Der Masel Topf wirbt mit moderner, jüdischer Küche und hat eine tolle Speisekarte, die auch für Vegetarier einiges zu bieten hat. Im Restaurant angekommen fühlt man sich gleich ein paar Jahrzehnte zurück versetzt, da es hier schöné, alte Möbel und Tapeten sowie Kristallleuchter gibt. Das Personal ist sehr, sehr freundlich, zuvorkommend und aufmerksam. Wir waren hier schon sowohl zum Abendessen als auch zum Sonntagsbrunch und waren beide Male völlig begeistert vom Essen. Wodka ist ein gern gesehener Begleiter zum Essen und man kann ihn hier beispielsweise in der«sto gram» Karaffe bestellen ;-) Der Brunch ist auch mal was anderes, weil es ganz viele, liebevoll hergerichtete Speisen gibt, die man so auf den Berliner Brunch-Buffets eigentlich eher nicht findet. Sind wohl auch einige jüdische Spezialitäten dabei. Klasse Laden!
Stefan M.
Classificação do local: 4 Berlin
Der Abend im Masel Topf hat uns sehr gefallen. Das fing schon mit der beschwingten Musik aus den 20ern an, die uns bei der Ankunft empfing. Auch die gemütliche Einrichtung fand ich gut. Ein klein bisschen Wohnzimmeratmosphäre, ein bisschen Restaurant, ein bisschen Weinstube — eine gute Mischung. Später gab es dann auch Live-Musik vom Piano, die perfekt zur Stimmung im Lokal passte. Die Speisekarte mit dem Motto«moderne jüdische Küche» fand ich interessant. Darauf fand ich viele alte Bekannte, oft mit einer leichten Variation. Z.B. Pastrami, Wareniki, Rouladen, Borschtsch und den Klassiker — Gefilte Fisch. Gefallen hat mir die ordentliche Auswahl an vegetarischen Gerichten, die alle nicht wie ein Kompromiss wirkten. Dazu eine ordentliche Weinkarte. Auf der Karte gab es auch vier Menüs, jeweils mit vier Gängen, für knapp 30 €. Dafür haben wir uns dann auch alle entschieden(und einzelne Gänge untereinander getauscht :-). Meine Vorspeise war Heringstartar(«Farschmak») auf einer gebackenen Apfelscheibe. Das schmeckte schon mal gut, der salzige Hering kombiniert mit der milden Säure und Süße des Apfels. Mein zweiter Gang war eine Perlhuhnbouillon mit Matzebällchen(«Juch mit Knejdlach»). Die war auch lecker, vor allem die Bällchen. Für mich hätte die Bouillon kräftiger sein können, ich fand sie etwas dünn. Als Hauptgang bekam ich den schon erwähnten«Gefilte Fisch — Zanderfilet gefüllt mit hausgebeiztem Lachs, Spinat, Walnüssen, Apfelchutney auf bunter Beete Carpaccio und süßen Schalotten». Allerdings ist das nicht wirklich alles in den Zander gefüllt. Ein großer Teil der Zutaten ist um den Fisch herum verteilt, so dass man selber den Fisch mir den verschiedenen Zutaten kombinieren kann. Der Fisch war eine Art warmer Terine aus Zander und Lachs. Gerade die Kombination von Fisch mit den mal säuerlichen, mal süßlichen Beilagen fand ich sehr interessant. Leider fand ich den Fisch selbst etwas trocken. Überrascht war ich davon, wie satt die eigentlich kleine Menge machte. Vielleicht handelte es sich ja auch nur um eine geschickte optische Täuschung ;-) Die Nachspeise bestand dann aus einem halben Kirschstrudel(wie gesagt, eifrig getauscht ;-) und einem halben Mascarpone-Erdbeer-Millefeu. Beides hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen. Mit dem Service waren wir sehr zufrieden. Wir wurden schnell und freundlich bedient. Mein Fazit: Das Masel Topf ist auf jeden Fall einen Besuch wert, vor allem wegen der wunderbaren Atmosphäre und dem Ausflug in die interessante jüdische Küche. Preislich finde ich es etwas zu teuer, hier zahlt man halt die Lage am Wasserturm und den Trend mit.
Edith M.
