Classificação do local: 5 Königs Wusterhausen, Brandenburg
Wir hatten seitens der Firma eine zentrale Arbeitsberatung in Dresden mit Rahmenprogramm. Zum Mittagessen war für unsere 25 Leute Truppe im Dresden 1900 reserviert. Es war auch alles zum geplanten Zeitpunkt eingedeckt. Zügig wurde die Getränkebestellung aufgenommen und wenn ich überlege, das ja doch viele unterschiedliche Getränke bestellt wurden aber alle nach höchstens 5 Minuten ihr Getränk hatten, dann war das doch Flott. Beim Essen hatten wir sinnvollerweise am Tag vorher bestellt was jeder gerne hätte. Dazu hatte uns das Dresden 1900 eine Speisekarte geschickt und wir haben dann die Liste was jeder wollte hingeschickt. Ergebnis: Nach ca. 20 Minuten hatten alle gleichzeitig diverse unterschiedliche Gerichte bekommen. Gute Planung in der Küche! Das beste war dann, das alles auch wunderbar geschmeckt hat. Am nächsten Tag war ich dann Abends nach einer besuchten Veranstaltung im Festspielhaus Hellerau noch mit 6 Kollegen(die auch nicht gleich ins Hotel wollten) noch auf ein«Weinchen» im Dresden 1900. Es war schon relativ spät(ca. 30 Minuten vor Schließung) trotzdem war es Problemlos möglich noch eine große Käseplatte und Brot zum Wein für alle zu bestellen. Und die sah auch nicht wie Reste aus. 6 Käsesorten und nett aus dekoriert. Also Service war dort Klasse. Zum Mittag und auch Abends.
Martin T.
Classificação do local: 2 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Das Sonntagsbrunch war nicht so der Knaller. Das Essen gleich eher einer massenabfertigung und es schmeckt auch so. Mittendrin gab es eine Vorstellung von einem scheinbar«betrunkenen» Schaffner, immer mit einem Bier in der Hand, der vermeintlich lustige Geschichten in sein Mikro erzählt hat, anschließend gab es Schunkelmusik gesungen vom«Schaffner» und seiner Assistentin. Man muss schon drauf stehen. Eher anstrengend und leider auch nicht lecker!
Rüdiger T.
Classificação do local: 3 Mühlenbecker Land, Brandenburg
Heute totale Enttäuschung. Steak mit würzfleisch ein Mini Schmetterling-Ruckensteak total totgebraten. Warum wird sowas an die Gäste herausgegeben. Der Küchenchef ist da gefragt.
Edwin M.
Classificação do local: 2 Reutlingen, Baden-Württemberg
Aufgrund der guten Bewertung, besuchte wir bei unserem Dresdenaufenthalt dieses Lokal. Die Aufmachung ist sehr originell und bietet etwas fürs Auge. Beim Service musste man schon deutliche Abstriche machen. Die Bestellung und Lieferung der Getränke ging recht zügig. Bei der Bestellung des Essens mussten wir eine nicht für unseren Bereich zuständige Bedienung bitten, der Kollegin Bescheid zu geben. Zu der Zeit war das Lokal nicht einmal zu einem Viertel besetzt. Die Schmackhaftigkeit der Speisen konnten uns auch nicht überzeugen. Auch scheinen die Wege des Essens von der Küche über die Bedienung bis zum Gast, sehr lange zu sein. Bei uns kamen die Speisen nur lauwarm an. Bezüglich der Sauberkeit im Lokal konnte ich erwartungsgemäß keinen Mangel feststellen. Bezüglich der Toiletten hat mich die Sauberkeit nicht sehr überzeugt.
Thomas C K.
Classificação do local: 2 Santa Rosa, CA
To us a very disappointing visit. My wife’s Sauerbraten was nothing special, overlooked and the dumplings were tasteless — the best part was the cabbage. My Lachs was accompanied by beans and was at best meddling. The service was extremely sluggish and the atmosphere was«kitschig» and not in a touristy sense. We also got the impression that the staff was not too happy. Not recommended.
Andreas W.
