Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Und auch 2016 war es wieder wundervoll… wie haben wir das früher bei eBay immer so schön geschrieben: «Gerne wieder»!
Michael P.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Brauhaus in Bickendorf. Lecker Essen in lecker Kölsch. Tolles Ambiente. Passt! Die Lage im Ort ist perfekt. Es gibt viele Kölsche Gerichte und immer wieder mal Kultur.
RocknR
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich mag einfach die Brauhausatmosphäre :) Auch wenn hier kein Bier gebraut wird nett anzusehen ist es trotzdem. Im Ausschank ist Reissdorf– lecker aber muss man mögen. Die Karte ist übersichtlich, man könnte auch klein sagen ;) Es gibt Unmengen an Kölschen Vorspeisen und die Kellner sind so auf Zack, dass man hier wohl super mit Kumpels Kölsch trinken und Kleinigkeiten mampfen kann. Ich hatte etwas richtiges zu essen Hühnchenbrust auf Gorgonzolasoße mit Kartoffelgratin es war lecker. Keine Sternegastronomie aber durchweg akzeptabel. Preislich gesehen auch alles im Rahmen. Es gibt wechselnde Events Ein Brunch mit Kölscher Livemusik steht zum Beispiel bald an. Ob ich nochmal wiederkomme? Dazu lohnt der Weg nach Bickendorf nicht(für mich von der Schäl Sick). Es hat nichts besonderes, ist aber solide :) Ich kanns also jedem empfehlen der nicht zu viel erwartet, gerne Kölsch trinkt und Preiswert abends essen gehen möchte.
Goesi
Classificação do local: 4 Pulheim, Nordrhein-Westfalen
Wir sind dort gegen halb 8 am Abend eingetroffen, wir wurden unverzüglich und freundlich bedient. Würde aber auch sagen, das wir den richtigen Zeitpunkt erwischt haben. Danach wurde es etwas voller und die jungen Bedienungen wirkten etwas überfordert. Es war noch eine erfahrene Bedienung da, die die Bedienungsfehler der Mädels(Gäste gar nicht wahrgenommen oder im Getränkenachschub vergessen) souverän ausglich. Das Essen war sehr gut, Bratwurst und Currywurst. Beides in großen Portionen und lecker. Ich fühlte mich gut bedient, kann aber die Kritik des Vorschreibers, was den Service angeht, nachvollziehen, da genau dieses am Nachbartisch sich ähnlich abspielte. Ich würde sagen, wenn am Service noch etwas nachgebessert wird, dann sind wir bei 5 Punkten
Captain P.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Tolles Ambiente. Bin immer wieder gerne da.
Christophe D.
Classificação do local: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Am Freitagabend hatten wir Besuch und mal wieder Lust auf lecker Kölsches Brauhaus. Also ab zum Kääzmann’s. Erste Überraschung: Die Speisekarte war seit unserem letzten Besuch geschrumpft und leider wurden auch die tollen Kölschen Tapas gestrichen. Wir bestellten Muscheln nach Rheinischer Art, Sülze mit Bratkartoffeln und Himmel un Äd. Also nichts Wildes, klassisches Brauhausessen. Und darauf haben wir geschlagene 2 Stunden gewartet. Man muss nicht meinen, dass jemand auf uns zugekommen wäre, sich entschuldigt und um etwas Geduld gebeten hätte. Die Gäste am Nebentisch waren nach uns gekommen und mit ihrem Essen fertig, während wir noch immer warteten. Auch der Brotkorb(der aus einer Scheibe Brot besteht, die in kleine Würfel geschnitten ist) wurde nicht nachgefüllt, nicht einmal nachdem wir uns das erste Mal zaghaft über die lange Wartezeit beklagten. Nach zwei Stunden kam dann die Sülze(offenbar ein Versehen, denn die anderen zwei Teller, die die Bedienung in der Hand hielt, waren nicht für unseren Tisch). Und nachdem unser Besuch mit seiner Sülze fertig war, kamen dann die anderen beiden Essen. Seine Gäste zwei Stunden warten lassen und es dann noch nicht mal hinkriegen, drei Essen gleichzeitig zu bringen, ist schon eine Leistung. Und wie schmeckte das Essen? Die Bratkartoffeln waren riesige Brocken und von den Muscheln konnte man nur die Hälfte essen, denn der Rest, der in dem dünnen Sud schwamm, war so sandig, dass es unaufhörlich zwischen den Zähnen knirschte. Und zur Krönung war die junge Bedienung auch noch pampig und brachte zum Abschied weder ein Danke, noch ein Entschuldigung, noch einen Schönen Abend über die Lippen, nur ein pubertierendes gleichgültiges mit dem Arsch nicht angucken. Und dieser tolle Abend hat uns 45 Euro gekostet. Wir werden dort nicht wieder hingehen.
