40 Jahre TWH herzlichen Glückwunsch! Dass es solche Orte noch gibt, ist echt selten geworden. Ich hatte erst Probleme, das Weisbeckerhaus bei Event Location einzuordnen. Passt irgendwie gar nicht so richtig, für das, was hier alles geboten wird. Ich hoffe, dass es solche Orte noch lange gibt. Auf die nächsten 40 Jahre!
Johanna S.
Classificação do local: 5 Glasgow, United Kingdom
Absolutely fantastic place, the history, the ethos and of course the immense street art! The building now plays host to social workers and charity workers who help the destitute and poor. If you lose your passport and all your money apparently they’ll let you bed down for a few nights or give you a hot meal.
Christoph K.
Classificação do local: 3 Berlin
Wer schon mal in der Linie 1 war kennt das Tommy Haus und genau so umgekehrt. Manchmal finden hier super Konzis statt, manchmal leider aber nicht. Früher bin hier oft auf gut Glück hingefahren und wurde leider musiktechnisch oft enttäuscht. Soll aber nicht heißen, dass hier keine guten Konzerte stattfinden. Ihr solltet euch nur vorher informieren wer hier spielt. Sonst kann ich Jedem das Tommyhaus nur ans Herz legen. Gut ausgestattete Bar und meistens genug Platz zum Tanzen.
Robert B.
Classificação do local: 3 Berlin
Ein guter Auftrittsort für eher unbekanntere Punkbands. Dann ist es nämlich nicht so voll und richtig schön. Insbesondere im Sommer, wenn im Hinterhof auch noch gegrillt wird und man sich die Wartezeit bis zum Auftritt nicht nur mit einem Bierchen, sondern auch zusätzlich mit einer feinen Grillwurst verkürzen kann. Bei mittelgroßen Bands wird’s aber schon schwierig. Der kleine Raum ist ruckzuck dermaßen überfüllt, dass einem der Spaß ganz schnell vergehen kann. Dann wird nur noch gedrückt, gedrängt und gequetscht. Ich muss jetzt nicht unbedingt wahnsinnig viel Platz haben bei so einem Konzert, aber Atmen wird man ja noch dürfen wollen. Bestimmte Bands schaue ich mir deswegen dort auch gar nicht mehr an. Bei kleineren Bands ist es aber, wie gesagt, wirklich sehr nett da.
Nadine A.
Classificação do local: 3 Berlin
Das Tommyhaus ist eine gute Location für kleine bis mittlere Konzerte. Hauptsächlich findet heir Punkrock statt und häufig selbst oraganisierte Festivals Berliner Bands. Die Macher, das Kollektiv(?) sind extrem verplant, sowas wie Gästelisten finden sie scheisse und werden mitunter auch mal unfreundlich, wenn ihnen jemand zu spießig zu hipp oder whatever erscheint. …aber eigentlich ist das Tommyhaus ein ganz netter Laden mit angeschlossener Kneipe, in der man auch nächtelang Kickern und Mexikaner trinken kann.
Martina K.
Classificação do local: 3 Berlin
Die große 3 stand an. Und die Frage: Wo feiern? Ich erinnerte mich an das olle Weisbecker Haus. Schlappe Miete, den DJ besorgte ich, Essen brachten wir auch mit und die Getränke an der Bar gab es zu Spottpreisen. Meine Verwandten guckten nicht schlecht. Nicht gerade ihr Ambiente, obwohl meine Eltern schon einiges mit mir durchmachen mussten. «Och, die sind aber doch nett», befand die Familie nach dem Erstkontakt mit den hundebegleiteten Hofrumhängern. Logisch sind sie das. Ein herrlich entspannter Abend, der mir das richtige Intro ins neue Jahrzehnt verschaffte! Eine prima Location, wenn man gern eine Menge Menschen um sich rum sammeln möchte, aber gerade kein goldenes Sparbuch zum Auschlachten hat! Und: ausnahmslos alle hatten ihren Spaß, sogar die Barcrew!
Hanna S.
Classificação do local: 3 Berlin
Das Tommy Haus besteht aus dem Café Linie 1, das mit einer Bar und einem Billardtisch auftrumpft, und aus dem Schicksaal, indem hauptsächlich Punkkonzerte stattfinden. Beides befindet sich auf dem Hinterhof eines bunt angemalten Hauses, welches von alternativen Leuten mit vielen Hunden bewohnt wird. Oft finden hier auch internationale Berlin-Besucher einen Unterschlupf. Die Community hat den Vorteil, dass trotz zentraler Lage zwischen der bewohnten und befahrenen Wilhelmstr. bis tief in die Nacht Lärm gemacht werden darf, da die Anwohner des Wohnkomplexes meist selbst das Konzert besuchen. Der Konzertsaal ist relativ groß und die Bar bietet viel Auswahl. Auch der Sound ist recht gut. Ich erinnere mich vor allem an Aufritte von der Terrorgruppe, Betontod oder Fluchtweg. Viele große, deutsche Punkbands haben sich hier schon blicken lassen. Auch wir haben im Tommy Haus bereits zwei Mal gespielt, aber beide Male gefiel mir Stimmung und Sound auf der Bühne nicht sehr gut. Ein Manko ist auch, dass man über die Bühne wandern muss, um in den Backstageraum zu gelangen. Also während eine Band spielt, ist raus oder reingehen schwierig. Als Zuschauer war ich hier aber öfters, weil ich auch das grüné und gemütliche Hinterhofambiente zu schätzen weiß und in der Linie1 zu amerikanischer Punkmusik schon so manche Billardkugel geschoben habe.
La_bel
Classificação do local: 4 Berlin
Das Tommy Weißbecker Haus ist vor allem in der linken Szene wohlbekannt als Veranstaltungsort für Konzerte und Partys. Es ist fast schon legendär, da es schon so lange existiert und namhafte Bands wie Rage against the Machine oder Queens of the Stone Age dort gespielt haben. Gerade wenn man auf Punk/Rock’n Roll steht, ist dies der perfekte Ort, um die dirty Atmosphäre in sich einwirken zu lassen und darin aufzugehen(Voraussetzung: gute Bands). Außerdem finden hier oft Soli-Konzerte für alle möglichen sozialen Projekte/Anliegen statt, zu denen es sich hinzugehen lohnt, um was Gutes zu tun;) Das Tommyhaus ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern auch ein selbstverwaltetes Wohnkollektiv. Gerade jungen Leuten wird hier ein selbstorganisiertes Leben ermöglicht.