Classificação do local: 3 Somerville, MA
This spot is very centrally located next to the Frauenkirche in Dresden historic centrum. We went here on a Sunday noon to grab the breakfast buffet but missed it by a few minutes, thus had to pay 16,50 € per person for brunch, an extended breakfast with full lunch buffet, instead of the targeted 9,90 € Anyhow, we made the deal. Positively, is the ambience, all made up to be a jugendstil(1900ad) tram station and interior. The personnel is very friendly and local. There was a piano player who entertained us with subtle lounge music all the time, and a lady drawing postcard aquarells at a elevated table. Very unique. The buffet was standard, nothing too exciting. The coffee very good, agreed. What we missed is any juice as part of the buffet. You have to order(and pay) separately all other beverages besides tea and coffee. There has been no cakes or pastries, we found that a little bit disappointing for the price. The lunch buffet was diverse enough but not exciting. Fish, meat and the typical unexciting sides. A little bit for dessert like fruits and pudding crème. All at all, the menu has been a little disappointing for us and is more tailor made for the conveniant tourist passing by, at least thats my feeling. Generally a good spot. Friendly people and a good atmosphere. Piano listening and a great coffee.
Bernd K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hier zeigt sich wie ordentlicher Tourismus funktioniert! Freundliches Personal, lokale Spezialitäten, Speisekarte auf sächsisch. Von diesem Lokal könnten manch andere Gastronomie-Betriebe in Tourismus Regionen lernen. Hier gibt es eben nicht einfach Currywurst mit Pommes für Laufkundschaft die nie wieder kommen soll. Das Dresden 1900 empfiehlt man weiter und Touristen werden dieses Lokal auch beim nächsten Dresden Besuch wieder ansteuern. Schade das Pegida das Ansehen von Dresden so geschädigt hat.
Antje M.
Classificação do local: 1 Dresden, Sachsen
Wir waren zum Abendessen und am anschließenden Morgen zum Frühstücken im Dresden1900. Die Qualität des Abendessen passte nicht zu den aufgerufenen Preise. Ein Bier musste dreimal bestellt werden, bevor es überhaupt kam. Das Frühstück war für den Preis(9,90 € pro Person) okay, wer etwas mehr erwartet sollte hier verzichten. Besonders ärgerlich war das Verhalten des Servicepersonals! Vor allem beim Bezahlen, wir wollten gerne beide Essen mit Karte zahlen. Am Abend funktionierte angeblich die Karte meines Mannes nicht, beim Frühstück meine Karte. Das Personal war dabei leider nicht in der Lage die gebotene Höflichkeit an den Tag zu legen, es hätte nur noch gefehlt, dass man unsere Karten zerschneidet. Die funktionierten dann übrings unter Beobachtung des Bezahlvorganges doch, es wurde sich aber nicht entschuldigt. Unser Fazit, das Dresden1900 haben wir das letzte Mal betreten.
Marion W.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nett aufgemachtes Lokal… Straßenbahn 1900 ist hier Programm. Wir waren hier zum Pfingstbrunch 9 – 14 Uhr. das Buffet zum Grühstück war überschaubar.An 11:30 Gans noch warme Speisen, die für mich nicht so der Hit waren… eher Kantinenniveau. Da kenn ich besseres. man gibt sich Mühe mit einem Schaffner der etwas Programm macht, für ältere Herrschsften nett und kommt dort auch an. Zum Brunch muss ich hier nicht mehr hin.
Mark E.
Classificação do local: 5 Altona - Nord, Hamburg
Ein klares«wow»! Ein sehr liebevoll eingerichtetes Restaurant-/Bar mit klarem Hang zur Dresdener Strassenbahngeschichte und Nostalgica im Allgemeinen. Absolut zentral gelegen an der Frauenkirche, wird man vom freundlichen Personal am Rezeptionstresen ebenfalls in Form eines Strassenbahnsteuerstandes empfangen. Das Restaurant gliedert sich in großzügig aufgeteilte Themenbereiche, so auch einem als Gastraum im inneren des Restaurants platziertem Straßenbahnwagen aus dem 1900 Jahrhundert! Der Service ist sehr schnell und hat das Herz am rechten Fleck. Wir waren zweimal zum Brunch innerhalb eines Wochenendtrips da, weil es uns so gut gefallen hat! Zum Brunch wurde selbst das Brot selbst gebacken, die Qualität aller Speisen war super, Säfte und Kaffee im Preis enthalten(Wochentags 10 €, So. Um 17 €), nichts zu meckern ;) Im Sommer gibt’s eine riesige Aussensitzfläche direkt mit Blick auf die Frauenkirche, klasse! Beim nächsten Besuch in dieser klasse Stadt vorgemerkt…
Thomas R.
