Awesome hidden Asian-crossover kitchen. Mainly it is an avantgarde fashion boutique but upstairs(and in the summer also outside) you will also find a small bistro! All ingredients are fresh, you will get a great value for the price. All dishes are available in veggie and meat options. The bento really is a perfect lunch. In fact I like this place so much, I couldn’t resist buying my first leather jacket here: D
Richard H.
Classificação do local: 4 Berlin
Sesam öffne dich auf japanisch und Eichhörnchen in Missionarsstellung! Sesam öffne dich ist ein Spruch aus dem Märchen Alibaba und die 40 Räüber. Im OUKAN71 öffnet sich ohne diesen Spruch die raffinierte halbrunde vollautomatische Eingangstür, wenn man die erste Stufe betritt. Wer vor der Stufe stehen bleibt, da öffnet sich nichts. Wie man diese Türe durch die Berliner Bauordnung bekommen hat, ist mir ein Rätsel, da es zwingend vorgeschrieben ist: Gastronomietüren müssen nach außen aufschwenken, um bei Brand schnell den Gastraum zu evakuieren! Ich war eigentlich nur neugierig, weil der Laden in der Design Literatur ziemlich hochgelobt wird. Distinguierte Anmutung mit neosachlichen zurückhaltenden Elementen soll wohl das Designkonzept sein. Die äußerliche Zurückhaltung des OUKAN71 ist schon bedeutend. Man findet OUKAN71 in der Kronenstraße nach dem Prinzip, Man sieht den Wald vor lauter Bäumen kaum. OUKAN71 ersäuft praktisch im Fassadenwirrwar. OUKAN71 ist nicht für normale Laufkundschaft sondern für spezielles Zielpublikum” mit dem besonderen Geschmack. OUKAN71ist schon mal beispielhaft als beispielhaftes getarntes Gebäude für ein geheimes Objekt der GSG9 im urbanen Raum einer mitteleuropäischen Hauptstadt. Soll sicher so sein! Die Farbgestaltung Fußboden/Wand/Decke ist obercool. Der Tresen sieht toll aus. Aber, mit seiner wuchtigen runden Dominanz erschlägt er den Gastraum. Hier hat man das Prinzip der Zurückhaltung gravierend verlassen.(Habe so einen Unsinn als Designer auch schon mehrfach gemacht) Das elegante nüchterne grazile Mobilar mit tollen Tischplatten verkommt dadurch zu Dekoration. Gäste sehen hier ganz klein aus! Das Tisch-Porzellan und die Tischdekoration sind schon was Beispielhaftes. Inwiefern das auch der grüné MATCHACAPPUCHINO(2,80EUR) ist, kann ich wenig beurteilen. Meine Papillen auf meiner Thüringer/Berliner Zunge meinten, es wäre wohl grüner zerriebener Huflattich. Wikipedia meint was anderes. de.wikipedia.org/wiki/Matcha. Es wäre was ganz feines und würde bei einer japanischen Teezeremonie gereicht. Ich habe SENCHATEE getrunken,(4,80EUR) den kenne ich halbwegs.( ) Zur japanischen und internationalen Mode kann ich wenig sagen. Meine Begleitung, die in blauschillernden Watteanoraks in Berlin herum stiefelt, meinte Mit Farbe hat man es hier nicht! 80% war Schwarz, der Rest grau, bräunlich weiß. Ein Paar Design-Gummistiefel kosten rund 200 Euro. Nach den anderen Preisen habe ich mich nur oberflächlich informiert. Es ist ein CONCEPTSTORE und es sind halt CONCEPTPREISE! Der Service ist nett und aufmerksam, aber bissel zu langsam und teilweise zurückhaltend. An einem Nebentisch speiste ein vergnügtes japanisches Paar und verdrehte vor lauter Verzückung die Augen. Wir wussten nicht, was es zu Essen gibt, weil wir nur die Getränkekarte erhielten. Wir sahen wohl nicht sehr hungrig aus. Was fiel mir sonst noch so auf. Im rechten halbrundem Fenster am Eingang treiben es zwei ausgestopfte Eichhörnchen in Missionarsstellung. Die Eichhörnchen sind sicher aus den USA/WASHINGTON D. C. importiert. Denn Kopulation ist dort nur in der Missionarsstellung erlaubt, alle anderen Positionen stehen unter Strafe. 2012 Richard Hebstreit
Just-i
Classificação do local: 5 Berlin
toller laden concept store und tea bar restaurant. japanese fashion und internationale avant-garde. matcha tee in allen varianten lunch special: japanese bento box meine bento box sah nicht nur toll aus sonder war extrem lecker. sogar onigiris waren enthalten. die bekommt man in berlin sonst nirgends. vorsicht vor den süssigkeiten die machen süchtig. der ort ist ein volltreffer.