Un lindo lugar para ir a cenar ya que tiene muchas opciones para elegir y está ubicado en una zona a la cual se puede acceder caminando o en transporte público. No deja de ser un espacio chico así que no imaginen algo imponente porque no lo es; es un lindo lugar y una interesante opción para caminar por la noche berlinesa y comer o tomar algo antes de seguir o para terminar la jornada.
Lydia B.
Classificação do local: 3 Berlin
Ich liebe diese Wochenmärkte. Einkaufen am Stand, beim kleinen Händler. Keine zu kalten Kühlregale, an denen ich im Sommer immer friere, keine Schlangen an der Kasse und keine Einkaufswagen, die sich dir in den Weg schieben und da erstmal bleiben. Der am Hackeschen ist natürlich durch seine bevorzugte Lage noch gehobener im Preis als andere Wochenmärkte und man kann auch edlere Schmuckhändler dort finden. Der Platz ist auch eher überschaubar, wodurch es nicht eine sooo große Anzahl von Ständen gibt und man ist schnell mit seinem Einkauf durch. Auch wenn man sich am Ende wundert wieviel Geld man schon wieder an den Buden gelassen hat, kann man doch am Ende sicher sein, seine Qualität bekommen zu haben, die demnach auch etwas mehr kostet als im normalen Kaufmannsladen!
Josi B.
Classificação do local: 2 Berlin
Ich habe hier eine Zeitlang gearbeitet am Hackeschen Markt — da merkt man schnell, dass das große Manko ein vielfältige Angebot an guten Speisen zu vernünftigen Preisen ist. Der Markt hat daran nicht viel geändert — ich sag nur Currywurst mit Blattgold und Champagner… aber er gibt dme Viertel wenigstens ein klein wenig Flair zurück, dass es zwischen all dem Blingbling der umliegenden Läden verloren hat.
Audrey J.
Classificação do local: 2 Berlin
Der Wochenmarkt am Hackeschen Markt hat zwei Besonderheiten. Erstens, der ist touristisch. Zweitens, der ist recht klein. Touristisch, weil die dort zu verkaufende Sachen teuer sind. Klein, denn die sehr wenig Stände befinden sich einfach auf der Gelände am Bhf Hackescher Markt. Trotzdem gehört dieser Markt schon zu der Vielseitigkeit in der Gegend, und es ist einfach schön, dass der Markt da ist. Dort eingekauft war ich selber noch nie, vorbei zu schauen tue ich aber immer wieder gerne, wenn ich in der Gegend bin.
Anja A.
Classificação do local: 3 Berlin
Auch am Hackeschen Markt gibt es zweimal pro Woche einen Wochenmarkt, der mir die Mittagspause schon öfter versüsst hat. Zum Großeinkauf komme ich hier nicht extra her, dafür hat fast jeder seinen eigenen im Kiez. Aber wenn man gerade an einem der beiden Tage, Donnerstag oder Samstag, auf dem Hackeschen unterwegs ist, sollte man unbedingt einmal drüberschlendern. Für mich ist das Besondere an dem Markt, der Stand mit frischer Pasta. Die kann man entweder roh kaufen für daheim oder vor Ort zubereiten lassen. Es gibt auch einen Stand mit Fisch und Pasten und diverse Kunststände finden sich hier. Der Markt ist im Vergleich zu anderen Märkten recht klein und auch etwas teurer, doch das kennt man aus der Gegend einfach nicht anders.
Neda J.
Classificação do local: 2 Berlin
Der Markt ist schön anzusehen, es gibt auch viele nette Sachen, aber es wird vornehmlich das Budget der Touristen abgeschöpft und nicht wirklich ein taugliches Wochenmarktangebot für Anwohner geboten(obwohl die Anwohner der Gegend mit den Preisen wahrscheinlich auch kein Problem hätten angesichts der horrenden Mieten). Es ist halt einer dieser hübschen, kleinen Märkte: sehr übersichtlich, sehr ausgesucht. Man will gefallen, aber eben kein Markt für den Bedarf des alltäglichen Lebens sein. Davon gibt es in Berlin mehr als einen, weshalb dieser Wochenmarkt nicht wirklich große Bedeutung hat, aber irgendwie ist es doch ganz schön, dass er da ist.