Classificação do local: 4 Tettau, Brandenburg
Empfangen wird man in diesem Lokal von einem schönen Ambiente, mit unterschiedlichen Bereichen. Das Highlight ist allerdings ein original Straßenbahnwagen. An allen Ecken und Enden gibt es etwas zu entdecken, sodass die Wartezeit recht schnell vergeht und es nie langweilig wird. Das Personal ist zügig unterwegs und stets freundlich. Auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der von mir bestellte«Dresden 1900 Teller» war sehr lecker. Lediglich das Schweinefleisch war sehr trocken — dafür einen Stern Abzug. Fazit: Das Dresden 1900 ist auf jeden Fall einen(oder auch mehrere) Besuch(e) wert. Das Preis– /Leistungsverhältnis ist okay und das Essen schmeckt.
Jennifer R.
Classificação do local: 4 Senftenberg, Brandenburg
Das Restaurant ist sehr interessant aufgebaut. Man kann in verschiedenen Bereichen essen z.B. in einer alten Straßenbahn. Auf jeden Fall wird es nicht langweilig. Der Service war stets freundlich und zuvorkommend. Auf der Karte stehen unterschiedliche Gerichte, so das für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Mein Mann und ich hatten den Dresden 1900 Teller. Darauf sind dreierlei Fleisch(Rind, Huhn & Schwein) mit Gemüse und Bratkartoffeln. Das Gericht hat sehr gut geschmeckt bis das Schwein kann. Auf beiden Tellern war leider das Schweinefleisch sehr trocken. So das man auch sagen müsste, dass das Schwein zwei Mal gestorben ist. Würden aber trotzdem hier nochmal hin gehen.
Hodiko H.
Classificação do local: 5 Dresden, Sachsen
Ich gehe öfters ins Dresden 1900. Gestern war ich mit einem befreundeten Ehepaar dort. Ich bestellte Geflügelleber, mein Bekannter Sülze, seine Frau Sauerbraten. Die Qualität des Essens und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Die Bedienung war nett, freundlich und schnell. Im Sommer empfiehlt es sich draussen Platz zu nehmen und dem Teiben um die Frauenkirche zuzusehen. Alles in allem: Ein schönes Restaurant mit ungewöhnlicher Einrichtung.
Frank S.
Classificação do local: 5 Niederkassel, Nordrhein-Westfalen
Sehr coole Location, alles am Thema Strassenbahn festgemacht. original Dresdner Bedienung, inkl Dialekt. Gutes Essen, große Portionen, faire Preise.
Michael Z.
Classificação do local: 4 Augsburg, Bayern
Eigentlich brauche ich auf meinen Städtetouren nicht zwingend eine Mittagsrast. Aber wenn das Wetter eher ungemütlich ist und man genau weiß, dass man außer ein paar Geschäften eigentlich nichts mehr großartig unternehmen kann(halt, eine Kirche hatte ich mir noch fest vorgenommen — sonst stand aber wirklich nur noch ein wenig Shopping an)… Ja, dann wird man schwach. Und nutzt die Gelegenheit, wenn man gerade wo entlang kommt. Nach einem Souvenirkauf im Schatten der Frauenkirche stolperte ich vor knapp zwei Wochen bei«Dresden 1900» erneut über das Wort«Museumsgastronomie», das mir bereits am Vortag aufgefallen war. Die Lage unmittelbar zu Füßen der Frauenkirche schreit zwar eher nach Touri-Abzocke, der Eingang sah eher unscheinbar aus. An sich Rahmenbedingungen, die mich doch eher zögern lassen. Aber da war dieses irgendwie mich neugierig machende Wort… Unilocal schnell befragt– und das, was ich dort lesen konnte, ließ mich dann einen eigenen Test wagen. Der Eingang mag eher schmal und unscheinbar sein– doch das große Erwachen(und zwar im positiven Sinne) kommt dann im Inneren. Der Eingangsbereich ist noch eher«harmlos», rechts befinden sich kleinere Tische. Doch geht man geradeaus, kommt man in einen überglasten Innenhof. Mit einem alten Straßenbahnwagen aus dem 19. Jahrhundert. Man fühlt sich in alte Zeiten versetzt– dazu