Meine Lieblingsbibliothek, schon seit ich klein war. Die Kinderbibliothek ist entzückend eingerichtet, die Auswahl an Büchern enorm. Viele schöné Sitzmöglichkeiten für Kinder zum Stöbern und Lesen. Manchmal gibt es für Groß und Klein kostenlose Veranstaltungen/Lesungen, mit wirklich nahmhaften Autoren und Bestsellern. Großes Lob. Durch die Verbuchungsautomaten geht zwar jetzt einiges schneller, dafür ist es nun auch alles anonymer(wie man’s mag). Die Öffnungszeiten sind auch sehr löblich.
Kapite
Classificação do local: 5 Berlin
Wir wollen die Öffnungszeiten der Bibliothek loben. So können wir direkt nach der Arbeit immer noch vorbei schauen. Die Hörbücher sind auch ganz toll. Weiter so.
Cirill
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
wonderful library. Many opportunities for kids. Many DVDs and CDs.
Ritter
Classificação do local: 5 Berlin
Die Bibliothek legt einen Schwerpunkt auf Medien jenseits des klassischen Buches. Besonders toll ist die Riesenauswahl an Blu Rays und Hörbüchern, welche auch beständig mit Neuheiten und Klassikern aufgestockt wird. Die DVD-Auswahl ist groß, trifft aber nicht jeden Geschmack. Ebenfalls erwähnenswert ist das Angebot an Graphiknovels. Die Mitarbeiter sind teilweise sehr freundlich, engagiert und hilfsbereit. Es finden regelmäßig Lesungen und Schwerpunktveranstaltungen für jeden Geschmack und alle Altersgruppen statt. Bei einem Jahresbeitrag von 10 Euro kann man sich nicht mehr wünschen
Weisse
Classificação do local: 5 Berlin
5 Sterne für die gute und ausreichende Auswahl an Büchern, Zeitungen/Zeitschriften, Kinderbüchern, usw
Tosus
Classificação do local: 4 Berlin
In diesem Jahr hat die Philipp-Schaeffer-Bibliothek ihr 80jähriges Jubiläum gefeiert. Der Eingang liegt im dritten Hinterhof, das ist nicht ideal, aber, wer einmal dort war, wird wieder kommen. Das liegt nicht nur an der ungeheuren Auswahl von Büchern und non-book-Medien, die jährlich 870.000 mal ausgeliehen werden. Das liegt auch an den attraktiven Computerarbeitsplätzen, dem Musik– und Filmzentrum, den gemütlichen Sitzgelegenheiten, am Lesegarten und ganz besonders auch am Lesecafé, das seit einiger Zeit von einer energischen Brasilianerin betrieben wird. Die Kinderbibliothek liegt im Untergeschoss, was aber überhaupt keine Nachteil ist. Liebevoll ausgestattet sind die Bereiche für die verschiedenen Altersgruppen. 600 Veranstaltungen jährlich finden in einem abgesenkten Quadrat mit Stufen statt. Sehr schön. Die Flügel des Gewerbebaus von 1908 sind 1996 mit einem lichtdurchfluteten Neubau verbunden worden. Die Gewerbehallen sind nirgends aufgehübscht, eine gelungene Kombination. Den Namen Philipp Schaeffer( ) trägt die Bibliothek nach einem von den Nazis als Widerstandskämpfer hingerichteten Orientalisten, der in der Bibliothek gearbeitet hat, nach seiner zweiten Frau Ilse Schaeffer wurde am Hauptbahnhof eine Straße benannt. Das Wohnhaus( ) lag auch ganz in der Nähe. Voraussichtlich im Dezember 2008 wird ein Buch über die Brunnenstraße 181 mit dem Untertitel«Vom voigtländischen Siedlerhaus zur Stadtbibliothek Mitte» erscheinen.