i don’t get why people rate this place so low. I find the food here to be very good, especially the Matsaman curry. Come here!
Juliane S.
Classificação do local: 4 Berlin
Wir waren heute zum Mittag im Jimmy Woo. Ich habe schon viele positive Meinungen vorher gehört umso gespannter war ich wie es wirklich ist. Die Einrichtung ist eher gewöhnungsbedürftig, aber dafür gemütlich. Die Speisekarte hat definitiv ihre Schuldigkeit getan und sollte dringend mal erneuert werden. Aber das soll erstmal nicht für einen Abzug sorgen. Das Lokal war sauber und die Bedienung sehr nett. Ich hatte Pad Lao. Die Nudeln mit der Soße waren sehr gut, allerdings war das Huhn nicht sehr lecker und sehnig. Also nächstes Mal aufjeden Fall vegetarisch. Fazit: Definitiv zu empfehlen.
Jérôme Q.
Classificação do local: 5 Berlin
Ich habe noch nie eine Bewertung geschrieben, aber ich bin jetzt total überrascht so viele negative Bewertungen zu lesen. Ich wohne in Neukölln seit 2012 und Jimmy Woo war von anfang an und ist geblieben mein lieblings asiatisches restaurant in Kreuzkölln. Die Qualität des Essens hat seit 2012 sich nicht geändert und alles ich habe schon bestellt war immer genau richtig und sehr lecker. Currys, Papaya Salat, Suppen, Sommerrollen, Klebreis, Thai Casserole. Ich kann alles ehrlich empfehlen. Die sind immer nett, die Musik und allgemeine Stimmung sind genau richtig und entspannt. die Preise sind bestimmt ein bisschen höher als die meisten andere asiatische restaurante aber die Angebot hier finde ich auch besser. Ich empfehle Jimmy Woo besonders für Mittagessen, mehr entspannt und angenehm aber Dinner geht immer auch.
Chris S.
Classificação do local: 2 Teltow, Brandenburg
Jimmy Woo war früher wirklich lecker. Musste aber leider bei meinem letzten Besuch feststellen, dass sie sehr stark abgebaut haben. Mein Curry war sehr mittelmäßig und die Portion war mickrig… dafür mit 8.50 Euro ziemlich teuer. Die Tom Kha Suppe war fad. Bedienung wenig aufmerksam. Schade.
Constanze B.
Classificação do local: 1 Berlin
Ich wollte auch schon immer mal ins Jimmy Woo, vor allem, da es im Zitty Tisch&Tafel total angepriesen wird. Leider war unser Besuch ein totaler Reinfall. Ich hatte eine Suppe, die war einfach komplett fettig: Fettaugen überall und ein nicht so ansehnlicher Schmierfilm. Das Curry war auch leider überhaupt nicht lecker, leider nur mehr als spärlich mit Rindfleisch versehen(und das war sehr zäh). Ich schreibe echt nicht gerne schlechte Bewertungen, aber ich kann leider nichts Positives sagen. Sogar der Weißwein war komplett warm. Schade, aber wir kommen nicht wieder.
Charley C.
Classificação do local: 2 Neukölln, Berlin
Im Sommer ist es draussen sehr angenehm. Das Essen war Ok. Der bestellte Prosecco war nicht kühl und als einzige Alternative wurde Eis angeboten. Die Bedienung war unaufmerksam und der Hauptgang wurde serviert, während wir noch an der Vorspeise waren.
Dai Quy P.
Classificação do local: 5 Freiberg, Sachsen
Nachdem ich gestern Abend das Men Men in der Pannierstraße unzufrieden verlassen hatte und noch großen hunger hatte aber unbedingt noch asiatisch essen wollte, bin ich letzten Endes im Jimmy Woo gelandet, ein Glücksfall. Ich habe rotes Curry mit Garnelen bestellt gehabt. Ich esse eigentlich nicht so gerne Curry aber ich hatte wieder etwas Sehnsucht nach Thailand gehabt. Ich muss sagen, dass bei diesem Curry die Erinnerungen wieder geweckt werden konnten. Es war so lecker. Das Curry war genau so wie in Thailand, cremig und natürlich und nicht so scharf, dass der Geschmack des Currys nur durch schärfe überdeckt wird, so wie es auch in Thailand ist. Die Garnelen wurden genau richtig angebraten und hatten dadurch einen guten Biss. Das Gemüse war sehr knackig angedünstet, wie es asiatische Küche eben macht. Hier müsste man aber noch einen Pluspunkt geben. Das Gemüse ist sehr vielseitig. Es werden sehr gute Zutaten benutzt wie die sehr wichtigen grünen Bohnen und dem Thai-Basilikum. Dafür wird am günstigen Gemüse(Bambus, Karotten) gespart. Toll! :) Der Reis war auf den Punkt genau richtig. Gutes Reiskochen wird oftmals vernachlässigt und geht oftmals einfach beim Kunden unter. Das sollte hier aber auch noch einmal erwähnt werden, da bei schlechtem Reis das auch kommentiert wird. Ich werde auf jeden Fall wieder kommen und es meinen Freunden empfehlen.