passen die laufenden Schwarz-Weiß-Filmchen und die Musik, die gespielt wird. Ja, hier wird man in Urgroßvaters Zeiten versetzt. Passend hierzu sind die Toiletten als Abort ausgeschildert. Und der Weg zum Abort lohnt sich. Man findet eine recht große Auswahl an Straßenbahnschildern. Und auf dem Örtchen selbst(jedenfalls auf der sanitären Abteilung für Herren, die ansonsten aber modern ist) hängen Bilder aus Uropas Zeiten. Sehr cool finde ich, dass die Bedienungen hier wie Kontrolleure gekleidet sind. Die Karte ist nett aufgemacht und enthält verschiedene Stationen mit Gerichten. Ich entschied mich als bekennender Mett-Fan für Hackepeter. Auf diesen musste ich zwar etwas warten– aber das ist nun wirklich ein Gericht, bei dem es mich sehr irritieren würde, wenn es innerhalb von 5 Minuten auf dem Tisch stünde. Sehr cool die Aufmachung mit dem Hackepeter in einer ausgehöhlten und ausgeklappten Zwiebel, das Blaukraut zum Hackepeter war für mich eher neu, aber schmackhaft. Auch wenn Hackepeter eigentlich etwas recht einfaches ist– auch sowas muss gut gemacht werden. Und das versteht man hier. Dadurch, dass der Laden während meines Besuchs in der Mittagszeit praktisch leer war, wirkte alles irgendwie etwas überdimensioniert und vielleicht etwas kühl– das ist schade und stört ein wenig den Gesamteindruck. Für den ersten Besuch dort reicht es jedenfalls zu guten vier Sternen– und dies mit der Perspektive auf eine persönliche B-Probe, wenn ich wieder in Dresden sein sollte.
RK User (michse…)
Classificação do local: 5 Dresden, Sachsen
Allgemein Meine Frau und ich entschlossen uns kurzfristig in der Museumsgastronomie Dresden 1900 zu speisen und ich kann definitiv sagen das wir einen Besuch im Lokal empfehlen können. Warum kann man weiter unten nachlesen. ;) Bedienung Bei der Sternevergabe für die Bedienung tue ich mich etwas schwer. Eigentlich müsste ich hier 1 – 2 Sterne abziehen, da im Lokal während unseres Besuchs zwar reichlich Kellner(innen) unterwegs waren, diese aber nicht einen der ins Lokal strömenden Menschen ansprachen. Wir hatten beim eintreten nicht das Gefühl das sich irgendjemand für uns interessiert und auch während unserer Besuchszeit irrten viele potentielle Gäste durch die Räumlichkeiten, ohne das sie mal jemand vom Personal angesprochen hätte. Irgendwie komisch. Den Tisch haben wir uns auch selber ausgesucht. Wieso gebe nun trotzdem die volle Punktzahl? Nunja, das liegt einfach an unserer super netten Bedienung Frau Luu. Da meine Frau und ich relativ oft in diversen Gasthäusern speisen, freuen wir uns immer sehr wenn wir mal das Glück haben und eine freundliche Bedienung«erwischen». Ich weiß nicht ob das schon immer so ist, aber es ist definitiv nicht oft der Fall das man so zuvorkommend und freundlich bedient wird. Was uns noch gestört hat, war die Wartezeit auf die Getränke! Wobei da scheinbar die Kellner als solche keinen Einfluss drauf haben?! Jedenfalls wurde die Bestellung nur aufgenommen, die Getränke kamen dann aber immer von anderem Personal. Es machte den Eindruck das ein Teil der Belegschaft nur Getränke verteilt und der andere nur Bestellungen aufnimmt und/oder Essen raus bringt. Keine Ahnung ob das wirklich so ist, uns kam es aber so vor. Wir warteten stellenweise bis zu 10 Minuten und das fanden wir bei der Menge an Kellnern(innen) im Lokal als viel zu lang. Das Essen Jaja, ich und mein Schnitzel schon wieder. =0 Da es unser erster Besuch war kann ich zum Essen allgemein nicht so viel sagen, aber die Karte ist sehr umfassend und auch kreativ wie ich finde. Allerdings eher Hausmannskost als irgend etwas«abgehobenes». Ich hatte