1 avaliação para Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil
Não exige registro
Diana V.
Classificação do local: 4 San Francisco, Vereinigte Staaten
An den Verstärkern meiner Bandkollegen gibt es einen Lautstärkeregler, der nicht nur bis 10, sondern sogar bis 11 geht. Und wenn am Regler steht«loud — louder — are you nuts?», ratet mal, bis wohin dann aufgedreht wird? Na, ich bin ja nur die Sängerin und muss halt sehen, wie ich gegen die Herren und ihre Hölleninstrumente anbrülle. Nur meine Ohren, die finden das alles nicht wirklich erfreulich und reagieren auf eine ausgedehnte Probe gerne mal mit einem leichten Fiepsgeräusch. Tinnitus, ick hör Dir trapsen, dachte ich mir. Mein bester Freund(seines Zeichens Drummer) gab mir den Rat, mir gleich ordentlichen Gehörschutz vom Profi anpassen zu lassen, dann klänge alles einfach wie leiser gedreht und nicht wie bei 0815-Ohrstöpseln dumpf. Ich also flugs zum Hörgeräteakustiker. Zufällig sah ich den Laden von Flemming & Klingbeil in der Frankfurter Allee. Das sah vertrauenerweckend aus: Die sind auf Kleinkinder spezialisiert, also würden die schon mit mir klarkommen. :) Der freundliche Herr Steinke begrüßte mich, ich schilderte kurz, weshalb ich da sei. Er fragte nach, welches Instrument ich denn spielte und erklärte mir dann, dass es bei Sängern immer etwas schwierig ist mit dem Gehörschutz, weil die stärkeren Filter dazu führten, dass man seine eigene Stimme sehr laut höre und deshalb dazu geneigt sei, nur noch ins Mikro zu flüstern. Er würde mir also eher zu einem etwas schwächeren Filter raten, aber ich könne auch einfach beide mitnehmen(gegen Kaution) und ausprobieren. Das fand ich schon mal ein gutes Angebot. Doch zunächst brauche ich ja mal die angepassten Stöpsel, deshalb nahm Herr Steinke Abdrücke von meinen Öhrchen. Dabei erklärte er vorher kurz, was er alles machen würde, und schaute mir erstmal in die Ohren. Alles in Ordnung, konnte also losgehen. Zurerst wird ein kleiner, weicher Schaumstoffzylinder mit einer Schnur dran vorsichtig in den Gehörgang gestopft. Das kann wohl ein wenig unangenehm sein, bei mir hat’s bloß etwas gekitzelt. Danach wird mit einer Art großer Spritzpistole die Abdruckmasse ins Ohr gedrückt. Obendrauf kommt eine kleine Plastikfolie in Ohrform als Abdeckung. Nach ein paar Minuten wird dann das getrocknete Zeugs wieder aus dem Ohr gezogen. Bei mir war der eine Abdruck nicht so ganz so perfekt wie der andere, deshalb haben wir den vorsichtshalber wiederholt. In ca. 7 — 10 Tagen kann ich die fertigen Gehörschutze(–schütze?) abholen und dann die unterschiedlichen Filter ausprobieren. Ich bin gespannt. Toll finde ich, dass ich mir aussuchen konnte, per sms informiert zu werden, wenn die Dinger fertig sind. Ist mir persönlich lieber als angerufen werden.