Anne S.
Classificação do local: 4 Berlin
Ein Quittentee macht noch keinen Nachtisch, kann aber glücklich machen. Zu Jimmy Woo will ich schon seit Jahren, aber nie ergab sich eine Gelegenheit. Als asiatisch-französische Fusion hatte ich Jimmy abgespeichert. Als ich jetzt schliesslich tatsächlich landete, bemerkte ich es tatsächlich erst beim Zahlen, so sehr waren wir ins Gespräch vertieft. Ich hatte keinen Hunger und hielt mich an die Teekarte, die versprach neben den üblichen Verdächtigen Chrysanthementee — der scheint gerade hoch im Kurs zu stehen, sowie Dattel– und Quittentee. Beim Bestellen ergab sich, das Dattel leider aus, aber Quitte sehr empfehlenswert und das erwies sich für mich als Glücksfall. Quietschgelbe Quittenzesten werden mit heissem Wasser aufgegossen und ergeben einen fruchtigen, süssen Sud, der hervorragend zu langen Sonntagnachmittagsgesprächen passt. Meine Begleitung hatte sehr wohl Hunger und was sich auf ihrem sowie auf den Tellern der gut gefüllten Nachbartische fand machte optisch einen guten Eindruck. Probieren werde ich es ein andermal. Positiv anmerken möchte ich, dass es trotz der Fülle kein Problem darstellte, dass ich nur meine Tässchen Tee trank, 2 oder 3 an der Zahl und dass die Hintergrundmusik nicht nur gut war, sondern auf Nachfrage auch erklärt werden konnte.
Andreas K.
Classificação do local: 4 Berlin
Wir waren so gegen 14:30 hier als der Mittagsansturm wohl vorrüber war. Ich hatte das Laotische Curry mit Rind. Muss sagen die Qualität war top, sehr leckere Sauce, das Rind war auch von sehr guter Qualität. Es waren viele frische Kräuter und Gemüse dabei. Die Bedienung war auch nett und wir kommen bestimmt bald wieder. Ich würde mir nur wünschen man könnte in der Einrichtung noch etwas Laotischer werden.
Yam Y.
Classificação do local: 4 Berlin
wow, sehr leckere Phở-Nudeln mit Ei und Gemüse hatte ich, und das laotische Curry war auch genial und sogar ohne Kokosmilch(find ich persönlich echt gut!) Komme gerne wieder :)
Marla S.
Classificação do local: 4 Berlin
Ich habe nun das erste Mal das Jimmy Woo getestet, mir war es im Vorbeigehen immer wieder mal aufgefallen. Das Ambiente innen gefällt mir, die Bedienung war sehr freundlich, das Essen(Sommerrollen mit Garnelen) kam in einer Zeit, in der man es für frische Speisen erwartet, und schmeckten sehr gut(mit drei verschiedenen Soßen und kleinem Salat). Ich werde hier demnächst weitere Speisen ordern, die am Nachbartisch sahen auch alle sehr lecker aus(und das Gespräch ließ selbiges dort auch vermuten). Die Preise könnten etwas geringer ausfallen — man merkt, die Umgebung wird langsam aber sicher«in». Dafür gebe ich auch einen Punkt Abzug — anderswo bekommt man nicht mehr fürs Geld, aber doch sehr ähnliche Gerichte für weniger Geld… ;) PS: Man kann auch draußen sitzen; Toilette recht eng, aber sauber; Ecke vor den Toiletten sieht ein wenig«rümpelig» aus — was mir persönlich aber irgendwie wurst ist, ich muss diese Ecke ja nicht während des Essens anstarren(das muss übrigens dank der Tisch-/Stuhlverteilung niemand, egal, wo man sitzt).
