Classificação do local: 1 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Unfassbar schlechter Service. Wir saßen draußen in der Sonne am Wasser — wohl der Hauptgrund, warum viele Ausflügler das Restaurant frequentieren, die Lage ist schön, u. viele Alternativen hat man in der Gegend ohnehin nicht. Wir warteten sicher eine halbe Stunde, bevor wir auch nur bestellen konnten(trotz mehrfachem Nachfragen). Danach dauerte es ewig, bis Getränke u. Essen kamen. Die Johannisbeerschorle kostete unglaubliche 4,80 Euro u. schmeckte, naja, wie so Schorle halt schmeckt. Das Schnitzel mit Kartoffeln u. Gemüse war okay, für fast 15 Euro jedoch ebenso überteuert, zumal im Gemüse ein großes Stück Plastikfolie mitgekocht worden war, was auf meinem Teller schwamm. Der Kaffee kam weit vor dem Nachtisch, so dass man die Wahl hatte: erst Kaffee, später Dessert. Oder kalter Kaffee zum Dessert. Egal, was man wollte: bestellen, nachbestellen, bezahlen, man wartete u. wartete u. wartete. Überall beschwerten sich Leute, an einigen(!) Tischen um uns rum gingen Leute einfach, weil es ihnen zu blöd wurde. Wir würden jedenfalls nicht nochmal hingehen, never ever.
Ursula M.
Classificação do local: 1 Berlin
Die Lage ist wirklich sehr schön, auch der Wintergarten ist(obwohl im Winter) ganz ordentlich. Aber der Service lässt arg zu wünschen übrig. Wenn das Personal sich lautstark am Tresen unterhält und die Gäste alles mithören(müssen), dann stimmt mit der Personalführung etwas nicht! Der Kuchen(Marzipantorte) war alt und schmeckte nach Chemie. Auf meine Frage, ob da Nüsse drin sind, wurde verneint. Was kommt? Obendrauf Walnüsse! Der Tee war Aldi-Qualität. Der Eingangsbereich war mit allerlei Zeug vollgestellt. Nie wieder!
Bine1
Classificação do local: 1 Berlin
Absolut nicht zu empfehlen! Wartezeit, um überhaupt die Bestellung aufgeben zu dürfen, dann dauert es über eine halbe Stunde bis es kokmmt bei sehr schwach besetzter Terrasse. Auch von andern Tischen wird gemeutert. Die Ober sind pampig, das verdient höchstens einen Punkt wegen der Lage, aber wir werden sicher nicht mehr hingehen, Lage hin oder her.
3r
Classificação do local: 1 Berlin
Sorry, aber das war eine Zumutung hier, und geradezu freche Preise: super unfreundliche Bedienung, Räume riechen extrem nach feuchtem Hundefell, Essen ist Tiefkühlkost(Gemüse und Kroketten waren frisch in MW aufgetaut), abgestandene Cola und dann kräftig abkassieren! Kein Wunder, dass hier tote Hose ist.
TokoJo
Classificação do local: 1 Giessen, Hessen
Schöné Lage am Rande des Grunewalds, aber man wartet ewig auf seine Bestellung(2 Getränke ca 25 Minuten), und die unfreundlichste Bedienung ever. Zudem völlig überzogene Preise, schlechter Service und von Qualität kann keine Rede sein. Der Eiskaffee meiner Freundin hat dem ganzen den I-Punkt aufgesetzt 4,90 Euro mit einer ½ Kugel EisNicht zu empfehlen.
Regina
Classificação do local: 4 Berlin
Wir haben eine Fahrradtour durch den Grunewald gemacht und sind am Wirtshaus Schildhorn gelandet. Ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschließen: wir haben toll gegessen und wurden auch sehr nett bedient. Die Anlage ist zudem wirklich ein Traum. Man glaubt es kaum, dass man mitten in Berlin ist.
Christian K.