also das angesprochene Schnitzel mit Kartoffeln(12,90 €), meine Frau hatte als Vorsuppe ein Tomaten– Orangensüppchen(4,50 €) und anschließend Sülze mit Bratkartoffeln(10,90 €). Das Schnitzel war eigentlich so wie ich es mag. Schön dünn und scheinbar in Butterschmalz gebraten. Der Geruch war jedenfalls sehr deutlich. Kann allerdings auch von den Kartoffeln kommen, das habe ich nicht weiter«untersucht». ;) Leider war das Fleisch nix besonders hochwertiges und das Schnitzel reichlich zäh. Schade! Das Süppchen meiner Frau war dagegen sehr lecker und auch die Sülze samt Remoulade und Bratkartoffeln war klasse. Von daher hab ich wohl diesmal einfach Pech gehabt. Ich werde das Lokal sicher noch mal besuchen und mal sehen ob ich dann mehr Glück habe. Das Ambiente Das Ambiente im Lokal wurde ja schon in anderen Rezessionen positiv bewertet und auch wir fanden es durchweg toll. Alleine der Straßenbahnwagong mitten im Gastraum ist der Knaller! Vorallem weil man auch darin essen kann. Das gesamte Lokal ist mit alten Bahnschildern geschmückt und das Thema Museumsgastronomie ist für uns voll erkennbar gewesen. Bei den vielen Details gibt es sicher auch nach mehreren Besuchen neues und interessantes zu entdecken. Sauberkeit An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen. Weder im Lokal noch in den Toiletten.
Andreas H.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Hier erlebten wir den bisher schlechtesten Service für eine durchschnittliche Küche bei ambitionierten Preisen in den letzten Jahren/Jahrzehnten. Die bestellten Vorspeisen wurden schlicht vergessen, ein Hauptgericht ca. 20 Minuetn vor den anderen 5 Hauptgerichten serviert, dafür wurden uns aber angeboten die vergessenen Vorspeisen doch nach dem Hauptgericht noch einzunehmen, die bestellte Rotweinflasche wurde zunächst nicht geöffnet, später hatte man dann scheinbar keine Lust mehr den Rotwein auszuschenken, etc. etc. fürchterlich einfach fürchterlich!!! Da gibt s um die Frauenkirche herum wirklich bessere Lokale/rRestaurants, naja schlechter gehts ja auch nicht mehr.
Stephan M.
Classificação do local: 5 Rauenberg, Baden-Württemberg
Ein wunderschön und originell eingerichtetes Lokal, sieht von außen ganz schmal und unscheinbar aus, nach hinten hin ist es aber richtig groß und durch einen mit einer Glaskuppel überdachten Innenhof hell und freundlich. Ganz im Stil einer Tramstation kann man auf ausrangierten Holzbänken sitzen, aber auch auf bquemen Stühlen. Wir haben hier gefrühstückt: für 9.90 € ein umfangreiches und reichhaltiges Buffet, richtig guter Kaffee; ganz einwandfrei! Das Personal jung und nett und gutgelaunt, muss leider so seltsame Straßenbahnschaffnermützen tragen…
R. N.
Classificação do local: 4 Tamins, Schweiz
Das Dresden 1900 ist ein Restaurant direkt an der Frauenkirche gelegen. Das Essen ist sächsisch und Deutsch. Die Speisen teils deftig, teils leichter(Gravad Lachs) angerichtet. Aus meiner Sicht sehr empfehlenswert: der Gurkensalat(4,20 €). Dazu hatte ich den Dresdner Batzen(ein Stück aus dem Schweinehals, mariniert): zu 12,12 €. Nach dem Essen einen Jubiläumsaquavit für 2,50 €. Zur Aufgeschlossenheit des Personals: die beiden männlichen Servierkräfte, die wir kennen gelernt haben bei zwei Besuchen, sind sehr authentisch. Die weiblichen eher zurückhaltend. Leider haben wir bei beiden Essen jeweils etwas länger gewartet, bis die Speisen bei uns waren. Aber im Urlaub ist das erträglich, wenn es eben 10 – 15 Minuten länger dauert. Und nachdem die Rechnung bezahlt ist: gibt es einen feinen Kräuterschnaps aus einer Schaffnermütze serviert. Wir kommen wieder!
Judy C.