Stam
Classificação do local: 4 Berlin
Ich hab mich schon durch die Karte durchprobiert und bisher war alles ganz köstlich: die Tom Kha Gai, der Lab Rindfleischsalat, das Massamam Curry alles super lecker. Es dauert manchmal etwas aber für mich hat sich das Warten immer gelohnt! Vielleicht noch ein kleiner Nachteil: das Interior ist sicher nichts fürs Auge. Und wenn man drinnen sitzt, riecht man hinterher ordentlich nach Essen
Travel
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
Food is good, service is very attentative and friendly.
Jenny T.
Classificação do local: 2 Berlin
Leider eine Enttäuschung hübsche Ausstattung, aber leider nur drinnen Die Speisekarte könnte mal wieder erneuert werden. Wenn man die Getränke und Speisen nicht mehr lesen kann und die Seiten sich bereits auflösen, ist es Zeit ;0) Hatte Nudeln mit Gemüse und Tofu. Leider viel zu fett, Gemüse angebrannt und geschmacklich keine Bereicherung. Geschmacklos und fadschade bei nem Preis von 8 Euro. Danach wurden wir nie wieder nach Wünschen gefragt. Angesichts der sommerlichen Temperaturen hätten wir gern noch etwas getrunkenim Service also leider auch nicht überzeugt.
Marcr
Classificação do local: 4 Berlin
Wenn ich in Neukölln bin, gehe ich gerne in das Restaurant, hier bekommt man wenigstens noch gute original Thaiküche und nicht so einen Labberkram wie in anderen sog. Thailäden. Kann ich beurteilen, da ich längere Zeit in Thailand gearbeitet habe. Wunderbares Pad Thai.
Greg E.
Classificação do local: 4 Berkeley, CA
Enjoyed the atmosphere, lively crowd that was packed in the small place, mixed drinks, and both of us ordered the same stir fried fish dish so I can only report on the one entrée. Unlike the review by Minuette, I found the sauce the dish was indeed swimming in delicious– so that is probably a matter of taste. I also enjoyed the dipping sauces on the side which allowed me to feel I was experiencing a lot of different flavors over the course of having just one item off the menu. The service was casual and friendly, and the wall art is classic kitsch.
Tezcatlipoca W.
Classificação do local: 3 Erlangen, Germany
average food, cozy place.
Daniel B.
Classificação do local: 4 Leipzig, Sachsen
Kleiner und netter Laden. Andere bezeichnen die Küche als authentisch. Ich find sie lecker.
Dieane
Classificação do local: 1 Berlin
Wir waren gestern seit langem mal wieder da. Ich konnte auch diesmal wieder nur sehr mäßigen Genuss empfinden. Das Essen mag gerade noch so als ok gelten(z.B. gibt es Salat mit Knoblauch Chilisauce aus der Flasche überschüttet zu den Sommerrollen, schlimm), aber das dazugehörige Ambiente geht leider wirklich nicht mehr durch. Schmutzige, schmierige Polster mit Brandlöchern, fettige Wände, alles schief und krumm. Ein riesiger Trümmer von Fernseher verdeckt in einem Fenster vollständig die Sicht nach draussen und man sitzt auf der Rückseite dieser schmuddeligen Röhre. Recycelte Holzstäbchen auf dem Tisch, leider nur ein gequältes ÜRGS meinerseits. Die Preise entsprechen jedoch anderen asiatischen Restaurants im größeren Umkreis, welche wesentlich gepflegter daherkommen. Nö danke, lieber gehe ich ein paar Schritte mehr.
Minuette L.
Classificação do local: 2 Berlin, Germany
I have to say, I’m often skeptical about anything that deems itself asian fusion. I didn’t see the french connection with Jimmy Woo, but we only tried the battered fish and chili sauce and the noodle dish with phở(vietnamese style) noodles and perhaps its too early to give this a two-star rating, but the amount of salt on the noodles was unbearable. The fish was swimming in a chinese-style sauce that I didn’t love and this very dish came with three additional sauces for dipping(hoisin, fish sauce, chili sauce). Too saucy and salty for my taste buds. I wished there was more finetuning of the fusioning of things, but it just seemed like sloppy mess of flavors, unfortunately. There were other temping dishes on the menu and I would still like to give Jimmy Woo one more shot, as I am an asian food lover.