Classificação do local: 5 Köngen, Baden-Württemberg
Wir waren gestern das erste Mal inm Masel Topf und sind hellauf begeistert. Wir wurden äußerst freundlich begrüßt und sind auch vom Ambiente begeistert. Sicherlich ist das Geschmackssache wie bei allen anderen Dingen im Leben auch. Man fühlt sich in die Mitte des letzten Jahrhunderts zurückversetzt und kann trotzdem die Annehmlichkeiten des neuen jahrtausends geniessen. Die Küche ist keine reine jiddische, koschere Küche, aber trotzdem an die osteuropäisch-jüdische Küche angelehnt. Sehr interessant und vor allem neu und schmackhaft. Wir haben uns die Vorspeisenplatte“TelAviv”, die vegetarisch ist, geteilt. Was völlig ausreichend ist, wenn man wie wir noch jeder ein Hauptgericht bestellt. Die Vorspeise war sehr gelungen und interessant mit den typischen Beilagen des östlichen Mittelmeeres. Auch das Krepplach, mitLammfleisch gefüllte Teigtaschen in verschiedenen Saucen und die schon von anderen gepriesenden Kalbsroulädchen konnten nicht besser sein. Der Service war äußerst zuvorkommend, flink und nett, aber nicht aufdringlich. Die Weinkarte ist gar nicht so klein, aber doch etwas preisintensiv. Wir können das Masel Topf nur jedem empfehlen, der mal wieder Lust auf etwas Neues hat.
Leon H.
Classificação do local: 5 Berlin
Tolles jüdisches Restaurant. Viele der alten aschkenasischen Gerichte, die ich von meiner Oma kenne, mit einem Twist. Wirklich unglaublich lecker!
Christian S.
Classificação do local: 5 Zürich, Schweiz
Es war sehr lecker und die spannende Kombinationen haben allesamt gut gepasst. Das Schnitzel war sehr zart. Die Blinis exzeptionell und frisch gemacht. Die Bedienung war aufmerksam und sehr zuvorkommend.
Stephanie B.
Classificação do local: 4 Berlin
Der Service und die Küche sind sehr gut. Das ist scheinbar bekannt, sodass man vorher reservieren sollte. Nehmt euch Zeit bei eurem Besuch — es kann schon ein paar Minuten dauern, bis man etwas bekommt.
Annett L.
Classificação do local: 4 Berlin
Habe lange nicht mehr so lecker gegessen. Kommen auf jeden Fall wieder! Wr ka Perlhuhnbrühe war sehr gut. Leckere Vorspeisenplatte. Gefillte Fisch und Kalbsrolädchen und dann noch eine Crème Brulee. Wir waren wirklich begeistert. Einzig der Apfel im Glas war zu viel und zu weich und irgendwie nicht unser Ding! Gut, das russische Bier war ein Test, der nicht gut ausging. Dafür waren die Moskow Mule umso besser. Nur bitter mit etwas mehr Moskau das nächste mal!
Food Patrol X.
Classificação do local: 4 Berlin
Waren zu zweit im Masel Topf um mal was anderes zu probieren. Die Einrichtung ist sehr nett und die Musik war passend dazu(40er). Der Kellner war super nett und hilfsbereit. Die Karte hatte eine gute Auswahl und es gab ganz viel Gerichte die ich am liebsten alle probiert hätte. Ich hatte eine gemischt Tel Aviv Vorspeiseplatte und fand sie richtig lecker und das Essen wurde sehr schön präsentiert. Das Hauptgericht konnte sich auch sehen lassen, leckere Lammhaxe und das Fleisch viel vom Knochen. Wir beide waren etwas von dem Nachtisch enttäuscht, ich hatte den Brownie, der war schön präsentiert worden und schmeckte gut, doch leider lag er in einer Himbeersauce und die fand ich schon sehr sauer, es wäre schön, wenn die Sauce separat wäre. Ich hatte auch auch Mangoeis dazu, leider sah es farblich garnicht aus wie Mango und schmeckte auch nur schwach danach. Aber weil der Rest soooo lecker war, kommen wir garantiert wieder!!!
Urs T.
Classificação do local: 3 Berlin
also für den Burger wird der Laden definitiv nicht berühmt…das Fleisch war lasch, nicht gewürzt und das Brötchen recht lieblos. Die Susskartoffelpommes waren allerdings sehr gut. Die Weinkarte ist gut, der Service ganz in Ordnung. Alles in allem 3 von 5; wüsste nicht warum wir nochmal da hin sollten
Artjom S.
Classificação do local: 5 Berlin
Die Lammhaxe war der Hammer! Aber auch der gemischte Vorspeise-Teller war genial. Viele von den einzelnen Häppchen kante man schon von dem Name her, aber die moderne Interpretation dieser Gerichte — einfach lecker. P. S. Die Bedienung war auch sehr nett.