Classificação do local: 2 Munich, Germany
2.5 stars. In the middle of Neumarkt, I can’t help but to notice an unusually narrow building amongst the others. This narrow building houses Dresden 1900, and after seeing a «cake-and-coffee» special for 3.90EUR, we went in to take a break from the cold weather. We thought the restaurant would be long and narrow, but we discovered that not only does the back of the restaurant get bigger but also houses the city’s «oldest preserved tramcar.» Not surprisingly, the décor is everything tram-related. Others might enjoy it, but I found it a little tacky. Our service was lukewarm at best, but our basic order of the special and a latte macchiato did come quick enough. Unfortunately, the cake was small, cold, and somewhat soggy. At least the coffee and latte macchiato were warm and comforting to drink. With a Dresden City Card, one is entitled to a free«Schaffnertrunk,» a shot of schnapps served in a train conductor’s cap. While charming, it wasn’t easy drinking out of the cap.
Stephan B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Unscheinheiliges 4m breites Gebäude. Bei Betreten eröffnete sich uns ein interessantes und nach hinten risiges Restaurant, ganz im Stil der Bahn– und Schiffskultur um 1900 rum. Haben uns zum Frühstück dortv eingefunden und 9,90 € dort ein wirklich gut und ausreichendes Frühstücksbuffet vorgefunden, dem entsprechend Preis/Leistung top. Dass man für den Preis kein Hummer und Kaviar erwarten darf ist klar. Auch hier wurde die Dresdner Brötchenkultur ein bisschen angehoben, trotzdem keine frischen sonder Miniaufbackbrötchen. Dafür aber kein Punktabzug. Freundliches und authentisches Personal.
Ingo B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das«Dresden 1900» sieht auf den ersten Blick aus wie eine typische Touristenbude. Und wenn ich ehrlich bin passt diese Location überhaupt nicht an diesen Platz, aber ok, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Sieht man von außen nur eine recht schmale Häusersilhouette, wird man überrascht sein wie riesig, leicht kitschig und abwechslungsreich dieser Laden ist. Hier wo der Krieg alles zerstört hat, wurde ab den 90er Jahren, versucht die Altstadt neu aufzubauen. Anhand alter Fundamente und Fotos wurde die Dresdner Innenstadt optisch dem alten Dresden angepasst. So sieht man zwar drei Häuser, von innen ist es dann doch nur ein einziger Raum. Eine optimale Lösung um Alt und Neu zu verbinden und somit ausreichenden Platz für z.B. das«Dresden 1900» zu schaffen. Zu einem Dresdenbesuch gehört die Eierschecke genauso wie der Besuch der Frauenkirche. Dieser regionale Kuchen ist typisch für Sachsen und gibt es über die Ländergrenzen hinweg nicht. Allerdings eine gute Eierschecke zu finden ist nicht gerade die leichteste Aufgabe. Die im «Dresden 1900» gehört jedenfalls nicht zur Kategorie empfehlenswert. Fazit: Diese Location passt, meiner Meinung nach, optisch überhaupt nicht an diesem Platz. Trotz freundlichem Personal, das Angebot selbst kann nicht überzeugen.
Michael S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir haben hier einmal zu Abend gegessen(Dresdener Batzen, Kraut, Bratkartoffeln, Schnitzel mit Pilzen, Salat) und einmal bei einem Dresden 1900 Spritz den Tag ausklingen lassen. Außergewöhnlich tolles Ambiente, allerdings etwas laut, wenn es gut besucht ist. Omas regionale Küche in schmackhaften guten Portionen zu angemessenen Preisen. Bei der Suche nach einem Platz muss zunächst entschieden werden, ob man draußen den Blick auf die Frauenkirche oder im Innern das Straßenbahnambiente genießen möchte.
Adam N.
Classificação do local: 3 Carlsbad, CA
The food was good, but the reason this didn’t get a higher rating was because of the customer service. The waitress was a bit rude to my father, who admittedly didn’t speak German and so there was frustration there, and she took his food before he was done eating it. She never came by to check-in on us, and not once asked how we liked our meal. I understand a level of frustration at dealing with tourists… except that in this case, the restaurant’s primary customer base are tourists! Food was great, giving you a selection of old German food, and then a «New» menu for those less food adventurous. Despite my customer service problem, its still worth a drop in.