Als meine Tochter noch kleiner war, waren wir regelmäßig in der Knilchbar zum Spielen und Frühstücken. Aktuell gehe ich gern mittags mit Kollegen zum Essen hin. Die Suppen sind lecker und es gibt sehr guten Kaffee oder Smoothies. Bis zum nächsten Mal, liebe Grüße!
Fornarina S.
Classificação do local: 5 Berlin
Wir liieeben dieses Café. Essen und Getränke sind immer erste Sahne und die Bedienung nett. Schade, daß in letzter Zeit eingeschränkte Öffnungszeiten waren, ich hoffe, das ist nicht von Dauer. Die selbst und liebevoll gestaltete Kletterwelt inclusive einmaliger Murmelbahn ist schon fast preiswürdig. Ich hoffe, dieses Kindercafé gibt es noch sehr lange.
Safr
Classificação do local: 5 Berlin
Super Kindercafe am Sonntag ab 10 Uhr zum Familienbrunch. Erw. zahlen 10,90EUR, Kinder ab 3J. 4,50EUR. Kleines Büffet mit frischen und liebevollen Zutaten(warm und kalt) z. B. Wildlachs auf Rahmwirsing, Kartoffelauflauf auf Blattspinat, leckere Cupcakes, frisches Obst und Gemüse, div. Wurst– und Käseaufschnitte etc. Alles schön arrangiert. Wird nachgefüllt. Kindgerecht. Die Bedienung war schnell und bei Fragen offen. Wir waren 5 Erw. und 3 Kinder und allen hat es prima gefallen. Da gehen wir auf alle Fälle zum Brunchen bald wieder hin. :-)
Coffee G.
Classificação do local: 5 Berlin
Also wer Kinder hat und noch nicht in der Knilchbar war Ein Muss! Die Räumlichkeiten sind großzügig und die Mitarbeiter sehr nett. Einzig das die Lautstärke etwas höher ist als in anderen Eltern-Kind-Cafés hat man dem hohen Andrang zu verdanken.
Natalie N.
Classificação do local: 2 Berlin
Vor 2 Wochen war ich dort mit einer Freundin und unseren beiden Töchtern(9 Monate) verabredet. Da die Auswahl an babytauglichen Orten, wo man im Winter hingehen kann, rar sind, probierten wir die Knilchbar aus. Mein Fazit sieht so aus: Räumlichkeiten: Vor dem Café kann man den Kinderwagen anschließen. Bei 5 – 6 Kinderwägen war es schon ziemlich voll. Ein Eingangsbereich, wo man die Straßenschuhe auszieht und seine Jacken aufhängen kann. Zwei weitere Räume, die man vom Eingangsbereich aus betreten kann, mit kleinem Bällchenpool, Kletterturm und Regal mit vielen, netten Kleinigkeiten. Prinzipiell gut. Nur doof, wenn man kleine Babys hat, die noch alles erkunden wollen und den Raum verlassen. Man kann sie nicht im Auge behalten. Also lässt man entweder seine Sachen zurück und trottet hinterher oder ist nur damit beschäftigt, das Kind aus dem nächsten, spannenderen Raum zu holen. Oder zieht immer wieder um. Wir zogen dreimal um. Das gestaltete sich auch etwas schwierig, weil der Laden irgendwann so brechend voll war, dass man schon gar nicht mehr wusste, wo man hinkönnte. Speisekarte/Preise: Es gibt eine mittlere Auswahl an Essen und Trinken. Die Preise fand ich eher erhöht. Ich bestellte mir dann für 4,50EUR ein Sandwich, was zwei Toastscheiben waren, die einmal in der Mitte zu Dreiecken getrennt wurden und mit etwas Salat garniert waren. Dafür 4,50EUR zu verlangen fand ich heftig. Auch der Hinweis, der überall auf den Tischen und in der Karte steht, dass Kinder ab Krabbelalter nichts mitgebrachtes mehr essen und trinken dürfen, fand ich irgendwie übertrieben. Klar, sie wollen was daran verdienen an ihrer Kundschaft, aber ich weiß gerne selber, was ich meinem Kind an Essen gebe und bin auch nicht bereit, 2EUR für ein Brei auszugeben, weil mein Kind trotz Krabbel-und-Beikostalter eh nur maximal ein paar Löffelchen davon futtert. Toilette/Wickelbereich: Vorhanden. Der Boden war allerdings ziemlich nass. Hatte keine Hausschuhe mehr bekommen können und dafür nasse Socken. Danke auch. Personal: Freundlich. Aber bis sie einen entdeckt haben und Zeit hatten, die Bestellung aufzunehmen, verging schon eine Weile. Spielmöglichkeiten für die Kinder: Wie oben schon erwähnt gibt es in jedem Raum was zu entdecken. Der Kletterturm ist eine tolle Idee, wovon eher die größeren Kinder profitieren. Die anderen Sachen waren teilweise ziemlich alt und abgelutscht. Ich gehöre nicht zu der alles muss neu sein-Fraktion, aber eine Mischung wäre ansehnlicher gewesen. Vielleicht würden sie auch mehr einnehmen, wenn die Preise moderater wären und man nicht gezwungen ist, für sein Baby/Kleinkind Mini-Portionen zu fiesen Preisen zu bestellen. Generell finde ich den Laden für unter 1 Jahr Kindsalter eher unpassend, ausser der Raum mit dem Bällchenpool ist nicht schon voller Babys. Sicher eine böse Folge davon, dass man mit Kindern so schlecht was in der Stadt machen kann, wenn man es dabei warm und gemütlich haben möchte. Aber es gibt definitiv schönere /bessere Alternativen im Raum Berlin.
