Das Hussitenfest ist ein Ausflug wert, vorallem die Stadt Bernau, die Stadtmauer und die wunderbar angelegten Grünflächen laden zum gemütlichen verweilen ein. Anfangs kommen ein paar typische Stände(Taschen, Ketten, Spielzeug, etc.) dann kommt der erwähnte Jahrmarkt der sicherlich ein Fest für die Kinder ist, aber definitiv ins Geld für die Eltern geht. Die Preise sind unterverschämmt hoch. Und wenn ich eine Erdbeerbowle trinken will dann erwarte ich ein selbstangesetztes Getränk und keine 0,79 Eur teurer AldiBowle die mit 3 deutschen Erdbeeren gepimpt wird. Und den 0,3 Becher für 2,50 Eur anzubieten ist eine Frechheit. Im Turnier und Mittelalterlichen Bereich muss mann 6 Eur Eintritt zahlen, aber dort bekommt man dann auch etwas geboten: Handwerk, Turniere, leckere Speise auf traditionelle Art zubereitet, Gaukler, Armbrust/Bogenschiessen usw. wenn man auf Mittelalter steht sollte man mal vorbei kommen, aber die angebotenen Produkte und Waren findet man auch auf anderen Märkten dieser Art. Der Umzug am Samstag vormittag habe ich nicht miterlebt, aber die Kleider und Trachten der Menschen sehen wunderbar aus und man fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt. Alles in allen ein Schönener Ausflug, vorallem lässt sich Bernau super von Berlin aus erreichen. P. S.: Bernau an sich kann man aber auch mal besuchen wenn das Hussitenfest nicht stattfindet.
Jean Claude P.
Classificação do local: 3 Berlin
Seit 10 Jahren eine einzige Deja Vu-Nummer — immer gleiche Handwerker und Fressbuden an den gleichen Plätzen — sehr wenige interessante neue Künstler — das abendliche Festspiel wird immer mehr geschrumpft, inhaltlich und darstellerisch — wer braucht auf einem Mittelalterfest eine Gerüsttribüné und schlecht konzipierte Veranstaltungstechnik? Weniger, aber sinnvoll wäre der Weg, so wie in den vrgnenen Tagen, als das Hussitenfest wiederbelebt wurde — Security nicht auf dem Gelände, nur am Eingang — Rummelplatz der Moderne nebenan, wahrscheinlich als Finanzstütze ??? oh hä ! — Preise sind völlig ok — Gut zu erreichen per S-Bahn — Wenig Parkplätze, aber mit Met im Kopf nicht relevant ;) Fazit: Neuer Wind muss wehen. Wechsel bei den Organisatoren. Bau einer festen Holztribüné– und Spielbühne könnte Bernau auch noch für andere Events nutzen, damit die schöné Stadt auch noch mehr Highlights auf die Bühne bringt.
Amad P.
Classificação do local: 4 Berlin
Mich hatte es schon zwei Mal an diesen Ort gezogen. Und es ist ein Fest, welches für jene ist, welche eine optische Darstellung haben wollen. In meinen Augen ein wenig zu sehr glatt. Die Kleidung ist gebügelt, die Farben ein wenig zu bunt und die Darstellung zu schön. Aber es spricht viele Familien an, welche ihren Kindern zeigen wollen, wie die schöné Seite des Mittelalters ausgesehen haben könnte. Von unten zieht es selten kalt durch und durch die optische große Abgrenzung nach aussen, fühlt man sich als Betrachter doch ein wenig erhaben. Es ist eben immer die Frage, möchte man lieber die Betrachtung des niederen Volke, mit vielen Gauklern und Zauberern, öffentlichen Badetrugen, so dass das Leben auch öffentlich auf die Strasse gezeigt wird, oder möchte man die glatte schöné Betrachtung? In diesem Sinne, es ist eine Frage der Betrachtung, für mich zu glatt.
