Mein Gin Tonic war ohne Gurke, aber deswegen war ich auch nicht da, sondern zur Gundermann-Party. Stimmung war toll: Neuentdeckung an diesem Abend alle drei für mich: die Gruppe allyouneedislied, Axel Prahl und Andreas Dresen mit ihrer Band sowie Hisztory. Starke Erinnerungen an die Studentenklubzeiten der 70-er kamen auf. Die Schmalzstullen waren köstlich, der Service flink.
Pfirsi
Classificação do local: 4 Berlin
Ich war am 07.06.2013 zu einem Singer-Songwriter-Songcontest in der Wabe. Der Saal, dessen Grundriss wie eine Wabe aussieht, hat Charme. Es gibt dunkle Holztische und –stühle und wenn es voll ist kann man auch auf dem Stufenabsatz sitzen. Die Bühne ist sonderlich hoch. Man hat seine Stars also zum Anfassen. Der Klang war gutdas möchte ich allerdings dem Tontechniker zuschreiben. Die Toiletten sind älter, aber sauber. Nett und gut ist die Bar, die außerhalb des Saals liegt. Da wird der Gin Tonic noch mit Gurke serviert. Preise: Wodka(4cl) Lemon(0,4l oder doch 0,5l?) 5,50EUR.
Vekal
Classificação do local: 3 Berlin
Im Konzertsaal selbst sehr angenehm-entspannte Atmosphäre und gute Akustik. Leider waren die MitarbeiterInnen der Wabe selbst(also nicht diejenigen der KünstlerInnen an diesem Abend) eher unfreundlich. Getränkepreise waren okay. Fazit: Geh ich hin, wenn ich die Band unbedingt sehen will, um einen netten Abend mit Musik zu verbringen, fallen mir in Berlin aber bessere Orte ein.
Mar S.
Classificação do local: 3 Berlin
Ein höchst eigener Charme! Ich gehe zu meinen Lieblingsgruppen dorthin. Und das gerne!
Christoph K.
Classificação do local: 3 Berlin
Ich kann es nicht mehr zählen, wie oft ich an der Wabe mit der Straßenbahn vorbei geheizt bin, aber das Gebäude, in dem sich die Wabe befindet gehört für mich zu den schönsten der Stadt. In dem Jugendclub finden regelmäßig Partys und Konzerte statt. Muss leider gestehen, dass ich schon seit mindestens drei Jahren nicht mehr drinnen war. Dementsprechend wird sich wohl Einiges verändert haben.
Lydia B.
Classificação do local: 3 Berlin
Die Wabe gehört zu meinen lieblings Jugenderinnerungen. Immer dienstags Kino für 2 Mark. Meist wusste man nicht, was kommt, aber es war immer gerammelt voll. Als dann irgendwann wegen Kifferei das Rauchen verboten wurde, blieben die Besucher weg. Wir haben es noch eine Weile heimlich versucht, aber die Taschenlampen kamen und meckerten. Es war eine großartige Zeit! Aber man konnte auch immer zu Konzerten dort gehen. Berts Raches letztes Konzert habe ich da ca drei mal gesehen und immer meinen Spass gehabt. Heute gibt es da zwar kein Kino für 2 Mark mehr, wo ich nebenbei meine Französischhausaufgaben machen kann, aber vorne ist Theater unterm Dach und hinten in der Wabe ab und an noch Konzerte. Es ist eben wechsendes Programm, dass man sich immer wieder neu was aussuchen kann.
Jamboa
Classificação do local: 3 Berlin
Ich habe in der Wabe schon sehr schöné Konzerte von Künstlern wie IC Falkenberg/Solo /Band, Tino Eisbrenner oder Mike Kilian erlebt. Ein Besuch ist auf jeden Fall lohnenswert. Ich hoffe das die Wabe noch lange erhalten bleibt!
Torsten M.
Classificação do local: 3 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Die Wabe ist in Berlin als Veranstaltungsort von Konzerten etabliert. Die Konzertlocation ist zwar recht klein, aber nicht jeder Künstler schafft es halt ein ganzes Stadion zu füllen. Die Eintrittspreise sind natürlich vom jeweiligen Künstler mit abhängig, bewegen sich allerdings im normalen Rahmen. Die Akkustik geht in Ordnung, auch wenn sie nicht mit der von Locations wie dem Alten Schlachthof in Dresden mithalten kann.
Hcoolk
Classificação do local: 5 Berlin
Ich persönlich trat damals in der Schule auch schon dort vor der gesammelten Eltern– und Lehrerschaft auf. Das Ambiente ist ein wenig düster, aber trotzdem sehr schön. Die Wabe liegt im Ernst-Thälmann-Park. Das bedeutet, dass man nach einem kleinen Konzert in der Wabe noch schön spazieren kann