Classificação do local: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Eine normale, urige Kneipe mit Vergangenheit und kein SchickimickiSchnickschnak. Dunkel, verraucht(ich bin Nichtraucher), laut, Klasse! Unzählige Anekdoten füllen die Geschichte dieses Hauses. Vom Olympiasieg des Sohnes Horst in Los Angeles 1932, über immer noch sichtbare Granatsplitter im Tresen aus dem zweiten Weltkrieg, bis hin zur studentischen Aktivität des Teebeutelwurfes, deren Ergebnis auch heute noch die Decke ziert und Rudi Dutschke zugeschrieben wird. Die Bedienungen sind gut und mega nett. Bei der ein oder anderen Bedienung dauert das Bier auch wenn es Pils ist allerding manchmal zu lange. Das wäre dann aber schon der einzige Wermutstropfen. Die Preise für Speisen und Getränke sind völlig in Ordnung. Gute Hausmanskost, die im Showroom je nach Gericht frisch und live gekocht wird. Für mich mit die schönste Kneipe in Berlin!
Brennb
Classificação do local: 5 Berlin
Wenn ich daran denke, dass neue Bars(Kneipe sagt man ja anscheinend nich mehr) immer mehr aussehen wie Starbucks, dann geht mir hier das Herz auf. In dieser Kneipe steckt nicht nur was zu gucken, kann mich hier nicht satt sehen(Enirichtung) ähnlich auch zum Beispiel in der Henne in Kreuzberg sondern auch echte Berliner Seele. Mitte & Prenzlauer Berg nach Mauerfall haben jedenfalls nichts zu tun mit Berlin. Hier fühle ich mich richtig wohl und im Gegensatz zu Neo-Bars, die immer dem letzten Trend hinterherrennen, bekommt man hie sogar Berliner Bier und kann man hier sogar zapfen.
Erin B.
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
When a friend told us about the oldest bar in Berlin and it’s delicious Blutwurst we looked at each and realized the time had come. Let’s chow down on some blood. The good news? Divine. Legendary. Delicious. The bad news? We might be ruined on other Blutwurst forever. Note that there is a bar, and a restaurant and we were asked which we preferred when making reservations.
Neuber
Classificação do local: 4 Berlin
wir waren zu acht dort essen und waren alle begeistert! gut bürgerliche küche aber auf hohem niveau. das essen dort ist nur zu empfehlen! leider fand ich die kneipe nebenan(getrennte räumlichkeiten) etwas duster, hat irgendwie nicht so gut zueinander gepasst. trotzdem haben wir uns dort auch wohl gefühlt und sind auf unsere kosten gekommen. aber die kneipe würde ich jetzt nicht explizit empfehlen.
Auchentosha N.
Classificação do local: 2 Berlin
Die Kneipe ist geht so. Die Bedienungen sind nicht die schnellsten, die Plätze sind rar und das Allerschlimmste: Es darf gequalmt werden was das Zeug hält. Auch als Nichtraucher war ich schon des Öfteren in Raucherbars, aber nie war es so schlimm wie hier. Offensichtlich haben die hier gar kein Belüftungssystem. Später am Abend, als die Kneipe schon sehr viel leerer war, wurde deshalb auch die Hintertür geöffnet. Dadurch verflog zwar etwas Qualm, weshalb man seinen Gegenüber wieder erkennen konnte, aber kalter Rauch ist eben auch beschissen. Hier sollte Geld in ein vernünftiges System investiert werden und dann ists auch gleich angenehmer
Chevald M.
