Besucht im Mai 2013 In Berlin ein Hotel buchen war irgendwie eine Bauch-Entscheidung, die Auswahl war einfach riesig, und weil ich mich in Berlin sowieso nicht auskenne, hatte ich auch wenig Anspruch an die Lage, außer, dass es zentral und vielleicht nicht in der verrufensten Gegend sein sollte. Weitere Kriterien: Preiswert, 24-Stunden-Einlass, aber trotzdem kein Party-Hostel, in dem die ganze Nacht Betrunkene herumkrakehlen, und den minimalen Luxus eines eigenen Bades und eines Fernsehers. Die Bauch-Entscheidung letztendlich hing von den Fotos auf der Homepage ab und der Tatsache, dass das Hotel in einem Hinterhof liegt und somit kein Verkehrslärm nervt. Und nicht unerwähnt sollte der positive Vorbeitrag von Geradine(Qype) blieben, der mich letztendlich zum Buchen bewog, musste nochmal erwähnt werden. Das Hotel liegt im In-Kiez Prenzlauer Berg, verkehrsgünstig in der Nähe des gleichnamigen U-und S-Bahnhofs an der Schönhauser Allee, einer belebten Straße mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Zwischen zwei Pizzerien, die sich gegenseitig mit Kampfpreisen für Pizza und Cocktails unterbieten geht es durch einen Durchgang in den charmanten Hinterhof, in dem das Hotel liegt. Das Personal ist freundlich, die Atmosphäre trotz ausgebuchtem Haus ruhig und familiär, das Beste: Von der doch recht befahrenen Straße bekommt gar nichts mit, das Fenster kann über Nacht offenstehen und für Luftaustausch sorgen. Das Personal ist nett, hier wird geduzt, das bin ich als dröge Norddeutsche gar nicht mehr gewohnt. Rezeption und Bar sind 24 Stunden besetzt und die netten Jungs, die dort arbeiten, sind auch zu später Stunde noch für einen Schnack zu haben. Den Sinn der 24 –Stunden-Bar verstehe ich zwar nicht ganz, denn nachts war sie eigentlich immer verwaist, aber vielleicht erwartet der Durchschnitts-Berlin-Hostel-Touri, dass hier immer alles auf hat. Man kann hier abends aber noch ganz nett einen Absacker zu sich nehmen, das Ambiente ist modern und schick und die Getränke sind verhältnismäßig preiswert, ich glaube 2,50 waren es für ein kleines Bier, wem das noch nicht billig genug ist, der kann sich in der Umgebung bei zahlreichen 24-Stunden-Spätkaufs/Spätkäufen? –Naja so né Kiosk-ähnlichen Teile halt– eindecken. Die Stadt hier schläft nicht. Das Zimmer war OK, wenn man keine riesigen Ansprüche stellt, zweckmäßig ist wohl die richtige Beschreibung, auch für das Bad. Da wir zu zweit ein Dreibettzimmer bewohnen durften, weil nicht mehr genug Doppelzimmer frei waren(haben recht spontan eine Verlängerungsnacht gebucht), fanden wir es äußerst geräumig. Kleiner Kritikpunkt: während unseres immerhin viertägigen Aufenthalts wurden zwar täglich die Betten gemacht, aber es wäre auch ganz schön gewesen, wenn zwischendurch auch mal gesaugt oder durchs Bad gewischt worden wäre. Außerdem hatte man fast im ganzen Gebäude keinen Handyempfang, gut, dass wir in de ersten Tagen freies W-Lan als Angebot nutzen konnten, das funktionierte einwandfrei. Das Frühstücksbuffet kostete 6EUR extra und war für den Preis OK, keine erschlagende Auswahl, die üblichen Hotel-Aufbackbrötchen, Aufschnitt, harte oder weiche Eier und ich glaub auch noch ein bisschen Obst und Gemüse. Wem das zu langweilig ist, der kann auf zahlreiche Cafés und Bäckereien im Umkreis ausweichen. Geschmacklich gab es nichts zu meckern. Schön war, dass auch eine Dreiviertelstunde vor Ende der Frühstückszeit immer noch nachgelegt wurde. Kleiner Hinweis noch für Sightseer: Die Schönhauser Allee liegt im ehemaligen Ostteil der Stadt und ist von den