Gute Musik! Gute Drinks! Ich war erst einmal an einem Samstag dort aber Mega begeistert. Wir hatten richtig viel Spaß und es kam«All Time Classics» Musik. Stundenlang getanzt. An der Bar darf geraucht werden, das stört mich nicht. Es gibt einen Fotoautomat, in dem man für 2, — Euro Bilder machen kann. Witzige Idee im Club! Das Publikum war angenehm gemischt von 25– 45 würde ich schätzen. Alle haben zusammen gefeiert und waren fröhlich wie eine alte Schulklasse! :-) Super!
Belsin
Classificação do local: 3 Berlin
Gestern das erste Mal in der Trompete gewesen; Ulle und Töle luden samt B– bis C-Prominenz zum gemeinsamen Musikabend ein. Hierzu muss ich sagen hat sich gelohnt. Das Programm war unterhaltsam und kurzweilig. Man hat Spaß gehabt, den beiden Musikern und der tatkräftigen Unterstützung zuzusehen. Denke, das war nicht der letzte Mittwoch. Ich finde, der Eintritt von 10, — ist hier auch gerechtfertigt. Das Barpersonal scheint sehr eigen zu sein, aber trotzdem war es nich unangenehm. Dass hier am Donnerstag 7 ‚ — Eintritt fällig sind, finde ich überzogen und ungerechtfertigt. Es ist zu laut und zu verqualmt, was mich ab einer gewissen Uhrzeit echt gestört hat. Die Leute stehen neben dir, als wärst du der Aschenbecher. Ich hab danach gestunken, dass ging gar nich. Dafür ist der Raum einfach zu klein und zu niedrig. Ein neues Soundsystem ist wirklich mal fällig. Ich werde aber sicher trotz der Beanstandungen sicher noch mal in die Trompete gehen. Hier haben die meisten Gäste nämlich Niveau und Stil. Das hat mir gefallen.
Gründa
Classificação do local: 2 Berlin
Wie schon einige meiner Vorredner schreiben: Die Trompete weckt auch bei mir gemischte Gefühle! Was schade ist denn so eine ganz normale Club-Kneipe mit sehr gemischtem Publikum(meist eher symphatisch) gibt es sonst zumindest im Westen überhaupt nicht. Die Musik ist natürlich Geschmacksache, aber auf jeden Fall Techno-frei, oft traut sich der DJ gute Soul-Nummern aufzulegen. Nur läßt sein Gehör wohl nach(der Herr ist schon etwas älter), was zur Folge hat, das die Trompete nicht nur eine üble Keller-Akustik und eine nicht gerade audiophile Anlage hat, sondern auch extreme Lautstärken. Die der DJ nur leider nicht mehr wahrnimmt. Stundenlanges Ohrenpfeifen ist hier im Preis inbegriffen. Dabei ist in dem Laden kein vollgekokstes Jungster-Publikum, das auf so was steht(Disco MUSS wehtun, musste abkönnen). Der Altersdurchschnitt dürfe hier nahe 40 liegen, ich denke mal, die meisten Leute haben hier schon lange kein Interesse mehr an Selbstverstümmelungsritualen.
Bknuem
Classificação do local: 3 Berlin
An der Trompete scheiden sich die Geister. Ich selber habe schon gute aber auch weniger gute Abende dort verbracht. Die letzte Feier, die ich dort erlebt habe, war Rosa von Praunheims Geburtstagsparty. Tolle Stimmung, die Getränkepreise sind o.k. Es wird aber an der Zeit ein anderes Soundsystem einzubauen, dieses klirrt und der Dolby-Knopf ist auch verschwunden!
James B.
Classificação do local: 5 Berlin
Seit vielen vielen Jahren donnerstags DER Afterwork-Laden schlechthin!!! Sieben Euro Eintritt für die Trompete sind zwar recht sportlich, aber dafür ist diese auch immer einen Besuch wert und niemals schlecht besucht. update 2015: Inzwischen kommt man donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr gratis rein, darf dann die Trompete aber nicht mehr kurzzeitig verlassen bzw. bekommt dann keinen Ausgangsstempel. Auch gilt in diesem Zeitraum eine Happy-Hour. Okay, der Qualm aus dem Raucherbereich dringt schon ein wenig in Richtung Tanzfläche vor, und das Gedränge in der Enge ist manchmal schon gewöhnungsbedürftig. Aber dass sich hier Nadelstreifenanzugträger oder Prolls die Klinke in die Hand drücken, wie unten zu lesen, stimmt definitiv nicht. Der Männerüberschuss ist wie in jedem Club mal mehr und mal weniger dramatisch. Das Flaschenbier für 3, — Euro ist okay, und die Mucke kennt man eigentlich seit 20 Jahren mit nur geringfügigen Aktualisierungen. Schicki-Micki ist definitiv woanders, hier gehts eher studentisch zu wenn auch im etwas gehobeneren Alter. Zwischen 20 und 50 ist hier alles vertreten. Problemmigranten und Schlägereien habe ich hier nie wahrgenommen. Manchmal mischen sich Touris unters Volk, aber auch das ist hier okay.
