Leider wurde das Haus, in dem der Rumpelbasar untergebracht ist, verkauft. Deshalb muss der Rumpelbasar zum Ende des Jahres 2015 umziehen. Sonst ist die Existenz dieser Organisation gefährdet. Es wird dringend ein neues Domizil gesucht. Der Rumpelbasar Zehlendorf sammelt Spenden(Kleidung und Haushaltswaren, Spielwaren, Bücher, eben alles, was jemand noch gut gebrauchen kann), um sie dann preisgünstig zu verkaufen. Die Erlöse gehen an sozialen Einrichtungen und Projekte. Es ist eine Wohltat, dass die Sachen, die man nicht mehr braucht und nicht mehr haben will, nicht mehr zuhause rumstehen. Sie werden durch den Verkauf wiederverwertet und andere Menschen können sich darüber freuen. Damit leistet der Rumpelbasar einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zum Umweltschutz und zum sozialen Miteinander in dieser Stadt.
Manuela H.
Classificação do local: 4 Berlin
Es gibt viel, aber auch leider nicht so gut sortiert, Kleidung ist nicht nach Größen sortiert, das macht eine erfolgversprechende Suche sehr mühsam. Abgeben kann man auch nur, was gut gefragt ist. Hatten einen neuwertigen TV-Schrank mit und wurden zur BSR geschickt, weil sowas keiner mehr kauft!
Giga
Classificação do local: 5 Berlin
Der Rumpelbasar ist eine Fundgrube für einfach alles! Egal ob Kleidung, Spielzeug, Wäsche, Tischdecken, Geschirr, Bilder, Uhren, Schmuck, Möbel, Bücher, Musik… Second-Hand in Bestform! Alles ist sauber, gepflegt, ordentlich. Man kann nach Herzenslust stöbern und schöné Sachen finden. Die Mitarbeiter sind immer freundlich und hilfsbereit, obwohl es oft sehr hektisch zugeht. Schade, daß er nur zweimal die Woche geöffnet ist!
Nydong
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nein, der Rumpelbasar heißt nicht einfach nur so ;) Er wurde vor einiger Zeit bereits von einer älteren Frau gegründet, die ich auch einmal persönlich kennenlernen durfte. Die Idee ist denkbar einfach und entstammt der eines Hartz4-Kaufhauses. Alte Gegenstände, wie Bücher oder Elektrogeräte können kostenfrei am Rumpelbasar abgeliefert werden. Anschließend können diese gegen einen geringen Obulus von sozial Schwachen gekauft werden. Natürlich erhalten auch Mittellose einmal etwas geschenkt, wenn der Schuh drückt. Jedenfalls eine Einrichtung mit Herz, die sich der fortentwickelten sozialen Kälte entgegenstellt.