Classificação do local: 4 Berlin
Was macht(für mich) eine gute Leistung aus? 1 das Ambiente 2 das Serviceverhalten 3 die Qualität der gereichten Leistungen 4 die Geschwindigkeiten der Arbeitsprozesse 5 das reziproke Verhältnis von IQ-Werten zu Kartoffeln ausgewählter Agrarproduzenten 6 die Kennzahlen vormals ungemessener und unangemesserner Kommentarbeiträger alias weitere und andere Gäste 7 Viele Worte Aber nun der Reihe nach. 1) Für jemanden, der seinem Lebensende unweigerlich entgegensieht(wie das im Übrigen wohl alle von uns tun nur meist mit unterschiedlichen Erwartungshorizonten), konnte ich das Ambiente im Wintergarten der besuchten Einrichtung durchaus wertschätzen. Die um uns herumwachsende Botanik im Wintergarten( ) war zwar kein Variété aber dennoch sehr kleidsam und der Atmosphäre in jeder Hinsicht dienlich(CO2-mindernd). Echte weiße Baumwolltischdecken, eine weiße Kerze inmitten eines versilberten(Anscheinsvermutung, nicht geprüft) Einsteckeinrichtung und in Teilen Blumengestecke das ganze in einem Wintergarten, welcher von gelbherbstlichen Licht durchflutet wurde, direkt am Wasser. Serh schön. %. 2) Der Service war ein wenig hektisch, das gehört aber gut und gern dazu. Geschäftiges Treiben, pulsierendes Leben da ist noch jemand am Leben. Und lässt uns dran teilhaben. Wieso auch nicht. Unser Kelnner war durchweg freundlich, vertat sich zwar zweimal(Zwirn hätte ich zur Alliteration gern beigegeben) aber mich stört soetwas nicht. Wo gelebt wird, wird auch mal was vergessen, verdreht oder wasauchimmer. Ist halt kein Roboter. Gut so. 4. 3) Das gereichte Weißbrot zu den Suppen war Aufbackware. Das geht zwar immer gut runter ist aber auch nicht wirklich werthaltig, wertschätzend. Schade. Die alle Suppen hingegen(s. Fotos) waren selbst gemacht. Das hat man geschmeckt und das haben sie uns auch. 4,5. Die Getränke(Apfelschorlen, Alsteraqua) voll in Ordnung. 4) Die Bestellaufnahme, die Bringen, Abräumen und Zahlen alles im normalen Bereich. Nicht zu schnell, keine ewige Warterei. 4. 5) Die Lage ist schon perlig. Und die vielen Details der Anlage sind bemerkenswert. Ob es hier einen Dummen Bauern gibt, welcher die dicksten Kartoffeln erntet ich kann es(noch) nicht feststellen. Es gab ein paar betuchte Gäste, die dieses oder das Vortäuschen desselben zur Schau stellten. Das war ganz ansehnlich und witzig, weil es ein wenig anachronistisch wirkte. Teure Acessoires aus einer besseren Zeit in 2012. Strange. Wirkte wie Charlottenburg in den 70ern. Ein wenig wie im Zoo würde ich meinen. Das lohnt sich hin und wieder. 4. 6) 3+4−5+3−2+5−6*3:12−28+33−23/23456789*1,22232123 7) Derer gab es viele. 4. Danke.