Hajo_d
Classificação do local: 1 Berlin
Man hat mich zweimal mitgeschleppt und es gefällt mir hier überhaupt nicht. Das Publikum besteht aus Nadelstreifenanzugträgern und ihren blondierten Begleitungen. Die Decke ist sehr niedrig und die ganze Location sehr klein. Schnell wird es sehr eng und dann fühle ich mich absolut unwohl. Die Preise empfinde ich als zu hoch.
Auchentosha N.
Classificação do local: 2 Berlin
Die Musik ist super, die Tanzfläche etwas klein für dort ständig vorhandene Fülle. Der Raucherraum ist nicht deutlich abgegrenzt man merkts. Die Drinks sind nicht gerade preiswert, dafür ist ordentlich Alkohol in den Cocktails. Nicht so mein Fall. Das Publikum beginnt hier ab 30 und damit ist man noch jung. Als junge Frau ist Stutenbissigkeit zb während des Wartens auf eine freie Toilette vorprogrammiert. Schade, denn es geht doch darum, dass Menschen zusammen Feiern und Spaß haben. Leider muss ich auch feststellen, dass die Trompete den Ruf als Abschlepp-Kneipe völlig zu Recht hat. Eine Freundin, die uns begleitete, hatte nach kurzer Zeit genug. Ich kanns verstehen Echt schade, denn die DJs wissen, wie man Partystimmung hervorruft.
Rene K.
Classificação do local: 3 Berlin
Wir waren zum RADIOEINS-Konzert dort. War dafür sehr gut, man war sehr nah dran an der Bühne und es war eine tolle Atmosphäre. Nach Ende des Konzertes hat uns allerdings nicht wirklich viel dort gehalten. Für kleine Live-Gigs aber durchaus interessant.
Adrian K.
Classificação do local: 2 Berlin
7EUR Eintritt? Für né Bar? Achja, heute ist Disko, okay DANN sind 7EUR für 30m Tanzfläche legitimNOT! Am Anfang war die Musik einfach nur schlecht, so gegen 10⁄11 wurde es besser, viel Charts, Klassiker und alles etw durchmischt, naja, mein iPod hat der mehr Ahnung von Musik als der DJ, aber okay. Cocktails: teuer und sehr stark nach Alkohol schmeckend. Es gibt zwar né Happy Hour, aber welches Getränk da drunter fällt, erschließt sich mir nicht wirklich. Und das Personal kann froh sein, dass es den aufrechten Gang erlernt hat und nicht gleich umfällt, Langsamkeitkeit olé! Hinten gibts nen Raucherbereich, der eigentlich sehr nett aussieht, hat was von ner Lounge. Das Klientel ist wohl eher zugezogener Natur, auch etw in Richtung Hipster gehend, also definitiv nicht meins. Wäre ich nicht gezwungen worden mitzugehen, ich wäre bis heute nicht unglücklich über einen verpassten teuren Abend gewesen.
Lela
Classificação do local: 5 Berlin
Es ist ein SUPER Laden! sehr nettes Personal und lecker Cocktails. das Publikum mit hohem Nievau, das auch sehr gerne tanzt :) Echt super!!!
Noris A.
Classificação do local: 1 Nürnberg, Bayern
Laut, teuer, dunkel Schon an der Tür vergeht einem die Lust den Schuppen zu betreten. Es treibt sich viel Gesindel im Vorraum herum. Und denen soll ich meine Jacke und meine Sicherheit anvertrauen. Zum Glück war ich schon angetrunken und meine Bedenken flogen davon. Drinnen wurde ich von noch teureren Getränken beglückt, die teils auch noch magenschonend tempereiret waren. Insgesamt hat mir der Ausflug nicht gefallen, da man sich gar nicht unterhalten konnte und die Musik(War das Musik???) extrem laut war. Für nich eher ein Club als eine Bar. Meines Erachtens lebt die Spelunke davon, dass der Besitzer Ben Becker heisst. Mir hat einmal gereicht, kann mein Geld auch da ausgeben, wo ich was sehe und die Eiswürfel in meinem Glas klimpern höre.