Sofia J.
Classificação do local: 3 Trier, Rheinland-Pfalz
Das Café an sich ist ok, Speisen habe ich leider nie probieren können(siehe unten), Kaffee ist ok. Leider war das Café bei meinem ersten Besuch(Da hatte es gerade den Besitzer gewechselt) super voll, und auch alle angepriesenen Getränke gab es da(noch) nicht. Bei meinem 2. Besuch war es wieder voll und laut, die Bedienung war dermassen überfordert, dass sie mich als neuen Gast noch nicht einmal bemerkte. Ich ging dann nach etwa 20 Min. ohne etwas zu bestellen. Alle weiteren Male sah es schon von aussen so überfüllt aus, dass mir die Lust verging überhaupt hinzugehen. Schade
Kirsch
Classificação do local: 5 Berlin
super Kindercafe. Endlich mal in Ruhe seinen Kaffee schlürfen und die Kiddies beim Spielen beobachten:-) Das Klettergerüst ist gewältig sowie auch die leckeren Brownies. Wer Sonntags frühstücken möchte, unbedingt vor reservieren. Sonst bekommt man keinen Tisch mehr. Ach ja Hausschuhe gibt es dort auch. Denn der gesamte Bereich ist Straßenschuhefreie-Zone. Wir kommen gerne wieder:-)
Shoppi
Classificação do local: 5 Berlin
Unsere Tochter(fast 2 Jahre) findet es hier einfach super. Der Kletterturm und die kuschlige Höhle oben findet sie besonders schön. Wir finden es klasse, weil man auch im Spielbereich seinen Kaffee trinken und ein leckeres Stück Kuchen essen kann. Die Auswahl der Speisen finde ich auch sehr ansprechend und ausreichend. Wir mögen es sehr gern und kommen gern mit Freunden und deren Kindern her. Macht weiter so. Wir freuen uns immer auf einen Besuch bei euch. Ich find es sehr schade, wie manche hier über die Knilchbar schreiben. Ist doch wohl logisch, dass man in einem Café keine mitgebrachten Speisen essen darf und Babynahrung ist davon ausgenommen. Vielleicht solltet ihr einfach nur mal richtig lesen oder die nette Bedienung fragen
Mädsch
Classificação do local: 4 Berlin
Lecker riechende, selbst gebackene Mahlzeiten und ein sehr tolerantes Personal hat mich am 13.4. überzeugt öfter zu kommen. Ich wäre auch einverstanden wenn weniger Eltern im Spielzimmer Platz finden würden, denn das beeinträchtigt beim Spielen der Kinder. In den anderen Räumen ist genug Platz zum Sitzen.
Katrin S.
Classificação do local: 3 Berlin
Die Eltern können hier entspannt einen Kaffee trinken, während die Kinder im hinteren Bereich toben. Für meine Kleine war nur irgendwie kein Spielzeug auffindbar. Wenige Bücher, ein paar Bobbycars, es wirkte ein wenig lieblos und dunkel im Spielbereich. Vielleicht weniger sitzplätze für die großen im Spielbereich, dafür mehr buntes Spielzeug anbieten. Der Kletterturm ist auch erst ab etwa 2 Jährige interessant. einen Minuspunkt auch noch für das WC mit Wickelbereich: wenn man ein Familiencafe betreibt, sollte man auch auf Hygiene achten und guten Geruch, vielleicht den Windeleimer öfter auswechseln.