Martin G.
Classificação do local: 3 Berlin
Gute, glaubwürdige Gerichte, die man in einem jüdischen Restaurant erwartet — modern interpretiert. Die Bedienung wirkte kühl — war aber professionell. Die Einrichtung gefällt mir. Sie spiegelt ein Stück weit die alten Werte wieder. Also etwas altmodisch — aber überhaupt nicht unangenehm — eher schick und edel. Mich hat mein erster Besuch neugierig gemacht. Ich komme sehr gerne wieder und probiere mehr.
A M.
Classificação do local: 5 Berlin
Super lecker, perfekt netter persönlicher Service. Hauptgang 15 – 20 Euro. Und besser als das Pasternak gegenüber.
Mark J.
Classificação do local: 2 Manhattan, Vereinigte Staaten
Wenn ich mir die positiven Bewertungen hier ansehe, muss ich Pech gehabt haben: Ich hatte relativ großen Hunger, wollte aber was leichtes essen und habe mich für den Ziegenkäse Salat(11 €) entschieden. Der Salat bestand lediglich aus ein paar Blättern(und leider Spuren von Sand) mit einer viel zu sauren Vinaigrette. Dazu etwa 5 – 8 Millimeter gebackenem Ziegenkäse pro Stück. Das war’s. Ich hatte einfach viel mehr erwartet — qualitativ sowie quantitativ. (Ich möchte nicht wissen, wie winzig die Hauptspeisen sind…) Ach so: Atmosphäre war etwas steif, Personal eher nüchtern.
Dave T.
Classificação do local: 5 Westchester / LAX, Los Angeles, CA
May wife and me visited Berlin for a night(after visiting Potsdam). We strolled around the neighborhood and actually wanted to go to another restaurant. When we saw the MASELTOPF, we immediately decided to give it a shot. It looks very lovely and we haven’t ever been to a jewish restaurant. To make a long story short: The staff is absolutely lovely and nice and the food is AMAZING! You can’t go wrong dining here.
Sebastian C.
Classificação do local: 5 Berlin
Ein ganz tolles Restaurant! Super Ambiente und die Qualität des Essens ist hervorragend! Die Lammrouladen waren das beste was ich seit langem gegessen habe! Absolut empfehlenswert!
Anne S.
Classificação do local: 5 Berlin
Mazel Tov, liebes Masel Topf-Team und herzlich willkommen im Rykekiez! Gestern führten uns Appetit und Neugier spontan in das erst seit 7 Wochen eröffnete jüdische Restaurant Masel Topf am unteren Ende der Rykestrasse. Wir sassen einen Abend lang draussen unter der Linde mit Blick auf den Wasserturm und genossen das angenehme Gefühl, rundherum«in guten Händen zu sein»! Denn erstens begrüsste uns ein Schild mit«Onkel David Burger», das mich spontan zum Lächeln brachte, obwohl ich«Burger» eigentetlich nicht mehr lesen geschweige denn sehen kann. Und da sdeutlich machte, dass es hier um moderne jüdische Küche geht! Zweitens wird Letzteres wird vom Menü unterstrichen, das Vor-, Haupt– und Nachspeisen sowie Suppen und Salate aufführt — ausgelegt, den Gast zu Lamm Haxe(sehr empfehlenswert, vor allem die pikante Sauce und das gar zarte Fleisch!), «Gefillte Fisch»(Zanderfilet! Lachs-Spinat-Fülle! Mangosauce! Buntes Beeten Carpaccio!) zu verführen! Drittens ist der Service eine Wucht in Sachen unaufdringlichem Rundum-Sorglos-Paket auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Spezialwünschen, Grappatests und Co! Der ukrainische Wodka zum Espresso hatte in Sachen Aroma so einiges auf dem Kasten, was wir ihm nicht zugetraut hätten. Die«Lamm Haxe» wäre uns wohl entgangen und das Lächeln, das uns über den ganzen Abend auf den Lippen lag, wäre ohne den freundlichen Kellner ein anderes gewesen. Viertens ist das Ambiente zwar nicht modern — «Omma» hätte ihre Freude —, aber durchaus den ein oder anderen Blick wert und wird stilecht bis in die Toiletten durchexerziert! Mein Highlight ist das Schwarzweissporträts des Besitzers samt Babuschka, das neben dem Tresen hängt! Für Nachtisch war leider kein Platz, aber das nächste Mal fang ich einfach hinten in der Karte an :-)