Okeano
Classificação do local: 1 Berlin
Ich kam an einem Juli-Dienstag um 13:30 Uhr, war und blieb der einzige Gast. Erster Eindruck: alt-Westberliner Goldkettchen-Bourgoisie, stehengeblieben irgendwann zu Beginn der 1980er Jahre. Ein stechender, durchdringender Geruch nach altem Fett aus der Friteuse. Man kennt derlei von manchen kleinstädtischen Bahnhofsimbissen. Dazu ein laut plärrendes Radio mit irgendeinem Dudelmusiksender. Ich überlegte kurz zu gehen, wollte aber nicht so schnell aufgeben und setzte mich an einen Ecktisch im Wintergarten. Schöner Blick auf die Havel. Das Tischtuch vergilbt, stark fleckig, bestreut mit Salzkristallen aus der Plexiglas-Salzmühle, Brotkrümeln und etlichem Undefinierbarem. Die Karte durchaus ambitioniert, insbesondere was die Preisgestaltung betrifft. Der Kellner Anfang 60, nicht unhöflich nahm die Bestellung auf, ohne das Tischtuch eine Blickes zu würdigen. Meiner Bitte um leisere Musik wurde entsprochen. Nach einiger Zeit hörte ich die Friteuse zischen: einmal für das Hähnchenbrustfilet in Sesampanade, das andere Mal für die Kroketten. Dazu der in breitem Berlinerisch lautstark geführte Dialog von Koch und Kellner. Dann das Essen: über annähernd die gesamte Fläche des Tellers verteilt der mit Sahne angerichete Blattspinat: Temperatur so um die 40 Grad, also wohl frisch aus der Mikrowelle, Konsistenz schleimig, Farbe fahlgrün, Geschmack überraschend akzeptabel. Darauf liegend das Hähnchenbrustfilet. Um das Fleisch zu schneiden, musste ich es tief ins Spinatbett tunken und zugleich darauf achten, dass das verdrängte Gemüse den Teller nicht seitwärts verließ. Der gezwungenermaßen intensive Konkakt zum feuchten Spinat hatte die Panade angeweicht; kein Bissen Filet, der nicht zugleich beträchtliche Spuren Spinats enthielt. Die Zeit, die das tiefbraune Filet zu lange im Fett verbracht hatte, fehlte den Kroketten, deren Panade es gerade eben bis ins Beigefarbene geschafft hatte. Ich hatte Hunger und aß immerhin mehr als die Hälfte. Auch mich fragte der Kellner nicht, wie es geschmeckt habe. Er wird es wohl gewusst haben.
Fracal
Classificação do local: 1 Berlin
Ein Stern(*) für die Lage Ich kenne diesen Laden seit über 30 Jahren und war immer wieder gezwungener Maßen sporadisch da und meine Bewertung schwangt zwischen entäuscht bis tief verärgert. Lassen wir mal die Vergangenheit ruhen und konzentrieren uns auf den letzten Besuch Anfang Juni es wird der letzte sein. Wir waren mit 55 Gästen dort und hatten ein warmes Buffet gebucht im Wintergarten. Das Ambiente drinnen wie draußen bedingt durch die Lage sehr nett(wenn man mal von den romantischen Energiesparleuchten, Plastikschwänen und ungemütlichen Stühlen absieht). Das Essen an sich war recht ordentlich und schmackhaft wenn auch nichts Besonderes, nur dass es etwa nur für 2⁄3 der Leute im ersten Durchgang gereicht hat. Naja, es wird doch sicher nachgelegt oder? eher nicht ! Nach heftigem Protest wurde etwas Schweinefleich warm gemacht(wir hatten Fisch bestellt), auch das reichte nicht für den Rest der Leute. Also das war schon MEGA-peinlich. Und es waren 25EUR/Person berechnet worden(ohne Getränke). Ein einfaches Glas Weißwein schlägt mit 5EUR zu buche und einen WW-Schorle mit 4,50. Die Bedienung war nervig und z.T. frech. Schade um den schönen Abend, der war schnell beendet. Wenn Ihr eine schöné Feier plant plant nicht hier ! Also wenn ich so einen Laden hätte, ich würde daraus eine gastronimische Goldgrube machen, bei der Lage, bei der Geschichte. Es ist ein Schande.
Froesc
Classificação do local: 1 Berlin
Superleckeres Essen in angenehmer Umgebung bei schönem Wetter. Aber die Art der Bedienung mit Designerbrille und derart flapsiger Art ist besser in einem Imbiss aufgehoben. Nach dem hervorragenden Esseen wurde unser Tisch nach 25 Minuten erst abgeräumt. Das die Frage, — ob es geschmeckt hat fehlte, laßt erkennen das hier keine Ausbildung stattgefunden hat. Später bestellte ich noch 2 Eiskaffee, welche nach 40 Minuten noch nicht serviert worden sind. Auf meine Nachfagen gab es nur die Antwort, — Vergessen! -, wolln se jez noch wat. Übrigens waren nur 7 Tische belegt und 2 Kellner anwesend. Schade– darum nur einen Stern
Moda
Classificação do local: 4 Berlin
Wir wurden gut bedient und das Essen(Gnocchi mit gebratenem Lachs) wurde zügig serviert und war lecker. Etwas teuer zwar mit über 11EUR, aber nichts auszusetzen.
