Muss ich von abraten, die Preise sind zum Teil über denen vom normalen. Supermarkt
Lars M.
Classificação do local: 3 Berlin
Durch Kumpel-Werbung wurde ich auf diesen Laden aufmerksam gemacht. Was ist das wo bin ich hier? Preisgewitterahjawieder einer dieser Billig-Lädendenke ich mirnur halt für Lebensmittel. Das Geschäft befindet sich augenscheinlich in einem alten ehemaligen LIDL-Supermarkt, so wie es die Aufmachung aus der Vergangenheit anscheinen lässt. (Siehe Foto unten) Wer will, kann hier auf dem Haus-eigenen Parkplatz kostenlos parken. Ein Einkaufswagen ist schnell zur Hand. Die Fenster-Werbungen zeigen deutlich, wer sich für einen Sparfuchs hält ist hier richtig! (Siehe Foto unten) Preisgewitter Sonderposten das Geschäft liegt unweit der Wuhle und des Unfallkrankenhauses Berlins, zwischen den Ortsteilen Kaulsdorf und Biesdorf. Es ist ein Sonderpostenmarkt für Lebensmittel, Haushaltsartikel und Deko. (Siehe Foto unten) Wer Sparen will muss sich oder sollte sich mit den normalen Preisen auskennen. Wie die Vorberichter hier angeben, wirkt beim ständigen Nachdenken und Schauen, nicht jeder Artikel als wirklich gute Angebot auf mich. (Siehe Foto unten) Es gibt hier normale Waren und angeschlagene Ware, die aber qualitativ dem Original in nichts nachsteht, außer dass die Verpackung beschädigt ist. (Siehe Foto unten) Wer will, kann hier gut und günstig einkaufen. Gezielte Einkäufe sind nicht möglich, da es ja Sonderposten sind. Beispiele: 2 Kilo eingelegte Bismarck-Heringe 6 Euro 3 Liter Energie-Drink 2,99 Euro 3 Liter Cola 1,99 Euro Der Einkauf hier unterliegt einem ständigen Preisvergleich, der viel Zeit kostet. Zeit, die ich leider nicht habe. Somit ist der Laden auch nicht wirklich etwas für mich. Fazit: Ware Sparer haben Zeit;) Preisvergleich ist hier ein muss!
Rheuma
Classificação do local: 2 Berlin
also ich war auch letztens dort und muß sagen, daß es nicht gerade berauschend war. einige dinge, die in massen vorrätig waren, waren sehr preiswert. so z.b. gab es mozarella für 19 cent, jedoch nur, weil er palettenweise da war. großpackungen käse sind wiederum nach umrechnung teurer als im supermarkt. von fleischprodukten in diesem laden rate ich jedoch ab. sie haben einen üblen geruch gehabt und man weiß nicht, ob die kühlkette bereits länger unterbrochen war. zucker war auch fast doppelt so teuer wie üblich. also im großen und ganzen kann ich sagen, wer viel zeit hat, da öfter reinzuschauen, kann sicher das ein oder andere schnäppchen machen. ansonsten ist nicht unbedingt eine ersparnis zu erwarten. weiterhin muß ich bemängeln, daß abgelaufene sachen weggeschmissen werden, anstatt sie der tafel zu spenden. ich hoffe, daß sich das noch ändert. also immer die preise im kopf haben und mitrechnen…
Re-pos
Classificação do local: 2 Berlin
ich war heute dort, und kann nur sagen, nie wieder. absolut überhöehte preise, erst recht, wenn es sich um versicherungsschäden handelt. ein discounter kann definitiv ein besseres angebot haben. erst rechnen, dann kaufen.
Aristo
Classificação do local: 2 Berlin
Habe auf die Bewertung meines Vorgängers hin den Laden besucht und kann mich nicht so 100&ig anschließen! Bis auf einzelne Großpackungen sind die Preise nicht gerade herausragend! Mein Eindruck war eher, dass sich viele Produkte doch deutlich am normalen Ladenpreis orientieren. Dazu kommen die vielen«Schummelprodukte» wie man sie auch in 1EUR Shops findet — Duschgel, Seife etc. für vermeintlich tolle Preise. Dabei kauft man No-Name Produkte für den gleichen Preis eines Markenherstellers im Laden… Man sollte die Preise also sehr gut kennen, bevor man dort einkaufen geht oder man«Schnäppchen» machen will! ;) Der Laden ist sehr schlicht eingerichtet und rein optisch ziemlich enttäuschend. Man kann seinen Einkauf nur mit Bargeld bezahlen — ein weiterer Minuspunkt. Mein Fazit: Habe mir einiges erhofft und wurde enttäuscht. Werde dort kein zweites Mal vorbeischauen.
Christ
Classificação do local: 4 Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
Besuche ich meine Ma in Berlin, ist ein Einkauf bei Preisgewitter pflicht. Preisgewitter ist ist ein Supermarkt welcher Waren aus Versicherungsschäden verkauft. Neben Lebensmitteln werden auch Waren wie Hundefutter, Reinigungsmittel und Bürokram angeboten. Die Ware ist top in Ordnung und wenn man einen Tag erwischt, an welchen grade eine neue Lieferung kam, kann man hier richtige Schnäppchen machen. Zum Beispiel kauften mein Freund und ich einmal für 2,99EUR ein Kilo Ziegenkäse und für 1,99EUR eine Großhandelspackung, ebenfalls 1 Kilo, Petrella. Auch eine 125g Packung Stremellachs bekamen wir für 0,99EUR. Für Großfamilien sind die Großpackungen super, welche ja sonst eigentlich nur für den Großhandel bestimmt sind. Obwohl vieles sehr günstig ist, sollte man seinen Kopf nicht zu Hause lassen und weiterhin die Preise vergleichen. Denn auch bei Preisgewitter gibt es Artikel die viel teurer als anderswo angeboten werden, wie z.B. 200g Rittersport für 2,50EUR. Dies halte ich dann doch für etwas übertrieben. Geht man bei Preisgewitter einkaufen, sollte man sich nicht drauf verlassen alles was auf dem Einkaufzettel steht käuflich erwerben zu können. Mal gibt es beispielsweise viele Paletten Joghurt, mal viele Salate, an dem einen Tag Salami, an einem anderen Tag wiederum nicht. Geht man also ohne eine bestimmte Vorstellung was man grade braucht dort einkaufen wird man nicht enttäuscht werden und dennoch mit vollen Tüten nach Hause gehen. Wer nicht so sehr ein Freund von Gedränge ist, sollte die Tage des Monatsanfangs meiden, da dort dann wirklich mit langen Schlangen an den Kassen und Gedränge an den Regalen zu rechnen ist. Vor dem Einkauf sollte man überprüfen ob man über genügend Bargeld verfügt, da eine Kartenzahlung leider nicht möglich ist. Parkmöglichkeiten sind, wenn auch nicht ausreichend vorhanden.