Amanda B.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
Yet another great kid-friendly café in F-hain. I like that there is a no shoes policy, so crawling babies don’t getting quite as dirty playing on the floor here. There are a fair amount of tables/seating and a bright, friendly décor. The playroom in the back room offers a wide selection of toys and activities for children ages 0 – 8. The food is decent, a nice selection of cakes, teas and coffees. Nothing extraordinary, but still tasty and fairly priced. What I didn’t like was the unfriendly staff. I don’t expect much, but don’t really like it when they make me feel like they are doing me a big favor taking my order. Some people have commented on their no outside food and drinks policy. It does seem a little odd that they have to put up signs at the door and in the café about this(can’t they just talk to the people bringing their own food?), but it was NOPROBLEM for me to feed my 10 month old her babyfood and it also isn’t a problem bringing bottles in with you. All in all not a bad place to take your little ones, but not the best that Berlin has to offer!
Tomuen
Classificação do local: 1 Berlin
schade. eigentlich ein cooles Konzept. Aber wenn man seinem Kind keine mitgebrachte Flaschennahrung geben darf und selbst keine auf Vorrat hat, dann macht die Idee eines Cafes für Kleinkinder wenig Sinn
Danc
Classificação do local: 5 Berlin
Wir waren heute zum ersten mal in der Knilchbar, und was soll ich sagen es ist toll! Man hat das Gefühl zu Hause zu sein, so gemütlich ist es Es gibt keine Spielgebühr und ansonsten sind die Preise durchaus annehmbar! Ich habe eine selbstgemachte Waffel mit Apfelmuß gegessen und die war leckerhmmmmh! Unsere Tochter(2 Jahre) war sofort begeistert und kletterte gleich hinauf zu dem Herzstück des Ladensder fantastisch, einmaligen Murmelspielwand! Bin ihr sofort hinterher und dort haben wir auch gleich 40 min. verbracht, so spannend ist die Wand!!! Ein sehr netter Service und wir werden uns sicherlich häufiger auf den Weg aus W‘Dorf machenda imWesten nichts Neues‘! Ein großes Lob, genau so sieht ein gemütliches Kindercafe aus. Danke
Flummi
Classificação do local: 5 Berlin
Heute haben wir es zum ersten Mal zum Brunchen in die Knilchbar geschafft. Empfohlen ist es mir von einem Freund schon vor längerer Zeit geworden, geschafft haben wir es leider noch nie.(Spontan brunchen ist dort nämlich leider ziemlich schwierig und wenn man nicht schon ein paar Tage vorher reserviert, ists meistens ausgebucht. Aber das spricht ja auch für die Qualität, nicht wahr!?:-)) Wie auch immer heute war der Tag der Tage und wir haben es geschafft. Und was soll ich sagen? Es war der Knaller! Das Buffet war nicht überladen und der erste Eindruck war, daß es recht übersichtlich ausschaut. Beim Teller beladen und dem zweiten Eindruck beschlich mich aber die leise Ahnung, daß ich es hier mit einem Buffet der anderen Art zu tun bekomme! Hier werden nicht einfach nur Konserven aufgemacht und Tiefkühlkost aufgetaut, hier wird doch tatächlich alles in liebevoller Handarbeit selbst gebacken und gekocht. Meine Begeisterung war geweckt… Beim Essen ging es dann weiter bergauf mit der Freude. Alles schmeckt richtig, richtig lecker! So würde ich es zu Hause gerne anbieten und mich von meinen Gästen mit Lob überschütten lassen!:-) Das hatte ich bisher echt selten beim Brunchen. Alle Achtung! Die Sache mit der Übersichtlichkeit des Buffets hat sich dann auch recht bald aufgeklärt: Aus Platzgründen kann wohl nicht jede Leckerei direkt auf dem Buffet landen. Einerseits. Andererseits wird so immer frisch und anders aufgefüllt. Wenn ich nicht irgendwann leider satt gewesen wäre, hätte ich noch den ganzen Tag weiter schlemmen können. Nicht zuletzt, weil die Kinder mich auch in Ruhe gelassen haben. Die sind ja in der Knilchbar auch bestens versorgt… Ach, toll! Hier noch ein kleiner Überblick, was ich alles genießen durfte: Limonencreme und weiße(!) Mousse au chocolat in kleinen Portionsgläschen(nicht in der riesigen Pampeschüssel wie sonst gerne), Wurst und Käse, klar, Blaubär– und Kokos-Muffins:-), Lachs, Gnocchis, geschmorrte Paprika, Müsli und andere Cerealien, Rührei(ein Traum!!!),… Ach, und der Kaffee war übrigens auch richtig lecker. Der Tee auch, sagt meine Frau und nett bedient worden sind wir obendrein! Mein Kompliment an die Küche!!! Auch wenn es für mich jetzt in Zukunft vielleicht noch schwerer wird, einen Platz zum Brunchen bei den Knilchen zu ergattern… das mußte hier einfach mal gesagt werden! Weiter so!!!