Lenz7
Classificação do local: 1 Berlin
Ich hatte einen schönen Abend in der Trompete. Nette Mitarbeiter, tolle Musik und viel getanzt. Eigentlich alles super, aber nach Mitternacht mußten die RAUCHER nicht mehr vor der Tür rauchen. Schlagartig verschlechterte sich die Luft und das Tanzen machte keinen Spaß mehr. Wann verstehen endlich die Clubbetreiber, dass es(viele) Gäste gibt, die Tanzen wollen und nicht danach wie ein Aschenbecher riechen wollen? Außerdem ist es gesünder für die Barkeeper. Schade
Kifah A.
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
The after work parties on thursdays are worth a visit. Drinks are average, music basically sucks… but u could have a nice chat with your Friends, or enjoy some fresh grilled meat in the garden.
Elisa W.
Classificação do local: 1 Berlin
Früher konnte man hier sehr viel Spaß haben, ich habe mir so manchen Donnerstag abend den A*** abgetanzt. Tja, schleichend war der Niedergang, schon seit einer Weile ist er da. Das Publikum ist biederer geworden, Krankenkassenfachangestellte im Billo-Anzug(nein, man muss nicht Armani tragen — aber dann doch lieber né Jeans!) geiern auf und werben um solariumgebräunte, ge-nailstylte Sekretärinnen, indem sie ihnen die schlecht gemixten Cocktails spendieren. Die Musik ist beliebiger geworden als noch vor wenigen Jahren, eine leidige All-times-favourite– und Electromischung ohne Perlen und Abseitigeres. Die Türsteher versuchen nur noch des Ansturms Herr zu werden, anstatt ihrer Rolle gemäß zu selektieren, und lassen auch mal volltrunkene, pöbelnde Junggesellen-Männergruppen ein, die dann — natürlich — grabschenderweise durch den Laden ziehen und erst nach mehrfachen Beschwerden von verschiedenen Seiten entfernt werden.
Angelo
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr cooler Laden. Ich weiß nicht, ob er –ben Becker noch gehört, aber ist seit langer Zeit immer eine sichere Bank für nen feinen Abend. Gute Drinks, gute Musik und wenig komische Gäste …
Martina K.
Classificação do local: 3 Berlin
Ooch joa… Warum eigentlich nicht? Wenn man es hat, soll man sich eben alte Träume verwirklichen, gell? Und wenn man schon immer eine Kneipe haben wollte, besonders wenn man dem Leben im Dunklen PRträchtig zugetan ist, dann macht eben eine auf! Würd ich auch so machen. Na ja fast. Theoretisch eben. Als die Trompete öffnete, gab es aus der«Szene» allerlei Unterstützung. Auch medial wurde alles getan, um die Trompete mit dem Namen seines Betreibers in alle Ohren zu bekommen. Promistalking? Na, ja, nicht wirklich. Denn donnerstags gab es flugs eine«After Work”-Party. Das war eine tolle Idee. After Work Parties waren nämlich gerade der Renner. Alle, die sonst nur am Wochenende Ausgang hatten, um sich die Birne vollzuhauen und im Übermutspegel um sich grabschen, konnten dies nun auch wochentags tun. Und das ohne erst mitten in der Nacht nach Hause zu wanken. Dem Angebot kamen flugs Massen nach. Ich widerstand nach kurzem vor-der-Tür-Stehen, das mir einen kurzen Einblick in den bevorstehenden Abend gab. Und so verlagerte ich spontan meinen Alkoholdurst auf eine Kaschemme in der Nähe. Ansonsten? Ansonsten hatte ich die Möglichkeit, mir die Trompete beim Konzert eines Bekannten reinzuziehen. Eigentlich ganz nett hier. War angenehm gefüllt, nicht stressig. Fein, im Großen und Ganzen. Weniger hipp als einem so ein medialer Geschiss oft verkaufen will.
Lennart E.
