Liebevoll, gepflegt, informativ, überschaubar mit guter Artenvielfalt. Immer wieder einen Ausflug wert.
Christel R.
Classificação do local: 4 Hoyerswerda, Sachsen
Zu humanen Eintrittspreisen gibt es für einen Tierpark eine überraschend große Vielfalt an Lebewesen zu betrachten. Von Großkatzen über Flusspferd und tropischen Vögeln bis zum Äffchen ist vieles dabei und wird erläutert Smartphonebesitzer können die Infos in deutsch und englisch via QR-Code auch im Netz nachlesen. Für Kindergruppen gibt es eine Zooschule, außerdem verschiedene Spielmöglichkeiten. Ein kleiner Imbiss und ein Restaurant runden das Erlebnis ab. Auf jeden Fall einen Nachmittag wert.
Distel
Classificação do local: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Eine grüné Oase am Rande der Großstadt, geschaffen in einem ehemaligen Sumpfgebiet, eine Arche Noah im Tierpark Chemnitz Einen wahrlichen Triumph kann der Tierpark am 27.06.07 feiern! Super süß und super selten: Das Zwergflusspferd Petty hat Nachwuchs bekommen; einen kleinen Bullen . Vater Bingo war erst im vergangenen Jahr aus Barcelona nach Chemnitz gekommen. Er ist aber von Mutter und Kind getrennt untergebracht. Zwergflusspferde sind vom Aussterben bedroht und nur in wenigen Zoos zu sehen. Weltweit gibt es nach Angaben des Tierparks nur 300 Tiere in Menschenobhut. Nachzuchten gelingen selten, um so größer ist die Freude über die Geburt des Zwergflusspferd-Babys. Zwergflusspferde können schon fünf Minuten nach der Geburt laufen und zwei Wochen später bereits schwimmen. Sie sind drei Jahre an der Seite ihrer Mutter. Bei einer Schulterhöhe von 75 Zentimetern erreichen sie ein stattliches Gewicht von rund 250 Kilogramm. Das kleine Zwergflusspferd kann bei gutem Wetter zusammen mit seiner Mutter die Außenanlage nutzen Weitere Sehenswürdigkeiten: Das Vivarium, eine Miniarche innerhalb des Tierparks. Einzigartig in ganz Europa und von über 70 interessanten Frosch– und Lurcharten bewohnt, hat es sich in den vergangenen fünf Jahren zu einer Hauptattraktion entwickelt. In der Freiflughalle leben insgesamt 9 Vogelarten, denen die gesamte Tropenhalle zur Verfügung steht. Säugetiernachwuchs gibt es auch im Tierpark: die Leopardenkinder sind jetzt oft im Außengehege zu sehen, und das Alpakafohlen nimmt schon an den regelmäßigen Alpakaspaziergängen(dienstags und donnerstags um 14:30 Uhr) im Tierpark teil. Seit 1973 besteht das zum Verwaltungsbereich des Tierparks gehörende Wildgatter. Einheimische Tiere, wie Wisente, Wölfe oder Mufflons, haben in den letzten Jahren bereits große, naturnahe Anlagen im Wildgatter Oberrabenstein bezogen und sind dort, fast wie in Freiheit zu erleben. Es lohnt sich also auch in Zukunft immer wieder im Tierpark Chemnitz Natur neu zu entdecken. Es gibt viel zu sehen, geht es an!