Der offen gestaltene Park lädt trotz der stark befahrenen Straße zum Verweilen ein oder man sucht die vielen Mahnmale, Grabstätten oder Plastiken, die hier verteilt sind. Nett anzusehen
Christel R.
Classificação do local: 4 Hoyerswerda, Sachsen
Etwa 5 Laufminuten von der Zentralhaltestelle entfernt, befindet sich der Park der Opfer des Faschismus’. Ja, der Name kommt etwas holprig über die Zunge, weshalb auch einige mehr oder weniger kuriose Abkürzungen im Umlauf sind. Der Park selbst gern als Abkürzung für Fußgänger und Radfahrer genutzt, um ins Lutherviertel zu gelangen. Aber auch als Veranstaltungsort für Openairs und Aktionen der angrenzenden Jugendkirche wird er gelegentlich genutzt. Der Lärm von der Zschopauer Straße wird im hinteren Teil besonders von der Filiale der Landeszentralbank geschluckt, die an die B174 angrenzt. Sonnen– und Schattenhungrige lassen sich in den Sonnenmonaten gern auf den Wiesen und Bänken nieder. Es soll auch schon gut vorbereiteten Besuchern gelungen sein, frische Cocktails auf der Wiese zu schlürfen(vom angrenzenden Exil-Restaurant oder von der Cocktailbar Buschfunk eigene Becher mitbringen). Der Abend kann aber auch kulturell mit einem Besuch im angrenzenden Schauspielhaus beendet werden. Laufen wir den Hauptweg entlang, treffen wir regelmäßig auf sogenannte Lichthöfe, an denen typische Laternen der Partnerstädte von Chemnitz installiert wurden. Rechts und links vom Weg finden wir außerdem immer wieder Skulpturen und natürlich auch Gedenkstätten, die dem Park seinen Namen geben. Auch für die Kleinen gibt es recht nah am Stadtzentrum einen Spielplatz, der nach eigenen Tests aber als Planungsfehler bewertet wird(Kiesboden, harte Seile, ständig Angst vor Verletzungen beim Abrutschen). Wir empfehlen daher großen und kleinen Kindern eher den neuen Elektrospielplatz am Johannisplatz. Der Park kann zwar mit den großen Grünflächen wie dem Küchwald nicht mithalten, erfreut sich aber bei uns immer wieder großer Beliebtheit.