Stefan J.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nettes Brauhaus in der Vorstadt. Habe hier auch schon gegessen und fand es wirklich gut. Richtig gut und wie hausgemacht war ein lauwarmer Kartoffelsalat mit Endiviensalat untereinander. Herrlich! Weiß nicht ob es mal einen Besitzerwechsel gab, aber als das erste mal hier war, schaute ich in ein bekanntes Gesicht. Ich fragte mich woher ich ihn nur kenne? Dann fiel es mir ein. Als ich noch Stammgast in der Trinachia-Pizzaria am Lenauplatz war(Anfang bis Mitte der 1990er) war er wohl(Mit-)Inhaber dort und arbeitete dort im Service. Leider gibt es hier seit einiger Zeit Reissdorf Kölsch(ich weiß viele lieben es), aber ich mag es einfach nicht so gern. Ich gehöre eher zur herberen Gaffel-Fraktion. Schließlich möchte ich Bier und keine Limo trinken.
Jmmi
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Unser erste Wahl wenn wir ein Bier trinken möchten, und dazu noch lecker essen wollen.
Carrie
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich mag das Kääzmann’s. Wir waren am frühen Abend da. Der Service war top und sehr aufmerksam. Das Kölsch super. Das Essen lecker. Das Ambiente ist toll. Also ich kann das Kääzmann’s empfehlen.
RK User (grafsp…)
Classificação do local: 4 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Licht und Schatten
Aufmerksam geworden durch das Internet und die gute Bewertung meiner Vorkritikerin besuchten wir letzten Sonntag die traditionsreiche Gaststätte«Kääzmann’s» in Kölle.
Am Rande erwähnt ist im Namen der erste Fehler, denn«Kääzmann’s» müßte eigentlich«Kääzmanns» geschrieben werden, aber das machen ja die meisten falsch!
Wir hatten reserviert und merkten schnell, wie überflüssig der Telefonanruf vom Vortage war, denn wir waren um 12.20 Uhr die ersten Gäste und nahmen an einem geräumigen Tisch auf der Empore Platz. Der Kellner war sehr freundlich, brachte schnell frisches«Reissdorf» und konnte auch den geschichtlichen Hintergrund des Hauses auf Nachfrage erhellen. Was die Einrichtung angeht, hat man es geschmackvoll verstanden, eine urige Brauhausatmosphäre aufkommen zu lassen, die sich wohltuend vom Massenbetrieb abhebt.
Die Speisekarte ließ viel erwarten. Neben einigen noch preisgünstigen«Kölschen-Gerichten» waren die Suppen schon ziemlich teuer. Was an einer Tomatensuppe 4,50 Euro und an einer Geflügelkraftbrühe sogar 5,50 Euro kostet, erschließt sich mir nicht. Hungrig und von der Erfahrung gelenkt, Gerichte mit dem Restaurantnamen im Speisenamen sind meistens die Vorzeigespeisen, bestelle ich die«Kääzmann’s-Pfanne» für 16,50 Euro. Dabei sollte es sich um Schweinefilet, Champignons und Spätzle handeln.
An den Tisch kam dann keine Pfanne, sondern eine weiße Auflaufform mit einer überbackenen Masse, die — eine schmückende Garnitur hätte hier gut gewirkt — einfarbig hellbraun ziemlich langweilig aussah. Tatsächlich lagen die drei Medaillonstücke auf den Spätzle, waren begraben von einer Soße mit Champignons. Und ganz ehrlich schmeckte das Gericht genau so, wie es optisch präsentierte, nämlich nuancenlos.
Das Fleisch war prima gebraten, aber leider ungewürzt, zumindest schmeckte es so, die Spätzle waren fast zerkocht, die Soße 08/15, ebenfalls ohne Gewürz(Petersilie wäre hier mein Tip gewesen). Ich mußte wirklich kräftig die Pfeffermühle bemühen, ebenso die Salzmühle — auch die vom Nebentisch als meine leer ist — um dem Gericht ein wenig Geschmack beizubringen. Schade. Und vor allen Dingen für 16,50 Euro.
Mir hilft da auch nicht, daß meine Frau mit ihrem«Schlot mit Putenbrust»(11,90 Euro) zufrieden war. Das«Wiener Schnitzel» meiner Tochter für stolze 16,90 Euro war o.k., die Rinderhüftstreifen mit Pommes(16,50Euro) für meinen Sohn ebenfalls.
Die Getränkepreise waren durchschnittlich, das 0,2 l Kölsch von«Reissdorf» kostete 1,40 Euro, die Cola in gleicher Größe war 40 Cent teurer, Wasser noch mal 20 Cent teurer, das müßte auch nicht sein.