Soz
Classificação do local: 2 Istanbul, Türkei
Eine ganz andere Stimmung hat dieser Laden im Vergleich zu andere asiatische Restaurants. Ich würde diesen eher als eine Kneipe bezeichnen, wo man auch gutes Essen geniessen kann. Leider gibt es viele Probleme mit diesem Geschäft, die viele irritieren können. Erstens muss man mindestens mit einer Stunde für die Wartezeit kalkulieren, wenn nur ein paar Tische frei sind. Die Karte gucken, sich enscheiden und dann das Bestellen des Gerichts dauert wenigstens 90 Minuten. Zweitens die Räumlichkeiten, ziemlich eng! Wahrscheinlich wegen Bedarfs gibt es in diesem Laden mehrere Tische, die man da reintun sollte(meiner Meinung nach drei, eine vor der Toilettentür und zwei vor der Theke). Und als letztes das Geschirr und das Besteck. Stäbchen zu bekommen ist fast unmöglich und die Speisen mit Soße werden in ganz flachen Tellern serviert. Was ich für sehr wichtig halte ist, dass man für die Suppen keine Porzellanlöffeln bekommt! Mit dem Essen bin ich aber zufrieden, nicht so gewöhnliche, leckere Alternativen. Eine ziemlich gute Karte für Gerichte und auch alkoholische Getränke. Noch ein Problem: Die Karten sind dreckig und manche die Ecken gebrannt! Die Preisen sind nicht so üblich für die Gegend aber das Geschäft ist auch nicht so gewöhnlich
Anaemi
Classificação do local: 4 Berlin
Das erste Mal im Jimmy Wooes kann nur sagen, es war klasse. Das Restaurant als solches ist gewöhnungsbedürftig, aber durchaus nett. Der Service nett und freundlich, hat zwischendurch nachgefragt, ob alles recht ist. Mehr kann man kaum erwarten. Das Essen hat sehr gut geschmeckt. Die Freshrolls waren wirklich frisch und sind sehr empfehlenswert. Unsere Hauptspeisen(verschiedene Spieße mit viel Gemüse) waren sehr lecker und vorallem gut gewürzt. Für die extra Schärfe bekamen wir noch frisch geschnippelte Chillis in einer Marinade. Viel Platz ist im Restaurant leider nicht. Eine Tischreservierung ist daher empfehlenswert.
Marian
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
I love this place! I went there with a group of 17 people and they didn’t mess up our orders, we were served surprisingly quickly and everyone was happy with their food and drinks and the reasonable prices. I went back with a few friends and everyone was happy with their food. True, it takes a while to be served but it’s worth it and as long as you’re not in a rush, the experience will be a pleasant one.
Uwe A.
Classificação do local: 1 Berlin
Jimmy Woo der kulinarische Olymp in der Friedelstr. Jeder Asia Cuisine Kenner sollte einmal bei ihm einkehren. LMAO
Eko33
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
really delicious! I loved every spicy meal, the atmosphere and the prices.
Royalt
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
Very tasty Laotian and Vietnamese food served by very friendly staff
Kristina M.
Classificação do local: 5 London, United Kingdom
Mein Stamm– und Lieblingsrestaurant in Kreuzberg. Stilvoll, aber relaxed und mit einem gewissen quirkigen Touch eingerichtet, charmante Bedienung, fantastisches Essen. Einziger Wehmutstropfen: zieht mittlerweile für meinen Geschmack zuviele Touristen an. Trotzdem: in erster Linie ist dies ein netter, entspannter Laden in dem sich die Kiezbewohner zum gemütlichen Essen und Quatschen treffen. Kein Szene-Lokal, und eben auch kein Gourmet-Tempel, sondern einfach nur gutes Essen in entspannter Atmosphäre. Vorsicht: das Essen ist sehr scharf, und man sollte reservieren.
Matthias J.
