Ich kann meinem Vorberichter Shirley 2000 leider nur zustimmen. Der schlimmste Horror-Supermarkt den ich jemals gesehen habe. Kein Lebensmittel-Discounter zwischen Köpenick und Reinickendorf, egal ob Netto, Aldi, Lidl& Co, erlaubt sich so etwas gegenüber ihren Kunden. Normalerweise wollte ich über Supermärkte nicht mehr berichten, aber über diesen Monstermarkt muss berichtet werden. Zu den Problemen: 1. Der Discounter hat eine kleine Monopolstellung, da im Umkreis von 500 Metern es keinen anderen Markt, außer Kaisers, gibt. Für ältere und gehbehinderte Menschen ein Problem. 2. Es ist immer nur eine Kasse besetzt. Eine lange Warteschlange zieht sich tief in den Laden hinein. 3. Anderes Personal ist nicht immer für den Kunden sofort erkennbar, da es sich in ziviler Kleidung im Laden aufhält. 4. Obst und Gemüse sind augenscheinlich von sehr schlechter Qualität. Das ist bei anderen Nettos nicht so. 5. Die Waren im Geschäft sind oftmals lieblos und unsortiert in den Regalen. Teilweise Pizza beim Eis oder Chips bei der Schokolade etc. 6. Warenverpackungen sind oft beschädigt oder aufgerissen. 7. Die Sauberkeit im Laden hat auch deutliche Mängel. Papier, leere Kartonagen etc. liegen hier des öfteren herum. 8. Dazu ist der Laden in der Grösse von ca. 40% mit Aktionsware vollgestellt, welche vermutlich unverkaüflich dahinrottet und den Eindruck vermittelt, ich bin in einem Restewarenmarkt. Fazit: nie wieder der Markt wäre einen RTL2 Fernsehbericht wert ;-) Ansonsten nichts.
Shirle
Classificação do local: 1 Berlin
Diesen Markt kann ich nicht empfelen. Unsortiert, dreckig unfreundlich. Bsp.: Finde ich was in der Tiefkühltruhe suche ich meist vergeblich nach einem Preis. Jemanden zu finden, der mir eine Auskunft geben kann ist auch nicht so leicht. Bei 90% der Artikel geht ein heiteres Preiseraten los, da die Schilder… oder vielleicht auch der Artikel falsch positioniert wurden. Man sieht oft viel Personal rumlaufen, jedoch hat man den Eindruck, das sie dort mehr spazieren gehen-jedenfalls mit normaler Arbeit hat das nichts zu tun. Auch oft: Kasse gnadenlos voll, es wird aber keine zweite geöffnet, obwohl Angestellte im Laden sind, die scheinbar nix zu tun haben. An einem Tag riß ein Kunde aus versehen eine Flasche Wein runter, meldete diesen Schaden sofort(Glasscherben und Wein auf dem Boden) und siehe da nach 10 min war alles unverändert-so daß Kunden mit den Füßen wenigstens die Scherben beiseite schoben. Nächster Fall. Ich stehe an der Kasse vor mir ein Mann der etwas zurückgeben möchte. Kassierer kommt nicht so ganz klar und drückt aufs Klingelknöpchen. Irgendwann kommt andere Kassiererin(man bedenkt der Laden war voll !!!) und sagt doch allen Ernstes ganz Laut vor den Kunden zum Kassierer. Man kann ick nich ma in Ruhe uffn Top jehn !!! Ja Hallo, wo sind wir denn? Ordinärer und primitiver gehts nicht. Es wäre noch zu erwähnen, da ist noch ein Kassierer vllt 40 – 50 Jh, welcher mit Vorliebe jeden Kunden duzt und sich gleich mal über seine Einkäufe(ob positiv oder negativ) ausläßt. Fazit: Nur wer genauso ungepflegt, unsortiert und primitiv wie dieses Geschäft ist, kann sich dort wohlfühlen.