Janni
Classificação do local: 5 Berlin
Lecker Kaffee, lecker Waffeln, wechselnde Mittagskarte und unsere Tochter amüsiert sich auch immer… wir kommen gerne und oft wieder & finden die knilchbar ist das bisher beste kindercafe in Berlin :-)
Prisma
Classificação do local: 3 Berlin
Vorn das Café, hinten(Hinterhofdunkel!) der Spielbereich. Meiner Meinung nach nichts für ganz kleine Entdecker sondern für Kinder, die wirklich schon MITEINANDER spielen können. Einen Spielbeitrag(Spielgebühr/Eintritt) zu erheben, egal wie aufwändig etwas gestaltet ist oder wie der Preis für das Spielen gestaffelt ist, finde ich nicht in Ordnung! Ich zahle gern Trinkgeld, wenn(wie in einem normalen Café ja auch) bedient wird und/oder, wenn eine Kinderkasse(Zahlung auf freiwilliger Basis) am Tresen bereit steht. Gebühren für das Spielen von Kindern schreckt mich ab.
Soro
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
Ich schliesse mich meiner Vor-Bewerterin an: ich finde die Knilchbar ja ganz nett und gemuetlich(wenn auch hinten im Spielzimmer etwas zu dunkel), aber auch hier gibt es(leider!) fuer Kinder im Alter meiner Tochter(18 Monate) nicht genug zum Spielen: die Kletterwand ist so konstruiert, dass sie dort nicht alleine hoch kommt, und viele der anderen Sachen, die im Spielbereich zu finden sind, interessieren sie nicht. Daher ist es fuer mich nicht sehr entspannend, in die Knilchbar zu kommen, denn ich habe mein Toechterlein staendig am Bein und werde von ihr alle 5 Minuten in ein anderes Zimmer gezogen. Der Kuchen ist aber wirklich super lecker und auch das«freie»(gratis) WiFi finde ich gut in der Knilchbar. «Frei»(bzw. gratis) in Anfuehrungszeichen, da es ja eine Spielgebuehr fuer Kinder ueber 1 Jahr gibt, womit das Internet dann doch nicht ganz umsonst ist…
Nancy B.
Classificação do local: 3 Berlin
Dieses Kindercafé ist schon einzigartig. Echt ein schönes Konzept für junge Familien mit Kind! War bis jetzt nur einmal kurz drinnen, als eine Freundin mit ihrem Baby zu Besuch war. Ihr Kind war leider noch zu klein für das Klettergerüst :), deshalb sind wir dann doch in ein herkömmliches Café gewechselt.
Anja A.
Classificação do local: 3 Berlin
Eines der schickeren Familiencafés hier in der Ecke. Normalerweise sind solche Cafés ja eigentlich eher ein Anlaufpunkt in den kälteren Tagen, doch durch die Gestaltung und Aufteilung des Cafés in Café-, Spiel– und Krabbelzimmer, kann man sich hier auch gut und gerne mit einer kinderlosen Freundin auf einen Kaffee, auf der Terrasse, treffen. Die Inneneinrichtung des Cafés ist auch mehr auf schick als praktisch gemacht. Allerdings sollte man mit den ganz Kleinen, entweder morgens kommen oder es gleich sein lassen. Offene Raumaufteilungen haben noch nie dafür gesorgt das jedes Kind in seinem«Revier» bleibt, so zumindest meine Erfahrung. Da das Familiencafé nicht von einem sozialen Träger oder Verein ist, müssen die Kosten eben durch die Eltern wieder reinkommen. So zahlt man eben unter anderem diese Spielgebühr, mittlerweile sind aber Kinder bis 5 Jahren kostenfrei. Sozialarbeiter gibt es hier auch nicht, durch die man eine gewisse Betreuungspause bekommen würde. Also unterm Strich eine nette Einrichtung für Familien mit schon etwas weniger betreuungsbedürftigen Kindern, die Lust auf einen Cafébesuch und eventuelles Kinderklamottenshopping haben. Die werden von den Besitzern zum Teil sogar selbstdesignt.
