Mayday! Mayday! Mayday! Ein Event, das schon sehr besonders ist! Ich war hier gestern auf meinem 20-jährigen Jubiläum! 1995 war ich zum ersten mal hier und es ist nach wir vor ein beeindruckendes Erlebnis. Es gibt inzwischen 5 Hallen(damals 2 plus Chill-Out Bereich) jetzt ist ein House-Floor dazugekommen und ein Classic Floor mit DJs und Set von früher. Außerdem ein Hardstyle-Floor — aua! Da muss man nur mal 5 Minuten rein bzw. hinein gucken und weiß was Sache ist: Das ist einfach Kränk! Na ja, jeder, wie er es mag, nöch?! Dann gibt es riesen Techno-Floor und die Hauptarena, die schon sehr beeindruckend ist! Auf jeden Fall ist viel geboten — aber es ist auch ein stolzer Preis für um die 67 € für eine Nacht plus 3 € pro Teil an der Garderobe und was man halt so trinkt und isst kommt halt noch dazu! Aber es ist das Geld definitiv Wert und wenn man wie wir in den Genuss kommt, ein Vip-Bändchen zu ergattern, macht das mit Backstage und umsonst trinken und chillen etc. gleich noch mal ‘né Nummer geiler — fein für mein 20-jähriges Jubiläum! ;) Ansonsten ist hier feierwütiges Volk unterwegs. Alle sind gut drauf, es gibt lustige Verkleidungen, Freaks, Raver, Schönlinge, Styler — aber alle sind da um zusammen Spaß zu Haben, den Alltag für eine Nacht auszublenden und den Mayday-Spirit zu erleben. Denn dieses Gefühl, wenn alle Leute im Break schreien, die Arme haben und dann beim Beat abzugehen ist schon einmalig: Gänsehaut. Die Deko ist meist(leider nicht immer) ziemlich fett, jeder Floor hat ein Thema und abgestimmte Lichteffekte und Screens, Scheinwerfer etc. Die große Halle an sich ist schon ein Highlight für sich. Zwar wird der Sound dort in den letzten Jahren immer mieser(Anlage Top aber Selektion der DJ’s Flop!!!) aber ansonsten Laser ohne Ende, Scheinwerfer, und immer ein weiteres abgefahrenes Deko-Element, was jährlich wechselt. Sich das vom Oberrang mal ‘né halbe Stunde anzuschauen ist Pflicht. Ansonsten gibt’s überall Bars mit Essen und trinken, dafür muss man aber erst Bons an speziellen Kassen kaufen und wie Geld verwendet. Am Ende kann man bis zu 12 Bons wieder tauschen. Das Event ist in die Jahre gekommen — 91 war die erste Mayday und hat sich weiterentwickelt — in vielen Bereichen zum Guten — in anderen zum Schlechten, aber das würde den Rahmem sprengen. Auf jeden Fall ist es nach wir vor ein abgefahrenes, buntes, schrilles und vor allem lautes Event, bei dem die Leute tw. feiern, bis der Arzt kommt. Aber — und das ist das tolle: Die Leute sind zu 99,9 Prozent friedlich und man hat lustige und auch skurile Bekanntschaften! Man sollte es als Techno-Liebhaber einmal erlebt haben!
Bernd P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Weil mich solche Fakten auch immer persönlich interessieren, hier zunächst ein kurzer Auszug von der Webseite der«Messe Westfalenhallen Dortmund»(so der offizielle Name): Die Messe Westfalenhallen Dortmund verfügt über neun klimatisierte Messehallen mit Grundflächen zwischen 1.800 und 10.000 Quadratmetern, insgesamt rund 60.000 Quadratmeter Bruttofläche. Parkplätze in unmittelbarer Nähe stehen für ca. 8.800 Pkw und Busse zur Verfügung. Auf mich wirken die Hallen alle sehr hell und freundlich. Nun gut, es sind zweckmäßige große und hohe Räume und bei Messen mit den entsprechenden Ständen vollgestellt, trotzdem finde ich den Einsatz heller Farben an den Wänden sehr gut. Zudem stellt man auch keine Baufälligkeiten fest, es ist alles irgendwie«gut in Schuss» gehalten. Das gilt auch für die sanitären Anlagen, die immer hell, freundlich und sauber sind. Für mich gehören in Dortmund die Messen Jagd & Hund, Hund & Katz, Hund & Pferd sowie die Intermodellbau zum Pflichtprogramm, wenn auch nicht alle Messen in jedem Jahr. Das ist aber nur ein kleiner Auszug der Messen, die hier übers Jahr verteilt stattfinden. Hinzu kommen auch noch viele weitere Veranstaltungen, wie z.B. Konzerte. Die Anreise funktioniert wohl auch mit der Stadtbahn ganz gut, kann ich aber nicht wirklich beurteilen, da ich bisher nur mit dem Auto hier war. Die Autoan– und abreise funktionierte bei meinen letzten Messebesuchen immer ganz gut und ohne nennenswerte Verzögerungen. Parkplätze sind ausreichend im Umfeld der Hallen vorhanden. Zudem wird bei einigen Messen auch zusätzlich ein Parkplatzshuttle angeboten. Das Parken kostet pro Tag 7EUR(Stand Oktober 2015, 2014 waren es noch 6EUR), was ich im Vergleich zu anderen Messestandorten aber auch ok finde. Für mich also alles in allem prima, fünf Sterne.
