«Finden Sie einen Wiener Feinbäcker in Ihrer Nähe(ca. 300 Mal in Deutschland)» meint die filialsuchmaschine der Heberer-heimatseite. ich will hier mal gar nicht weiter auf die ganzen fehler in dieser fragestellung eingehen … … außer — was mich immer wieder irritiert: was hat die aufback-kette mit Wien zu tun ?? … BRD-weite kette [1,4]. vor allem reisenden [2] bekannt. es scheint 2 präsentationsstandards zu geben: 1) betonung des angebots auf imbiss(verkehrsknoten standorte) 2) betonung des angebots auf bäckerei(EKZs, so wie hier) in beiden fällen: üblicher backwerks-standard … erweitert um getränke. wobei die kaffeeprodukte bei(1) nicht recht was taugen, und die angebotenen getränke fast durchweg gesundheitsschädlich sind. bei den«bäckerei”-standorten scheint man sich kaffeetechnischetwas mehr mühe zu geben, so ist der eRpresso meist trotz günsigen preises ziemlich gut. positiv hier: die öffnungszeiten und die flinke und — trotz in stoßzeiten großen andrangs — freundliche bedienung. sowie einige sitzmöglichkeiten — die man sich zwar mit der fleischerei nebenan teilt, dem einkaufsmüden kunden aber eine ausruh-möglichkeit gibt. positiv generell: die verwendung von sauerteig — ohne weitere backtriebmittel: [3] wobei die frage wiederum lautet, wie die den sauerteig so großmengenmäßig hinbekommen? … da es im Biesdorf-Center [5] keinen weiteren eRpresso-anbieter gibt, bin ich also gelegentlich kunde hier. ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ meint: «Frisch seit 1891» auf halde gebacken ?? welche konservierungsstoffe benutzen die ??? ;-) ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ [1] [2] [[1]]: «…sieht sich selbst als marktführender Filialist an frequenzstarken Standorten, mit bundesweit den meisten Frequenzstandorten an Bahnhöfen, U-Bahnhöfen und Flughäfen.» [3] [4] [[1]]: per 10’2013345 filialen [5]