Ca 3 km nördlich der Stadt Blankenburg liegt die Felsenburg Regenstein. Im Jahre 1162 erstmals urkundlich erwähnt. Graf Poppo I. zu Regenstein aus dem Geschlecht Reginbodonen wird genannt. Berühmt ist die Burg durch AlbrechtII., der um 1330 häufige Streitigkeiten mit seinen umliegenden Städten hatte. Der Bischof von Halberstadt und die Äbtissin von Quedlinburg gehörten dazu. Die Ballade«Der Raubgraf» verklärt seine Geschichte. Im 15. Jh. zogen die Grafen nach Blankenburg ins Schloß. Die Burg verfiel und wurde zur Ruine. Im 17.Jh. kam das Gelände nach Niederbayern zu Graf Wilhelm von Tattenberg. 1662 wurde sie von den Preußen als Garnison ausgebaut. 1757 fiel sie an die Franzosen. 5 Monate später wurde sie zurück erobert. Dabei wurde das Pulvermagazin gesprengt und Die Anlage weitgehend zerstört. Die Kasematten sind noch gut erhalten, im Winter aber nicht zu betreten.(später mehr)