Stefan K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Messehallen halt, welche Wahl hat man schon? Manche Hallen eher großzügig und hell, andere mit niedriger Decke und ohne Tageslicht. Es gibt genug Toiletten und — je nach Veranstaltung — auch genug Freßstände. Das Essen ist messemäßig durchschnittlich, das Personal durchschnittlich freundlich. Das gilt auch für die Zugangskontrolleure. Aussteller können gut in die Hallen fahren, Parkplätze sind nicht zu weit weg. Alles zusammen eher positiv für eine solch große Veranstaltungs-Location.
Dominik B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Tolle Location für Messen und Konzerte! Weitläufig, teilweise etwas verwinkelt in den Hallenübergängen. ;) Die Beschilderung könnte dabei etwas besser sein Daher auch ein Stern Abzug. Wir waren gestern auf der Hund & Pferd-Messe, um mal wieder Messeluft zu schnuppern. Gut organisiert und strukturiert. Nur so mancher Vierbeiner musste sich leider an der falschen Stelle entleeren Aber da können die Messeorganisatoren wohl nichts für, sondern eher Herrchen & Frauchen, die sich überlegen sollten, ob sie ihren Vierbeiner mit zur Messe nehmen, wenn diese dann doch eher zitternd und verängstigt durch die Hallen schlurfen
Marie_
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Eine Erlebnishalle, in der jedes Jahr unterschiedliche Veranstaltungen, Messen und Konzerte organisiert werden. War schon bei einigen Events mit dabei gewesen und fand es jedes mal ganz toll mich mit der Menschenmasse identifizieren zu können(bei Konzerten)
Ilka W.
Classificação do local: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die Anreise hat sich etwas schwierig gestaltet, da die Beschilderung sehr schlecht bis hin zu nicht existent ist. Allerdings ist das auch schon alles, was ich Negatives berichten kann. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, die Akustik bei Konzerten ist gut und die Weitläufigkeit bei Messen durchaus angenehm. Die Preise sind vertretbar und machen das Gesamterlebnis komplett.
Timo P.
Classificação do local: 2 Appen, Schleswig-Holstein
Wir kommen aus Hamburg, waren hier zu Besuch um Paul Kalkbrenner zu sehen. Selten habe ich so eine schlechte Organisation erlebt. Durchschnittlich standen wir an der Garderobe 15 – 20 min., an Bier– und Essensständen ebenso. Ich kann nicht nachvollziehen warum das nicht besser organisiert wird. Der gesamte Innenraum muss diesen verlassen um ein Bier zu bekommen, in jeder anderen Arena findet man MINDESTENS1 – 2 Getränkestände IN der Halle. Daran sollte dringend gearbeitet werden.
Michael B.
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Die Westfalenhallen gehören zu den traditionsreichsten Veranstaltungsarenen Deutschlands. Daher darf man natürlich nicht den gleichen Komfort wie in einer völlig neu gebauten Arena erwarten. Dafür riecht es hier noch nach den glanzvollen Ereignissen der Vergangenheit. Das ganze versprüht einen eigenen, besonderen Charm, der in den austauschbaren und nahezu identischen neumodischen Arenen nicht zu haben ist.
Tim T.
