Classificação do local: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich war zu Besuch bei meiner Schwester in Köln und wir wollten auf einen späten Kaffee bzw. ein Gläschen Wein o.ä. noch irgendwo einkehren. Da das Pradels bei ihr um die Ecke liegt und von ihr als nette kleine Weinbar immer oft empfohlen worden ist, sind wir dort gelandet. Der Gastraum ist wirklich total ansprechend eingerichtet und lädt zum verweilen ein. Es waren nur 2 von gefühlt 30 Tischen besetzt, die Bedienung meinte jedoch, es gebe nur noch 2 freie Tische, da der Rest für später reserviert sei. Sie fügte aber auch mehrmals hinzu, wir sollten uns doch an die Bar setzen — Nö, wir wollten eigentlich gemütlich sitzen und eine Runde quatschen, also schnappten wir uns einen der«freien» Tische. ich muss dazu sagen, dass das sicher nicht die«Top-Tische» waren, da einer von Beiden auf der erhöhten Fensterbank mit 10000 Kissen sitzen musste — da kam man sich vor wie die Prinzessin auf der Erbse. Etwas seltsam, da man ja sein Gegenüber gerne auf Augenhöhe hat ;) Ich bestellte einen Cappuccino. Da es die Möglichkeit gab, diesen mit der doppelten Kaffeemenge zu bestellen und ich meinen sehr gerne stark trinke, orderte ich also auch einen Doppelten. Meine Schwester wollte lieber einen Hugo trinken. Als der Kaffee kam, wurde mir dann auch erst einmal bewusst, wie verwöhnt ich von den Düsseldorfer Cafés bzw. Restaurants doch bin. DAS war wirklich kein guter Cappuccino. Der Schaum war sehr fest und das Gemisch darunter war kein Espresso, so wie er in den Cappuccino gehört, sondern sehr verwässerter gestreckter Kaffee. Sorry, aber für ein Weinlokal mit recht ambitionierten Preisen erwarte ich schon ein wenig mehr. Zum Hugo kann ich nichts sagen, der war wohl ganz lecker, bis man zu den letzten Schlücken kam. Denn da nicht umgerührt worden ist und auch kein Strohhalm o.ä. dazu gegeben wurde, sammelte sich der Sirup unten im Glas. Normalerweise würde ich hier keine drei Sterne geben. Allerdings denke ich, dass das Pradels in Sachen Wein und Bistro wirklich Einiges zu bieten hat. Ich kann mir gut vorstellen hier einen Abend zu versacken und mich durch die kleinen kulinarischen Köstlichkeiten und Weinangebote zu probieren. Deswegen würde ich dem Laden bestimmt noch einmal eine Chance geben.
Martin A.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Man sagt ja, der Kölner könne nur Bier und selbst das wird außerhalb Kölns stark in Zweifel gestellt. Ich bin zum Glück zum Weintrinker erzogen worden. Ich bin großer Fan der Kölner Weinfeste und habe nachdem die Weinwoche auf dem Heumarkt jetzt leider zu Ende ist, den Weg ins Pradels gefunden. Das Lokal war für einen Montagabend sehr gut gefüllt, was erst mal ein gutes Zeichen ist. Es gibt eine kleine aber feine Weinkarte und dazu werden typische Speisen aus unseren weinaffinen Nachbarländern angeboten: Käse, Quiche, Flammkuchen aber auch Salate, Suppen und anderes. Die Bedienungen sind weinkundig und beraten gerne bei der Auswahl des richtigen Weins. Das Ambiente ist hell, gehoben aber trotzdem leger. Die kleinen, hellen Holztische und die offenen Weinregale machen eine sehr angenehme, moderne Atmosphäre. Für einen netten Abend zu zweit, ist man hier richtig. Die sehr gute Internetseite vermittelt einen guten Einblick/Überblick über das Angebot. Ich war sicherlich nicht das letzte Mal hier.
Sarah L.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr niedliches Bistro mit leckeren Speisen. Leider jedoch im Verhältnis eher teuer für die angebotene Menge. Flammkuchen aber sehr zu empfehlen!
Klaus K.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gefunden im Internet. Die Beschreibung klang vielversprechend, also haben wir es aufgesucht. Eine Reservierung empfehle ich. Der Flammkuchen herzhaft, warm und super lecker. Der Nachtisch: Crème Brulee und weiße Mousse mit Rhabarberkompott ein Gedicht. Der Käse, ein Schimmelkäse und einer mit Walnuss und gegorenen Äpfeln ein absolutes Highlight. Die Bedienungen sehr freundlich und aufmerksam. Und nun zum Wein: Der Grüné Veltliner ein Traum. Die richtige Temperatur. Die Rotweine Merlot, Zweigelt und Spätburgunder sind auch nicht zu verachten. Rundum ein gelungener Abend. Da waren wir nicht das letzte Mal.
Jeremy R.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nicht weit von zu Hause verbirgt sich Pradels Weinbistro. Gut besucht macht der Laden direkt einen belebten Eindruck. Besonders schön finde ich die Holztische und vor allem der Lange Tisch der zum gemeinsamen Genuss einlädt. Wer seine Geschmacksnerven positiv mit Speis und Trank unterhalten möchte wird hier Spaß haben. Ich komme auf jeden Fall noch mal her und werde mich ausgiebig mit den unterschiedlichen Häppchen und passenden Weinen austoben.
