sprayer der Region eingeladen, die Betonbrocken künstlerisch zu bearbeiten. Die Ergebnisse, finde jedenfalls ich, können sich sehen lassen. Da waren überwiegend echte KönnerInnen am Werk. Ordentliche Arbeit! möchte man sagen, wenn man nicht ahnte, daß dies für Sprayer eventuell kein Lob bedeutete. Auf alle Fälle machen die farbenfrohen Riesenkunstwerke mitten im Grün einen ganz eigenartigen, wenn man ihrer zum ersten Mal und unvorbereitet ansichtig wird, surrealen Effekt. Wenn unsere Stadtväter mal eine richtige pfiffige Idee realisieren, was seltener vorkommt als ein Gastspiel von Lady Gaga in unserem Stadttheater, dann finde ich das richtig gut und bin mit meiner Gutfinderei ausnahmsweise vielleicht sogar auf der Seite der Mehrheit.
Ambien
Classificação do local: 5 Ratingen, Nordrhein-Westfalen
Im September 2008 öffnet der neu auf einer industriebrache erstellte RheinPark Duisburg seine Pforten. Durch die neue Parkanlage haben nun Duisburgs Bewohner im Bereich vom Ortsteil Hochfeld direkten Zugang zum Rhein und dazu einen großen Park zum Wandern, Spazierengehen, Ausruhen oder auch mal mit den Kindern die diversen Atraktionen zu besuchen wie, Skateanlage, diverse Spielplätze, sowie die schöné lange Rheinfront, die ebenfalls Ruhezonen, Sitzmöglichkeiten und andere Sehenwürdigkeiten bietet. Der Park ist ein Gewinn für die nahen Stadtteile und wird sicherlich bestens angenommen werden. Parkmöglichkeiten bieten sich am Südende(Eventschloß Pulp).