Classificação do local: 5 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Zu Besuch bei Ice Age in der Lounge. Der Service ist klasse. Die Getränke am Tisch waren nie leer, unser Servicepersonal hat ohne nachzufragen aufgefüllt. Das Essen war ebenfalls sehr lecker. Insbesondere die Nachspeisen haben es mir angetan.
Andreas K.
Classificação do local: 2 Königswinter, Nordrhein-Westfalen
Es gibt keine bis wenig Beschilderungen um die Lokalität zu finden. Für Ortsunkundige ein echtes Problem. Schade, dass es nur kostenpflichtige Parkplätze gibt(6EURO) die zudem, beim Ausfahren, so schlecht konzipiert sind, dass es zu unnötigen Staus und Problemen kommt! Die Halle selbst wirkt relativ klein und man hätte durchaus auf eine günstiger Kartenkategorie wechseln können ohne Verluste beim Genuss der Veranstaltung zu haben. Die Preise innerhalb der Halle(Essen, Getränke, etc) sind unverschämt überzogen! Die sanitären Anlagen sind etwas in die Jahre gekommen und teilweise nicht sauber. Akustik und Optik in der Halle sind gut und laden zu weiteren Veranstaltungen ein. Ob wir noch einmal hinfahren hängt von der Veranstaltung ab. Vermutlich eher nicht!
Ralph A.
Classificação do local: 5 Wiesbaden, Hessen
Ich bin jedes Jahr zur DKM dort. Die Hallen sind gut belüftet sodass man es den ganzen Tag dort aushalten kann. Die Wege von Halle zu Halle zu kurz und klar.
Kathy H.
Classificação do local: 4 Neu-Anspach, Hessen
Als Kind des Ruhrpotts bin ich hier Konzert-technisch groß geworden! Meine Lieblingskonzerthalle und hoffenlich komme ich bald mal wieder hin!
H. T.
Classificação do local: 2 Remscheid, Nordrhein-Westfalen
Wir waren nun zum x. mal beim Dortmunder Herbst. Das ist eine Verbrauchermesse, die jedes Jahr wieder ihre Tore öffnet. Die Messe selber ist immer wieder sehr interessant. Von der Renovierung über die Gaumenfreuden bis hin zu Bastelkram kann man hier alles finden, was den Alltag schöner und leichter macht. Der Ärger beginnt aber schon beim Parkleitsystem. Da wird man nur einfach von einer Parkplatzeinfahrt zur nächsten gewunken. Etwas archaische Verhältnisse, zumal auch die Ausschilderung zum nächsten Parklatz sehr dürftig ist. Von anderen Messeorten(z.B. Köln) bin ich da erheblich besseres gewohnt. Der Cateringservice(sprich Pommesbude) ist sehr dürftig mit Personal besetzt. Um nur ein Softgetränk zu ergattern muss man eine geschlagene viertel Stunde anstehen. Von den drei Mann(Frau) Besatzung sind mindestens zwei meistens in den hinteren Räumen verschwunden und das bei diesen Preisen(0,33 Cola /3,80EUR). Wenn schon so teuer, dann sollte aber bitte zumindest der Service stimmen. Wir überlegen uns im nächsten Jahr zur Verbrauchermesse Mode-Heim-Handwerk in Essen zu gehen. Vielleicht stimmt dort das Umfeld.
KlausU
Classificação do local: 3 Bremen
Habe die Westfalenhallen im Rahmen des Public Viewing des DFP Pokalfinales 2012 kennenlernen dürfen. Die Sitze im Oberrang sind ok, normalerweise müßten die Getränkestände wohl auf jeder Ebene geöffnet sein, war diesmal leider nicht gegeben, was das Getränkeholen anstrengend machte. Die Toilettenanlagen sind in die Jahre gekommen, von Beginn an gabs hier kein Papier zum Trocknen, aber dafür hatte ich den ganzen Abend nie eine Schlange vorm Klo. Die Stimmung war super, schade nur, dass so wenig Bilder nach dem Apfiff aus Berlin gezeigt worden. Die Einlassregelung fand ich persönlich schlecht. Zu wenig Regelung durch entsprechende Gitter oder ähnliches. Bier 0.43.80EUR ohne Pfand, na ja.
Heiko W.
Classificação do local: 5 Hagen, Nordrhein-Westfalen
Auch wenn die Halle in die Jahre gekommen ist, bleibt Sie für mich die schönste Location für stimmungsvolle Veranstaltungen
Susanne U.