Don J.
Classificação do local: 1 Berlin
Die Lage und Aussicht ist sehr nett, aber die Gastronomie ist nicht zu empfehlen: man wartet ewig, der Service ist zudem noch unfreundlich und das Essen(zumindest der Kuchen) qualitativ mittelmäßig.
Sabrina H.
Classificação do local: 2 Brieselang, Brandenburg
Also die Aussicht ist ja super und die Lage schön romantisch und ruhig. Aber das Essen ist eine Frechheit. Ich hatte einen Salat für 12EUR laut Karte Salatbouquett mit Hähnchenstreifen und Früchten und Bananen-Curry– Vinaigrette. Hörte sich gut an war dann aber ein paar Obstscheiben zwei Salatblätter und fünf kleine Würfel trockenes Hähnchen. Das Dressing war ganz okay allerdings von Bananbe nichts zu merken. Davon wird man nicht mal als Vorspeise satt(und ich esse nie viel). Der Preis war einfach nicht gerechtfertigt. Und mein Freund hatte ein Hähnchenfilet in Sesampanade mit Blattspinat und Kroketten, das war okay aber der Spinat nicht gewürzt und auch alles ein wenig trocken und nicht gerechtferitgt für 13EUR. Der Kellner war auch völlig überfordert und genervt. Die Gäste saßen teilweise eine halbe Stunde ohne Getränke und auch ohne überhaupt bedient zu werden. Nach dreimaligem Nachfragen bekammen wir dann auch eine Rechnung. Auch bei Sonne nicht mehr dort hin
Martina K.
Classificação do local: 4 Berlin
Für Menschen, die es idyllisch lieben, die gern einen romantisch, wenngleich nicht kitschigen Ort. Ich hatte vor Jahren dort eine Veranstaltung für einen Kunden auszurichten. War ein klasse Erfolg, weil eben das Wirtshaus Schildhorn und seine Umgebung schon eine Menge Eindruck hinterlassen haben bei den Gästen. Das Schildhorn, eine Halbinsel der Havel, hat ein nettes kleines Geschichtchen zu bieten, das man ihm nur zu gern abnimmt. Held erobert Mark Brandenburg, hüpft einem Bären davon ab in die Havel und kam an eben jener Landzunge wieder zum Vorschein. Danke Gott, danke Insel! Allen waren froh und das Schildhorn heißt angeblich seitdem Schildhorn. Fakt allerdings ist, dass das Wirtshaus mit seinen Bauten seit 25 Jahren unter Denkmalschutz steht. Die wunderbar erhaltenen Gebäude(Landhaus, Wintergartenrestaurant, der Sommergarten direkt am Wasser) und die schöné Lage sind echt schnuckelig und in ihrem nostalgisch angehauchten Charme schon echt hübsch. Da so mitten im fetten, protzenden Berlin-Grün. Wer also auf etwas Sahne auf dem Kuchen steht, wenn es ums Verrecken nicht ohne geht, der ist hier echt wunderbar aufgehoben. Geht sogar mit Feuerwerk über dem Wasser. Da seufzen selbst die Hartgesottenen. Die gute alte Dame Hertha hat da im Übrigen auch Jahre lang Saisonabschluss gefeiert. Auf jeden Fall im Sommer ein Besuch wert. Wenn man mal«da draußen» ist.