Classificação do local: 5 Berlin
Wenn man wie ich im in Bewegungslosigkeit erstarrten Charlottenburg arbeitet, ist das an sich ein durchaus trauriger Zustand, für den man vollkommen zurecht bemitleidet wird. Gäbe es da nicht neben ein paar weiteren empfehlenswerten Etablissements( ) das Wilhelm Hoeck nirgenwo in Berlin, ja ich möchte sagen: nirgenwo auf der Welt, zischen die Feierabend-Kindl vom Faß schöner als in diesem Urmeter Westberliner Destillenkultur! Hoch geht es her, dazu gibt es eine Jukebox, die strenge Kellnerin Milka immer ein offenes Ohr für jedermanns Nöte und jeden Abend einen Film zu sehen, der da heißt: Das alte Westberlin top besetzt mit einer erlesenen Riege, Charlottenburger Charaktertrin äh, Charakterdarsteller ach, was sag’ ich: Erkenntnistheoretiker und Ästheten in bester schopenhauerscher Tradition. Unvergleichlich und nicht in Worte zu fassen. Und egal, wohin es mich in Zukunft verschlägt: hierher werde ich immer zurückkehren. Zu meinem Altberliner Kneipen-Urmeter.
Testom
Classificação do local: 3 Berlin
Eigentlich müssten es 3 Sterne mit einem Pluszeichen sein. Für vier Sterne reicht es aber noch nicht. Ich war vor etwa zwei Wochen dort. Die Suppe war lecker, ich musste es aber nachsalzen. Als Vorspeise war der Salat klein und eine Scheibe Brot wäre gut gewesen. Die Maultaschen waren okay, aber auch nicht der knaller. Das Wiener-Schnitzel war auch okay, es gibt in Berlin aber definitiv bessere in dieser Preisklasse. Der Service ist absolut sehr aufmerksam und sehr sympatisch. Man fühlt sich gleich gut aufgehoben. Das Essen kam zugig. Der Laden ist sehr sauber und gemütlich, die Küche ist offen. Der Laden kann sicherlich aber auch alle Sterne erreichen, wenn man das richtige Essen bestellt.
Smarag
Classificação do local: 3 Berlin
War mit einer Freundin da, war ganz gut aber nicht mehr und nicht weniger. Davor, dass es sehr leer war, mussten wir recht lange auf unser Essen warten und das Schnitzel war nichts besonders. Der Kaiserschmarrn war leider gar nichts: war total karamellisiert und nicht lecker. Positiv war aber der Service: sehr aufmerksam und freundlich
Rachel E.
Classificação do local: 4 Kansas City, MO
I ate my first dinner in Deutschland, in Europe for that matter, at Wilhelm Hoeck. It is a very authentic German restaurant so the menu is loaded with various meat dishes. Being a non-red-meat-eater obviously put me at a slight disadvantage but I order the Bergkäse Blattspinatknödel(cheese and spinach dumplings) and they were phenomenal. I also had two glasses of Riesling that were sehr gut ~ very sweet which is perfect for my taste. Overall, the atmosphere is wonderful and the wait staff were very patient with my party(16 people, 14 of which are Americans). It is a pricier restaurant compared to most I’ve seen in Berlin so far but the portions are large.
Natist
Classificação do local: 5 Berlin
Ich bin froh, das wir heut das Restaurant gefunden haben, denn dort läuft alles absolut rund ! Mein Freund und ich haben einen wunderschönen Abend dort verbracht, mit moderner Hausmannskost(wo das Auge mit ißt) die sich allemal sehen lassen kann. Das Ambiente, was Altberlin ausstrahlt ist einfach klasse !!! Service unerhört freundlich und humorvoll, Essen hervorragend und ein sehr gutes Preis– Leistungsverhältnis. UND, sehr gute Weine ! Alles in allem, das sollte man nicht versäumen
Casimi
Classificação do local: 1 Berlin
Sonntag, kurz nach 19 Uhr: Der Kellner ist nett, aber unbeholfen. Der Aktionswein ist nicht gekühlt und der Ersatzwein wird geöffnet und dafür korkig an den Tisch gebracht. Das Wiener Schnitzel ist auch nicht dolle. Einzig Grünkohl und Pinkel fanden ein wenig Zustimmung. Da hilft es auch nicht, dass die Speisen in der offenen Küche frisch bereitet werden; kaum vorstellbar, wie viel länger als 45 min man auf sein Essen warten müsste, wenn noch mehr Gäste als wir acht anwesend gewesen wären. Der Höhepunkt war jedoch, als ein Essen, dass versehentlich auf unserem Tisch landete, einem anderen Gast serviert wurde, nach dem wir bereits darin mit Messer und Gabel gewühlt hatten. :-(
Jörg L.