RK User (commun…)
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein mal etwas anderes, kleine Karte, viel leckeren Wein, alles etwas«alternativ» angehaucht, rustikal eingreichtet, aber leckere Speisen und sehr guten Wein !! — ich komme gerne wieder(Reservierung empfohlen) Bedienung recht persönlich, freundlich und mit Geduld für die Gäste bereit, trotz der guten Besetzung alles ohne Druck und Hektik umgesetzt Das Essen Vorspeisen) leckere Austern und eine Suppe mit Aal, danach an der Theke 9 Sorten Käse ausgesucht, alles bestens und sehr lecker, dazu eingelgte Rosinen(!), danach Crème brûlée und einen Williams, alles sehr frisch, bestimmt 30 Sorten Käse zur Auswahl, vorweg leckeren Chardonnay(0,1 für Euro 2,60), danach 1 Fl. Rotwein aus Südafrika(2007er) sehr fein, zu Beginn recht kühl aber er hat sich schnell erwärmt und war dann optimal Das Ambiente rustikal, recht einfach, das Licht leider etwas zu hell(vor allem am Ende des Restaurants), dafür dort ein Tisch mit kaufbaren Leckereien(Öl, Sardinen, Kekse, Schokolade usw.), klein aber sehr gut besucht Sauberkeit alles bestens
David O.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das gutbesuchte Lokal ist insgesamt gemütlich eingerichtet. Das Licht ist allerdings zu hell und kalt. Andere Beleuchtung würde für mehr Gemütlichkeit sorgen. Die Lautstärke ist hoch, aber noch gut zu ertragen. Unser Tisch hatte nur einen Stuhl. Der zweite Gast musste auf dem Fensterbrett sitzen. In dem kleinen Laden können durch den Trick mehr Gäste untergebracht werden. Leider sitzt man auf dem Fensterbrett zu hoch. Die kleine Karte bietet eine gelungene Auswahl an einfachen Gerichten. Die Bandnudeln mit cremierten Pfifferlingen waren tadellos. Der Chardonnay passte dazu sehr gut. Auch die Senfsuppe konnte überzeugen. Zum Abschluss gab es eine Crème Brûlée. Auch sie war perfekt zubereitet. Sinnvoll auch, dass man bei der Crème Brûlée zwischen kleiner und großer Portion wählen kann. Der Service war fachlich gut und sehr freundlich. Die vergessene Sahne beim Kuchen wurde direkt nachgeliefert, noch bevor man danach hätte Fragen können. Die Preise sind fair. Für einen geselligen Abend mit Wein und guter kulinarischer Begleitung kann man das Weinbistro Pradels empfehlen.
Melanie F.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich kann mich meiner Vorrednerin nicht anschließen. Ich hatte einen perfekten Spätnachmittag dort. Allerdings habe ich auch keine komplizierten Küchenleistungen eingefordert. Zuerst kleine Käseauswahl mit Feigensenf 6,50 €. Danach Prendels Käse Schinkentoast mit Salat 6, — € Als Dessert kleine Crème brûlée 2,90 € Der Chardonnay dazu 5,20 je 0,2 l . Ich war vom Käse und Weinangebot wirklich angetan und gebe die 5 Sterne auch wegen des Mutes… Für mich war das Preis –Leistungsverhältnis wirklich gut.
Susanne E.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Pradels hat vor einigen Wochen als Weinbar/Feinkostladen geöffnet und ich habe mich sehr darüber gefreut, denn eine Weinbar hat wirklich noch im beschaulichen Klettenberg gefehlt. Die Einrichtung im Bistrostil ist gemütlich und einladend und wir freuten uns auf unseren ersten Abend dort. Die Erwartungen waren groß, denn die beiden Besitzer waren vorher lange im Restaurant Steinmetz, quasi nebenan, tätig, ein Lokal, dass durch gute Küche durchaus überzeugt hat. Bei unserem ersten Besuch letzten Montag konnte auch das Essen wieder überzeugen, wenngleich das für mich in einer Weinbar eher im Hintergrund steht. Die Küche bietet vor allem französisch angehauchte Speisen, Flammkuchen, Salate, Käse, Oliven etc. aber auch Saisonales. Die Preise sind sehr angemessen und das von uns bestellte Essen(Salat, Flammkuchen, Brotauswahl, Oliven, Toast und zum Abschluss Crème Brulee) war lecker und tadellos. Umso enttäuschter waren wir von der Weinauswahl. Ein Haussekt — ganz ok — und dann Champagner. Kein Cremant? Da hätten wir uns mehr Auswahl gewünscht. Dasselbe beim Wein. Es gibt jeweils drei offene Weiße und drei offene Rote, außerdem einen Rosewein.(halbtrocken!) Hier kann man entgegen halten, dass es einem die Auswahl erleichtert, allerdings ging ich davon aus, dass ich in einer Weinbar mehr geboten bekäme, auch die Sorten, die ich kenne und mag. Naürlich lasse ich mich(auch das könnte ja der Grund eines Besuchs in einer Weinbar sein) gerne auf Neues ein und probiere aus, aber davon haben mich dann doch die recht hohen Preise abgehalten. 8,50 für einen 0,2 Saucerre?! Nicht schlecht. Die Preise für den Wein sind das eine, aber Espresso für 2,30(und ich denke, der wird auch hier nur mit Wasser gekocht) und eine Flasche Wasser um die 7 Euro. Wow. ganz ehrlich, da bleibt mir das alles im Halse stecken. Da kann dann auch die charmante und nette, wenn auch etwas unbeholfene Bedienung nichts dran ändern(es sei denn, sie zahlt die Rechnung :)))) Die junge Angestellte war freundlich und auf zack, allerdings wusste sie nicht, ob sie uns duzen oder siezen sollte, ich fand es witzig, meine älteren Begleiter eher befremdlich, aber das ist ein faux-pas, an dem sich sicherlich leicht arbeiten lässt. Alles in allem ist es eine nette Weinbar mit Potential, allerdings werden wir diese nicht häufig frequentieren, da uns die, unserer Meinung nach zu hohen Preise davon abhalten werden. Schade.