Classificação do local: 3 Hamburg
Als 100. Beitrag muss es ja was größeres sein, also werde ich die Westfalenhallen, die ich kürzlich anlässlich eines Konzerts mal wieder besucht habe, mal in Augenschein nehmen. Die Hallen sind mir durch jahrelanges Feiern auf der Mayday eigentlich ganz gut vertraut, so dass ich keinerlei Probleme hatte, den Weg dorthin zu finden. Die Halle(also die große) ist architektonisch ganz nett durch die verglasten Gänge rundherum, die ich zu meinen wilden Technozeiten auf der Mayday gern mal aufsuchte, um eine Pause von den wummernden Bässen zu bekommen. Diese Rundgänge führen auch auf die Ränge, auf denen wir während des Konzertes unseren Sitzplatz hatten(Ina Müller Anfang diesen Monats). Konzertbeginn war 20 Uhr und wir schlockerten lässig so gegen 20:15 in die Halle, weil ich drauf bestand, die Piccolöchen vor der Halle zu leeren, schließlich wird ja normalerweise in die Taschen geguckt. Aber nicht so bei einem Ina Müller Konzert, wo nicht schwerpunktmäßig die Generation der Flaschenschmuggler anzutreffen ist. Wir kamen dank übersichtlicher Aufteilung und freundlicher Securityherren schnell auf unsere Plätze. Das Konzert hatte tatsächlich schon angefangen, ohne Vorband, ohne vorherigen Soundcheck sowas hab ich noch nie erlebt, aber es ist ja auch kein Rockkonzert in irgendeiner Kneipe oder einem alternativen Zentrum sondern eben Ina Müller in der großen Westfalenhalle. Ist schon was anderes. Die Sitze sind ganz bequem, aus Mayday-Zeiten weiß ich auch, dass man gut ein Nickerchen drauf machen kann allerdings war ich mit meinen langen Beinen ganz froh, dass ich am Rand saß und sie in den Gang strecken konnte. Ich bin aber auch einfach keine Sitzkonzerte gewohnt, danke Ina, dass du uns nachher zum aufstehen und mitfeiern animiert hast. Und weil ich an der Wand saß, konnte ich auch einfach stehen bleiben. Auch seltsam: Wir wollten uns zwischendrin ein Bier holen und in den Gängen herrschte gähnende Leere, nur Securityin schwarzen Anzügen, keine Bude hatte offen, richtig unheimlich! Letztendlich haben wir die einzige offene Bude gefunden ich hätte auch mit nem Wasser aus dem Automaten Vorlieb genommen, es war einfach zu heiß und ich hatte Durst. Irgendwie hatte ich mir das ganz anders vorgestellt, ich dachte, bei so einem Sitzkonzert rennen da Serviceleute zwischen den Reihen herum und verkaufen Getränke, so wie im VFB-Stadion, aber das ist dort wohl nicht der Fall. Ein Bier hat dann auch noch 3,80EUR gekostet, ich glaub 0,4 l waren das womit sich meine Teilnahme an der diesjährigen Mayday dann aus finanziellen Aspekten auch erledigt hat, denn das soll wohl inzwischen immer so sein. Was ich echt gut fand, war die Akustik und die Übertragung des Konzerts auf(inzwischen außer in der MuK überall übliche) Monitore, so konnte man gut sehen. Zum Schluß möchte ich ein seltsames Erlebnis auch nicht vorenthalten: Da am Folgetag ein weiteres Konzert, das mich interessiert hat, stattfinden sollte, wollte ich vor Ort herausfinden, ob es noch Karten dafür gibt und am Liebsten gleich welche erwerben. Erste Anlaufstelle: Abendkasse. Resonanz: Also wir sind hier nur vom Veranstalter, wir haben nichts mit den Konzerten, die sich hier sonst so abspielen zu tun Zweite Anlaufstelle: Westfalenhallen-Schalter in der Halle. Resonanz: Das können wir nicht sagen, weil wir nicht der Veranstalter sind Aber ihr seid doch die Halle, wa?! Also im Internet gab es heute noch welche. Toll, da kann ich selber gucken. Letztendlich ist nix drauf geworden, weil es im Netz nur noch Sitzplatzkarten gab, und ich bei Deichkind nun echt nicht sitzen möchte. Fad das Prozedere etwas seltsam, bin sicher, das