Classificação do local: 4 Brunswick, Niedersachsen
Eine ‘typische’ gutbürgerliche deutsche Gaststätte ist die Quintessenz unseres Besuches. Sie liegt mitten im Industriegebiet beim Braunschweiger Hafen, was den Vorteil hat, dass es reichlich Parkplätze gibt. Die braucht man auch, denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie schlecht zu erreichen. Zehn Minuten Fußweg muss man mit einkalkulieren. Wir(unser Tanzkreis) hatten einen Tisch für 17 Personen zum Spargelessen reserviert. Als wir(zu viert) ankamen, waren wir offensichtlich die ersten. Uns fiel sofort der ‘große’ Tisch auf der Terrasse auf und wir vermuteten, dass es sich um ‘unseren’ handeln musste. Um dies zu verifizieren, betrat ich das Restaurant durch einen Windfang. Geradeaus das Getränkebuffet und rechts und linke zwei Räume mit fünf bzw. sieben Tischen. Hinter dem Tresen eine junge Dame(Service) und ein Koch(Chef?), die mich freundlich begrüßten. Meine Vermutung bezüglich des Tisches wurde bestätigt und es entspann sich sofort ein lockeres Gespräch.
Nach und nach trudelten die restlichen Gäste ein und die ersten Getränkewünsche wurden geordert. Da fiel mir schon auf, dass keine — wie sonst üblich — Bierdeckelbuchführung erfolgte. Die diversen Biersorten 0,5 l(Hefeweizen, dito alkoholfrei, Duckstein, Pils) kosteten durch die Bank € 3,50.
Während der Spargelzeit gibt es in diesem Lokal zwei Besonderheiten: Erstens gilt nur die Spargelkarte und zweitens geänderte Öffnungszeiten(ausgedehnte). Na ja für ‘Spargelverweigerer’ gab es laut Bedienung, alternativ ein Kalbschnitzel mit Bratkartoffeln und Gemüse, was am Tisch zweimal bestellt wurde. Hier vermisste ich allerdings den Hinweis, dass das Schnitzel paniert ist. Zum anderen sah das Ganze weniger nach Gemüse– als nach Salatbeilage aus. Die Bratkartoffeln wären mir zu kross gewesen.
Da wir beide(meine Frau und ich) keine allzu großen Esser sind, fragte ich die Bedienung, ob es möglich wäre, jeweils eine halbe Portion Spargel zu bekommen, was mit einem«selbstverständlich» beantwortet wurde. So wählten wir eine Portion Spargel mit Schweine(filet)medaillons und Sauce hollandaise(€ 16,80). Wobei letztendlich mehrere Saucieren mit Sauce hollandaise und ‘ausgelassener’(so stand es auf der Karte) Butter auf den Tisch gestellt wurden — sinnvoll.
Der Spargel war Klasse 1 A — absolut gleich starke Stangen(übrigens am ganzen Tisch) auf den Punkt gegart. Die Medaillons waren leider etwas zu lange in der Pfanne bzw. warm gehalten worden, so dass sie nicht ganz so zart waren, wie wir uns das gewünscht hatten, aber durchaus noch ‘essbar’. Die Sauce hollandaise war offensichtlich ‘hausgemacht’ und schmeckte entsprechend authentisch. Hier bin geneigt auf vier Sterne aufzurunden.
Die Küche war offensichtlich durchorganisiert, denn die Essen kamen nach angemessener Zeit gleichzeitig, soweit man das bei einer Bedienung und 17 Gästen nennen kann. Ganz allgemein war der Service durch die junge Dame sehr gut. Sie war umsichtig und meisterte auch die Herausforderung der inzwischen voll besetzten Terrasse ohne Probleme. Sie fragte nach, ob alles in Ordnung wäre und ob weitere Getränke bzw. später ein Dessert gewünscht würden. Beachtenswert fand ich bei der Abrechnung, dass sie jedes Gericht den einzelnen Gästen zuordnen konnte. Bei den Getränken halfen die meisten dann von sich aus nach. Vier Sterne sind hier angemessen.
Für das Ambiente(einfache Gaststätte) ergeben sich drei Sterne(gut).
Bei der Sauberkeit ist mir nichts Negatives aufgefallen. Die Toiletten sind zwar im Stil der(Ende) 60er-Jahre gefliest, aber sie waren sauber. So komme ich auch hier auf drei Sterne.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls mit gut zu bezeichnen(drei Sterne).
Fazit: Die Heideschänke ist eine gutbürgerliche Speisegaststätte, bei der man keine ‘abgehobene’ Küche erwarten darf. Aber das was auf den Tisch kommt, kann man als solide Hausmannskost bezeichnen. In diesem Rahmen durchaus empfehlenswert.