Classificação do local: 4 Bernau bei Berlin, Brandenburg
Die Bahn wird scheinbar gut angenommen. Die Ausstattung mit Sitzbeton gefällt mir, obwohl selbst an Pfingsten die zumeist eher als Zuschauer gestrandeten U18-Schüler darauf keinen Platz finden. Keine gute Werbung für Sessions mit Werbecharakter, wenn es mal auf Masse von Zuschauern ankommt. sonst ist man ja in Gruppe für nen Battle oder wie das heißt lieber allein. Die Anlage ist sehenswert gut nutzbar. Alles ist korrekt stolperfest und gerade ausgebaut. Sozusagen Rollstuhlgerecht naja besser Rollbrettfähig. Finde auch gut, dass es Außenbahnen gibt, die eindeutig mit Verkehrstrennzeichen markiert sind, um Fußgängern bitteschön ihre Grenzen zu zeigen. Sanitätrechnisch stand da was Baucontainerartiges in der Ecke. Das ist vielleicht noch schöner zu bekommen. Ebenso die Zuwegung nach Norden die ist entweder nicht fertig mit Bauzaun gesperrt oder nicht erwünscht. Für plötzlichen Regen sieht es ebenso mau aus. Da läßt sich vielleicht ebenso was machen. So in allem sieht es schick aus. Trotzdem fallen mir zwei Dinge auf: 1. Ist die Skatebahn das versteckteste Objekt des ganzen riesigen sanierten Parks. Zugang nur am äußersten Rande von allen Ecken aus gesehen selbst der Weg zum Gleisdreieck muß durch Wegschieben von Bauzäunen erzwungen werden. Krankenwagen haben hier die beabsichtigt längste Anfahrt überhaupt. Eher werden an der Möckernstr. Popelpupser von der Rusche gezogen als Genickbrüche hier an der Bahn. 2. Die Skatebahn ist von Auslauf, Aufwand und Größe für das Gesamtverhältnis des bis zur Möckernstr. reichenden Parks ein Witz, ein grauer Farbklecks am Rande des Universums! An den anderen Enden des Geländes im Süden und Osten Höhe Yorkstr. und Möckernstr. ist m.E. ein beängstigend vielfaches an Kohle für gut verrottbares Kletterholz an Spielplatzkolonnaden ausgegeben worden. Wehe dem, der daran denkt, dass vielleicht einst 50% der lieben Knirpse auf einmal auf die Skatebahn wollen, wenn sie groß sind. Lieber Herr im Himmel lass es dann Regnen und verstecke so die fehlende Weitsicht derjenigen, die sich hier mit ihren Fördermitteln die Welt im Abseits selbst erklärt haben. Das Wort zum Sonntag Update 23aug2012 Die Bahn war heute rammelvoll, an Normalbetrieb ist nicht zu denken. Gestern waren schon vielleicht 20 Bretter zum Kaffeezeit am Rollen aber heute ist, nachdem vormittags um halb 9 noch nicht viel los war, alles voll. Nach 4 leuchteten schon große Reflektoren die Bahn aus, eingeschränkter betrieb, es wird ein Film gedreht. Und der weg zum Bahnhof Gleisdreieck ist auch noch nicht fertig. Wer genehmigt sowas bloß.