Classificação do local: 5 Köpenick, Berlin
Es ist wohl die beste Lammhaxe die ich je gegessen habe. Die Tochter hat einen Teller voll klitzekleiner Babyschnitzel mit wohlschmeckendem Kartoffelpüree bekommen. Für die Fleisch vermeidende Frau gab es eine hausgemachte Tomaten-Frühlingslauch Quiche mit Sauerkrautstrudel und Bärlauchcreme. Sensationell. Der vom Haus empfohlene Wein passte perfekt, und lässt uns diesen Abend in der angenehmen Atmosphäre wirklich geniessen. Wir kommen sicher wieder.
Gut… Restaurants in Charlottenburg gibt es viele, aber so richtige Berliner Küche eher selten. Das Hoeck Restaurant in der Wilmersdorfer Str. 149 zwischen Zillestr. und Thrasoltstr. bietet eigentlich genau dieses an: deftige Berliner Gerichte! Vor Wochen war ich dort wieder mal essen, es war einfach nur enttäuschend! Die Roulade und der Rotkohl hat geschmeckt wie… ja, wie eigentlich??? Irgendwie nach NICHTS! Roulade zäh wie Schweinsleder und zum Geschmack des Rotkohls fällt mir überhaupt nichts ein. Klösse mit Gummibandeffekt. Halt stop… etwas hat wirklich geschmeckt, nämlich die Soße! Meine Güte…das hätte ich ja besser hingekriegt! Tja, das kommt davon wenn man zu faul zum kochen ist. Alles angefuttert, aber nichts aufgegessen. Beim bezahlen kam die Nachfrage der Kellnerin ob es denn geschmeckt hätte. Meine Antwort lautete: «Nein…überhaupt nicht» Darufhin drehte sie sich angesäuert um, zog von dannen! Vorläufig ist bei Hoeck eh nichts mehr mit essen, da sie bis 9. September 2010 wegen Umbauarbeiten geschlossen haben. Schaun wir mal wie es dann aussieht, und… vielleicht schmeckt ja dann auch das Essen wieder besser!
Anna D.
Classificação do local: 4 Berlin
Die Kneipe Wilhelm Hoeck ist eine der ältesten Kneipen Berlins. Seit 1892! werden hier vorwiegend alkoholische Getränke angeboten. Und manchmal hat man auch den Eindruck, dass die Gestalten die sich dort aufhalten ebenso lange schon dort sind. Trotzdem sollte man sich trauen hineinzugehen und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Es ist wirklich urig. Die Einrichtung besteht teilweise aus Originalen aus der Kaiserzeit. Neben dem reichhaltigen Angebot an Bier und Spirituosen gibt es auch eine Vielzahl an preiswerten und typischen Berliner Gerichten. Betritt man diesen Laden fühlt man sich wie auf einer Zeitreise, in der Charlottenburg noch ein reicher preußischer Vorort von Berlin war.
Heinz T.
Classificação do local: 1 Berlin
Nach vielen Jahren waren wir wieder mal mittags im Hoeck. Ich erinnere mich, daß früher um die Mittagszeuit kaum ein Platz zu bekommen war; das war diesmal anders. Die Speisekarte ist nach wie vor deftig, kantinenmäßig. Leider war das Essen nicht erwähnenswert. Die Gulaschsuppe aus der Dose, der Blumenkohl dunkel verfärbt(alt). Nette Bedienung, ungemütliche Einrichtung, immer noch starker Tabakgeruch. Leider keine Empfehlung mehr, nur für Leute, die unbedingt was anderes sehen wollen, nicht nur schicke Restaurants und ausgeflipptes.
Charlo
Classificação do local: 2 Berlin
Hoeck besteht eigentlich aus zwei Läden, aus der Kneipe und dem Restaurant. Die Kneipe ist urig und hat Charme, während die Gaststätte sehr ungemütlich ist — ich hatte fast den Eindruck von einer Kantine. Das Essen mag man als deftige Berliner Küche bezeichnen, aber die deftige Berliner Küche ist nicht gerade berühmt. Man bekommt ordentlich was auf den Teller, aber das ganze ist schmacklich nicht besonders gut und auch sonst fand ich es lieblos präsentiert und serviert. Wer in Charlottenburg lecker Berliner Küche Essen möchte, der findet viel bessere Restaurants.