Classificação do local: 2 Berlin
Wer gerne gut asiatisch essen gehen möchte, sollte einen Bogen um das Jimmy Woo machen. In diesem Kiez ist bald jeder Laden, der etwas bringt, was es vorher noch nicht gab, ein todsicheres Ding. Alle sind begeistert und schnell haben wir ein neues Szene.Inn. Erinnert mich immer an die Leute, die«Mmmm» sagen, bevor sie was im Mund haben, wie in der Werbung. Oder Bio. Das ist immer gut, auch wenns einem die Geschmacksnerven zerfetzt. Dabei ist der Laden wirklich nett eingerichtet, man kann gut draußen sitzen und auch das Umfeld ist(war) eigentlich ganz urig. Als wir ankamen saß die Bedienung — oder gar der Meister itself — am Nebentisch und versuchte wohl irgendwie klar in der Birne zu werden. Unsere Ankunft störte da doch gar sehr, aber irgendwann durften wir dann was bestellen. Das mussten wir dann zwar noch zwei Mal, er konnte sich das einfach nicht merken, aber immerhin bekamen wir dann auch das, was wir wollten, bzw. fast. Entweder es lag daran, dass der Mensch nur knapp an der Oberfläche war, oder der Laden ist überschätzt. Das Curry fad, Gemüse nicht mehr knackig und kalt war es auch noch und jeder Parboiled-Reis aus dem Kochbeutel ist leckerer. Es war zwar noch nicht verheerend, aber zu den Preisen kann man das nicht bringen — Kult hin oder her.
Anna B.
Classificação do local: 4 Berlin
Das Jimmy Woo ist ein kleines Restaurant in der Friedelstraße, die sich ja so langsam zur Kreuzköllner Szenemaile eintwickelt. Es ist sehr stilvoll eingerichtet und in klaren Tönen gehalten. Für musikalisch Begabte gibt es ein Klavier und im Sommer kann man auch prima vor der Tür sitzen. Die Küche ist hier indochine-französich, dass heisst es gibt asiatische Spezialtitäten(meist vietnamesische oder laotische Gerichte) mit europäischem Touch. Ich habe zum Nachtisch z.B. Mango Misu gegessen, eine Art asiatische Tiramisu-Variante. Köstlich! Das Essen ist im Allgemeinen sehr lecker, aber vorsicht: Die Gerichte sind extrem scharf. Als ich das erste Mal hier war, habe ich ein Curry gegessen und war froh, dass mir die Kellnerin angeboten hatte, dass ich dieses auch weniger scharf bekommen könnte. Es war trotzdem noch scharf, aber genießbar, wohingegen mir vor Schärfe die Tränen in die Augen schossen, als ich einen Löffel von der Suppe meiner Freundin probierte. Tipp: Immer die milde Variante bestellen, dann kann nichts schief gehen.
Flow V.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
Don’t go here if you are in a rush, cause the kitchen takes its time. I think this is because the kitchen makes everyhing fresh the vegetables were crispy and the gamba’s had a great taste, unlike some of de plastic ones we had at other places. We asked if they could make one of the curries without salt and this was no problem! The food was nice and spicy, and different then the all the Thai /Vietnamese places you find in Berlin. They call it indo /french cuisine, not Vietnamese like it says here on Qype. They doo have some Vietnamese dishes, but it’s more of a mix of Eastern dishes. On the menu are a lot of curries(about 8 — 10 euro), including one from Laos, that reminded me of Burmese curries when I tasted them. Service was good and friendly, and they have a nice Patio outside.
Georges A.
Classificação do local: 1 Talence, Gironde
C’est slow-food, ici, non ? J’aime attendre dans les restos. Mais ici, on se paye ma poire. Le menu-surprise est une vraie duperie. Pour le patron aussi c’est surprise: on mange tous les plats que les autres clients né veulent pas. Oui, c’est ça, en gros: les restes ! Pour une somme relativement importante vous mangerez du basique vietnamien-thaï. Ils appellent ça cuisine d’indochine pour faire français. Un concept qui attirerait des foules d’anciens combattants et de revanchards F-haineux en France, mais qui ici ramèné ce qui se fait de plus branché dans ce Kreuz-kölln kiez. Assez désagréable, pour ceux qui né cherchent pas à tout prix the place to be. Lisez la critique en anglais –carrément littéraire-, c’est dur à comprendre mais beaucoup plus savoureux que la cuisine de Jimmy.