Classificação do local: 3 Berlin
Ich mochte die Trompete eigentlich immer ganz gerne, da das Publikum sehr normal und in keine Richtung extrem ist, die typische arbeitende Jungangestellten-Klientel eben. Es gibt keinen Stress und niemand gibt sich Mühe, besonders cool, aggressiv oder hipp zu wirken. Drinnen ist nicht wirklich viel Platz und das Ganze hat etwas Höhlen– beziehungsweise Kellercharakter. Aber man kann tanzen, sich unterhalten und bekommt hervorragende Cocktails. Bei unserem letzten Besuch wurden Freunde von mir jedoch plötzlich und ohne erkenntbaren Grund gebeten zu gehen, was einige in unserer Gruppe gleich auf ihre Hautfarbe bezogen haben. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das der Grund war, aber die Türsteher haben sich in diesem Fall wirklich geirrt. Unser Trüppchen war wahrscheinlich das harmloseste unter allen Anwesenden, und eine Begründung gab es dann auch nicht. Als ein anderer Freund dann etwas irritiert aber höflich nachfragte, ob es mit dem Äußeren zu tun hätte, bekam er als Antwort nur, dass er ab jetzt für immer Hausverbot habe?! Türsteher sind eben nicht unbedingt automatisch auch Menschenkenner oder geborene Psychologen, den Laden würde ich aber trotzdem für einen entspannten Abend empfehlen. Auch wenn ich ihn wohl aus Solidarität eine Weile nicht mehr von innen sehen werde…
Nadine A.
Classificação do local: 3 Berlin
Die Trompete ist die Bar der Schauspielergröße Ben Becker und liegt etwas verborgen im Keller am Lützowplatz. Damals wäre dies bestimmt einer des sehr beliebten, verräuchterten Jazz Bars der Stadt gewesen. Das Mobiliar ist schick und schlicht in schwarz-weiß gehalten. Der Laden ist sehr gemütlich und gar nicht so schicky hochnäsig wie man erwartet. Das Publikum ist relativ angenehm und man kann hier ab und an sehr schöné kleine Konzerte sehen, wie zm Beispiel Mr. and Mrs. Clean’s Wedding Orchestra mit Diane Weigmann. Die Preise sind für Mitte-Verhältnisse wirklich moderat, man kann hier also nette Abende verbringen, wenn beispielsweise die DJs von Radio Eins auflegen. Leider hat die Trompete nur noch einmal in der Woche geöffnet, dafür gibt es im Sommer auch den anliegenden Garten dazu. Es ist wirklich ganz nett hier.
Michael M.
Classificação do local: 3 Berlin
Ich war gestern am Donnerstag zum ersten Mal in der Trompete. Donnerstag ist dort Afterwork, was früh kommen heisst. Eine Freundin überredete mich, dorthin mal mitzukommen. Auf der Webseite informierte ich mich dann über den Laden, der dort sehr stylisch und gehoben dargestellt wird, so a la Ambersuite. Gehoben ist sonst ja nicht so mein Ding, weil die Leute dort stehen auch meist montags wieder am Band oder in der Werbeagentur als Praktikant am Empfang. Ich wurde aber positiv überascht, der Laden hat eine fast schon heruntergekommene studentische Atmosphäre. Offenbar wurde hier seit Ben Beckers Zeiten nicht mehr renoviert. Der Laden ist sehr viel kleiner und gemütlicher, als er dem Anschein nach auf der Website dargestellt wird. Es wurden nicht die üblichen Afterwork Danceclassics(Ain’t nobody…) gespielt, sondern durchaus rockigeres Zeug. Das Publikum ab 25, Schwerpunkt bei 35 rum, also keine Kiddies. Ganz normale Leute, und ganz angenehm: kaum Businesstypen, die man sonst beim Afterwork trifft. Der Eintritt mit 6 Euro zu verschmerzen, wobei man sich fragt wofür eigentlich, die Drinks preislich mit 6 Euro für die Caipi und 3 Euro für ein gezapftes moderat für Mitte.
Regine
Classificação do local: 4 Berlin
Sympathisches Publikum Ü30, ein DJ, der oder die was vom Handwerk versteht und genau diese Zielgruppe innovativ anspricht. Lounge-Bar-Einrichtung, die nicht allzu steril daherkommt, richtig gemütlich und später am Abend ordentlich voll und ordentlich Party-Stimmung. Für Stimmung und Ambiente würde ich jederzeit wiederkehren, die 6, — EUR Eintritt gehen grad so in Ordnung. Cocktails würde ich hier jedoch nicht mehr zu mir nehmen: diejenigen, die ich probieren konnte, verschwammen in einem labbrigen Einerlei, völlig charakterlos.
Svenso
Classificação do local: 5 Hamburg
Du studierst Jura oder bist bereits Jurist? Du besitzt eine kleine Agentur oder ein Internet-Startup? Dann bist du hier unter deinesgleichen. Neben dem Felix trifft man wohl nirgendwo so viele Juristen wie hier. Man kommt auf den Punkt, das muss man den Juristen lassen, da wird nicht lange gefackelt. Für Singles, die nicht vollkommen belämmert aussehen, kann es ein lustiger Abend werden, ansonsten aber eher nicht so. Manchmal ist der Laden ein einziges Speed-Date. Hat auch wieder was.