Ja, preislich will das«Kääzmann’s» etwas gehobener, weg vom Kneipenniveau sein.
Dazu paßte dann aber nicht, daß nach Beendigung der Speisezeit die geöffnete Küchentüre den penetranten Geruch verbrannten Fetts in den Gastraum ließ, der bei den geschlossen Fenstern nicht entweichen konnte. Und ebenfalls nicht bekritzelte Toilettentüren und fehlende Lampenabdeckung in der Herrentoilette. Und dabei waren die grünen Händehandtücher links des Waschbeckens wirklich eine gute Idee.
Fazit:
Gut gelegenes, optisch sehr ansprechendes Haus mit einer Speisekarte, die einfach besser umgesetzt werden müßte, um dem verfolgten Anspruch gerecht zu werden. So leider nur bedingt empfehlenswert!
DerBau
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
am Wochenende mal wieder im Kääzmanns gewesen. Karte hat ein bisschen gewechselt aber wie immer alles sehr lecker. Wir hatten ein mediterranes Kotelett und eine Lammhaxe, beides kam mit frischem Kartoffelstampf daher, mjam mjam
Wolfga
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
nettes Ambiente und lecker Reissdorf Kölsch.Service geht so, Küche naja gibt defenitiv bessere Brauhäuser deren Küche einfache Gerichte besser zubereiten. Aber dennoch für ein paar Kölsch und né Kleinigkeit zu essen zu empfehlen
Sabine
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Es wird hier zwar nicht selber gebraut, aber das Reissdorfkölsch ist lecker. Das Essn gut und reichlich, die Atmosphäre nett und entspannt. Hier gehe ich gerne hin. Als nächstes werde ich die Weinshow testen, die zusammen mit dem Weinturm dort veranstaltet wird.
Wallje
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Lecker essen, Lecker Kölsch und die Rezepte, die teils ur-kölsch sind, sind sehr interessant. Hier gibt es Reissdorf-Kölsch. Das war zu einer Zeit wo noch Gäste gebraucht wurden. Jetzt haben wir 50 Minuten auf eine Vorspeisenplatte gewartet, die wirklich schrecklich war. Trockene Microwellenfrikadelle, ein noch trockeneres nicht zu identifizierendes Ding und eine grauenvolle Blutwurst. Schlecht.
M S.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich war jetzt öfters mal dort, entweder zum Essen oder auch um einfach mal nur ein Kölsch zu trinken. Das Essen ist sehr gut. Frisch, sehr gut zubereitet, gute Portionen. Gut bürgerlich, bodenständig bzw. «Kölsches-Essen». Zu trinken gibt es Reissdorf vom Fass oder man hat die Auswahl an guten Weinen die von nebenan, dem Kölner-Weinturm kommen. Die Preise sind leider etwas höher als sonst in Bickendorf. Das Ambiente ist dem einem Brauhaus entsprechend, wirkt aber nicht überladen. Auch von außen macht das Bickendorfer-Brauhaus einen sehr einladenden Eindruck. Der Service ist sehr freundlich, schnell und kompetent. Im Thekenbereich gibt es auch eine Leinwand, wo die Spiele des FC Köln übertragen werden. Allerdings schön dezent, so dass man sich nicht wie in einer Fußballkneipe vorkommt. Fazit: Ein sehr zu empfehlendes Lokal, leckeres und gutes Essen, schöné Atmosphäre. Volle Punktzahl! Aktuell Oktober 09: Im aktuellen«Marcellinos» Restaurantführer gewinnt das Kääzmanns den ersten Preis in der Kategorie«Moderat» — also für erstklassige Küche zu moderaten Preisen.
Uncite
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Da ich in der Nähe wohne, bin ich nun schon mehrfach im Kääzmanns gewesen. Vorgestern abend das(bisher) letzte Mal, meine Meinung: in jeder Weise positiv. Wie immer eine extrem gute Küche, alles frisch, alles wohlschmeckend. Ausgefallene Kreationen für den, der die deftige bodenständige Küche mag und nicht nur Gerichte aus fernen Ländern bevorzugt. Das superdicke 500-Gramm-Kotelett war perfekt und butterzart, die Bratkartoffeln waren so, als hätte meine Mutter sie gemacht(also ein Lieblingsgericht). Das Wiener Schnitzel(nicht: Wiener Art), sondern ein echtes Wiener Schnitzel, nicht preiswert(EUR16,50) aber geschmacklich 100%ig in Ordnung. Die Portionen sind derart, das auch der größte Hunger gestillt wird. Wenn man das urige Brauhausambiente mag, ist der Laden einfach urig und geschmackvoll allerdings immer recht laut. Auf schallschluckende Materialien wurde komplett verzichtet. Der Service: ausgesprochen freundlich, schnell und aufmerksam. Dennoch: volle Punktzahl, immer wieder einen Besuch wert.