Miezch
Classificação do local: 3 Berlin
War auch schon besser. Die Idee super, die Umsetzung mangelhaft. Auf dem Mittelalterteil ist es toll, jedoch stört der Rummel nebenan. Preise.zu teuer.
Andreas B.
Classificação do local: 5 Berlin
Immer wieder nett, immer wieder schön. Der Mittelalterbereich ist für mich persönlich das Highlight !
Best-r
Classificação do local: 3 Berlin
Na ja, der Umzug ist irgendwie ganz nett. Was wirklich nervt sind die Zuschauer die zwischen den Themen die Straße bevölkern.
2mat
Classificação do local: 1 Berlin
abgedroschen und langweilig… einmal im jahr putzen sich alle herraus und versuchen mittelalter zu spielen. kaltes bier und ritter mit mikrofonen, neben an noch fahrgeschäfte und losbuden. teuer geld fürs saufen und fressen… mein fazit … man kann die halbe stadt, alle freunde und bekannten treffen… und natürlich die ewig gestrigen. aber wenn man was erleben will macht man am besten nen großen bogen um bernau.
Frank D.
Classificação do local: 5 Bernau bei Berlin, Brandenburg
Der Umzug am Sonnabend Vormittag ist wirklich sehenswert. Man findet sicherlich einen schönen Platz an den Straßen und kann dort die Phantastisch gekleideten Teilnehmer der vielen historischen Bilder vorbei ziehen lassen. 5 Minuten vom S Bhf. Bernau. Mit der Regionalbahn 12 Minuten von Berlin Gesundbrunnen. Immer am 2. Juni-Sonnabend.
Thomas T.
Classificação do local: 5 Bernau bei Berlin, Brandenburg
Die Festspiele sind DAS Highlight von Bernau. Als event ist es kein Qype-Platz, es gibt hier auch keine Adresse, wer sollte sich also was für ein Bild machen? Aber es wäre auch schade um vorhandene Beiträge, wenn man hier Konsequenz walten läßt :) Und sicher wär es irgendwie gut, stattdessen die Festspielkommission als Platz anzulegen und dort Jahr für Jahr das eine und andere Event dazu aufzusetzen. Aber so einfach ist das nicht. Ausrichter ist die Stadt, die Bernauer Briganten, die FRAKIMA-Werkstatt usw. Wo sollte man das eindeutig zuordnen? Also dann lieber weitere Adressen, die damit in Verbindung stehen. Übersicht 2010: Die Stadt Bernau bei Berlin: Der wichtigste Kontakt zum Hussitenfest selbst: Die Zeit der Hussiten ist vorbei, doch die Hussiten verschwinden nicht aus der Geschichte der Stadt und den Erzählungen. Feierlich begehen die Bernauer jedes Jahr aufs neue das Hussitenfest Weitere Kontakte: Trivium Breite Straße 10, 16321 Bernau bei Berlin Tel.(03338) 762128 Festspiele Bernau e. V. Kirchplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin Tel.(03338) 907773 Fremdenverkehrsverein Bernau e. V. Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin Tel.(03338) 761919 Freunde des Wolf Kahlen Museums Bernau e. V. c/o Wolf Kahlen Museum Grünstr. 16, 16321 Bernau bei Berlin Tel.(030) 8313708, Bernau-STADTMITTE e. V. Grünstr. 6, 16321 Bernau bei Berlin Tel.(0171) 7815077 Bernauer Briganten Breidscheidstr. 43c, 16321 Bernau bei Berlin Tel.(03338) 700496
Black_
Classificação do local: 5 Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Die Hussitenfestspiele finden jeden Jahr am zweiten Juni Wochenende statt. Sie beginnen mit einem historischen Festumzug, der als Abschluss den Sturm auf die Stadttore hat. Im Anschluss gehts auf das Festgelände, welches mit Mittelaltermarkt, Musikbühne, mittelalterliches Theater und ein Brigantenlager ausgestattet ist. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und schön. Für Mittelalterfans ein Muss!