Ich war da heute, es ist nur noch unmöglich. Keiner kommt mit dieser App klar, alle lassen sich das an den Kassen erklären, die anderen Kunden stehen da bis zur Tiefkühlware. Nichts funktioniert, raus nehmen kann man es aus der Kasse dann auch nicht mehr. Ich habe irgendwann den Laden ohne Einkauf verlassen, weil die Kassenfrau frech war, ich glaube eine Auszubildene, sie hat sogar meinen Pfandbon behalten, ist ja nur Diebstahl. Der Sicherheitsmann hat sich mir in den Weg gestellt, ist ja nur Nötigung. Einen 34a hat der bestimmt nie gemacht, was gesetzliche Pflicht wäre. Aber das kennt man ja leider von Lidl, da werden Gesetze nicht so gerne eingehalten, wie war das mit Überwachung der Mitarbeiter? Taschen werden dort auch ohne Polizei kontrolliert!
ICE51
Classificação do local: 4 Zeven, Niedersachsen
1.) Verkehrslage(03⁄05 Punkte): Die LIDL-Laden befindet sich direkt am Parkhaus Langenstraße. PKW-Fahrer, die sich an der Martinistraße befinden & verzweifelt nach einem Lebensmitteldiscounter suchen, haben Glück. Denn in unmittelbarer Nähe an der viel befahrenen Martinistraße ist ein Discounter. Wer noch nach einem schnellen Parkplatz sucht & es eilig hat, ist das Parken im BREPARK Langenstraße willkommen. Doch leider stellt sich die Parkplatzanzahl in den gemieteten Parkplätzen als gering, daher sollten die LIDL-Kunden auch die Parkplatzsuche in der oberen Etagen aufsuchen. Kunden, die kein Auto zur Verfügung haben, können die Haltestelle«Martinistraße», an der die BSAG-Linie 25 hält, oder die Haltestelle«Obernstraße», an der die BSAG-Linien 2, 3&3S halten, benutzen. 2.) Errichtung(04⁄05 Punkte): Der Laden steht seit 2008 in Bremen-Mitte. Innerlich & äußerlich ist der Laden gut eingerichtet, beleuchtet & von außen modern. Dennoch wissen einige Kunden nicht, wie ich z. B., wo der Eingang ist g Sei es drum! :-) Ich habe es trotzdem gefunden. 3.) Waren(05⁄05 Punkte): LIDL stellt ihre Waren immer auf frischer Art. Die Waren, die einige Tage vor der MHD(Mindesthaltbarkeitsdatum) erreicht haben, werden zu niedrigen Ramschpreisen verkauft, sonst werden sie restlos entsorgt. Ich mag diesen Laden, weil es viel frische Produkte gibt. Das Warensortiment ist 1a. 4.) Preis(04⁄05 Punkte): Discounterpreise wie immer. Aber was ist eigentlich mit den Milchprodukten? Die waren damals billig, heute um einige Cent verteuert. Schade! Aber es gibt auch andere günstigere Produkte, bei denen es viel Proteine(Eiweiße) gibt :-) 5.) Service(03⁄05 Punkte): An der Kasse wird es so beschrieben: Schlange stehen, Waren auf dem Fließband legen, Standardbegrüßung, Zahlbetrag, Danke, Retourgeld, Kassenbon & auf Wiedersehen. STANDARD! Aber in diesem Laden herrscht auch Personalmangel. Schade drum! Der Laden hat viel Kunden gewonnen. Mein Fazit(19⁄25 Punkte; Prozentzahl: 76,00%; Schulnote: gut; Qypersterne: 4 Sterne): Die LIDL-Laden, die sich normalerweise in den jeweiligen Wohngebieten aufhalten, haben immer was Besonderes in der Art. Aber dieser steht im Stadtzentrum. Einigen Städten wie Essen oder Berlin gibt es auch LIDL-Läden im Stadtzentrum. Dennoch hat LIDL auch viele Kunden gewonnen. Der LIDL-Laden in Stuttgart-Möhringen ist genauso gut wie in Bremen-Mitte. Der Filialleiter muss 1 oder 2 Beschäftigte in Teilzeit oder auf 400-Euro-Basis einstellen, da der Laden viel besucht ist.
Tina2
Classificação do local: 3 Bremen
Den Lidl in der Bremer City gibt’s jetzt beinahe ein Jahr. Motorisierte Kunden haben die Möglichkeit, ihr Fahrzeug im Parkhaus Pressehaus abzustellen(woanders werden sie auch kaum einen freien Platz in der Nähe finden). Der Laden ist gut gepflegt mit verhältnismäßig großem Sortiment und sogar freundlichem Personal — dafür sind die Preise jedoch meines Erachtens etwas höher als in anderen Lidl-Filialen. Dies alles ist aber wohl der Innenstadtlage zuzuschreiben. Minuspunkt: Die Einkaufswagen sind anscheinend mit elektronischen Wegfahrsperren ausgestattet; wer seine Einkaufe also zum Auto ins Parkhaus bringen will, kann den Einkaufswagen nicht dafür verwenden und muss stattdessen Tüten schleppen.