Stotze
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Geh mal nach Bickendorf, da gibts ein neues Brauhaus sagte man mir. Soso und was Brauen die? Klar, nix. Für mich eine Unart:(die ja leider Gottes in Mode gekommen ist) jetzt mache ich mal ein bisschen Holz an die Wände und nenne mich dann Brauhaus. OK die Renovierung hat wahrscheinlich Unmengen gekostet, der Laden macht auch optisch was her, aber Brauhaus? Vielleicht hatte ich ja einen schlechten Abend erwischt, Das Essen war eher mittelmässig, für den Preis.(Also Bratkartoffeln sollten eigentlich anders schmecken) Der Service an den Tischen war nicht besonders flott, selbst später an der Theke musste man, für Brauhäuser unüblich, auf sein Kölsch länger warten. Auch hatte ich den Eindruck, das sich die Servicekräfte,.ääh ich meinte natürlich Köbesse, untereinander nicht besonders Lieb hatten. Aber wie schon erwähnt, habe bestimmt einen schlechten Abend erwischt. Einen 2. Versuch werde ich nicht unternehmen, das liegt aber nur daran, weil mir der Weg von Deutz nach Bickendorf(?) einfach zu weit ist. Meine Empfehlung an die Wirtsleute: Gute Besserung!
Jürgen
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Lange habe ich dieses Lokal gesucht. Ich bin die Subbelrather Str. nie über die Äussere Kanalstraße drüber hinweg gefahren. Gestern Abend war es dann aber soweit. Inspiriert durch den WDR2-Lokalzeit Bericht von Krebbers-Kneipen, wollte ich diese alteingesessene Bickendorfer Brauhaus auch mal aufsuchen. Die Innenräume sind sehr gemütlich und nur entlang des Tresens darf gequalmt werden. Die Aussenfassade besticht durch ihr rotes Backstein-Ambiente, wo jetzt im Sommer auch einige Aussenplätze angeboten werden. Da der Verkehr hier durch das angrenzende Wohngebiet auf Tempo 30 begrenzt ist, wird es hier auch nicht so laut. Im Gastraum besticht das typisch kölsche Ambiente, was ein Brauhaus markant macht. Die Toilettenanlagen sind für das alte Gebäude sehr ausgefallen und sauber mit Nostalgie pur. Keine Papierhandtücher — kein Fön — alles saubere richtige urige grüné kleine Handtücher, welche nach Gebrauch in einen Weidenkorb unterhalb des Waschtisches geworfen werden. Dieser erste Gang zum WC lässt nur gutes über die Küche sagen. Gestern hatte ich leider für mich das falsche Gericht gewählt. Ich liebe ja nicht so riesige Mengen von Fleisch. Auf der Karte stand 1 Pund Karment mit Schlot und Bratäpple für 12,50EUR. Für die nicht Kölner heißt das, ein Kotelett(Doppelkotelett) vom Schwein mit Bratkartoffel und Salat. Das Kotelett glich einer frittierten Handtasche, sah für mich etwas unappetitlich aus, war aber vom Geschmack einwandfrei. Aufgrund dessen, das dieses dicke Ding in der Pfanne mindestens 30 Minuten gedauert hätte, und es schon nach 10 Minuten auf dem Tisch kam, lag die Vermutung nahe, das es aus der Fritteuse kam. Die Bratkartoffel waren lecker, aber es fehlten hier ein bisschen die Anmache mit Zwiebel etc., so hat es geschmeckt war aber nichts aussergewöhnliches. Mit anderen Worten, ich habe schon wesentlich schmackhaftere Bratäpple zu mir genommen. Das Kölsch & Schuss war hervorragend und der Service, locker, freundlich und fix. Ein erneuten Besuch werde ich unternehmen um hoffentlich die vollen 5 Punkte abdrücken zu können, denn so bleiben es nur 4. Es gibt hier auch gewisse Kulturabende — man nennt dies im Kulturkalender Kultur*Offensive bei Kääzmann‘s. Sakkokolinia, Duo Topolino, Markus Fräger & Band, Coenens Cullinarium, Rich Schwab, Cowboys on dope, u.a. sind nur ein Auszug des Angebotes hier. Diese treten alle von Sept. — Dez. 08 an gewissen Terminen hier auf. Einlass ist meistens 19 h und Beginn 20 h mit Kartenreservierungen und Preisen um die 10 — 45 h