Joes
Classificação do local: 4 Berlin
Hier gibt es wohl mehrere Locations, aber das Haus am Wasser mit Terasse/Biergarten ist im schön und manchmal auch voll, weil viele Events und Hochzeiten stattfinden. Unter den Bäumen gibt es genügend Schatten und die Boots-Opis klettern über die Stege und man kann grinsend zuschauen, wie sie sich an Bord tattern …
Wortwa
Classificação do local: 1 Berlin
Das Kapital dieses Lokals ist seine großartige Lage mit Seeblick. Trotzdem werde ich dort nicht mehr hingehen: Nach mehr als einer halben Stunde hatten wir genug. Bis dahin hatten es die Kellner erst geschafft, uns die Speisekarte zu bringen(was auch schon ca. 20 Minuten gedauert hat). Dabei war der Laden keineswegs überfüllt. So etwas geht nicht — und schon gar nicht, wenn man solche Preise verlangt(0,4-Getränk 4,50 Euro). Wir sind dann 100 Meter weiter zur Weinbaude gezogen, da gabs keinen Seeblick und es war auch nicht besonders schick, aber nett. [Update: krumme Formulierung geradegebogen]
Evian_
Classificação do local: 1 Berlin
Ich kann dieses Wirtshaus leider nicht empfehlen. Wir kamen am Frühabend eines Samstages an und wurden als erstes aufgefordert unsere Schultern mit einer Jacke zu bedecken — bei über 20 Grad — da es ja hier ein Restaurant ist wurde uns vom Kellner mitgeteilt. Nachdem wir leider nicht wieder gehen konnten, weil ein Gewitter aufzog fügten wir uns der ANWEISUNG. Nun wurden wir per Du gefragt, ob wir nicht die Karte wollen. Für ein Restaurant ist diese Umfangsform wohl schon sehr befremdlich. Nachdem wir dann bestellt hatte — wo man sich übrigens den Hinweis des Kellnern anhören durfte Eine Latte — habe ich nicht höchsten einen Latte Macchiato — und es anfing zu regnen, wurden andere Gäste von gerade diesem Kellner in einer Art und Weise, die ich nicht einmal beschreiben kann aufgefordert — obwohl sie im Freien sitzen bleiben wollten — sich schleunigst ins Lokal zu begeben, da er bei Regen auf der Terrasse nicht bedienen wird. Der Kellner an sich sprang herum, als ob er von einer Tarantel gestochen worden wäre, obwohl hächstens 10 Gäste im Lokal waren. Ein Entspannungsgefühl kann bei der Kellnernlautstärke und dem ständigen mitteilen von Kommentaren den Gästen gegegenüber nicht aufkommen. Im Inneren ist es wie zuvor beschreiben — ein Kruschtelladen der seine besten Tage hinter sich hat. Also lieber nur auf der Terrasse bleiben — wo allerdings die Sitzkissen auch mal gewaschen werden könnten. Die Lieferung des Bestellten erfolgte recht zügig und waren auch i.O. — noch schneller kam die Rechnung. Uns sollte es Recht sein — länger als schnell ein Bier und eine Latte hält man es da auch nicht aus. Ach ja O-Saft gibt es da übrigens für gutes Geld vorher beim Lidl eingekauft. Der Chef stand die ganze Zeit in Lederjacke lässig neben der Theke und hat dem Treiben zugesehen. Zum Essen kann ich keine Ausführungen machen, allerdings sah der Kuchen an der Kuchentheke so vertrocknet aus, dass wir auf eine Bestellung schon im Vorfeld verzichteten.
Holger D.
Classificação do local: 3 Bristol, Vereinigtes Königreich
Gemütliche Ausflugsgaststätte am Schildhorn am Grunewald. Fast direkt am See. Hauptgericht um die 10 Euro. Nicht zu verwechseln mit dem«Eventhaus Wirtshaus Schildhorn», das schicker ist und direkt am Wasser gelegen(dafür aber auch teurer).
Themis
Classificação do local: 5 Hamburg
Was ist echter Luxus? Neben anderen Definitionen: Platz. Viel Platz. Im Sommer ist das Wirtshaus Schildhorn purer Luxus. Draußen ist es einfach großartig großzügig. Irgendwie wirkt das Gebäude selbst dann auch großzügiger. Die Küche ist kultiviert und lecker. Einfach empfehlenswert. Und das beste: man sitzt direkt am Wannsee. Mein Tip für ein Diner im Grünen.