geht in der lübecker MuK einfacher aber ist auch eben alles etwas provinzieller bei uns. Fazit zur Westfalenhalle: Gut: — passen eine Menge Leute rein — von außen schön anzusehen — übersichtlich — gute Akustik — ausreichend Toiletten — nettes Personal — gute Verkehrsanbindung — vielseitiges Veranstaltungs– und Konzertangebot Nicht so toll: — teure Getränke — während des Konzertes hat nichts offen — von innen ist die Halle nicht so hübsch, etwas kühle Ausstrahlung, zur Mayday passt das, zu einem kuscheligen Sitzkonzert weniger — dass die Leute, die an einem Abend dort arbeiten so gar nix dazu sagen können, was am nächsten Abend dort passiert
Siegmu
Classificação do local: 4 Emsdetten, Nordrhein-Westfalen
Fasse mich kurz. Habe den anderen Berichterstattern kaum noch etwas hinzu zufügen. Die Westfalenhallen werden von mir zur Motorradmesse und zum Dortmunder Herbst besucht. Jedoch sind die Preise zu den Messen sehr gepflegt. So kostet ein Pott(175 ml) Milchkaffee zarte drei Euro. Auch die Parkplatzgebühren sind nicht von schlechten Eltern. Tagesgebühr EUR6,50. Aufgrund der Preisgestaltung gibt es von mir deswegen nur vier Sterne.
Simple
Classificação do local: 5 Essen, Nordrhein-Westfalen
Heute bin ich mal wieder über den Ruhrschnellweg durch Dortmund gefahren. Und wie bei jeder Fahrt über die B1 streift mein Blick natürlich die Westfalenhalle. Mein Gott, das ist nun schon einige Jahre her, dass ich hier war… Früher waren wir öfters in der Westfalenhalle zu Besuch. Manchmal bis zu 2x im Jahr! Ich weiß nicht mehr genau, wieviele Konzerte ich in dem großen Rund erlebt habe, aber so um die 10 werden es sein! Aber meine Lieblingsband, die Simple Minds, waren hier lange nicht mehr zu Gast. Doch dieses Jahr werden sie sich mal wieder die Ehre geben. Am 26. Juli ist es soweit! Viele Erinnerungen hängen an dieser außergewöhnlichen Halle. Die Atmosphäre ist schon ziemlich einmalig und irgendwie spürt man ihn; Den Charme, den die Westfalenhalle ausstrahlt! Sie hat ja auch schon einiges mitgemacht: 1925 wurde sie eingeweiht und war Schauplatz von Messen und Bühnenfestspielen, Sechs-Tage-Rennen, Leichtathletikwettkämpfen, Reit– und Eissportturnieren. Der große Max Schmeling wurde hier Europameister und ein gewisser Herr Goebbels propagierte hier vor 5000 Besuchern. Während des 2. Weltkrieges wurde die Halle als Kriegsgefangenenlager missbraucht. 1944 fiel sie einem Bombenangriff zum Opfer. Zum Glück entschloss man sich schnell die Westfalenhalle neu aufzubauen! 1952 eröffnete Bundespräsident Heuss dann die neue Westfalenhalle! Heute finden hier die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Vor allen für Konzerte scheint die Halle sehr geeignet. Es gibt wohl kaum einen namhaften Musiker oder Band, der/die in der Lage sind die große Halle zu füllen, die noch nicht hier auftraten. Ihre Größe macht die Halle natürlich auch interessant für sportliche Großereignisse. Wer erinnert sich nicht an die großartige Stimmung bei der Handball-WM 2007? Eine Veranstaltung in der Westfalenhalle sollte man unbedingt mal besucht haben…
Zachary P.
Classificação do local: 4 Leichlingen, Nordrhein-Westfalen
In dieser Halle darf man nicht an den Boxen stehen sonst hört man je nach Equipment der Tontechnik mehr oder weniger nur einen Teil des Konzertes. Ansonsten ist die Halle ja nicht besonders gross und man fühlt sich wie in einer grossen Familie. Also bestens geeignet für «mittlere» Bands die nicht 30.000 Fans in einem Stadion füllen…muss auch nicht sein, finde ich.
Jürgen H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ja, da ist im Moment noch ein Streit im Gange aber das wird sich schon hinziehen.