Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Schöner Park zum spazieren gehen, Baseball gucken, Sport machen, picknicken etc.
Callio
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Zwischen zwei Regenschauern habe ich eine Bekannte mit Jung-Hund für einen kurzen Spaziergang in den Hoeschpark begleitet. Sehr angenehme Spazierwege, ein kleiner Teich und alter Baumbestand vermitteln den Eindruck, ziemlich weit weg von allem zu sein. Die Hundewiese ist relativ groß und mit Bänken und Abfalleimern bestückt, auch sehr angenehm.
Andreas A.
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Der Hoesch-Park ist ein wunderbarer und nicht zu grosser Platz, um ein bisschen Ruhe zu finden oder mit den Kindern etwas zu unternehmen. Neben dem Spielplatz bietet er noch ein Fussballfeld, eine Baseballanlage, sowie eine sehr gepflegte Laufbahn mit dazugehörigen Spiel-/Sportfeld. Im Park gibt es auch noch weitere Wiesen, die man als Liegefläche gut nutzen kann. Insgesamt wirkt der Park gepflegt und ist nicht so überlaufen, wie andere Parks in Dortmund. Jeder der den Hoeschpark noch nicht kennt, sollte diesen besuchen.
Tzente
Classificação do local: 4 Lage, Nordrhein-Westfalen
Besonders schön am Hoeschpark sind die Baseballspiele am Wochenende. Zwar sind die Dortmunder Worrias nicht die Beste Manschaft, aber die Atmosphäre macht das wieder weg. Für ein paar gefangene Bälle die das Spiefeld verlassen gibt es übrings ein Freigetränk.
Hom3rx
Classificação do local: 4 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Der Hoeschpark ist eine Grünanlage im Dortmunder Norden mit zahlreichen Sportstätten zwischen dem Borsigplatz und der ehemaligen Westfalenhütte der Hoesch Stahl AG. Ab 1937 errichtet die Deutsche Arbeitsfront nach dem Vorbild des Duisburger Sportparks Wedau den Hoeschpark auf dem Gelände der Weißen Wiese. Er diente vorwiegend zur Naherholung der Industriearbeiter und als grüné Lunge des Stadtviertels. Die Eröffnung des Hoeschparks erfolgte im Kriegsjahr 1941. Das Zentrum bildet eine heute leider baufällige Radrennbahn, die um einen Rasenplatz herumführt, und das Warmwasserfreibad Stockheide, auch Hoeschbad genannt, welches mit der Abwärme des Hüttenwerks betrieben wurde. Daneben runden eine Tennisanlage, weitere Sportplätze, Kinderspielplätze und Gastronomie das Angebot für den Besucher ab. Nach der Übernahme des Hoesch-Konzerns durch die Thyssen Krupp Stahl AG wurde das Gelände des Hoeschparks und das Freibad Stockheide im Mai 2004 für 2 Millionen Euro von der Stadt Dortmund erworben. Die Bewirtschaftung der vorhandenen Anlagen übernimmt die Sportwelt Dortmund gGmbH. Nach Beginn der Sanierung der alten Sportanlagen wurde im Mai 2006 im Innenkreis der ehemaligen Radrennbahn ein Multifunktionsfeld eröffnet, das vor allem den Base– und Softballmannschaften der Dortmund Wanderers eine Heimat bieten soll. Anfang 2007 wurde das Baseballstadion um eine Flutlichtanlage ergänzt, so dass das Stadion nun internationalen Ansprüchen gerecht wird. Am 20. Juni 2007 fand hier ein Freundschaftsländerspiel zwischen Australien und Deutschland statt. Gleich nebenan wurde ein kleines Leichtathletikstadion mit vier Rundbahnen sowie Sprung– und Wurfanlagen errichtet. Hier trainieren vor allem Athleten der LG Olympia Dortmund. Weiterhin existieren zwei Aschenplätze mit Flutlichtanlage, sowie ein Kleinspielfeld. Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Hoeschpark
Wohlst
Classificação do local: 4 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Der Hoeschpark, eigentlich ein historischer Platz im Norden der Dortmunder-City bietet alles, was ein Park bieten sollte. Nebenbei besticht er noch mit der direkten Anbindung an Schwimm– und Sportanlagen.
Verena
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
In der 1937 vom Reichsarbeitsdienst in unmittelbarer Nähe der Westfalenhütte und des Borsigplatzes angelegten Grünanlage finden sich zahlreiche Sportanlagen und das Warmwasserfreibad Stockheide. Nach dem Verkauf durch den Thyssen Konzern an die Stadt wird der Park momentan saniert und wieder hergerichtet. Auch eine Hundewiese wurde eingerichtet.