Franzi G.
Classificação do local: 2 Berlin
Die Knilchbar ist so eine Sache– wenn man sie mit einigen anderen Eltern-Kind-Cafés vergleicht finde ich es gut, dass es sowohl für die ganz Kleinen als auch die größeren Kinder ein eigenes Zimmer gibt, da größere Kinder bekanntlich lauter spielen und auch nicht immer dazu angehalten werden wollen, den Kleinen nicht auf die Finger zu treten. Also die Idee ist gut, die Umsetzung leider nicht so dufte. Denn im Krabbelzimmer gibt es kaum Spielzeug, so dass die Kleinen dann doch automatisch im Spielzimmer der Großen rumkriechen und ich irgendwie die ganze Zeit das Gefühl hatte meinen Sohn darauf hinzuweisen, um kleine Kinderhände rumzulaufen. Was ich total daneben finde, ist dass man«Spielgeld» bezahlen muss. So was kannte ich aus anderen Cafés dieser Art gar nicht und da wir nach einer halben Stunde schon genug hatten, war ich auch nicht wirklich bereit 2 Euro dafür zu bezahlen. Aber verhandeln kann man da leider nicht. Die gepiercte und tätowierte Frau hinter der Theke wirkte irgendwie die ganze Zeit gestresst und man traute sich gar nicht sie darauf anzusprechen. Der Kuchen ist übrigens total überteuert, zwar lecker, aber für ein Stück 2,50 Euro und dann nicht mal ein großes Stück, finde ich wirklich zu viel. Obendrein war mir das Klientel auch irgendwie zu snobbig, Eltern jenseits der 40, die nur darauf warteten den 50 Euro Schein für die Teuertorte zu zücken.
Dani D.
Classificação do local: 2 Berlin
Nettes Kindercafé in der Krossener Straße. Bei schönem Wetter kann man auch draussen sitzen, aber wer geht bei schönem Wetter schon groß ins Kindercafé :) Drinnen zahlt man«Spielgeld» fürs Kind, nach Alter gestaffelt. Finde ich persönlich nur mittelgut gelöst, weil ich damals eigentlich wegen einer Lesung in den Laden kam, nicht zum spielen. Allerdings wurde die Lesung erst nach hinten verschoben und am Ende ist sie komplett ausgefallen, mangels aufnahmefähiger Kinder(da waren nur Säuglinge und meine Dreijährige…) und ich durfte meiner Tochter dann erklären, dass das jetzt halt doch nicht ist… Fand sie gar nicht toll. Mir ist es nicht familiär genug, zu klein, zu kahl, zu dunkel und zu eng, mehr als zwei Tische stehen da nicht und die Eltern, die keinen Tisch mehr abbekommen, was machen die dann? An der Wand stehen? Richtig gesprächig sind die Damen und Herren hinter der Theke auch nicht, es ist verdammt schwer, ein nettes Gespräch anzufangen. Ich will damit nicht sagen, dass sie unhöflich sind, auf keinen Fall, sehr nett, aber eben nicht gesprächig Fremden gegenüber.
Liliam
Classificação do local: 5 Berlin
Heute in der Knilchbar gewesen mit der Erwartung, dass wir Spielgebühr zahlen müssen, was mich vormals ja zu einer schlechten Bewertung veranlasst hatte. Wurde aber abgeschafft! Juhuu! Dafür haben sie die Preise um 20 Cent angehoben, aber die Preise sind trotzdem noch total annehmbar. Wie war das? Saftschorle mit oder Ohne Sprudel 2,10. Lecker Buttermilchwaffeln mit Puderzucker 1,80. Also kein Grund zur Sorge. Ich war das erste Mal in dieser tollen Kletterhochburg, die dort eingebaut ist. Und dort ist die tollste Murmelbahn, die man sich überhaupt vorstellen kann. Die Kugel hat drei Möglichkeiten zu rollen, teilweise hinter Plexiglas zu sehen, teilweise hinter Holz versteckt, mit mechanischen Finessen und verstecktem Glockenspiel. Mein Sohn kam ohne Übertreibung erst nach über einer Stunde wieder dort heraus.