Artus
Classificação do local: 2 Berlin, Germany
One day I had resigned to dallying about in front of a bank for the better half of an hour. I was to meet my wife for an appointment there, yet miscommunication caused her arrival to be much impeded. Her arrival from her urban livelihood came with a whisk of haste, yet I had the chance to observe something that would forever change my culinary perspective in this, my adopted city. What I acquired in knowledge that day was an ancient chinese secret. As ancient as the post WWII industrialization of that immense nation. I stood in the mist under an umbrella provided by an asian imbiss in front of the bank, sipping a rather acidic and tasteless coffee as provision. I, being one who’s main diversion is culinary inquisitiveness, observed with fascination the methods of these settlers in their little lean-to. What I found most curious was a very large canister labeled Chicken Noodles that a woman drained in her wash basin. She had punctured the top of this tin with a tool and patiently let all of the solution drain as she carefully retained bits of noodle in the can. When this noodle and chicken vessel had been drained completely, she properly unfurled the covering and deposited the makings into a large recessed saucepan, or wok. I am reminded of this story because of my experience at Jimmy Woo. The exterior marquee defined this food as French and Indochine, however once inside and esconced, one look at the menu suggested an almost catalog-like amalgam of things unrelated to France and very related to Thailand and its kitchen. Seeing reasonably priced wines available, we quickly elected Savignon, imagining our mouths to be pleased by the acidic pass-water like flavors of that vine in union with our comestibles. I was unfortunate, for they had finished their stock of this wine and consequently we swiftly decided to take a Bordeaux, and in this confusion we failed to convey our wish for a full bottle and promptly received only two overfilled glasses of a swill that evoked what must have been the scourings of that grape that grow a stone’s throw from the main throughway of Bordeaux and digest all of the exhaust from passing motorcars. A bottle that, had I found it at the super market, wouldn’t have cost more than 2 euros. We ordered a starter of spring rolls with a vinaigrette and this came out with 4 different sauces. The chicken and pickled ginger inside seemed to lack flavor but the latter did have a slight aftertaste that enabled me to identify it as coming from a non-potato lineage. The sauces were very sweet and dare I say I detected a refined glacé’ dissolved within. Two of the sauces, although appearing different, were nearly indistinguishable in taste. As we reluctantly consumed our libations and the faint whispers of banal commercial soul music played through the UHERVG850 Stereo Receiver(possibly the only quality apparatus in the establishment,) we were not yet disillusioned as a main course was still coming, and I had not yet witnessed the french twosome on port bow leave dispirited without finishing what turned out to be one of the very dishes that we ordered. A louder yet more watered down reggae began to breathe into the room, possibly as a shallow tactic to arouse our ears in stead of our mounths. My Pad Lao mit Duck came as did my wife’s spicy soup. The soup was a morass of spicy oils, tasteless vegetables and a broth that tasted no different from the ingredients within. The fresh herbs affixed seemed to have been applied at too early a moment and the heat from the mixture has dissipated any flavor they may have had to offer. My wife was unable to finish even 1⁄3 of this soup, unlike the excellent offerings available on sunny summer afternoons at the clandestine thai market in west Berlin. The noodles within were like the angel hair one finds encased in the small plastic packages and could not even resist the pressure of a spoon attempting to lift them before they would fragment. Here now I can end where I began, as my plate was full of the same ingredient as that canister: noodles. These rice noodles were fulvous and seemed to be saturated with what my wife identified later in her all-night indigestion as a syrup containing that ugly distant and artificial cousin of the wonderful savory crystals one finds in the finest Parmaggiano Reggiano from that area we initiates know as La Bassa, and of course in that green sea weed off the coasts of Japan. These noodles were cut in a pigmy fashion that forbade one from using the provided chop sticks or fork to spin a sturdy wrapping for ingestion. The duck laid atop was very fat and has been merely sliced and unmoved on the mound of sticky rancor. The vegetables comprised tasteless variations of warmer climate staples including zucchini, red bell pepper and carrot. They were negligently half-roasted and seemed to be submerged in the syrup-like heap with remiss. At the conclusion of our dinner, upon exit for payment we were charged for a full
Jimnka
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
Despite the poor german reviews I really like this place. It’s not somewhere you go for fast food to be sure, but it has a really good vibe. I like the colonial style décor and the food is to my mind, pretty good. Oh and there’s no of the usual german stinginess with the spicing!