Hmm … das war nicht sooo gut … ok kleiner Credit, weil über Lieferservice … aber ehrlich nur fettig und sonst relativ geschmacklos — ach ja, hatte einen Cesars Salad und eine Foccacia.
Philipp S.
Classificação do local: 2 Berlin
Oh Angie ist ein relativ neuer Laden in der Schönhäuser Allee direkt neben dem Rewe Markt. Draußen auf der Straße stand ein Schild auf dem mit einem Mittagsbuffet für 7.9 Euro geworben wurde. Dabei inklusive: Seelachs, gratinierte Nudeln(zwei Variationen), Hähnchenkeulen und eine Salatauswahl. Das überzeugte. Mit drei Kollegen setzten wir uns in den ansprechend designten Sitzbereich(es gibt auch Barhocker an der Fesnterfront). Ich bestellte das Buffet. Meine Kollegen entschlossen sich jeweils für die Linsensuppe mit Würstchen, den Turf&Surf Burger und das Pulled Pork. Die Linsensuppe war gut. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Dem Kollegen hat es geschmeckt. Nun zu den leider sehr negativen Punkten: Die Pommes waren unheimlich lasch. Im Prinzip eher Kartoffelbrei mit einer Schicht dünner Haut außen rum. Und das Fleisch des Turf&Surf war eindeutig ein tiefgefrorener Patty mit fadem Geschmack. Kurzum: Hätte man sich schenken können. Ich war im Grunde mit dem Buffet ganz zufrieden(insgesamt zwei kleine Portionen um von allem mal etwas zu kosten). Aber dann beim Bezahlen die große Überraschung: Das Mittagsbuffet kostet 7.9 Euro PRO Teller. Und Teller heißt in diesem Fall pro Portion. Gute 16 Euro für durchschnittliches Essen bei einem Lunch? Ich fühlte mich betrogen von einer falschen Werbung und weigerte mich mehr als für einen Teller zu zahlen. Dies wurde von der Bedienung sofort akzeptiert — scheint wohl ziemlich oft zu passieren… Für mich ein fragwürdiges und konfuses Konzept. Anstatt dass sich die Kunden 1 – 2 kleine Teller holen hat dies zum Ergebnis das ein Teller mit einer Essenspyramide gefüllt wird und dann die Hälfte davon weggeschmissen werden muss. Zwei Sterne gibt es für die Deko und die okaye Qualität des Essens. Jeweils einen Stern Abzug für die laschen Pommes, die freche Art so mit einem Buffet zu werben und die Qualität des Burgerfleisches. Für mich ein absolutes No-Go. Den Laden braucht hier keiner. Da gibt es in einer Minute Laufnähe deutlich bessere Läden.
Ju K.
Classificação do local: 3 Berlin
mit großer Geste eingerichtetes Restaurant. Ganz offensichtlich nicht aus der Berliner Gastro-Szene entsprungen. Dafür zu glatt, durchgestylt und unpersönlich. Einrichtung im jetzt international gängigen Stil, präzise arrangierter Shabby-Chic mit Dekorputzen mit Betonlook, solide Holztische, Retro-Fliesen, große dekorative Weinregale, Show-Küche usw. Vor dieser Kulisse fühlt man sich ein wenig wie in einem Flughafen-Restaurant. Auch die Karte verspricht internationales Feel-Good-Food mit Pasta und Sandwiches. Die Preise sind auch eher Berlin-untypisch bzw. waren es. Aber das alles ist ja legitim, ein wenig mehr Professionalität im gehobenen Imbiss-Segment kann Berlin durchaus gebrauchen wenn dann wirklich auch etwas besseres auf den Tisch kommt. Die Versprechen die einem dort überall entgegenspringen sind dann aber doch ein wenig vollmundig(wir kochen mit Herz…, wir lieben Essen, Oh Angie ist ein Lebensgefühl…bla bla bla). Ganz offensichtlich waren hier Leute am Werk, die eher einen Marketing– oder BWL-Background haben(nur Vermutung). Ich hatte den Boston Cheese Burger und belgische Pommes und habe mich gleich in meine Kindheit zurück versetzt gefühlt, als Pommes noch aus Kartoffelmehl geformt und tiefgekühlt in den Backofen kamen, und als es Burger nur bei McD gab und man wirklich dachte Burger sein halt immer flach, grau und fad… Im Jahr 2015 in Berlin kann man so etwas aber nicht mehr anbieten. Dafür gibt es schon zu lange eine neue Burger– und Fastfood-Kultur hier, von Leuten aus aller Welt angeboten, die es wirklich ernst meinen. Auch Pommes dürfen so nicht mehr schmecken. Warum heißen sie belgisch? Warum gibt es nur Ketchup und Mayo und nicht auch mal andere Soßen? Vor zwanzig Jahren wäre das sicher ok gewesen. Also wer viel verspricht muß sich auch daran messen lassen. Als Ort für müde, willenlose Touristen die dankbar sind für jedes Angebot an Nahrung und Ruheplatz sicher ausreichend. Ebenso für andere Ortsunkundige aus der Provinz. Für alle anderen bietet Berlin Alternativen von Leuten die selber hinterm Herd stehen und wirklich essen lieben. Wegen des guten, freundlichen Services und dem großzügigen Raumangebot gibt es dennoch 3 Sterne von mir.