Berlin G.
Classificação do local: 5 Berlin
Ich habe schon viel häufiger vor dieser Kneipe gestanden, als drin gesessen. Das liegt daran, dass Hoeck kein typischer Nachtbetrieb ist. Ich glaube, sie haben nicht mal Sonntrags geöffnet. So endete mancher Theaterbesuch halt nicht hier. Schade, denn diese Traditionskneipe hätte ich gerne meinen Gästen gezeigt. Aber die hier verbrachten Nachmittage und Abende hatten es durchaus in sich. An der in über 100 Jahren kräftig nachgedunkelten Einrichtung kann man sich zwar satt sehen, für den Magen mußten es dann aber doch die hier in Charlottenburg weltberühmten Buletten sein. Ein paar Bier dazu, und schon wars mal wieder ein schöner Tagesabschluß
Michael B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Über einen guten Freund bin ich auf diese Gaststätte aufmerksam gemacht worden. Das Bier ist lecker, das Essen ehrlich und der Laden einfach nur urig. Ich habe selten in Berlin soviel Gastfreundschaft erlebt
Mgersc
Classificação do local: 5 Berlin
Die Gaststätte«Wilhelm Hoeck 1892» in Charlottenburg ist eine der ältesten gastronomischen Einrichtungen Berlins und wird seit ihrer Gründung durchgehend unter dem Namen ihres Gründers bewirtschaftet. «Hoeck» — um die Ecke der Deutschen Oper an der Bismarckstraße gelegen, gilt als Geheimtipp. Als«Hoeck» gegründet wurde, war Charlottenburg noch selbständig und die reichste Stadt Preußens; die Eingemeindung zu Berlin erfolgte im Jahre 1920. Wilhelm Hoeck startete mit einer Weinhandlung mit Degustation, der sich bald eine Schnapsbrennerei(«Destille») und eine Likörfabrikation anschloss. Aus der«Degustation»(Verkostung) wurde bald schon eine Schankwirtschaft. Nachdem die im Hof gelegene Destille im II. Weltkrieg einem Volltreffer zum Opfer fiel, wird Hochprozentiges nicht mehr selbst hergestellt. Nach wie vor allerdings ist die Auswahl an «kleinen Getränken» äußerst reichhaltig. Das Speisenangebot ist umfangreich, bodenständig berlinerisch und immer empfehlenswert. «Hoeck» ist ein«Muss» für alle, die Berliner Kneipenkultur im Original — oder«Zille sein Milljöh in Reinform» — erleben wollen. Öffnungszeiten: Gaststätte: 11 — 23 Uhr; Kneipe: 8 — 24 Uhr(außer Sonn– und Feiertage) Gaststätte«Wilhelm Hoeck 1892», Wilmersdorfer Straße 149 10585 Berlin-Charlottenburg, Telefon: 030⁄3418174 Weitere Informationen:
Gerald A.
Classificação do local: 5 Berlin
Der Samstagsstammtisch der Juristen und Germanisten im Hoeck, die gnadenlose Bühne für Talente des gesprochenen Wortes. Schnauze und Lebensmut, genährt aus Nachsicht und Geist. Alt-Berliner Destillenkultur — ein vielgebratnes Phrasenschwein aus Atze Brauners Nachkriegs-Archiv. Ist der Neue trinkfest und von schneller Zunge, darf er nächste Woche wieder kommen. Wie man mit Herz und Verstand festgefahrene Karren aus Dreck und verstrickter Ichbezogenheit zieht, was Standhaftigkeit und Ehrgefühl bedeuten in Zilles Kiez treffen sich seit Jahren die inspirierten Köpfe der Berliner Republik zum Prager Frühling. Das Gasthaus Hoeck Inbegriff bürgerlicher Toleranz, Mittelpunkt Preußens, fern jeglicher Idiotie. Das Beste, was die alte Westberliner Kneipenkultur zu bieten hat.