Touri-Hotspots Ku’damm oder Brandenburger Tor schon ein halbes bis Dreiviertelstündchen Bahnfahrt entfernt, das war mir beim Buchen nicht so bewusst, weil ich mich wie gesagt absolut nicht in Berlin auskenne. Dafür ist man schnell in Friedrichshain, wo es etliche beliebte Bars und Clubs gibt. Noch ein Kompliment am Ende: Bei der Abreise vergaß ich unwissentlich meine Lieblingskette im Zimmer. Dieses wurde mir per Mail mitgeteilt, bevor ich sie überhaupt vermisst habe und ein paar Tage später hatte ich die Kette kostenlos und unkompliziert wieder im Briefkasten puh! Nochmal gut gegangen! Fazit: Sympathisches preiswertes und stylisches Hotel ohne Straßenlärm und Jugendgruppenremmidemmi(zumindest als wir da waren), Luxusurlauber und Reinlichkeitsfanatiker werden hier vielleicht nicht glücklich, aber unseren Ansprüchen hat es voll und ganz genügt! Und trotz angeblichem Jugendhotel würde ich es auch meinen Eltern ohne Probleme empfehlen. Beim nächsten Berlin-Trip kommen wir wieder! Ach so: Preislich unter 100EUR für ein Doppelzimmer, variiert aber je nach Saison. Ach komm, ich kann jetzt nicht nur ein Sternchen mehr vergeben als in dem Hotel im Vorbeitrag, volle Punktzahl auch für den coolsten Barkeeper der Hauptstadt, der meine verfeierte Laberattake geduldig ertragen hat :)
Frolle
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wirklich schönes Hotel zu einem sehr guten Preis. Das Hotel103 ist mittemang im Szenebezirk Prenzlberg und dazu noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln b-e-s-t-e-n-s zu erreichen(U2, M1, S-Bahnen). Das Hotel ist von vielen Restaurants, Cafes und Bars umgeben. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und haben immer einen Ausgeh-Tip parat. Unser Zimmer war sehr sauber und praktisch eingerichtet durchaus OK. In den Tag startet man mit einem reichhaltigen und gut sortierten Frühstück(Büffet). Ich habe mich sehr wohl gefühlt. So macht Berlin Spasssss! Wir kommen gerne wieder!
Meiwes
Classificação do local: 4 Duingen, Niedersachsen
Wir haben das Hotel für ein Wochenende in Berlin genutzt. Die Zimmer sind groß, sauber und wohnlich eingerichtet. Aufgrund des niedrigen Zimmerpreises halten sich hauptsächlich junge Leute in diesem Hotel auf, dennoch ist es ruhig. Eine nette kleine Bar bietet diverse Getränke und Cocktails, so das man dort gemütlich den Tag ausklingen lassen kann.
Ak56L
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Wir waren für 1 Nacht in diesem Hotel. Wir haben ein Doppelzimmer mit Fernseher und einem sehr großen Badezimmer. Die Betten waren sehr(/zu) bequem, so dass wir das Frühstück verpasst haben und nicht darüber urteilen können. Die Stadt ist sehr leicht mit der Tram(M1) zu erreichen. Currywurst sollte man allerdings auf der anderen Straßenseite zu sich nehmen. Kostet dort nur 0,99EUR(vgl. Brandenburger Tor 5EUR). Am Abend des 1. Tages kam noch eine Schulklasse(ich schätze es waren 2). Diese war allerdings wohl mehr in der Stadt, so wie wir, aber wir haben trotzdem einen ruhigen Schlaf bekommen.
Christiane L.
Classificação do local: 4 London, Vereinigtes Königreich
Ich war mal für zwei Monate Dauergast im Hotel 4 youth und muss sagen, ich war sehr zufrieden. Das Hotel ist eigentlich eher ein Hostel und hat Jugendherbergscharme. Das heißt, lärmende Schulklassen sind durchaus keine Seltenheit. Dafür kann man sehr preiswert in bester Lage nächtigen. In den Zimmern(verschiedene Größen) stehen Betten, Schränke und ein Tisch. Fernseher gibt es gegen Aufpreis. Barrierefreie Zimmer mit einem riesen Bad sind vorhanden.