Im Berliner Ortsteil Wartenberg befindet sich ein großes Möbel– und Küchen-Einrichtungshaus mit Namen Maco-Möbel. Des Öfteren erhielt ich schon ein Prospekt und befand augenscheinlich das beworbene Angebot als sehr gut. Als ich einen neuen Bürostuhl brauchte entschloss ich mich einen persönlichen Besuch bei MACOMÖBEL abzuhalten. Der Parkplatz vor dem Haus ist kostenlos und nah am Geschäft. Verkauft wird in einer Halle in der Größe etwa einer Turnhalle. Wer ein modernes Einrichtungshaus erwartet, wie Möbel Kraft, Hübner, Höffner und Co ist hier bestimmt falsch. Das ältere Personal ist sehr höfflich und spricht(ungewöhnlich!!!) den Kunden sofort beim Betreten an, ohne das dieser sich einen ersten Eindruck verschaffen kann. Ich äußere meinen Kundenwunsch und werde in etwa AUSGELACHT: Bürostühle? Sowas führen wir nicht, da müssen Sie rüber zu Aldi oder IKEA! Ich nehme diese Äußerung mit Humor und ohne Frust. Nach einer kurzen Umschau meinerseits, sehe ich viele Garnituren an Möbeln die zwar hochwertig wirken, aber bestimmt schon seit ca. 15 Jahren aus jeglicher Mode und Trend sind. Ich bin hier falsch, fälscher, am falschesten! Die Küchen sind toll und wirken zweckmäßig und modern, aber teuer im Preis. Als ich gehe, erhalte ich am Ausgang den Spruch hinterher geworfen: Wenn es nichts mit einem Drehstuhl wird, wie wäre es mit einer Küche? Fazit: No Comment! Ich mag ja spitzen Berliner Humor, aber das hier ist wohl eher vermutlich Alkohol oder krankhaft! Schade. Hinweis: Wer im Online-Shop von MACO-MÖBEL schaut, findet dort mehrere Seiten Bürostühle. Die Äußerung der Mitarbeiter im Geschäft waren somit(vorsätzlich?) falsch!